openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WEILER unterstützt 2017 zum vierten Mal in Folge das Rennsport-Team der Universität Erlangen-Nürnberg

24.05.201710:57 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: WEILER unterstützt 2017 zum vierten Mal in Folge das Rennsport-Team der Universität Erlangen-Nürnberg
Michael Eisler, MBA, Mitglied der WEILER-Geschäftsführung, am Steuer des Rennautos (Foto: WEILER)
Michael Eisler, MBA, Mitglied der WEILER-Geschäftsführung, am Steuer des Rennautos (Foto: WEILER)

(openPR) • Studentengruppe „High-Octane“ fährt bei den Rennen der „Formula Student“-Liga ganz vorne mit
• Team baut jedes Jahr neuen Rennwagen

Emskirchen, den 23. Mai 2017. Der mittelfränkische Maschinenbauer WEILER unterstützt die „Formula Student“ Rennsport-Mannschaft der Universität Erlangen-Nürnberg in der aktuellen Saison nun zum vierten Mal. Komplexe, hochfeste Drehbauteile aus Aluminium, die die Studenten des „High-Octane“-Teams nicht in der eigenen Werkstatt herstellen können, fertigt das Unternehmen auf seinen eigenen Präzisions-Drehmaschinen am Unternehmenssitz Emskirchen.



Seit dem Jahr 2013 besteht die Zusammenarbeit mit WEILER, die die Studenten der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) beim Bau ihres Rennwagens entlastet. Jedes Jahr entwickeln die rund 50 Mitglieder des Vereins „High-Octane“ für den studentischen Konstruktionswettbewerb „Formula Student“ einen neuen Boliden. Mit diesem treten sie in internationalen Rennen gegen Teams anderer Hochschulen an.

Durch hochpräzise Bauteile trägt WEILER zum Erfolg der Studenten bei: 2016 schaffte es die Gruppe mit dem Rennwagen „Kappa“ in den vier gefahrenen Wettkämpfen immer unter die ersten fünf der Gesamtwertung. Bei Teildisziplinen wie Beschleunigung oder Konstruktion konnte sie sogar zweimal den Sieg holen.

Diese Erfolge spiegeln sich auf der Weltrangliste wider: Unter den rund 420 Teams der Verbrennungsmotor-Klasse stehen die Studenten der FAU mittlerweile auf Rang 16. „Und das, obwohl wir von keiner der großen und finanzstarken Universitäten stammen“, freut sich Johannes Koch. Er leitet die Gruppe, die für den Motor- und Antriebsstrang des nächsten Rennwagens verantwortlich ist.

Wertvolle Praxiserfahrung

„Bei ‚High-Octane’ mitzumachen ist natürlich sehr zeitaufwändig, besonders als Teamleiter“, erzählt Koch. „Dieses Jahr werde ich schätzungsweise achtzig Prozent meiner Zeit in das Projekt investieren.“ Auch wenn er anschließend ein oder zwei Semester an sein Studium im Fach „Berufspädagogik Technik“ dranhängen muss: Die fundierte Praxiserfahrung ist es ihm wert.

WEILER will mit seinem Engagement dazu beitragen, dass die Gruppe ihr Wissen aus dem Studium optimal anwenden und vertiefen kann. Das Thema Aus- und Weiterbildung hat für den mittelfränkischen Maschinenbauer höchste Priorität: Er ist bekannt für seine hochwertigen Präzisions-Drehmaschinen speziell für die Ausbildung, die sich durch Langlebigkeit, Anwenderfreundlichkeit, Flexibilität und zahlreiche Sicherheitsmerkmale auszeichnen. Weltweit nutzen viele Firmen, Berufsbildungsinstitute, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen die Präzisions-Drehmaschinen aus Emskirchen und machen das Unternehmen zum Marktführer in der Berufsausbildung.

Neuer Antrieb mit selbstentwickelter Peripherie

Für die neue Rennsaison hat sich „High-Octane“ viel vorgenommen. Der Wagen der Gruppe soll von einem neuen Motor mit einer komplett selbstentwickelten Peripherie angetrieben werden. „Das innerhalb der kurzen Zeit auf die Beine zu stellen, ist eine riesige Angelegenheit“, sagt Koch.

Denn das Rennjahr ist straff durchgeplant. Bis kurz vor Weihnachten wurde der neue Bolide konstruiert. Bis Ende Februar mussten alle Bauteilzeichnungen aus dem CAD-Modell abgeleitet worden sein. Dann ging es an die Fertigung: Möglichst viel selbst zu produzieren, ist das Ziel der Studenten. Dazu nutzen sie unter anderem ein bewährtes älteres Modell von WEILER, eine konventionelle Präzisions-Drehbank des Typs LZ 330 von WEILER. Für große und komplexe Teile greifen sie jedoch gerne auf die Unterstützung des Unternehmens zurück, das anhand der Zeichnungen hochpräzise Drehteile produziert.

