openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PARTsolutions sichert Geschwindigkeitsvorteil bei Formula Student

11.03.201108:41 UhrIT, New Media & Software
Bild: PARTsolutions sichert Geschwindigkeitsvorteil bei Formula Student
CADENAS unterstützt das Formula Student Team Weingarten.
CADENAS unterstützt das Formula Student Team Weingarten.

(openPR) Formula Student Team Weingarten ist mit CADENAS Software im Rennen um die vorderen Plätze

Augsburg, 11. März 2011. PARTsolutions als Konstruktionsbeschleuniger: Der Softwarehersteller CADENAS GmbH unterstützt das Formula Student Team Weingarten mit der Bereitstellung von PARTsolutions-Lizenzen. Das Strategische Teilemanagementsystem PARTsolutions ermöglicht dem Team aus Weingarten den Zugriff auf Millionen Komponenten und Normteile aus über 500 Herstellerkatalogen. Die mühsame Suche nach 3D CAD Daten im Internet ist damit passé. Die Softwarelösung PARTsolutions beschleunigt den Konstruktionsprozess des Teams aus Weingarten und lässt den Studenten viel Zeit, um die letzten km/h aus dem Rennwagen herauszuholen.



Formula Student ist ein internationaler Ingenieurswettbewerb, bei dem sich Studenten verschiedener Hochschulen und Universitäten mit ihren selbstkonstruierten und -gebauten Rennwagen miteinander messen. Das im Jahr 2008 von Studenten gegründete Formula Student Team der Hochschule Ravensburg-Weingarten umfasst zurzeit rund 40 engagierte Teammitglieder. Diese setzen sich aus unterschiedlichen Fachrichtungen der Hochschule zusammen, darunter die Studiengänge Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Angewandte Informatik sowie Technik Management.

„Enormer Geschwindigkeitsvorteil“

„Bisher haben wir die Standardteile, die wir für unsere Konstruktionen benötigen, mühsam einzeln im Internet gesucht und anschließend heruntergeladen“, beschreibt Jan König, Konstruktionsleiter des Formula Student Teams Weingarten den aufwendigen Prozess. „Wenn ein Modell eines Bauteils allerdings nicht im Internet auffindbar war, mussten wir dieses eigens nachkonstruieren. Das hat uns sehr viel Zeit gekostet.“

Mit den gestellten PARTsolutions Lizenzen besitzt das Formula Student Team Weingarten Zugriff auf Millionen von intelligenten 3D CAD Daten namhafter Hersteller und erhält damit einen noch besseren Überblick über die Normteile der verschiedenen Hersteller. „Dies stellt einen enormen Geschwindigkeitsvorteil sowohl in der Konstruktion als auch in der Fertigung dar“, ist sich Jan König sicher, der die Vorteile von PARTsolutions bereits aus seiner Ausbildung zum Technischen Zeichner kennt. Nun bleibt dem Studententeam mehr Zeit, sich auf die Optimierung des Rennwagens zu konzentrieren und ganz vorne mitzufahren.

Praktische Erfahrungen für das Berufsleben

Konstruiert werden die jährlich neuen Rennwagen mit dem CAD System ProEngineer Wildfire 5.0, das die Teammitglieder während ihres Studiums in den Fächern „CAD 1“ und „CAD 2“ kennenlernen. Die Softwarelösung PARTsolutions verfügt über eine direkte Schnittstelle zu diesem CAD System und ermöglicht damit die direkte Integration des CAD Modells in die Konstruktion.

Der Ingenieurswettbewerb Formula Student verschafft den Studenten aus Weingarten die Möglichkeit, ihr theoretisch erlerntes Wissen in die Praxis umzusetzen. „Hier haben wir die einmalige Gelegenheit, Konstruktionen von Rennwagen auch in die Realität umzusetzen und sie dynamisch zu testen“, so Jan König. „Die Arbeit mit dem Teilemanagementsystem PARTsolutions ist dabei auch eine wichtige Erfahrung, von der wir in unserem Berufsleben profitieren.“

Und bis dahin wird sich das Formula Student Team Weingarten weiterhin mit den internationalen Teams auf der Rennstrecke ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen liefern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 518433
 934

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PARTsolutions sichert Geschwindigkeitsvorteil bei Formula Student“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CADENAS GmbH

