openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sensationell: DHBW-Team führt die Formula Student-Weltrangliste an

18.01.201115:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Sensationell: DHBW-Team führt die Formula Student-Weltrangliste an
Der Rennwagen der Dualen Hochschule Ravensburg feiert international Erfolge.
Der Rennwagen der Dualen Hochschule Ravensburg feiert international Erfolge.

(openPR) FRIEDRICHSHAFEN - Man muss es sich auf der Zunge zergehen lassen: Der beste Rennwagen der internationalen Rennserie Formula Student kommt vom Bodensee - erdacht und erbaut von Studenten der Dualen Hochschule Ravensburg am Campus Friedrichshafen. In der gerade aktualisierten Rangliste der Formula Student nimmt das DHBW-Team am Ende der Saison nun unter 477 Teams weltweit Platz eins ein.



Ob Zeppelin oder Dornier: Friedrichshafen ist eine Stadt, die auf dem Erbe ihrer klugen Köpfe ebenso klug aufbaut. Gut zu Gesicht steht ihr damit der jüngste sensationelle Erfolg der Studenten der Dualen Hochschule. Nach dem letzten Rennen der Saison 2010 in Australien wurde neu gerechnet – und siehe da, das Team der Dualen Hochschule hat die meisten Punkte gesammelt und kletterte damit auf Rang 1. Vom Bodensee aus kann man damit gelassen auf die folgenden Ränge blicken, auf denen sich Teams aus Australien, den USA und Japan einfinden. Auf Rang acht folgt mit der TU Darmstadt das nächstbeste deutsche und gleichzeitig europäische Team. Das Ländle ist etwa vertreten durch die Uni Stuttgart auf Rang 13.
Es ist eine komplizierte Formel, nach der die Rangliste für die 477 Teams errechnet wird, in die Wertung kommen nach bestimmten Kriterien jeweils die letzten sechs Rennen. Für die DHBW wurden somit vier Rennen in 2010 und zwei in 2009 gerechnet. Auf jeden Fall machte der Bolide vom Bodensee nach Rang 32 in 2009 in dieser Saison Platz um Platz gut und setzte sich nun gar an die Spitze des Klassements. Positiv zu Buche schlugen dabei natürlich die ersten Plätze bei den Rennen in Österreich und in Italien.
Professor Karl Heinz Hänssler, Rektor der Dualen Hochschule Ravensburg, führt den Erfolg nicht nur auf die gute Ausbildung an der DHBW, sondern auch auf die hohe Qualität der Ausbildung in den Partnerunternehmen zurück.
Wie im vergangenen Jahr kooperiert die DHBW auch heuer wieder mit der Oregon State University, auf beiden Kontinenten war 2010 ein baugleicher Bolide entstanden. Vor der Saison ist nach der Saison. Auch in diesem Jahr tüfteln Studenten vom Boden- und in Übersee an neuen Rennwagen. Sie haben sich ehrgeizige Ziele gesteckt, denn in diesem Jahr soll sowohl ein herkömmlicher als auch ein Elektrorennwagen entstehen. Letzterer soll bei der noch jungen Formula Student Electric an den Start gehen. Ob Verbrenner- oder Elektrobolide: Mit Platz eins in der Weltrangliste können die Jungingenieure nun so richtig durchstarten.


Info: Die Rangliste der Formula Student ist unter www.fs-world.org zu finden.


Info: Bei der Formula Student bauen Studenten in Teamarbeit einen einsitzigen Rennwagen, um damit bei einem Wettbewerb gegen Teams aus der ganzen Welt anzutreten. Es gewinnt aber nicht einfach das schnellste Auto, sondern das Team mit dem besten Gesamtpaket aus Konstruktion und Rennperformance, Finanzplanung und Verkaufsargumenten. Weltweit gibt es inzwischen neun Wettbewerbe, zwei in den USA und je einen in England, Deutschland, Italien, Österreich, Australien, Japan und Brasilien. Es ist jedem Team überlassen, zu wie vielen und zu welchen Wettbewerben es sich anmeldet, an den einzelnen Rennen nehmen bis zu 120 studentische Teams teil. Das gemeinsame Team der DHBW Friedrichshafen und der Oregon State University nahm an sechs Bewerben teil: Platz 1 in Detroit, Platz 9 in Los Angeles, Platz 16 in Silverstone, Platz 19 in Hockenheim, Platz 1 in Melk, Platz 1 in Varano die Melegari.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 502018
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sensationell: DHBW-Team führt die Formula Student-Weltrangliste an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg

