openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interview Swiss X Trade Partners AG: Der richtige Umgang mit Derivaten kann vor Zinserhöhung schützen

(openPR) Interview mit Wolfgang Bäder, Chefanalyst der Swiss X Trade Partners AG, zum Thema Zinserhöhung und Inflation als Wachstumsbremse oder als Chance die Teuerungsraten zu begrenzen

Baar, 22. März 2011

Wie akut ist die Inflationsgefahr in der Euro-Zone und in der Schweiz?


Wolfgang Bäder: Aufgrund der Ereignisse in Japan und in Libyen hat sich die Gefahr in der Euro-Zone stark minimiert. In der Schweiz sieht das jedoch ganz anders aus. Momentan fließt noch sehr viel Geld in den Schweizer Franken, da er als sehr sichere Währung in Krisenzeiten (Safe Haven) gilt, wodurch sich die Inflationsgefahr extrem verstärkt hat.

Wie sollten die EZB und die SNB bei der nächsten Zentralbankratssitzung in Puncto Zinsanpassung reagieren? Wie werden sie reagieren?
W.B.: Die EZB sollte den Zinssatz aktuell nicht anheben und wird das wegen des Tsunamis aller Voraussicht nach auch nicht tun. Die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen ist gedämpft, weshalb die Inflationsgefahr auch zurück-gegangen ist. Die Schweizer Nationalbank wird sich dem Druck der Entscheidung der EZB beugen.

Ab wann können wir mit einer Anhebung des Zinssatzes in Europa und in den USA rechnen?
W.B.: In der Euro-Zone können wir damit Mitte des Jahres, also Mai bis Juli, rechnen. Das gilt, wenn sich bestätigt, dass überhaupt noch eine Inflation vorhanden ist. Aber wegen Japan ist hier vorerst Abwarten angesagt. Die Bank of England hat mit einer Inflationsrate von über 4,2% YoY die meisten Gründe die Zinsen anzuheben. In den USA wird das in absehbarer Zeit nicht geschehen. Im Moment gibt Japan US-Staatsanleihen zurück, weshalb hier eher die Gefahr einer Deflation besteht. In den USA gilt „Wachstum um jeden Preis“, da spielt die Inflation eine eher untergeordnete Rolle.

Was für Auswirkungen hat ein steigender Zins auf die stark verschuldeten Staaten der EU?
W.B.: Ein Erhöhung der Leitzinsen würde natürlich das an sich kaum vorhandene Wachstum weiter hemmen. Trotzdem muss man beachten, dass eine Leitzinserhöhung nur ein wenig Kosmetik ist. Bei der Rückzahlung aktueller Kredite gilt weiterhin der Marktzins von einem Prozent, selbst nach einer Erhöhung. Deshalb ist die Wirkung auch sehr beschränkt.

Worauf ist die aktuelle Inflation zurückzuführen?
W.B.: Zunächst muss man einmal beachten, dass mit den Vorkommnissen in Japan der Inflationsdruck abgenommen hat. Zuvor hatten wir eine Inflation, die auf die starke Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen und somit auch nach Rohstoffen aufgrund der anziehenden Weltkonjunktur zurückzuführen ist. Die anziehenden Teuerungsraten haben ihr übriges getan. In Europa muss man hier gerade die starke Konjunktur der führenden EU-Staaten hervorheben.

Welche Auswirkungen hat eine hohe Inflation auf die Schwellenländer?
W.B.: Die starke Inflation dort ist durch das enorme Wachstum begründet. Durch die Inflation wird die Währung stärker, weshalb sich auch nicht mehr so viel exportieren lässt. Dadurch hat die Inflation eine gewisse hemmende Wirkung. Dazu kommt, dass es bei Ländern, die nicht sehr diversifiziert sind, zur Blasenbildung kommen kann. Beispielsweise kann die Immobilienblase in Brasilien dadurch zusammenfallen.

Was bedeutet die Inflation für Investoren und Verbraucher?
W.B.: Bei Investoren kommt es ganz klar auf die Form der Investition an. Sachwerte wie z.B. Immobilien bleiben gleich in ihrem Wert und können hier sogar zulegen, Geldwerte wie z.B. Anleihen schwinden. Für Verbraucher bedeutet es schlichtweg, dass die Preise steigen und zwar für alles. Besonders betroffen sind die Verbraucher die ihre Investition z. B. in Immobilien mit variabler Zinsvereinbarung finanziert haben.

