openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutliches Wirtschaftswachstum in 2010, aber die Inflationsgefahr wächst

Bild: Deutliches Wirtschaftswachstum in 2010, aber die Inflationsgefahr wächst

(openPR) Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenem Jahr extrem gewachsen. Laut dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2010 im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 Prozent. Dies ist das stärkste deutsche Wirtschaftswachstum seit der Wiedervereinigung 1990. Dennoch muss Fairerweise erwähnt werden, dass in den Jahren 2008 /09, Deutschland die stärkste Rezession der Nachkriegszeit erlebt hat. Angesichts des BIP sollten wir alle froh sein, jedoch hat auch diese Meldungen eine Hacken, den die Staatsverschuldung überschritt wieder erstmals die 3 Prozentmarke nach 5 Jahren. Laut Angaben des Statistischen Bundesamts, lag der Finanzierungssaldo des Staates bei minus 88,57 Milliarden Euro, dies entspricht 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.
Bei näherer Betrachtung ist der Wirtschaftsaufschwung primär dem Export insbesondere der Automobilindustrie und dem angestiegenen Konsumverhalten der Bevölkerungen geschuldet.
Doch die Inflationsgefahr wächst. Die Unterstützung der EU-Mitgliedsstaaten kostete die BRD im Jahr 2010 ein halbe Billion Euro ( 500Milliarden). Laut Meinung des Herrn Prof. Dr. Straubhaar (Leiter des Weltwirtschaftsinstituts in Hamburg) ist eine Inflation in den nächsten 10 Jahren unvermeidbar. Ob und in wieweit eine Hyperinflationsgefahr besteht, ist derzeit noch nicht ersichtlich. Eins ist nur offensichtlich, nach Bankenkrise und Wirtschaftskrise kommt in 2011 die Eurokrise.
Deswegen empfehlen wir die Zeitgeist FinanzManagement KG den Bürgern, ihr Geld zu sichern und in Sachwerte zu investieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 502674
 1155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutliches Wirtschaftswachstum in 2010, aber die Inflationsgefahr wächst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zeitgeist FinanzManagement KG