Bild: Neu: DHBW Ravensburg und HTWG bieten Master in Systems Engineering anBild: Neu: DHBW Ravensburg und HTWG bieten Master in Systems Engineering an
Neu: DHBW Ravensburg und HTWG bieten Master in Systems Engineering an
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz (HTWG) und die Duale Hochschule Ravensburg (DHBW) planen gemeinsam, ab Oktober 2012 den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Systems Engineering“ (MSE) in der Studienrichtung Elektrotechnik anzubieten. Systems Engineering befähigt dazu, komplexe Systeme zu verstehen, zu entwerfen und sie zu implementieren. Der Master in Systems Engineering am Campus Friedrichshafen hat mit allen anderen DHBW-Master-Studiengängen gemeinsam, dass er berufsbegleitend und stark an der Praxis orienti…
Bild: DHBW bietet ab Oktober zwei neue Studiengänge anBild: DHBW bietet ab Oktober zwei neue Studiengänge an
DHBW bietet ab Oktober zwei neue Studiengänge an
Gleich mit zwei neuen Studiengängen ist die Duale Hochschule Ravensburg ab Oktober am Start. BWL – Gesundheitsmanagement bildet Betriebswirte für den Gesundheitssektor aus. Eine nachhaltige Zukunft im Visier hat der Studiengang Energie- und Umwelttechnik, der künftig am Campus Friedrichshafen der DHBW gelehrt wird. BWL – Gesundheitsmanagement Es ist kein Geheimnis: Der Gesundheitssektor gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, bietet die Duale Hochschule nun einen Studiengang an, der Betriebswirte a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DHBW Engineering Stuttgart feiert erfolgreichen Saisonabschluss bei Formula Student in BarcelonaBild: DHBW Engineering Stuttgart feiert erfolgreichen Saisonabschluss bei Formula Student in Barcelona
DHBW Engineering Stuttgart feiert erfolgreichen Saisonabschluss bei Formula Student in Barcelona
Stuttgart, 28. August 2017 – Bei der Formula Student Spain in Barcelona vom 23. Bis 27. August 2017 ging das DHBW Engineering Stuttgart Team mit dem Elektrorennwagen eSleek17 an den Start. Mit einer Platzierung unter den Top-Ten in der Gesamtwertung geht in Spanien eine sehr erfolgreiche Rennsaison zu Ende. --- DHBW Engineering Stuttgart e.V. ist mit …
Bild: DHBW Ravensburg holt bei sechs Starts drei Siege in der Formula StudentBild: DHBW Ravensburg holt bei sechs Starts drei Siege in der Formula Student
DHBW Ravensburg holt bei sechs Starts drei Siege in der Formula Student
FRIEDRICHSHAFEN/RAVENSBURG – So richtig durchgestartet ist das gemeinsame Team der Dualen Hochschule Ravensburg und der Oregon State University bei der diesjährigen Formula Student. Sechs Starts und davon drei Siege lautet die beeindruckende Erfolgsbilanz. Die Studenten vom Boden- und aus Übersee hatten es bereits im Frühjahr geahnt, dass ihnen in dieser …
Bild: WEILER unterstützt 2017 zum vierten Mal in Folge das Rennsport-Team der Universität Erlangen-NürnbergBild: WEILER unterstützt 2017 zum vierten Mal in Folge das Rennsport-Team der Universität Erlangen-Nürnberg
WEILER unterstützt 2017 zum vierten Mal in Folge das Rennsport-Team der Universität Erlangen-Nürnberg
• Studentengruppe „High-Octane“ fährt bei den Rennen der „Formula Student“-Liga ganz vorne mit • Team baut jedes Jahr neuen Rennwagen Emskirchen, den 23. Mai 2017. Der mittelfränkische Maschinenbauer WEILER unterstützt die „Formula Student“ Rennsport-Mannschaft der Universität Erlangen-Nürnberg in der aktuellen Saison nun …
Bild: Kreativität und Fahrspaß gewährleisten: NITRAS unterstützt die Speeding Scientists SiegenBild: Kreativität und Fahrspaß gewährleisten: NITRAS unterstützt die Speeding Scientists Siegen
Kreativität und Fahrspaß gewährleisten: NITRAS unterstützt die Speeding Scientists Siegen