Bis Mitte Mai wurde der Wagen montiert. Aktuell muss er getestet werden, um die Fahrwerkseinstellung zu optimieren und die Reifen auszuwählen. Ende Juli steht dann das erste Rennen an. Dann werden wieder einige WEILER-Bauteile im Boliden verbaut sein. Dazu gehört beispielsweise ein Deckel aus hochfestem, temperaturbeständigen Aluminium 7075 mit Ausfräsungen zur Gewichtsersparnis, der das Gehäuse des Teller-Kegelrad-Getriebes verschließt. Dieses macht einen Kernbestandteil des aktuellen Antriebskonzepts aus und ermöglicht den Studenten einen Längseinbau des Motors.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 952464
 531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WEILER unterstützt 2017 zum vierten Mal in Folge das Rennsport-Team der Universität Erlangen-Nürnberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WEILER Werkzeugmaschinen GmbH

Bild: WEILER und KUNZMANN: Premiummaschinen für den Nachwuchs bei den AustrianSkillsBild: WEILER und KUNZMANN: Premiummaschinen für den Nachwuchs bei den AustrianSkills
WEILER und KUNZMANN: Premiummaschinen für den Nachwuchs bei den AustrianSkills
· Optimale Bedingungen für Spitzenleistungen der besten jungen Dreher und Fräser Emskirchen und Remchingen, den 13. Oktober 2020. Die besten Dreher und Fräser unter 23 treffen sich zwischen dem 19. und 22. November zu den AustrianSkills in Salzburg. Bei den Staatsmeisterschaften der Berufe entscheidet sich, wer national als bester junger Maschinenbautechniker gelten darf und wer die Republik bei den Weltmeisterschaften WorldSkills im September 2021 in Shanghai vertritt. Um Titel, Ticket und Ehre kämpfen die Nachwuchskräfte auf jeweils drei k…
Bild: WEILER engagiert sich mit moderner Metallausbildung für FachkräftenachwuchsBild: WEILER engagiert sich mit moderner Metallausbildung für Fachkräftenachwuchs
WEILER engagiert sich mit moderner Metallausbildung für Fachkräftenachwuchs
· Trotz Konjunktureinbuch infolge Corona-Krise: Fachkräftemangel in der Metall- und Elektroindustrie ist Chance für Auszubildende Emskirchen, den 16. September 2020. Viele Betriebe müssen bedingt durch den Konjunktureinbruch infolge der Coronakrise ihre eigene Ausbildung einstellen. Dagegen nimmt der Maschinenbauer WEILER zur Sicherung seiner Zukunft Auszubildende trotz der schwierigen Zeit auf. „Der Fachkräftemangel ist, wie wir alle wissen, ein latentes Problem“, so Michael Eisler, geschäftsführender Gesellschafter der WEILER Werkzeugmasch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WEILER engagiert sich mit moderner Metallausbildung für FachkräftenachwuchsBild: WEILER engagiert sich mit moderner Metallausbildung für Fachkräftenachwuchs
WEILER engagiert sich mit moderner Metallausbildung für Fachkräftenachwuchs
… Vorstellungstagen an verschiedenen Universitäten präsentiert sich der Maschinenbauer ebenfalls. In der Region sponsert WEILER zudem die „Formula Student“-Gruppe der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit finanzieller und technischer Hilfe. Die Studentenmannschaft namens „High-Octane“ entwickelt jedes Jahr einen neuen Rennwagen und fährt damit Rennen …
Bild: Nicole Koschate-Fischer verstärkt Aufsichtsrat der uniVersaBild: Nicole Koschate-Fischer verstärkt Aufsichtsrat der uniVersa
Nicole Koschate-Fischer verstärkt Aufsichtsrat der uniVersa
… und der uniVersa Beteiligungs-AG. Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin und Inhaberin des GfK-Stiftungslehrstuhls für Marketing Intelligence an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wurde von der Mitgliedervertretung der uniVersa Lebensversicherung a.G. und der uniVersa Krankenversicherung a.G. sowie von den Hauptversammlungen …
„5-Euro-Business“ – Elf Teams beleben die junge Gründerszene in Mittelfranken
„5-Euro-Business“ – Elf Teams beleben die junge Gründerszene in Mittelfranken
… Eine Online-Plattform zur Kleinkünstlervermittlung oder eine App für die neuesten Specials der Bars und Clubs – elf Teams der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Technischen Hochschule Nürnberg starteten mit ihren Geschäftsideen im Rahmen des „5-Euro-Business“-Wettbewerbs beim Wirtschaftspatentreffen im November in die Unternehmensphase. In …
