(openPR) Im Rahmen der bevorstehenden Internationalen Tourismus-Börse (ITB) zeichnet die Cologne Business School (CBS) als Partner der Messe Berlin erneut die besten Aussteller aus. Anhand eines Gesamtrankings der letzten Jahre können Besucher abschätzen, welche Stände sich wirklich lohnen – die Gewinner für 2011 werden am 12. März im Rahmen einer feierlichen Award-Show bekannt gegeben. Zugleich setzen die Preisträger Standards für
einen gelungenen Messeauftritt.
Über 12.000 Aussteller haben sich zur diesjährigen ITB angekündigt. Um in dieser Fülle den Überblick zu bewahren und die Qualität der Messeauftritte zu steigern, vergibt die CBS zum bereits elften Mal den Best Exhibitor Award (BEA).
Anhand eines vorab festgelegten Kriterienkataloges bewerten rund 30 Nachwuchs-Touristiker die Messestände. Entscheidend ist nicht die Finanzkraft des Ausstellers, sondern Qualitätsmerkmale wie Standgestaltung, Servicekompetenz, Informationstransfer und Kreativität. Das studentische Projekt, unter der Leitung der COMPASS GmbH, hat sich im Laufe der Jahre stark professionalisiert und vermittelt den angehenden Tourismus-Managern einen direkten Praxis-Einblick in ihre Branche.
„Seit Jahren erlebe ich die Tourismusstudenten der CBS auf der ITB und erfahre durch die Gespräche mit den Professoren, wie praxisnah und branchenrelevant die Studenten auf eine touristische Karriere vorbereitet werden“ so Klaus Laepple, Ehren-Präsident des Deutschen ReiseVerbandes e.V. (DRV) und Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW), und der auch 2011 wieder Schirmherr des Projekts ist.
In der Vergangenheit mehrfach Preisträger und daher Besuchern auch für 2011 zu empfehlen sind die Messestände der Fluggesellschaft Emirates, der Hostelkette Superbude und der Republik Ruanda. 2010 wurde zudem Israel als „Best of Best“ zum Gesamtsieger des Wettbewerbs nach Punkten gekürt.
Weitere Informationen sowie die komplette Gewinnerliste der Vorjahre erhalten Sie bei Daniela Niesing (0171-6790758; ) und Mario Arnold (0157-83037354;
). Gerne werden auch Interviewpartner, beispielsweise die Juroren oder Projektleiter, vermittelt.