Entwicklung des Heizölpreises (bei Abnahme von 3.000 Liter HEL) seit Januar 2006 - Quelle: BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau
(openPR) LEIPZIG (Ceto). – Die Notierungen für Rohöl der Sorte Brent legten seit Montagnachmittag bis heute an der ICE Futures in London weiter spürbar zu. Auch an der NYMEX in New York stieg US-Leichtöl weiter an. Marktteilnehmer begründeten den Preisanstieg für Rohöl u.a. mit der erneuten Schwäche des US-Dollars gegenüber dem EUR. Hinzu kommen auch geopolitische Spannungen. So wirkt sich der erneut entflammte Konflikt zwischen Israel (und damit verbunden der UNO) und dem Iran preissteigernd aus. Des Weiteren droht der Iran seine Ölexporte zu kürzen. Morgen treffen sich die 5 ständigen UNO-Mitgliedsstaaten und Deutschland zu weiteren Gesprächen über die Lösung des Konflikts über Urananreicherungen des Iran, welche zu waffenfähigem Material verarbeitet werden könnten.
Am frühen Nachmittag lagen die Notierungen zeitweilig bereits in New York über der Marke von 113 Dollar pro Barrel und in London bei über 111,50 Dollar pro Barrel.
Für den bundesdeutschen Heizölpreis hatte diese Entwicklung heute noch keinen Einfluss. Auf einem insgesamt sehr hohen Niveau kam es nur zu minimalen Preisschwankungen gegenüber Vortag. Mit einem unbedeutenden Minus von 0,05 Euro pro 100 Liter liegen die Bezugskosten weiterhin knapp unter Jahreshoch vom Montag bei 80,61 Euro pro 100 Liter (bei einer Bestellmenge von 3.000 Liter Heizöl EL Standardqualität, inkl. MwSt.).
Die Entwicklung der heimischen Heizöl-Endverbraucherpreise in den einzelnen Bundesländern zeigen die Grafiken auf dem Energieportal www.brennstoffspiegel.de in der Rubrik Marktdaten.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Der Ceto-Verlag ist der Branchenverlag für den Brennstoff- und Mineralölhandel in Deutschland.
Unsere Verlagsarbeit spiegelt die Hauptgeschäftsfelder der Unternehmen in diesem Wirtschaftsumfeld. Dazu gehört der Wärmemarkt ebenso wie das Kraft- und Schmierstoffgeschäft.
Themen:
Aus der Vielfalt der Themenbereiche des Ceto-Verlages sollen hier nur einige genannt werden:
* Aktuelles und Hintergründe zum Handel mit fossilen wie erneuerbaren Energieträgern, vom Braunkohlenbrikett, über Heizöl, Flüssiggas und Holzpellets bis zu Schmier- und Kraftstoffen auf fossiler und regenativer Basis.
* Vergleiche verschiedener Systeme zur Wärmeerzeugung und Energieträger
* Technik für Logistik und Unternehmen
* Rechtliche Fragen rund um den Wärmemarkt
* Energiepolitische BrennpunkteUmfangreiche Erhebung und Bereitstellung von Marktdaten (Preise für Heizöl, Erdgas, Flüssiggas, Holzpellets, Braun- und Steinkohlenprodukte, Fernwärme, Absatzdaten für Heizöl, Kohle u.a.)
Zeitschrift „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“
Zahlreiche Firmen der Branche sowie Partner aus dem Heizungsbau, dem Schornsteinfegerhandwerk, Bauplaner, Architekten und angrenzende Berufsgruppen nutzen das monatlich erscheinende Deutsche Energiemagazin „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“ für ihre aktuelle und vielseitige Information. Hier erhalten sie einen breit gefächerten Überblick über Markt und Unternehmen, Trends und Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen.
Monatlich werden in 161 deutschen Städten Endverbraucherpreise für 1.600 und 3000 Liter Heizöl Extra Leicht und die damit energiegleiche Menge Erdgas und anderer Energieprodukte erfasst sowie verschiedene Marktdaten veröffentlicht.
