openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ihre Krankenkasse droht mit Zusatzbeitrag? – Dann wechseln Sie doch

15.02.201009:12 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ihre Krankenkasse droht mit Zusatzbeitrag? – Dann wechseln Sie doch
Ihre Krankenkasse droht mit Zusatzbeitrag? ? Dann wechseln Sie doch. Versicherungsvergleiche finden Sie unter www.vorsorgen-heute.de
Ihre Krankenkasse droht mit Zusatzbeitrag? ? Dann wechseln Sie doch. Versicherungsvergleiche finden Sie unter www.vorsorgen-heute.de

(openPR) Der Gesundheitsfond brachte manch bittere Pille für die gesetzlich Versicherten. Mit dem Vergleichsrechner von Vorsorgen-Heute.de findet jeder die für ihn richtige Kasse.

Bei einheitlichem Beitragssatz unterscheiden sich die gesetzlichen Krankenkassen stärker durch Versorgungsqualität und Service. Durch verschiedene Tariftypen der Kassen können Versicherte trotzdem Geld sparen und drohenden Zusatzbeiträgen entgehen. Der neue Rechner des Finanzvergleichsportals Vorsorgen-Heute.de ermöglicht einen umfassenden Tarif- und Leistungsvergleich.

Seit Einführung des Gesundheitsfonds erheben alle gesetzlichen Kassen den gleichen Beitragssatz. Der allgemeine Beitragssatz liegt derzeit bei 14,9 Prozent. Gut die Hälfte des Kassenbeitrags zahlen die Versicherten selbst, den Rest übernimmt ihr Arbeitgeber.

Mehrbeitrag oder Rückerstattung? - Erfolgreich wirtschaftende Krankenkassen dürfen ihren Versicherten einen Bonus zahlen. Kassen, die mit dem vom Gesundheitsfonds zugewiesenen Geld nicht auskommen, können einen Zusatzbeitrag fordern. Gespart werden kann in der gesetzlichen Krankenversicherung auch durch die neuen Wahltarife mit Selbstbehalt, Beitragsrückerstattung oder durch Bonus-Programme für gesundheitsbewusstes Verhalten.

Krankenkassen punkten heute verstärkt durch Leistungsextras wie medizinische Hotline, Auslandsimpfungen, beschleunigte Terminvergabe beim Arzt oder Kostenübernahme für Naturheilkunde. Erfolgreich wirtschaftende Kassen erstatten ihren Versicherten Geld zurück, finanziell schwache Kassen können Zusatzbeiträge von ihnen fordern. Mit der richtigen Krankenkassenwahl sparen kluge Köpfe also jetzt erst recht echtes Geld.

Jeder gesetzlich Versicherte sollte daher die Leistungsangebote der Kassen mit seiner vergleichen. Das Versicherungs- und Finanzvergleichsportal Vorsorgen-Heute.de stellt allen Interessierten einen Rechner bereit, mit dem sich bequem der auf die individuellen Bedürfnisse angepasste Versicherungsschutz ermitteln lässt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 397884
 1638

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ihre Krankenkasse droht mit Zusatzbeitrag? – Dann wechseln Sie doch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vorsorgen-Heute.de

