openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bachelor und Master: Unterschiedliche Perspektiven

31.01.201117:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Bachelor und Master: Unterschiedliche Perspektiven

(openPR) Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2011: Der Abschluss macht bei jedem zweiten Unternehmen den Unterschied bei Perspektiven und Gehalt


Köln, 31. Januar 2011 – Zu wenig Praxiserfahrung, das ist häufig die Kritik an Bachelor-Absolventen. Dennoch sehen viele Unternehmen offenbar keinen Anlass für spezielle Einstiegsprogramme für Bachelor-Absolventen. Das ist ein Ergebnis der Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2011. Für die Studie wurden HR-Entscheider in Deutschland zu den Qualifikations-anforderungen an Hochschulabsolventen befragt.



Bachelor und Master: Unterschiedliche Einstiegs- und Entwicklungsperspektiven
Das Universitätsdiplom hat auch mehr als zehn Jahre nach Bologna bei den akzeptierten Abschlüssen immer noch die Nase vorn. Allerdings liegt das Diplom (98 Prozent) nur noch knapp vor dem Master (94 Prozent). Auch der Bachelor (BA) ist trotz aller Kritik an Bologna in den Unternehmen angekommen. Wie im Vorjahr akzeptieren laut Staufenbiel JobTrends Deutschland 2011 vier von fünf Arbeitgebern den BA-Abschluss.

Bei den Einstiegsprogrammen machen die Recruiter kaum Unterschiede zwischen Bachelor- und Master-Absolventen. Nur 14 Prozent der befragten Unternehmen bieten spezielle Einstiegsprogramme für Neulinge mit BA-Abschluss. MA-Absolventen finden bei knapp jedem zehnten Unternehmen auf sie zugeschnitte Programme. Rund die Hälfte der teilnehmenden Personal-entscheider aber stuft die Einstiegs- und Entwicklungsperspektiven für Bachelor- und Master-Absolventen unterschiedlich ein. Auch beim Einstiegsgehalt macht jedes zweite Unternehmen einen Unterschied.

Arbeitsmarkt: Mit dem Aufschwung steigt der Absolventenbedarf wieder
Hatte sich im vergangenen Jahr die Krise noch negativ auf die Bedarfseinschätzung der Arbeitgeber ausgewirkt, schauen die Unternehmen positiv auf das Jahr 2011. Bei Ingenieur- und Informatikabsolventen rechnen die Unternehmen mit einem steigenden Bedarf. Der Ausblick auf die nächsten fünf Jahre lässt darauf schließen, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Der Absolventenbedarf nimmt dann noch weiter zu.

Der ideale Bewerber bringt Englischkenntnisse und Praktika mit
Die Erwartungen an Absolventen sind hoch. Bei den Zusatzqualifikationen sollten Einsteiger vor allem Englischkenntnisse und Praktika vorweisen können. Rund neun von zehn Unternehmen erwarten dies. Bei den Soft Skills sind ihnen vor allem Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und analytische Fähigkeiten wichtig.

Social Media: Bewerberüberprüfung selten
Social Media ist in den Personalabteilungen eines der großen Trendthemen. Das zeigt sich auch in der Studie. Demnach nutzen zwei Drittel der befragten Unternehmen Social-Media-Dienste für Employer Branding und Stellenausschreibungen. Nur jedem zehnten Unternehmen dienen die sozialen Netzwerke als Instrument der Bewerberüberprüfung. Welche Social-Media-Dienste Recruiter bevorzugt nutzen, hat die Studie ebenfalls untersucht. Unter http://www.staufenbiel.de/jobtrends steht die vollständige Studie zum kostenlosen Download bereit.