Wie kann man sich vor Inflation schützen?
W.B.: Bei einer Inflation besteht die Gefahr, dass die Zinsen steigen. Derivate bieten hier gute Möglichkeiten, sich vor steigenden Zinsen zu schützen oder möglicherweise sogar davon zu profitieren. Zinscaps, Zinswarrants und Zinsoptionen sind die geeigneten Instrumente dafür. Aber hier ist besondere Vorsicht geboten, um eine optimale Lösung zu finden. Daher sollte man sich auf jeden Fall von Spezialisten beraten lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 522167
 743

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interview Swiss X Trade Partners AG: Der richtige Umgang mit Derivaten kann vor Zinserhöhung schützen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Swiss X Trade Partners AG

Swiss X Trade Partners über die Zinsentwicklung in der Schweiz und der EUR-Zone
Swiss X Trade Partners über die Zinsentwicklung in der Schweiz und der EUR-Zone
Wer eine Hypothek oder Finanzierung in CHF hat muss jetzt die künftige Zinsentwicklung richtig einschätzen. Damit lässt sich viel Geld sparen. Die Renditen zehnjähriger Bundesobligationen haben ihren mehrmonatigen Abwärtstrend beendet; die Talsohle ist offenbar erreicht. Die starke Nachfrage ausländischer Anleger hatte für einen Sinkflug der Renditen gesorgt. Aktuell beträgt die Rendite rund 0,75 Prozent und ist damit so niedrig wie schon lange nicht mehr. Dies gilt auch für die Zinssätze von variablen Hypotheken. Seit Frühsommer 2011 sinke…
Pressemitteilung: Swiss X Trade über Investment in Rohstoffwährungen
Pressemitteilung: Swiss X Trade über Investment in Rohstoffwährungen
In den letzten Jahren ist der Handel mit Rohstoffwährungen immer beliebter geworden. Das liegt vor allem daran, dass die Rohstoffmärkte in dieser Zeit bemerkenswerte Rallyes hinlegen konnten, wovon die Währungen der rohstoffexportierenden Länder profitierten. Stieg also beispielsweise der Preis für Brent, die nordeuropäische Ölsorte, hatte das auch einen positiven Effekt auf die norwegische Krone, da Norwegen einer der größten Erdölförderer der Welt ist. Demnach ist es auch nicht verwunderlich, dass sich ein steigender Ölpreis auf die norwegi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Exklusiv-Interview mit Matthias Hach (E*TRADE Deutschland-Chef) auf Kapitalerhöhungen.deBild: Exklusiv-Interview mit Matthias Hach (E*TRADE Deutschland-Chef) auf Kapitalerhöhungen.de
Exklusiv-Interview mit Matthias Hach (E*TRADE Deutschland-Chef) auf Kapitalerhöhungen.de
Hannover/Berlin 30.03.2009 - Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de spricht Matthias Hach, E*TRADE Deutschland-Chef, über die Auswirkungen der Finanzkrise und darüber, wie deutsche Anleger darauf reagieren. E*TRADE wurde jüngst von der Fachzeitschrift „Börse Online“ in der Kategorie „Bester Onlinebroker“ mit dem 1. Platz geehrt. Hach sieht bei seinen …
Die Swiss X Trade Partners AG präsentiert gemeinsam mit der Deutsche Bank Zürich ein Cap Warrant
Die Swiss X Trade Partners AG präsentiert gemeinsam mit der Deutsche Bank Zürich ein Cap Warrant
Swiss X Trade Partners AG und Deutsche Bank Zürich stellen ein gemeinsam entwickeltes Produkt vor: Den Cap Warrant. Die Zeiten der Niedrigzinsphasen sind gezählt. In den Schwellenländern haben die Zinsen teilweise schon stark angezogen. Die Notenbanker der EZB und in Großbritannien fürchten sich vor der anziehenden Teuerung und Überhitzung der Wirtschaftsleistung. …
Bild: Aus Swiss-Insektenschutz wird Smart-InsektenschutzBild: Aus Swiss-Insektenschutz wird Smart-Insektenschutz
Aus Swiss-Insektenschutz wird Smart-Insektenschutz
Die Swiss-Trade GmbH, ein etabliertes Schweizer Unternehmen im Vertrieb von hochwertigen Insektenschutzgittern auf Mass, freut sich, eine Neuausrichtung in seiner Markenidentität bekannt zu geben. Nach sorgfältiger Überlegung und umfassender Planung hat sich die Swiss-Trade GmbH dazu entschlossen, ihren Markennamen von "Swiss-Insektenschutz" in " Smart-Insektenschutz …