Bild: Krankenversicherung - Neuer Online LeistungsvergleichBild: Krankenversicherung - Neuer Online Leistungsvergleich
Krankenversicherung - Neuer Online Leistungsvergleich
Bei einheitlichem Beitragssatz unterscheiden sich die gesetzlichen Krankenkassen stärker durch Ver-sorgungsqualität und Service. Durch verschiedenen Tariftypen der Kassen können Versicherte trotz-dem Geld sparen. Der neue Rechner des Finanzvergleichsportals Vorsorgen-Heute.de ermöglicht ei-nen umfassenden Tarif- und Leistungsvergleich. Seit Einführung des Gesundheitsfonds erheben alle gesetzlichen Kassen den gleichen Beitragssatz. Der allgemeine Beitragssatz liegt bei 15,5 Prozent des Bruttoeinkommens, ab 1. Juli 2009 soll er durch die Konju…
Bild: Deutsche Haushalte häufig falsch versichertBild: Deutsche Haushalte häufig falsch versichert
Deutsche Haushalte häufig falsch versichert
Die Deutschen haben sehr viele verschiedene Versicherungen abgeschlossen. Dabei werden manche Risiken doppelt und dreifach abgesichert und andere dagegen überhaupt nicht. Nach Schätzungen von Experten kann ein Durchschnittshaushalt bis zu 1200 Euro jährlich an Beiträgen einsparen und dabei sogar den Versicherungsschutz optimieren. Ein Beispiel für diese Fehleinschätzung ist die oft fehlende private Haftpflichtversicherung: Wer anderen durch Unachtsamkeit oder Leichtsinn einen Schaden zufügt, haftet dafür in voller Höhe. Die betrifft nicht nu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zusatzbeitrag: Mehr Klarheit für Hartz IV-Empfänger
Zusatzbeitrag: Mehr Klarheit für Hartz IV-Empfänger
Die Bundesagentur für Arbeit hat am 10. März eine Reihe von Härtefällen beschrieben, in denen die Grundsicherungsstellen den Zusatzbeitrag für Empfänger von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) oder Sozialgeld übernehmen. Darauf weist das Internetportal Krankenkassen.de hin. Dabei bleibt es bei der Grundregel, dass Hartz IV Empfänger ihren Zusatzbeitrag selbst …
Zusatzbeitrag: Studenten sollten reagieren
Zusatzbeitrag: Studenten sollten reagieren
Studenten, deren Krankenkasse einen Zusatzbeitrag erhebt, können durch einen Wechsel der Kasse bis zu 156 Euro im Jahr sparen. Am interessantesten ist für Studenten die Mitgliedschaft in einer Krankenkasse, die Beiträge zurück erstattet. Darauf macht das Verbraucherportal Krankenkassen.de aufmerksam. So kann ein DAK-Mitglied, das einen Zusatzbeitrag …
Diese Krankenkassen garantieren: 2011 kein Zusatzbeitrag - Krankenkassen.de veröffentlicht Liste im Internet
Diese Krankenkassen garantieren: 2011 kein Zusatzbeitrag - Krankenkassen.de veröffentlicht Liste im Internet
Krankenkassen mit Zusatzbeitag werden im Jahr 2011 eine Ausnahme bleiben. 46 gesetzliche Krankenkassen garantieren ihren Mitgliedern, im gesamten Jahr 2011 keinen Zusatzbeitrag zu verlangen. Das Verbraucherportal Krankenkassen.de hat eine Aufstellung dieser Krankenkassen jetzt im Internet veröffentlicht. Wer im nächsten Jahr keinen Zusatzbeitrag zahlen …
Bild: Hartz IV: Der KV-Zusatzbeitrag kommt - AllianzPartei: ALG II-Empfänger müssen zahlen oder wechselnBild: Hartz IV: Der KV-Zusatzbeitrag kommt - AllianzPartei: ALG II-Empfänger müssen zahlen oder wechseln
Hartz IV: Der KV-Zusatzbeitrag kommt - AllianzPartei: ALG II-Empfänger müssen zahlen oder wechseln
Berlin/Leipzig. Die "Jagd" ist eröffnet, auch für Hartz IV Betroffene. Die Pharmaindustrie verdient Milliarden und der Beitragszahler muss dafür bluten. Die DAK erhebt ab Februar 2010 einen Zusatzbeitrag in Höhe von 8 Euro je Monat gemäß § 242 SGB V. Als Skandal empfindet der Bundesvorsitzende der Allianz für Bürgerrechte (AllianzPartei) Peter Frühwald, dass die …
Zusatzbeitrag - Krankenkassenwechsel wieder interessanter