Bild: CADENAS vollzieht echten Quantensprung mit PARTsolutions Version 10Bild: CADENAS vollzieht echten Quantensprung mit PARTsolutions Version 10
CADENAS vollzieht echten Quantensprung mit PARTsolutions Version 10
Erweiterte Suchfunktionen und optimierte Benutzeroberfläche revolutionieren strategisches Teilemanagement für Ingenieure und Einkäufer Augsburg, 20. Juli 2015. Mit der neuen PARTsolutions Version 10 der CADENAS GmbH wurde ein echter Quantensprung im Bereich Teilemanagement vollzogen, der auch das Thema „Intelligent Finden“ mit vielen neuen Funktionen und Optimierungen revolutioniert. Ingenieuren und Einkäufern stehen damit erheblich verbesserte Suchfunktionen zur Verfügung, mit denen sie Bauteile in ihrem Unternehmen sowie in der externen Te…
Bild: 3D CAD Downloadportal PARTcommunity von CADENAS glänzt in Version 4.0 mit neuen FunktionenBild: 3D CAD Downloadportal PARTcommunity von CADENAS glänzt in Version 4.0 mit neuen Funktionen
3D CAD Downloadportal PARTcommunity von CADENAS glänzt in Version 4.0 mit neuen Funktionen
Vorteile für mobile Nutzer durch komfortablere Bedienoberfläche Augsburg, 24. Juni 2015. Die CADENAS GmbH stellt die neue Version 4.0 ihres 3D CAD Downloadportals PARTcommunity vor. Unter www.partcommunity.com werden Ingenieuren und Einkäufern nun zahlreiche neue Funktionen, ein nochmals verbessertes Look & Feel sowie ein für mobile Endgeräte optimiertes Downloadportal geboten. Mit den neuen Funktionen der Version 4.0 wurden die Suchmöglichkeiten nach 3D CAD Modellen weiter ausgebaut. So gestaltet sich der Vergleich von 3D CAD Modellen bei …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit CADENAS zur Pole-Position bei Formula StudentBild: Mit CADENAS zur Pole-Position bei Formula Student
Mit CADENAS zur Pole-Position bei Formula Student
… Konstruktionswettbewerb Formula Student als Sponsor an den Start: Der Augsburger Softwarehersteller unterstützt dieses Jahr mit 15 Arbeitsplätzen des Strategischen Teilemanagementsystems CADENAS PARTsolutions das Baltic Racing Team, das älteste Formula Student Team Deutschlands. Formula Student ist der weltweit größte Ingenieurnachwuchswettbewerb, bei dem die …
ITK Engineering geht als Sponsor des GreenTeams der Universität Stuttgart in Hockenheim an den Start
ITK Engineering geht als Sponsor des GreenTeams der Universität Stuttgart in Hockenheim an den Start
Vom 02. – 07. August 2011 ist der Hockenheimring in Baden-Württemberg Schauplatz der zum sechsten Male ausgetragenen Formula Student Germany. ITK Engineering wird als einer der Sponsoren des Green Teams der Universität Stuttgart im Wettbewerb Formula Student Electric mit ins Rennen gehen. Mit dem Sponsoring unterstreicht das Unternehmen sein eigenes …
Bild: Erfolge für Lapp Kabel-Teams bei der Formula StudentBild: Erfolge für Lapp Kabel-Teams bei der Formula Student
Erfolge für Lapp Kabel-Teams bei der Formula Student
In den internationalen Wettbewerben der Formula Student entwickeln und bauen interdisziplinäre Teams einsitzige Formelrennwagen, um damit gegen Kommilitonen aus der ganzen Welt anzutreten. In diesem Jahr hat die Stuttgarter Lapp Gruppe gleich drei Teams unterstützt – darunter auch eines mit elektrischem Antrieb, denn zum ersten Mal fanden in diesem Jahr …
Bild: Formula Student Germany Hockenheimring 2010Bild: Formula Student Germany Hockenheimring 2010
Formula Student Germany Hockenheimring 2010
Auf der Formula Student Germany (FSG) fand in diesem Jahr eine Weltpremiere statt: Erstmals rollten in der Formula Student Electric (FSE) von Studenten konstruierte Elektrofahrzeuge an den Start. Das Ziel des Ausrichters VDI: Den Technik-Nachwuchs besonders im Bereich E-Mobilität fördern. In diesem Jahr nahmen an dem internationalen Konstruktionswettbewerb, …