Bild: STAEDTLER Stiftung vergab zum 11. Mal hochdotierte PromotionspreiseBild: STAEDTLER Stiftung vergab zum 11. Mal hochdotierte Promotionspreise
STAEDTLER Stiftung vergab zum 11. Mal hochdotierte Promotionspreise
In diesem Jahr ehrte die STAEDTLER STIFTUNG bereits zum 11. Mal in Folge zehn Doktoranden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Für ihre außer-ordentlichen universitären Leistungen erhielten diese ein attraktives Preisgeld in Höhe von jeweils 3.500,- €. Überreicht wurden die hochdotierten Promotionspreise in einem feierlichen Rahmen …
WEILER: Stiftung zeichnet erneut Studenten für wissenschaftliche Leistungen aus
WEILER: Stiftung zeichnet erneut Studenten für wissenschaftliche Leistungen aus
… Ende Juli erneut je acht Studenten der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für ihre wissenschaftlichen Leistungen ausgezeichnet. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert fördert die von der WEILER Werkzeugmaschinen GmbH finanziell ausgestattete …
Bild: WEILER: Familienunternehmer Friedrich K. Eisler von Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg geehrtBild: WEILER: Familienunternehmer Friedrich K. Eisler von Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg geehrt
WEILER: Familienunternehmer Friedrich K. Eisler von Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg geehrt
… sein Lebenswerk und sein herausragendes Engagement im Dienste von Wissenschaft und Lehre die Ehrenmedaille die Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg verliehen worden. Prof. Dr. Michael Amberg, Inhaber des Lehrstuhls BWL, insbesondere Wirtschaftsinformatik III, hob bei seiner Laudatio anlässlich …
Studierende der Uni Erlangen-Nürnberg und der FH Südwestfalen siegen bei Wettbewerb zum Thema „Nachhaltigkeit“
Studierende der Uni Erlangen-Nürnberg und der FH Südwestfalen siegen bei Wettbewerb zum Thema „Nachhaltigkeit“
… Einkaufen Strom erzeugt und warum Bonuspunkte für ökologisches Verhalten im Unternehmen sorgen. Kronberg, 8. Juli 2011 – Studierende der Universität Erlangen-Nürnberg und der Fachhochschule Südwestfalen/Meschede haben den Wettbewerb „Campus Challenge 2011“ gewonnen, den der Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture jährlich …
Bild: Muskelabbau führt zu einem TeufelskreisBild: Muskelabbau führt zu einem Teufelskreis
Muskelabbau führt zu einem Teufelskreis
…   0911 5302 96165       sabine.britting@fau.de Weitere Informationen unter:https://www.iba.med.fau.dehttps://www.gesundheitspsychologie.phil.fau.de Prof. Dr. Nicolas RohlederLehrstuhl GesundheitspsychologieFAU Erlangen-NürnbergNägelsbachstr. 49a91052 ErlangenTel.: 09131 85 20890Dr. Sabine BrittingInstitut für Biomedizin des Alterns (IBA)FAU Erlangen-NürnbergKobergerstr. …
Bild: Fränkischer Maschinenbauer WEILER sponsert Hightech-Bauteile für Erlanger Studenten-RennwagenBild: Fränkischer Maschinenbauer WEILER sponsert Hightech-Bauteile für Erlanger Studenten-Rennwagen
Fränkischer Maschinenbauer WEILER sponsert Hightech-Bauteile für Erlanger Studenten-Rennwagen
… Studentische Konstrukteure zu Besuch beim Emskirchener Maschinenbauer WEILER: Für die Unterstützung in der letzten Rennsaison bedankte sich das „High-Octane“-Racingteam der Universität Erlangen-Nürnberg. Auch dieses Jahr fertigt das Unternehmen wieder Hightech-Bauteile für die Studenten. Mit dem neuen Boliden „FAUmax Lambda“ will die Gruppe abermals …
Bild: Fränkischer Maschinenbauer WEILER unterstützt Erlanger Formula Student-TeamBild: Fränkischer Maschinenbauer WEILER unterstützt Erlanger Formula Student-Team
Fränkischer Maschinenbauer WEILER unterstützt Erlanger Formula Student-Team
… FAU sind europaweit bei Rennen erfolgreich Emskirchen, den 24. Januar 2019. Der mittelfränkische Maschinenbauer WEILER unterstützt das studentische Motorsportteam der Universität Erlangen-Nürnberg bei Rennen in Deutschland, Spanien, Italien und Ungarn. Die „High-Octane“-Gruppe tritt in der internationalen „Formula Student“-Liga gegen Teams aus aller …
Sie lesen gerade: WEILER unterstützt 2017 zum vierten Mal in Folge das Rennsport-Team der Universität Erlangen-Nürnberg