Über die Studie
Die Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland analysiert jedes Jahr die Qualifikationsanforderungen von Unternehmen an Hochschulabsolventen und hält Trends am Akademiker-Arbeitsmarkt fest. Für JobTrends Deutschland 2011 wurden 329 Unternehmen mit zusammen mehr als 4,5 Millionen Mitarbeitern befragt. Die Befragung führte das Berliner Trendence Institut im Auftrag von Staufenbiel Institut durch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 505799
 533

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bachelor und Master: Unterschiedliche Perspektiven“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Staufenbiel Institut GmbH

Arbeitgeber: Bedeutung der Unternehmenskultur wird stark zunehmen
Arbeitgeber: Bedeutung der Unternehmenskultur wird stark zunehmen
Staufenbiel JobTrends Deutschland 2015: Mit Special „Unternehmenskultur“ Köln, im Februar 2015 – Das Thema Unternehmenskultur spielt für Absolventen eine wichtige Rolle – und damit zwangsläufig auch für Arbeitgeber. Fast alle (88 Prozent) der für die Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2015 befragten Personalentscheider gaben denn auch an, dass Unternehmenskultur eine große Bedeutung für das Employer Branding und Recruiting hat – und in den nächsten Jahren noch wichtiger wird. Ein Grund: Bewerber lassen sich heutzutage nicht mehr mit H…
Bild: Best Student Challenge 2015: Deutschland sucht die besten StudentenBild: Best Student Challenge 2015: Deutschland sucht die besten Studenten
Best Student Challenge 2015: Deutschland sucht die besten Studenten
Tausende Studenten treten an, um Deutschlands „Best Master“ und „Best Bachelor“ zu werden Unternehmerin Lencke Steiner übernimmt die Schirmherrschaft für den Wettbewerb Online Assessment startet heute 60 Finalisten treten am 11. März in Frankfurt am Main an Gewinner erhalten 1.000 Euro Preisgeld Frankfurt am Main, 15. Januar 2015 – Alle Studenten Deutschlands sind aufgefordert, sich im Online-AC für den Finaltag der Best Student Challenge im März in Frankfurt zu qualifizieren. Die Bewerbung ist ab sofort auf bsc2015.de freigeschaltet. Lenck…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tag der offenen Tür an der Hochschule Fresenius in Idstein: Jetzt persönlichen Beratungstermin sichernBild: Tag der offenen Tür an der Hochschule Fresenius in Idstein: Jetzt persönlichen Beratungstermin sichern
Tag der offenen Tür an der Hochschule Fresenius in Idstein: Jetzt persönlichen Beratungstermin sichern
Idstein, Dezember 2012 (msch) – Welche Perspektiven bietet ein Studium im Bereich Wirtschaft und Medien? Will man einen Gesundheitsberuf erlernen oder studieren? Welche Möglichkeiten haben Chemiker und Biologen, sich neben dem Beruf weiterzubilden? Um all diese und noch viele andere Fragen zu beantworten, öffnet die Hochschule Fresenius am 26. Januar …
„Herausforderungen für Ingenieure“ - Veranstaltungsreihe anlässlich der 100-Jahr-Feier der FH FFM
„Herausforderungen für Ingenieure“ - Veranstaltungsreihe anlässlich der 100-Jahr-Feier der FH FFM
… Wirtschaft, Politik, Auftraggeberseite, Hochschule und Berufsverbände diskutieren zum Thema „Bachelor = Techniker; Master = Karriere?“. Ziel dieser Veranstaltung sei es, unterschiedliche Sichtweisen zum Thema Bachelor und Master aus verschiedenen Perspektiven darzustellen. Die Qualifikation der Absolventen/-innen und die Anforderungen von Auftraggeberseite …
Bild: GrandEdu GmbH erklärt: „mein NOW“ – Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung Bild: GrandEdu GmbH erklärt: „mein NOW“ – Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung
GrandEdu GmbH erklärt: „mein NOW“ – Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung
… und berufliche Weiterentwicklung", erklärt Dr. Peter Schlecht, Geschäftsführer von GrandEdu. “Unsere Programme sind darauf ausgerichtet, nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern auch neue Perspektiven zu eröffnen. Wir glauben daran, dass jeder die Möglichkeit haben sollte, seine beruflichen Ziele zu erreichen, und wir sind stolz darauf, innovative …