Bedburg, 16. November 2015. Mit dem S3-14e „Mary-Jane“ nahmen die Speeding Scientist Siegen 2015 bereits zum sechsten Mal an der Formula SAE teil. NITRAS ist offizieller Supporter des Rennteams und gratuliert zu einer erfolgreichen Saison 2015, die zu einer Verbesserung in der Weltrangliste auf Rang 17 führte. ECHTE BEGEISTERUNG UND KREATIVITÄT Das …
Bild: PARTsolutions sichert Geschwindigkeitsvorteil bei Formula StudentBild: PARTsolutions sichert Geschwindigkeitsvorteil bei Formula Student
PARTsolutions sichert Geschwindigkeitsvorteil bei Formula Student
Formula Student Team Weingarten ist mit CADENAS Software im Rennen um die vorderen Plätze Augsburg, 11. März 2011. PARTsolutions als Konstruktionsbeschleuniger: Der Softwarehersteller CADENAS GmbH unterstützt das Formula Student Team Weingarten mit der Bereitstellung von PARTsolutions-Lizenzen. Das Strategische Teilemanagementsystem PARTsolutions ermöglicht …
Formula Student: Compact Dynamics bietet leichte elektrische Antriebslösung für Saison 2014
Formula Student: Compact Dynamics bietet leichte elektrische Antriebslösung für Saison 2014
Vom 30.07. - 04.08.2013, treffen sich die besten Teams zur universitären Meisterschaft der Formula Student am Hockenheimring, um ihre diesjährigen Entwicklungen im Rennbetrieb zu testen und das beste Team zu küren. In der Formula Student gibt es zwei Klassen: die Formula Student Combustion (FSC), also mit Verbrennungsmotoren und die Formula Student Electric …
Bild: Platz 5 für OTH Regensburg bei der Formula Student Germany in HockenheimBild: Platz 5 für OTH Regensburg bei der Formula Student Germany in Hockenheim
Platz 5 für OTH Regensburg bei der Formula Student Germany in Hockenheim
Der studentische Verein Dynamics e.V. schaffte bei der Formula Student Germany am Hockenheimring den fünften Platz in der Gesamtwertung und erreichte damit die bisher beste Platzierung für die OTH Regensburg bei diesem internationalen Wettbewerb. --- Der studentische Verein Dynamics e.V. der OTH Regensburg hat einen hervorragenden 5. Platz in der Gesamtwertung …
Bild: DHBW Ravensburg gewinnt die Formula Student AustriaBild: DHBW Ravensburg gewinnt die Formula Student Austria
DHBW Ravensburg gewinnt die Formula Student Austria
RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN – Das gemeinsame Team der Dualen Hochschule Ravensburg und der Oregon State University hat das Rennen der Formula Student im österreichischen Melk gewonnen. Die Studenten vom Bodensee haben damit bewiesen, dass der Auftaktsieg zur Formula Student in Detroit alles andere als eine Eintagsfliege war. Endlich! Lange haben die Studenten …
Werkzeugprofi stattet Studenten mit ausgewählten Werkzeugen aus
Werkzeugprofi stattet Studenten mit ausgewählten Werkzeugen aus
Dortmund, 14. März 2016 Der Dortmunder Onlineshop svh24.de unterstützt das Formula Student Team CAT-Racing der Hochschule Coburg mit Profi-Werkzeugen. Im Rahmen eines weltweiten Konstruktionswettbewerbs für Universitäten und Hochschulen baut und konstruiert das Formula Student Team CAT-Racing in jedem Jahr einen eigenen Rennwagen und nimmt an internationalen …
Bild: Altair Engineering veranstaltet 4. Formula Student Workshop vom 9.- 10. September in BöblingenBild: Altair Engineering veranstaltet 4. Formula Student Workshop vom 9.- 10. September in Böblingen
Altair Engineering veranstaltet 4. Formula Student Workshop vom 9.- 10. September in Böblingen
Böblingen, Deutschland 30.08.2010 – Altair Engineering, lädt am 9. und 10. September zum 4. Formula Student CAE Workshop nach Böblingen ein. Die CAE unterstützte Fahrzeugentwicklung ist bei vielen Formula Student Teams vorwiegend aus Zeit, Kosten-, Qualitäts- aber auch aus Innovationsgründen ein wichtiges Thema. Viele Formula Student Teams setzen teils …
Sie lesen gerade: Sensationell: DHBW-Team führt die Formula Student-Weltrangliste an