Zusatzbeitrag - Krankenkassenwechsel wieder interessanter
15.01.2015. Seit Jahresanfang gibt es bei den gesetzlichen Krankenkassen wieder einen Beitragswettbewerb durch einen individuellen Zusatzbeitrag. Die Beitragsspanne liegt derzeit zwischen 14,6 und 15,9 Prozent. Mit einem Krankenkassenwechsel können dadurch je nach Einkommen und Krankenkasse bis zu rund 640 Euro im Jahr gespart werden. Jedoch sollte beim …
Bild: Verweigerung der Zusatzbeiträge: 150.000 Kassenpatienten droht PfändungBild: Verweigerung der Zusatzbeiträge: 150.000 Kassenpatienten droht Pfändung
Verweigerung der Zusatzbeiträge: 150.000 Kassenpatienten droht Pfändung
… informiert über Rechte und Pflichten der Versicherten • DAK: Sozialgericht Berlin erklärt erhobene Zusatzbeiträge für unrechtmäßig Berlin, 18.08.2011. Noch immer sorgt das Thema Zusatzbeitrag bei vielen Kassenpatienten für Ärger und Verunsicherung. Nach Einführung der Praxisgebühr, der Steigerung des allgemeinen Beitragssatzes und Zuzahlungen können die …
Bild: Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2021 – Viele starke Beitragserhöhungen und nur zwei FusionenBild: Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2021 – Viele starke Beitragserhöhungen und nur zwei Fusionen
Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2021 – Viele starke Beitragserhöhungen und nur zwei Fusionen
… und eine Umbenennung:Die actimonda Krankenkasse (bundesweit geöffnet) ist in der BIG direkt gesund aufgegangen. Für die Versicherten der actimonda Krankenkasse hat sich der Zusatzbeitrag von 1,4% auf 1,3% damit leicht verringert.Die atlas BKK Ahlmann (nur regional in neun Bundesländern geöffnet) ist in der bundesweit geöffneten Schwenninger Krankenkasse …
Bild: Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2020 – Beitragserhöhungen und vier FusionenBild: Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2020 – Beitragserhöhungen und vier Fusionen
Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2020 – Beitragserhöhungen und vier Fusionen
… Aescualp (nur für Beschäftige bestimmter Unternehmen geöffnet) ist in der ebenfalls betriebsbezogenen BKK B. Braun Melsungen AG aufgegangen. Für ihre Versicherten hat sich der Zusatzbeitrag von 1,0% auf 1,1% damit geringfügig erhöht. - Die Brandenburgische BKK (nur regional in Brandenburg geöffnet) ist in der bundesweit geöffneten BKK VBU aufgegangen. …
Bild: Sonderkündigungsrecht bei Zusatzbeitrag: Versicherte sollten Krankenkassen vergleichen und wechselnBild: Sonderkündigungsrecht bei Zusatzbeitrag: Versicherte sollten Krankenkassen vergleichen und wechseln
Sonderkündigungsrecht bei Zusatzbeitrag: Versicherte sollten Krankenkassen vergleichen und wechseln
… Tagen informieren, dass sie Zusatzbeiträge erheben. Das Verbraucherportal banktip.de empfiehlt: Die Versicherten müssen diese Zusatzbeiträge jedoch nicht akzeptieren. Wenn eine Krankenkasse einen Zusatzbeitrag erhebt, dann muss sie die Versicherten darüber informieren und Kündigungen akzeptieren. In diesem Fall ist die Regel außer Kraft, dass Mitglieder …
Krankenkassen.de: Kassen-Wechsel fördert den Wettbewerb und verbessert die Leistungen
Krankenkassen.de: Kassen-Wechsel fördert den Wettbewerb und verbessert die Leistungen
… für die Krankenkassen gelten, darauf macht das Internetportal Krankenkassen.de aufmerksam. Mit der These, dass alle Krankenkassen in den nächsten Monaten einen Zusatzbeitrag erheben würden, versuchten einige Krankenkassen ihre Mitglieder von einem Wechsel abzuhalten. Die ständig aktualisierte Zusatzbeitrag-Liste von Krankenkassen.de zeigt: Über 50 Kassen …
Sie lesen gerade: Ihre Krankenkasse droht mit Zusatzbeitrag? – Dann wechseln Sie doch