Bild: Employability - 1:0 für Master-AbsolventenBild: Employability - 1:0 für Master-Absolventen
Employability - 1:0 für Master-Absolventen
… Jenner (23) hat sich vor zwei Jahren bewusst für das Master-Studium entschieden: „Nach Praktika in der Automobil- und Finanzindustrie habe ich festgestellt, dass die Perspektiven eines Direkteinstiegs mit dem Bachelor- schlechter als mit einem Master-Abschluss sind. Durch mein jetziges Jobangebot in der Finanzbranche kann ich zukünftig fachliche wie …
„In Sachsen-Anhalt keine Rückkehr zum Ingenieur-Diplom!“
„In Sachsen-Anhalt keine Rückkehr zum Ingenieur-Diplom!“
… ebenfalls beabsichtigte Verkürzung der Studiendauer bis zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss – dem Bachelor – greift und der Markt diesen Ingenieuren bereits beste Perspektiven bietet; dies gilt gleichermaßen für jene, die erfolgreich einen Master-Abschluss anschließen. Die erneute Forderung nach Rückkehr zum Diplom-Abschluss negiert diese positive …
Open House in Hamburg - Wirtschaft, Mode, Gesundheit: Hochschule Fresenius stellt Studien-Programm vor
Open House in Hamburg - Wirtschaft, Mode, Gesundheit: Hochschule Fresenius stellt Studien-Programm vor
Hamburg, Mai 2013 (msch) – Welche Perspektiven bietet ein Studium im Bereich Wirtschaft und Medien? Welche Gesundheitsberufe lassen sich studieren? Um diese und noch viele andere Fragen zu beantworten, öffnet die Hochschule Fresenius in Hamburg am 30. Mai 2013 ab 12 Uhr ihre Türen: Die Fachbereiche Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Medien sowie …
Bild: Frische Perspektiven für Bachelor-Absolventen: MASTER AND MORE Guide erschienenBild: Frische Perspektiven für Bachelor-Absolventen: MASTER AND MORE Guide erschienen
Frische Perspektiven für Bachelor-Absolventen: MASTER AND MORE Guide erschienen
… an eine andere Hochschule zu wechseln, da ihre bisherige nicht genügend Master-Plätze anbietet. Der MASTER AND MORE Guide setzt hier an und zeigt Perspektiven auf, wo in Deutschland und in Europa weitere Universitäten, Fachhochschulen und Akademien passende Master-Programme anbieten. Zudem finden sich übersichtlich gelistete Kontaktinformationen, so …
Bild: Neue Strategie im Master-MarketingBild: Neue Strategie im Master-Marketing
Neue Strategie im Master-Marketing
… ist in ihrer Konzeption einzigartig. Online-Marketing mit master-and-more.de Die neue Plattform informiert ab dem 1. Oktober Bachelor-Studierende über ihre Perspektiven. Schwerpunktthemen des Online-Auftritts sind Master-Studiengänge und Berufsperspektiven. Eine komfortable Suchfunktion nach Master-Studiengängen und die Integration von Social Media …
Bild: Tourismus und Event an der ANGELL Akademie Freiburg: Studien-Infotag am 16.6. - "Ausbildung + Bachelor + Master"Bild: Tourismus und Event an der ANGELL Akademie Freiburg: Studien-Infotag am 16.6. - "Ausbildung + Bachelor + Master"
Tourismus und Event an der ANGELL Akademie Freiburg: Studien-Infotag am 16.6. - "Ausbildung + Bachelor + Master"
Wer kontaktfreudig ist und kreative Ideen umsetzen will, findet in den Wachstumsbranchen Tourismus und Event zahlreiche interessante Jobperspektiven. Die ANGELL Akademie Freiburg und die ANGELL Business School Freiburg bieten mit ihrem gestuften Ausbildungskonzept "Ausbildung + Bachelor + Master" optimale Qualifikationsmöglichkeiten in diesem Bereich. …
Bild: Tag der offenen Tür an der Hochschule Fresenius in Idstein - Jetzt persönlichen Beratungstermin sichernBild: Tag der offenen Tür an der Hochschule Fresenius in Idstein - Jetzt persönlichen Beratungstermin sichern
Tag der offenen Tür an der Hochschule Fresenius in Idstein - Jetzt persönlichen Beratungstermin sichern
Idstein, Dezember 2012 (msch) – Welche Perspektiven bietet ein Studium im Bereich Wirtschaft und Medien? Will man einen Gesundheitsberuf erlernen oder studieren? Welche Möglichkeiten haben Chemiker und Biologen, sich neben dem Beruf weiterzubilden? Um all diese und noch viele andere Fragen zu beantworten, öffnet die Hochschule Fresenius am 26. Januar …
Sie lesen gerade: Bachelor und Master: Unterschiedliche Perspektiven