Internet www.brennstoffspiegel.de
Ergänzend zum monatlich erscheinenden Deutsche Energiemagazin „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“ veröffentlicht der Ceto-Verlag auf seiner Internetplattform die Ergebnisse der täglichen Preiserfassung für Heizöl EL, aktuelle Branchennachrichten zu Markt, Unternehmen, Wettbewerb und politischen Tagesthemen.
Gleichzeitig werden umfangreiche aktuelle Marktdaten angeboten (Tagesgrafiken zum Heizölpreis nach Bundesländern, tagaktuelle Einschätzung der Marktentwicklung im Heizölgeschäft, Wochengrafiken zum Rohölmarkt (OPEC), Monatsgrafiken für Heizöl EL, Erdgas, Flüssiggas, Holzpellets, Fernwärme nach Bundesländern, Jahresgrafiken zur Preis- und Absatzentwicklung der genannten Energieträger, zzgl. Braun- und Steinkohlenprodukte)
Im Premiumbereich stehen unseren Abonnenten weitere Marktdaten als Downloads –kostenpflichtig – zur Verfügung
Der Preisrechner ermöglicht jedem Verbraucher, aufgrund seines individuellen Heizölpreises jederzeit den aktuellen Preisvergleich zum Erdgaspreis festzustellen.
Auszugsweise sind Themen aus „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“ im Internet freigegeben.
Im Ceto-Shop ist die gesamte Produktpalette des Verlages schnell und übersichtlich verfügbar, darunter viele individuelle Info-Materialien und Branchenkalender – speziell für den Heizölhandel.
Unsere umfangreiche Datenbank liefert darüber hinaus zahlreiche Grafiken und Bilder zu Unternehmen und Markt.
Energie-Newsletter
Seit 2006 bildet der Energie-Newsletter die dritte Säule der Arbeit des Ceto-Verlages.
Schwerpunktmäßig werden hier aktuelle und besonders wichtige Nachrichten, Daten und Hintergrundinformationen an inzwischen rund 2.000 Empfänger verschickt. Der Energie-Newsletter des Ceto-Verlages erscheint derzeit zwei mal pro Monat und aus aktuellem Anlass.
News-ID: 203916
140
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Heizölpreis News vom 15. April - Ruhe vor dem Sturm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
LEIPZIG. (Ceto) In die Kalenderwoche 35 starten die Heizölpreise mit moderaten Aufschlägen. Für die Referenzmenge von hundert Litern einer 3.000-Liter-Lieferung wurden heute im bundesweiten Schnitt 86,84 Euro verlangt. Das sind 30 Cent mehr als am Freitag und resultiert aus den Preiserhöhungen für Gasöl und Rohöl kurz vorm Start ins Wochenende.
Heute verliert ein Barrel Nordseeöl einen halben Dollar an Wert. Aktuell müssen je Fass 110,70 Dollar gezahlt werden. Noch „nachgiebiger“ ist die US-Sorte WTI, die derzeit für 106,10 Dollar gehandelt w…
LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für Rohöl und Gasöl haben am Freitag nach Redaktionsschluss noch einmal zum Sprung angesetzt. Behende erklommen Brent (Rohöl aus der Nordsee) und WTI (Rohöl aus Nordamerika) neue Stufen, weil kurz vor dem Wochenende eintreffende Wirtschaftsdaten noch einmal einen guten Eindruck hinterließen. Weiter keinen guten Eindruck hinterlassen die kriegerischen Aktivitäten in Nahost. In Syrien dürfen die Vereinten Nationen nach zähen Verhandlungen nun doch prüfen, ob der mutmaßliche Einsatz von Giftgas ein tatsächlicher Einsat…
… Gemeinschaftswährung derzeit schwer, sich gegenüber einem stärkeren US-Dollar zu behaupten.