Interview mit Google Deutschland: Mittelständische Unternehmen können das Internet nicht ignorieren
Interview mit Google Deutschland: Mittelständische Unternehmen können das Internet nicht ignorieren
… die Paradedisziplin des Mittelstandes gewesen“, sagte Stefan Hentschel, Industry Leader Technology bei Google Germany, gegenüber International Trade News. Das komplette Interview finden Sie auf www.internationaltradenews.com. „Kundenkreis wird immer jünger und fordert Kaufanbahnung im Internet“ Auch weil die Kunden der mittelständischen Firmen immer …
Bild: Das wahrscheinlich kleinste Insektenschutzgitter der WeltBild: Das wahrscheinlich kleinste Insektenschutzgitter der Welt
Das wahrscheinlich kleinste Insektenschutzgitter der Welt
Bei Swiss-Insektenschutz gibt es einen neuen Problemlöser für die Entwässerungsschlitze an Fenstern und Türen. Diese Schlitze werden häufig von Insekten als Schlupflöcher genutzt. Dadurch können Spinnen, Käfer und andere Krabbeltiere trotz geschlossener Fenster ins Rauminnere gelangen. Wer das vermeiden wollte, blockierte bisher den Durchgang mit verschiedenen …
Bild: Wir haben das Insektenschutzgitter, welches man nicht siehtBild: Wir haben das Insektenschutzgitter, welches man nicht sieht
Wir haben das Insektenschutzgitter, welches man nicht sieht
… grössten Messe im Bereich Rolladen, Tore, Sonnen- und Insektenschutz, - red dot design award - 2011iF-Design-Award Das Transpatec Gewebe ist bei Swiss-Insektenschutz für alle Insektenschutzgitter erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.swiss-insektenschutz.ch sowie https://swiss-insektenschutz.ch/transpatec/ Verantwortlicher für diese …
Interview: Der richtige Umgang mit Derivaten kann vor Zinserhöhung und Inflation schützen
Interview: Der richtige Umgang mit Derivaten kann vor Zinserhöhung und Inflation schützen
Interview mit Wolfgang Bäder, Chefanalyst der Swiss X Trade Partners AG, zum Thema Zinserhöhung und Inflation als Wachstumsbremse oder als Chance die Teuerungsraten zu begrenzen Baar, 22. März 2011 Wie akut ist die Inflationsgefahr in der Euro-Zone und in der Schweiz? Wolfgang Bäder: Aufgrund der Ereignisse in Japan und in Libyen hat sich die Gefahr …
Bild: And the winner is… - X-Trade Brokers Forex Cup beendetBild: And the winner is… - X-Trade Brokers Forex Cup beendet
And the winner is… - X-Trade Brokers Forex Cup beendet
… X-Trade Brokers im Oktober veranstaltet hatte, war, ein virtuelles Guthaben von 10.000 Euro gewinnbringend anzulegen und so viel wie möglich mit dem Handel von Derivaten, basierend auf Currencies, Stocks, Indizes und Commodities zu erwirtschaften. Dabei konnte der Teilnehmer selbst entscheiden, ob er in ein manuelles oder automatisiertes Handlungssystem …
Bild: Stefan Kühn: Die Ursachen des Minicrashs vom 5. August und die Rolle der Yen-Carry-TradesBild: Stefan Kühn: Die Ursachen des Minicrashs vom 5. August und die Rolle der Yen-Carry-Trades
Stefan Kühn: Die Ursachen des Minicrashs vom 5. August und die Rolle der Yen-Carry-Trades
… Stimmung an den Märkten. Hinzu kamen wachsende Sorgen um die chinesische Wirtschaft, die anhaltenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und die überraschende Zinserhöhung der japanischen Zentralbank. Auch die steigenden Energiekosten, die insbesondere Investitionen in Künstliche Intelligenz belasten, trugen zur Verunsicherung bei.Kühn betont, dass die …
EU project on Central Asia relations
EU project on Central Asia relations
… Special Representative for Central Asia. Thirdly, the consortium wants to contribute to intensifying the existing relations. Therefore, the partners will analyse the current relations and will interview stakeholders from politics, economics and culture from Brussels and the EU member states as well as from Central Asia in order to identify future forms …
Sie lesen gerade: Interview Swiss X Trade Partners AG: Der richtige Umgang mit Derivaten kann vor Zinserhöhung schützen