Bild: Abzocke der Bevölkerung - Wer soll das bezahlen wer hat so viel GeldBild: Abzocke der Bevölkerung - Wer soll das bezahlen wer hat so viel Geld
Abzocke der Bevölkerung - Wer soll das bezahlen wer hat so viel Geld
Alle Jahre wieder, werden in der Adventszeit die Benzinpreise angehoben. Das teuerste Tankjahr seit der Geschichte neigt sich dem Ende. Nicht genug, dass sich die Dieselpreise dieses Jahr zumTeil dem E10-Sprit (den niemand will und braucht) bis auf ein paar Cent genähert haben, jetzt wird der Bürger noch einmal richtig geschröpft. Es ist umso verwunderlicher, da der Dieselpreis gegenüber dem Benzinpreis eine steuerliche Erleichterung von 20 Cent pro Liter hat. Aber die Abzockmethode und der offensichtliche Turnus insbesondere vor Feiertagen …
Bild: Willkommen, die Inflation ist daBild: Willkommen, die Inflation ist da
Willkommen, die Inflation ist da
Die Staatsverschuldungen steigen ins uferlose, die Schuldenuhr Europas zeigt 9,2 Billionen Euro an. Sekündlich wächst die Verschuldung um 25.427 €. In der BRD beträgt die Staatsverschuldung 1,955 Billionen Euro, hier wächst die Verschuldung in der Sekunde um 2.279 €. Die Inflationsrate sinkt erstmalig seit 9 Monaten auf 2,3 Prozent, jedoch erwarten Experten einen weiteren Anstieg bis Jahresende auf 3 Prozent. Die Teuerungsrate stieg innerhalb eines Jahres vom Mai 2010 bis April 2011 bei einem typischen Einkauf im Discounter (Milch, Kaffee, Re…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Saxo Bank warnt vor sinkenden Unternehmensgewinnen und drastischen ExportrückgängenBild: Saxo Bank warnt vor sinkenden Unternehmensgewinnen und drastischen Exportrückgängen
Saxo Bank warnt vor sinkenden Unternehmensgewinnen und drastischen Exportrückgängen
… nennenswerten Anstoß für ein stärkeres Investitionsverhalten seitens der Unternehmer bewirken. Erholung der weltweiten Aktienmärkte frühestens Ende 2010 in Sicht Da sich das Wirtschaftswachstum auf der ganzen Welt auch trotz umfangreicher Rettungspakete für Unternehmen sowie der Stabilisierung des Häusermarktes nicht positiv auf die Konjunktur auswirken …
Interview: Der richtige Umgang mit Derivaten kann vor Zinserhöhung und Inflation schützen
Interview: Der richtige Umgang mit Derivaten kann vor Zinserhöhung und Inflation schützen
… der Swiss X Trade Partners AG, zum Thema Zinserhöhung und Inflation als Wachstumsbremse oder als Chance die Teuerungsraten zu begrenzen Baar, 22. März 2011 Wie akut ist die Inflationsgefahr in der Euro-Zone und in der Schweiz? Wolfgang Bäder: Aufgrund der Ereignisse in Japan und in Libyen hat sich die Gefahr in der Euro-Zone stark minimiert. In der …
Bild: ÖDP gründete Stadtverband DüsseldorfBild: ÖDP gründete Stadtverband Düsseldorf
ÖDP gründete Stadtverband Düsseldorf
… die Düsseldorfer Stadtpolitik. Für diese ist eine klare, ökologisch orientierte Vertretung drin-gend erforderlich“ so Frank Keil. „Wir sehen im Verzicht auf stetiges Wirtschaftswachstum keine Reduktion, sondern einen Gewinn an Lebensqualität“, so die neue Vorsitzende der ÖDP, Laura Pfeiffer. Der Stadtvorstand wurde beauftragt, mit anderen Gruppierungen …
Der Marktkommentar – 26. Oktober 2012
Der Marktkommentar – 26. Oktober 2012
Autor: Christoph Leichtweiß, YPOS-Consulting GmbH, Darmstadt Europäisches Wirtschaftswachstum - keine Besserung in Sicht Die vorläufigen Daten des Einkaufmanagerindex für Europa lassen nicht auf eine Besserung der wirtschaftlichen Lage hoffen. Europa bleibt damit das Sorgenkind der Weltwirtschaft. Die Mehrheit der europäischen Länder wird wohl auch im …
Bild: Börse - Wochenrückblick KW 49Bild: Börse - Wochenrückblick KW 49
Börse - Wochenrückblick KW 49
… Wirtschaftsexperten verwendet hier eine andere, flexiblere Definition der Rezession. Sie legen beispielsweise mehr Wert auf den Arbeitsmarkt und die Löhne und blendeten dafür das Wirtschaftswachstum im 2. Quartal 2008 aus. Die durchschnittliche Dauer von Rezessionen nach 1945 betrug 10 Monate, somit liegt die jetzige bereits über dem Durchschnitt. Der …
Bild: Aktionscamp gegen B87n bei Leipzig startet und fordert sofortigen PlanungsstoppBild: Aktionscamp gegen B87n bei Leipzig startet und fordert sofortigen Planungsstopp
Aktionscamp gegen B87n bei Leipzig startet und fordert sofortigen Planungsstopp
… unter dem Motto „B87n - Mach dich vom Acker!“ das Aktionscamp gegen die B87n in Sehlis. Mit dem alten Versprechen von Arbeitsplätzen und Wirtschaftswachstum wird im Nordosten von Leipzig mal wieder versucht, ein kostspieliges Neubauprojekt durchzusetzen. Mitten durch die Parthenaue soll trotz zahlreicher Bedenken und Proteste verschiedener Initiativen …
Bild: Canada Gold Trust (CGT): Gold gilt wieder als sicherer HafenBild: Canada Gold Trust (CGT): Gold gilt wieder als sicherer Hafen
Canada Gold Trust (CGT): Gold gilt wieder als sicherer Hafen
… das Statistikbüro der Europäischen Union in Luxemburg veröffentlichte. Die Zeitschrift Fonds Professionell macht hierauf aufmerksam. Die „verheißungsvollen Botschaften“ von steigendem Wirtschaftswachstum mussten einer Wirklichkeit weichen, die da heißt: Die Schuldenberge wachsen in vielen Ländern der europäischen Union inzwischen besorgniserregend an. …
Bild: Die Census Grund GmbH & Co. KG informiert über Immobilien als inflationssichere InvestmentoptionBild: Die Census Grund GmbH & Co. KG informiert über Immobilien als inflationssichere Investmentoption
Die Census Grund GmbH & Co. KG informiert über Immobilien als inflationssichere Investmentoption
… Die Wirtschafts- und Finanzkrise scheint weitgehend überwunden – doch gleichzeitig sorgen sich immer mehr Bürger um Staatsverschuldung, Euro-Krise und die drohende Inflationsgefahr. Verunsichert sind vor allem Privatanleger, deren Vermögen durch eine rasant steigende Teuerungsrate entwertet werden könnte. Investitionen in Sachwerte erscheinen vielen …
Interview Swiss X Trade Partners AG: Der richtige Umgang mit Derivaten kann vor Zinserhöhung schützen
Interview Swiss X Trade Partners AG: Der richtige Umgang mit Derivaten kann vor Zinserhöhung schützen
… der Swiss X Trade Partners AG, zum Thema Zinserhöhung und Inflation als Wachstumsbremse oder als Chance die Teuerungsraten zu begrenzen Baar, 22. März 2011 Wie akut ist die Inflationsgefahr in der Euro-Zone und in der Schweiz? Wolfgang Bäder: Aufgrund der Ereignisse in Japan und in Libyen hat sich die Gefahr in der Euro-Zone stark minimiert. In der …
Türkei forciert erneuerbare Energien
Türkei forciert erneuerbare Energien
… Messe für erneuerbare Energien. Für viele Aussteller und Besucher ein idealer Zeitpunkt, denn die türkische Regierung erwartet bereits 2010 ein deutliches Wirtschaftswachstum. Insbesondere im Energiesektor besteht hoher Investitionsbedarf. Bisher spielen regenerative Energiequellen in der Türkei eine lediglich marginale Rolle. Ihr Anteil an der gesamten …
Sie lesen gerade: Deutliches Wirtschaftswachstum in 2010, aber die Inflationsgefahr wächst