93,97 Euro. Das ist der in dieser Woche letztmalig von uns erhobene bundesdurchschnittliche Heizölpreis für hundert Liter einer 3.000-Liter-Lieferung. Wie prognostiziert, hat sich durch die gleiche relative Entwicklung von Rohöl und Währungskurs (zumindest bis zur …
… brennstoffhandel.de für Heizöl in über 20 Regionen in Deutschland ergibt sich folgende aktuelle Bewertung für den 20. September 2007 (Stand: 14.00 Uhr) zur Entwicklung der Heizölpreise:
Am 20. September 2007 ist der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standardqualität bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern auf Ebene BRD gegenüber dem …
Am 13. Juli 2007 ist der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standardqualität bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern auf Ebene BRD gegenüber dem Vortag von 61,21 Euro pro 100 Liter auf 61,29 Euro pro 100 Liter gestiegen (Stand 14.00 Uhr). Eine 3.000 Liter-Partie der Sorte Heizöl-Standardqualität kostet somit aktuell 1.838,70 Euro, …
… trügerische Ruhe, doch dann gab es kein Halten mehr: Die Rohölpreise rutschten heute so deutlich wie lange nicht mehr nach unten. Das prägte auch den deutschen Heizölpreis. Für den ging ebenfalls deutlich bergab. Die Verbraucher warten jedoch ab, der Handel vermeldete kaum vorhandene Order.
Diesen Mix können auch Spekulanten nur schwer verdauen: Europäische …
Am 17. September 2007 ist der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standardqualität bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern auf Ebene BRD gegenüber dem Vortag von 64,75 Euro pro 100 Liter auf 63,95 Euro pro 100 Liter gefallen. Eine 3.000 Liter-Partie der Sorte Heizöl-Standardqualität kostet somit aktuell 1.918,50 Euro, wobei regionale …
… Mittagstiefs, vermögen die den Notierungen innewohnende Ruhe offensichtlich aber nicht nachhaltig zu stören.
Das insgesamt höhere Ölpreis-Level zu Beginn des Jahres bugsiert auch den deutschen Heizölpreis ein ganz kleines Stück nach oben. Hundert Liter einer 3.000-Liter-Lieferung kosten heute im Bundesdurchschnitt 88,33 Euro – und damit 6 Cent mehr als …
Das aktuelle Album „Ruhe vor dem Sturm“ von Juliane Werding ist auf Platz 7 in die Trendcharts von Music-Control eingestiegen. Damit zählt auch im nunmehr 36. Jahr ihrer Bühnenkarriere die Sängerin, die ihre Karriere 1972 mit „Am Tag, als Conny Kramer starb“ startete, immer noch zu den ganz Großen im deutschen Musikgeschehen. Ab 13. Februar ist sie mit …
… Nordafrika ihr Übriges: Ägypten kommt einfach nicht zu Ruhe, und im ölreichen Libyen blockiert der Streik der Arbeiter weiterhin massiv den Ölexport. Wenigstens der nahende Sturm in Nordamerika hat (noch?) nicht zu Produktionsunterbrechungen geführt, ein Engpass an anderer globaler Stelle würde die Preise noch erhöhen. Die befinden sich in bekannten …
… (Ceto). – Wieder einmal zogen die Rohölnotierungen in den Abendstunden des Vortages kräftig an und erreichten neue Rekordhochs. Und wieder einmal zog der bundesdeutsche Heizölpreis dementsprechend nach.
In den Morgenstunden zeigten sich die Notierungen heute wenig verändert um die Vortagesschlusswerte. Dabei wartete man vor allem auf die Bekanntgabe der …
… Samstag, den 29. Januar, ein Xing-Treffen der deutschen Lotus-Community im „Fountain“ sowie zu späterer Stunde im „Jelly Rolls“ statt. Unter dem Motto „Die Ruhe vor dem Sturm“ können bei Burgern, Getränken und Live-Musik vorab Kontakte geknüpft werden. Abgerundet wird das Lotus-Event dann wieder auf heimischem Territorium. Auf der „Lotusphere Comes To You …
Sie lesen gerade: Heizölpreis News vom 15. April - Ruhe vor dem Sturm