Bild: Studentische Rennteams setzen sich mit Altair HyperWorks durchBild: Studentische Rennteams setzen sich mit Altair HyperWorks durch
Studentische Rennteams setzen sich mit Altair HyperWorks durch
… Dienstleistungen, zieht heute Bilanz aus seinem Engagement als Unterstützer studentischer Rennteams. Altair sponsert deutschlandweit derzeit an die 30 Hochschulteams, die unter anderem an der Formula Student und weiteren Rennevents teilnehmen mit Softwarelizenzen und Trainings. Das diesjährige Rennen der Formula Student Germany® fand vom 31. Juli bis zum 5. …
Werkzeugprofi stattet Studenten mit ausgewählten Werkzeugen aus
Werkzeugprofi stattet Studenten mit ausgewählten Werkzeugen aus
Dortmund, 14. März 2016 Der Dortmunder Onlineshop svh24.de unterstützt das Formula Student Team CAT-Racing der Hochschule Coburg mit Profi-Werkzeugen. Im Rahmen eines weltweiten Konstruktionswettbewerbs für Universitäten und Hochschulen baut und konstruiert das Formula Student Team CAT-Racing in jedem Jahr einen eigenen Rennwagen und nimmt an internationalen …
Formula Student: Compact Dynamics bietet leichte elektrische Antriebslösung für Saison 2014
Formula Student: Compact Dynamics bietet leichte elektrische Antriebslösung für Saison 2014
Vom 30.07. - 04.08.2013, treffen sich die besten Teams zur universitären Meisterschaft der Formula Student am Hockenheimring, um ihre diesjährigen Entwicklungen im Rennbetrieb zu testen und das beste Team zu küren. In der Formula Student gibt es zwei Klassen: die Formula Student Combustion (FSC), also mit Verbrennungsmotoren und die Formula Student Electric …
Bild: Altair Engineering veranstaltet 4. Formula Student Workshop vom 9.- 10. September in BöblingenBild: Altair Engineering veranstaltet 4. Formula Student Workshop vom 9.- 10. September in Böblingen
Altair Engineering veranstaltet 4. Formula Student Workshop vom 9.- 10. September in Böblingen
Böblingen, Deutschland 30.08.2010 – Altair Engineering, lädt am 9. und 10. September zum 4. Formula Student CAE Workshop nach Böblingen ein. Die CAE unterstützte Fahrzeugentwicklung ist bei vielen Formula Student Teams vorwiegend aus Zeit, Kosten-, Qualitäts- aber auch aus Innovationsgründen ein wichtiges Thema. Viele Formula Student Teams setzen teils …
Bild: Platz 5 für OTH Regensburg bei der Formula Student Germany in HockenheimBild: Platz 5 für OTH Regensburg bei der Formula Student Germany in Hockenheim
Platz 5 für OTH Regensburg bei der Formula Student Germany in Hockenheim
Der studentische Verein Dynamics e.V. schaffte bei der Formula Student Germany am Hockenheimring den fünften Platz in der Gesamtwertung und erreichte damit die bisher beste Platzierung für die OTH Regensburg bei diesem internationalen Wettbewerb. --- Der studentische Verein Dynamics e.V. der OTH Regensburg hat einen hervorragenden 5. Platz in der Gesamtwertung …
Bild: "Formula Student Germany": Gebr. Hohl GmbH unterstützt Hochschulteams beim RennwagenbauBild: "Formula Student Germany": Gebr. Hohl GmbH unterstützt Hochschulteams beim Rennwagenbau
"Formula Student Germany": Gebr. Hohl GmbH unterstützt Hochschulteams beim Rennwagenbau
Vom 4. bis 8. August findet auf dem Hockenheimring zum fünften Mal die "Formula Student Germany" statt. Für die Boliden des Rennstalls der Hochschule Esslingen und des Greenteams der Uni Stuttgart hat die Spezialfirma für Wasserstrahlschneiden mit modernster Schwenkkopf-Technik verschiedene Präzisionsteile gefertigt. Esslingen – Bereits zum zweiten Mal …
Sie lesen gerade: PARTsolutions sichert Geschwindigkeitsvorteil bei Formula Student