Prof. Dr. Julia Maintz und CBS-Absolvent Athanasios Andreou mit ihrer gemeinsamen Publikation
(openPR) Mit dem Fachbuch „Interaktives Zusammenwirken zwischen Unternehmen, Nutzern und Online Communities: Zur Optimierung von Innovationsprozessen“ trägt der Absolvent der Cologne Business School (CBS) Athanasios Andreou ein weiteres wissenschaftliches Werk zu der Reihe Internetökonomie im LIT-Verlag bei, die von der Medienmanagement-Fakultät der CBS herausgegeben wird.
Reihenherausgeberin CBS-Professorin Dr. Julia Maintz beschreibt den Inhalt des Fachbuchs „als Plädoyer für den Einsatz von Open Innovation in Unternehmen. Die Publikation verdeutlicht, wie Kunden und Internetnutzer zu Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Unternehmen beitragen können. Sie können entweder entscheidende Impulse für die Produktentwicklung liefern oder auch längerfristig in Innovationsprozesse eingebunden werden.“
Basierend auf einer theoretischen Analyse und empirischer Forschung werden für jede Phase des Innovationsprozesses Open Innovation-Handlungsempfehlungen gegeben, welche einen hohen praktischen Bezug haben. Es wird die konkrete Einbindung von Kunden und Nutzern nach den Prinzipien der Commons-based Peer Production und durch Innovationsmarktplätze beschrieben. Hiermit wird die Verbindung zwischen Innovationsmanagement, Internetökonomie und Digitalisierung verdeutlicht.
Der CBS-Absolvent Athanasios Andreou schafft mit dieser Publikation sowohl einen tiefen Einblick in die theoretische Basis als auch einen hervorragenden Einstieg für alle, die in einem agilen sowie digitalen Umfeld Open Innovation-Prozesse implementieren möchten.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Über die Cologne Business School:
Die CBS ist eine staatlich anerkannte und international ausgerichtete private Wirtschaftshochschule, die betriebswirtschaftliche Bachelor- und Masterstudiengänge mit zahlreichen Spezialisierungsmöglichkeiten sowie MBA und Executive MBA-Programme anbietet. Unterrichtssprache ist in fast allen Programmen Englisch. Die Studiengänge werden regelmäßig von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) sowie dem Wissenschaftsrat akkreditiert. Cbs.de
News-ID: 958962
567
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Professorin der Cologne Business School und Absolvent publizieren gemeinsam zum Thema Open Innovation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Beim bundesweiten Personaler-Ranking des Magazins WirtschaftsWoche erzielte die Cologne Business School (CBS) eine top Bewertung und gehört wiederholt zu den besten privaten Fachhochschulen Deutschlands im Bereich BWL. Damit hat die CBS erneut bewiesen, dass die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Unternehmen und Personalverantwortlichen vorbereitet werden.
Köln, 18. Januar 2018 – Die Cologne Business School belegt nach dem aktuellen Hochschul-Ranking der WirtschaftsWoche Platz 1 der privaten Fachhochschulen im Bereich BWL in NRW,…
Die Cologne Business School (CBS) beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Deutschlandstipendium und engagiert sich damit in der Nachwuchsförderung. Bis zum 9. Juli können sich aktuelle und angehende Studierende der CBS, die herausragende Leistungen vorweisen und sich auch außerhalb der Vorlesungen engagieren, für das Stipendium bewerben. Gefördert werden die Stipendiaten mit insgesamt 3.600 Euro im Zeitraum eines Jahres, bereitgestellt von Unternehmenspartnern der Hochschule und der Bundesregierung.
Die Talente der Zukunft fördern – dar…
… Veränderungsprozesse, Führungsqualität oder Nachhaltigkeit. Ein gutes MBA-Programm stellt immer ein generalistisches Managementstudium mit den Kern-Disziplinen Strategie, Führung, Marketing, Finanzen und Innovation dar und richtet sich gleichermaßen an Führungskräfte in Profit- und Non-Profit-Organisationen.
Ansgar Cordier (45) aus Mannheim hat sich als …
Auch Akademiker sind heutzutage nicht mehr vor Arbeitslosigkeit verschont. So ist jeder sechste Absolvent ohne Job. Gleichzeitig bieten die Unternehmen immer mehr offene Stellen an. Viele Positionen bleiben lange unbesetzt, weil sich nicht der richtige Kandidat findet.
Die Ursachen hierfür sind schnell gefunden: ca. 2/3 der Bewerbungen finden aus verschiedenen …
Die Open University ernannte Professorin Dr. Rebecca Taylor zum neuen Dean der Business und Law School an der britischen Fernuniversität.
Zuvor war Rebecca Taylor Associate Dean der Nottingham Business School an der Nottingham Trent University. Die Professorin verfügt über umfassende Erfahrungen und Kenntnisse in der Wirtschaftspädagogik. Die promovierte …
… Unternehmen besichtigt.
Zum wiederholten Male gewährt die CBS spannende Einblicke in die Inhalte ihres Executive MBA-Studiums: Im Rahmen einer „Master Class“ referiert CBS-Professorin Dr. Elisabeth Fröhlich, Procurement und Marketing, zu aktuellen „Trends im Supply Chain Management“. Bei dieser Gelegenheit werden CBS-Dekan Professor Zagelmeyer und Prodekan …
… USA und AMBA in England.
„Die Open University Business School zählt mit über 5000 eingeschriebenen MBA-Studenten zu den größten europäischen Managementhochschulen“, erklärt Professorin Rebecca Taylor. Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin wurde im Januar 2012 zum neuen Dean der Business und Law School an der britischen Fernuniversität ernannt. …
… wertschätzender Dialog und die Förderung von verantwortungsbewusstem Handeln bilden die Grundlage seines Wirkens. Gleichzeitig postuliert er seinen Anspruch an Qualität und Innovation, die insbesondere an einer privaten Hochschule von Studenten und Kooperationspartnern erwartet werden. Für den neuen Geschäftsführer der Cologne Business School stehen …
national Management. Erst kürzlich promovierte er zum Thema „Corporate Social Responsibility and Corporate Governance in International Business“. Prof. Dr. Hanjo Allinger ist seit Karneval 2008 an der CBS und nun Professor für International Business und Economics; Prof. Dr. Elisabeth Fröhlich wurde Professorin für Procurement und Marketing.
… Leistungen mit dem Silbernen Lorbeerblatt, Absolvent eines Diplom-Biologie-Studiums mit anschließender Promotion und als MBA, ist der 41-jährige Familienvater nun als Projektleiter Innovation beim Medizingerätetechnik-Konzern Leica Biosystems tätig. Zuvor war er lange wissenschaftlich tätig in der Zellbiologie-Forschung, unter anderem an den Universitäten …
… beobachten bei der Entwicklung internationaler Unternehmensstrategien? Auf diese und andere Fragen rund um die Grundlagen globaler Strategien gab Susan Segal-Horn, emeritierte Professorin der Open University Business School, in ihrem Vortrag treffende Analysen und Anregungen. Die britische Professorin und wissenschaftliche MBA-Studienmodul-Autorin war auf …
… beobachten bei der Entwicklung internationaler Unternehmensstrategien? Auf diese und andere Fragen rund um die Grundlagen globaler Strategien gab Susan Segal-Horn, emeritierte Professorin der Open University Business School, in ihrem Vortrag treffende Analysen und Anregungen. Die britische Professorin und wissenschaftliche MBA-Studienmodul-Autorin war auf …
Sie lesen gerade: Professorin der Cologne Business School und Absolvent publizieren gemeinsam zum Thema Open Innovation