(openPR) * Ehrenmedaille des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Emskirchen, den 19. Dezember 2012. Friedrich K. Eisler, alleiniger geschäftsführender Gesellschafter der WEILER Werkzeugmaschinen GmbH, ist für sein Lebenswerk und sein herausragendes Engagement im Dienste von Wissenschaft und Lehre die Ehrenmedaille die Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg verliehen worden.
Prof. Dr. Michael Amberg, Inhaber des Lehrstuhls BWL, insbesondere Wirtschaftsinformatik III, hob bei seiner Laudatio anlässlich der Verleihungsfeier den großen persönlichen Einsatz von Eisler bei der Förderung des beruflichen Nachwuchses hervor. Als ein Beispiel hierfür nannte er die Arbeit der von ihm geleiteten WEILER-Stiftung, die mit jährlich vergebenen Preisgeldern die besten Studierenden der Wirtschaftswissenschaften der Universität unterstützt. Diese Anerkennung, die in gleichem Umfang herausragenden Studenten der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg zugute kommt, habe sich im Laufe der vergangenen Jahre auf über 100.000 Euro summiert.
Dank für einen vorbildlichen Unternehmer
Amberg betonte darüber hinaus, dass sich das Engagement von Friedrich K. Eisler für den Nachwuchs gleichfalls in seinem verantwortungsvollen unternehmerischen Handeln zeige. Auch als Unternehmer sei er ein Vorbild, das es verdiene, ausgezeichnet zu werden. Amberg dankte ihm dafür, dass er in der Metropolregion Nürnberg Arbeitsplätze erhalte und neue Stellen schaffe. Außerdem gebe die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH einer großen Anzahl von jungen Menschen die Chance zu einer Ausbildung und biete ihnen anschließend eine Anstellung.
Über Friedrich K. Eisler
Der 1937 im kärntnerischen Gurk geborene Diplom-Kaufmann Friedrich K. Eisler wurde 1991 vom damaligen Eigentümer von WEILER, der österreichischen Voest-Alpine, nach Mittelfranken geschickt, um das strauchelnde Unternehmen zu sanieren. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits fast drei Jahrzehnte in leitenden Positionen beim größten österreichischen Industrieunternehmen tätig. Während der von ihm geleiteten Restrukturierung lernte er die Stärken und Qualitäten des Unternehmens und seiner Mitarbeiter kennen und schätzen. Die Gelegenheit, seine unternehmerischen Vorstellungen als Eigentümer in voller Verantwortung umsetzen zu können, ergriff er 1995 und übernahm WEILER. Seitdem ist er alleiniger geschäftsführender Gesellschafter der WEILER Werkzeugmaschinen GmbH.
2001 traten seine beiden Söhne, Mag. Alexander Eisler und Michael Eisler, MBA, in das Unternehmen ein. Seit 2009 sind sie Mitglieder der Geschäftsführung. Die kaufmännische Leitung liegt bei Magister Alexander Eisler. Sein Bruder Michael Eisler, MBA, ist für Vertrieb, Service und Marketing zuständig.