openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heizölpreis 17. Dezember: Bezugskosten stellen Jahreshoch ein

17.12.201016:45 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) LEIPZIG. (Ceto) Der Rohölpreis hat im Laufe des Freitags weiter nachgegeben. Bis zum Nachmittag sank US-Leichtöl (WTI) auf 87,50 Dollar, Nordseeöl (Brent) kostete knapp 91 Dollar. Im Vergleich zu den Höchstständen am Wochenbeginn von 89,50 Dollar für WTI-Öl und 92,40 Dollar für Brent verzeichneten die Notierungen an den Rohstoffbörsen somit einen mäßigen Kursrückgang.


Marktbeobachter rechnen damit, dass das Geschehen an den Handelsplätzen vorerst ruhiger wird, da durch die beginnenden Weihnachtsferien Handelsvolumen und Risikobereitschaft der Anleger zurückgehen. Das wiederum verstärkt den Einfluss der Devisenkurse auf die Preisbildung. Nach wie vor gilt hier: Dollar nach oben, Öl nach unten und umgekehrt.
Und derzeit scheint die US-amerikanische Währung im Verhältnis zu ihrem europäischen Pendant besser da zu stehen. In der „alten Welt“ regiert die Sorge um den Euro, auch wenn die Staats- und Regierungschefs auf ihrem Gipfeltreffen in Brüssel festhielten: „Der Euro ist ein zentraler Bestandteil der europäischen Integration und wird das bleiben." Wie schlecht es einzelnen Ländern geht, zeigt die Einstufung Irlands durch die Agentur Moody’s, die Kreditwürdigkeit der grünen Insel gleich um fünf weitere Stufen herabsetzte. Geht es nach dem Rating-Unternehmen, steht die Republik kurz vor dem Schachmatt. Allerdings nahmen die Finanzmärkte die Nachricht zunächst gelassen auf.
Aus China verlautete die Kunde, dass die Ölnachfrage im Dezember unter dem Wert des Vormonats liegen dürfte. Spekulative Anleger reagierten darauf mit der Auflösung weiterer Kontrakte, berichtet der Branchendienst Futures Services. Die Vorabveröffentlichung des langfristigen Energieausblicks der amerikanischen Energiebehörde hatte für den Ölmarkt indes kaum Neuigkeitswert, so Commerzbank-Analyst Eugen Weinberg. Mit Blick auf das Jahr 2025 wurde die Ölproduktion in den USA leicht aufwärts revidiert, während die Prognosen für den Verbrauch geringfügig nach unten genommen wurden.
Die hiesigen Heizölpreis sind derweil heute wieder dort angekommen, wo sie zu Wochenbeginn standen: Auf ihrem Jahreshoch von 74,14 Euro. Besonders der schwache Euro verteuert für hiesige Verbraucher die Ware. Im Vergleich zu gestern sind das pro 100-Liter-Partie einer Lieferung von 3.000 Litern Heizöl EL zwei Cent mehr. Damit ist der Dezember in seinem bisherigen Verlauf der bisher teuerste Monat des Jahres; bislang beträgt der Durchschnittspreis 73,63 Euro. Auf Platz zwei folgt der Juni mit 69,95 Euro. Werte, die vom Jahrestiefststand am 26. Januar entfernt sind. Damals kosteten 100 Liter Heizöl 58,60 Euro.
Die Entwicklung der einheimischen Heizöl-Endverbraucherpreise im Bundesdurchschnitt und in den einzelnen Bundesländern zeigen die Grafiken auf dem Energieportal www.brennstoffspiegel.de in der Rubrik Marktdaten. Regionale Abweichungen sind marktbedingt jederzeit möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 496084
 198

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heizölpreis 17. Dezember: Bezugskosten stellen Jahreshoch ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ceto-Verlag GmbH

Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
LEIPZIG. (Ceto) In die Kalenderwoche 35 starten die Heizölpreise mit moderaten Aufschlägen. Für die Referenzmenge von hundert Litern einer 3.000-Liter-Lieferung wurden heute im bundesweiten Schnitt 86,84 Euro verlangt. Das sind 30 Cent mehr als am Freitag und resultiert aus den Preiserhöhungen für Gasöl und Rohöl kurz vorm Start ins Wochenende. Heute verliert ein Barrel Nordseeöl einen halben Dollar an Wert. Aktuell müssen je Fass 110,70 Dollar gezahlt werden. Noch „nachgiebiger“ ist die US-Sorte WTI, die derzeit für 106,10 Dollar gehandelt w…
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für Rohöl und Gasöl haben am Freitag nach Redaktionsschluss noch einmal zum Sprung angesetzt. Behende erklommen Brent (Rohöl aus der Nordsee) und WTI (Rohöl aus Nordamerika) neue Stufen, weil kurz vor dem Wochenende eintreffende Wirtschaftsdaten noch einmal einen guten Eindruck hinterließen. Weiter keinen guten Eindruck hinterlassen die kriegerischen Aktivitäten in Nahost. In Syrien dürfen die Vereinten Nationen nach zähen Verhandlungen nun doch prüfen, ob der mutmaßliche Einsatz von Giftgas ein tatsächlicher Einsat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Heizölpreis News vom 15. April - Ruhe vor dem SturmBild: Heizölpreis News vom 15. April - Ruhe vor dem Sturm
Heizölpreis News vom 15. April - Ruhe vor dem Sturm
… die Notierungen zeitweilig bereits in New York über der Marke von 113 Dollar pro Barrel und in London bei über 111,50 Dollar pro Barrel. Für den bundesdeutschen Heizölpreis hatte diese Entwicklung heute noch keinen Einfluss. Auf einem insgesamt sehr hohen Niveau kam es nur zu minimalen Preisschwankungen gegenüber Vortag. Mit einem unbedeutenden Minus …
Bild: Stillstand auf hohem PreisniveauBild: Stillstand auf hohem Preisniveau
Stillstand auf hohem Preisniveau
… (Diesel/Heizöl) und Benzin. Diese Entwicklung könnte dem Markt neue Preisimpulse geben. Bei insgesamt wenig Bewegung auf dem Markt und einer verhaltenen inländischen Nachfrage verharrten die Heizölpreise heute auf dem Preislevel vom Vortag. Nach dem zweiten steilen Anstieg der Heizölpreis am Dienstag erreichten die Bezugskosten gestern ein neues Allzeit- und …
Bild: Heizölpreis 06. Oktober - Rohölpreisabsturz drückt auf HeizölpreisBild: Heizölpreis 06. Oktober - Rohölpreisabsturz drückt auf Heizölpreis
Heizölpreis 06. Oktober - Rohölpreisabsturz drückt auf Heizölpreis
… Kapital in den Dollar, der sich wiederum im Höheflug befindet, während der Euro immer weiter nachgibt. Wie schon in der Vorwoche, so passte sich auch heute wieder der Heizölpreis an die Preisbewegungen im Rohölmarkt an. Da sich dieser derzeit auf einem Abwärtskurs befindet, gaben auch die Heizölpreise in der Bundesrepublik stark nach und kehrten auf …
Rohölmarkt: Chávez-Vorschlag sorgt für leichte Entspannung
Rohölmarkt: Chávez-Vorschlag sorgt für leichte Entspannung
… ernst mit seiner Aufstockung der strategischen Reserven und erhöht die Importrate. In jedem Falle zeigt der Ölpreistrend weiter nach oben. In der Summe des Marktgeschehens und der Devisenentwicklung ergibt sich für den hiesigen Heizölpreis heute eine leichte Abwärtskorrektur. Weit von ihrem Jahreshoch dürften sich die Bezugskosten jedoch nicht entfernen.
Bild: Heizölpreis - Trendwende ins PlusBild: Heizölpreis - Trendwende ins Plus
Heizölpreis - Trendwende ins Plus
… 16 Uhr lagen die Notierungen, sowohl an der ICE als auch an der NYMEX, mit fast 5 Dollar pro Barrel gegenüber Vortag im Plus. Auch mit dem deutschen Heizölpreis geht es wieder nach oben. Die BRENNSTOFFSPIEGEL-Redaktion ermittelte am Freitag einen Anstieg gegenüber Vortag in Höhe von bundesdurchschnittlich 1,00 Euro pro 100 Liter. Mit Preisen knapp über …
Bild: Deutlicher Anstieg im HeizölpreisBild: Deutlicher Anstieg im Heizölpreis
Deutlicher Anstieg im Heizölpreis
… Anschläge zu Lieferschwierigkeiten. Am frühen Nachmittag standen die Notierungen mit mehr als 4 Dollar pro Barrel gegenüber Freitagabend im Plus. Auch der deutsche Heizölpreis legte heute wieder spürbar zu. Die BRENNSTOFFSPIEGEL-Redaktion ermittelte, wie schon am vergangenen Freitag, einen Anstieg gegenüber Vortag in Höhe von bundesdurchschnittlich 1,00 …
Bild: Rohölpreise sorgen für PreisschubBild: Rohölpreise sorgen für Preisschub
Rohölpreise sorgen für Preisschub
LEIPZIG (Ceto). – Die am gestrigen Abend deutlich angestiegenen Rohölpreise sorgten heute in der täglichen Heizölpreis-Erfassung der Redaktion BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau für einen deutlichen Anstieg. Im Vergleich zum Vortag legten die Preise im Bundesdurchschnitt um fast einen Euro pro 100 Liter zu und fielen somit auf einen Preis von knapp …
Bild: Heizölpreis dreht wieder ins MinusBild: Heizölpreis dreht wieder ins Minus
Heizölpreis dreht wieder ins Minus
… in den vergangenen Wochen vom Allzeithoch bei fast 150 Dollar steil abwärts fielen, ging es in diesen Tagen unter Schwankungen wieder bergauf. Für den deutschen Heizölpreis war es dabei von Vorteil, dass die Notierungen am Donnerstagabend noch einmal kräftig nachgaben, nachdem bereits wieder die 120 Dollarmarke touchiert wurde. Dafür war insbesondere …
Bild: Heizölpreis - Ende der Fahnenstange?Bild: Heizölpreis - Ende der Fahnenstange?
Heizölpreis - Ende der Fahnenstange?
… Schlüsselregionen lagen die Notierungen am frühen Nachmittag mit rund zwei Dollar im Plus bei durchschnittlich 46,00 (ICE) bzw. 46,50 (NYMEX) Dollar je Barrel. Auf den deutschen Heizölpreis hatte diese Entwicklung heute noch keinen Einfluss, dafür war der Rückgang am Vorabend zu groß. Dennoch verlangsamte sich der Abwärtstrend in der Bundesrepublik im Vergleich …
Bild: Heizöl - Tiefstpreis seit Jahreshoch Mitte JuliBild: Heizöl - Tiefstpreis seit Jahreshoch Mitte Juli
Heizöl - Tiefstpreis seit Jahreshoch Mitte Juli
… Preis haben. Den Heizölverbraucher muss das jedoch nicht stören, denn er kann sich über weiterhin fallende Preise freuen: Wie schon am Vortag, so passte sich auch heute wieder der Heizölpreis an die Preisbewegungen im Rohölmarkt an und fiel, wenn auch nicht so stark wie zu Beginn der Woche, noch weiter nach unten. Dabei sanken die Bezugskosten auf einen …
Sie lesen gerade: Heizölpreis 17. Dezember: Bezugskosten stellen Jahreshoch ein