openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hühner, Gänse, Enten

15.12.201013:11 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Hühner, Gänse, Enten
Hühner, Gänse, Enten
Hühner, Gänse, Enten

(openPR) Grundwissen für eine erfolgreiche Geflügelhaltung

Eine bunte Schar Hühner, Gänse oder Enten um sich zu haben, macht Spaß, und es lässt sich einiger Nutzen daraus ziehen. Das Grundwissen für eine erfolgreiche Geflügelhaltung vermittelt das jetzt in achter, aktualisierter Auflage erschienene Buch „Hühner, Gänse, Enten“ (Verlag Eugen Ulmer). Praktische Hinweise zu Haltung und Mast sind darin ebenso zu finden wie Informationen zu Rassen und Stallbau.

Das Buch erklärt, welche Voraussetzungen für eine artgerechte und gesunde Geflügelhaltung gegeben sein müssen. Neben genügend Platz ist dafür ein besonderer Stall unbedingt notwendig. Der Leser erfährt, worauf es bei Bau und Einrichtung ankommt und erhält hilfreiche Tipps für Stallklima, Beleuchtung und Auslauf. Anschließend werden für Hühner, Gänse und Enten die spezifischen Anforderungen an Haltung und Fütterung sowie Brut und Aufzucht der Küken beleuchtet. Hinweise zu Mast und Schlachtung des Geflügels schließen sich an.

Wissenswertes zu Körperfunktionen und den häufigsten Krankheiten von Hühnern, Gänsen und Enten hilft Haltern bei der Gesunderhaltung ihres Geflügels.

Marie-Theres Estermann, Bonn, ist Geflügelzuchtmeisterin und war jahrelang als Beraterin im Referat Kleintierzucht der Landwirtschaftskammer Bonn tätig.


Marie-Theres Estermann:
Hühner, Gänse, Enten
8., überarbeitete Auflage
128 Seiten, 43 Farbfotos, 32 Zeichnungen
Preis: EUR [D] 9,90 / sFr 17,50 / EUR [A] 10,20
Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 2010
ISBN 978-3-8001-6970-2

Textumfang: ca. 1.524 Zeichen (mit Leerzeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 495190
 1407

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hühner, Gänse, Enten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verlag Eugen Ulmer

Bild: Schafe haltenBild: Schafe halten
Schafe halten
Das Praxisbuch zur Schafhaltung Heutzutage finden immer mehr Menschen Gefallen daran, in ihrer Freizeit Schafe zu halten. Das Buch „Schafe halten“ (Verlag Eugen Ulmer) vermittelt auch in seiner fünften, neu bearbeiteten Auflage, das elementare Fachwissen rund um die Schäferei und gibt nebenberuflichen und Hobby-Schäfern viele Anregungen, um die Freude an Schafen und ihrem Nutzen mit einer artgerechten Haltung zu verbinden. Von den Vorüberlegungen und bis hin zur Schur begleitet das Buch zukünftige Schäfer. Es informiert über den Futterfläc…
Bild: Gefährdete NutztierrassenBild: Gefährdete Nutztierrassen
Gefährdete Nutztierrassen
Ihre Zuchtgeschichte, Nutzung und Bewahrung Alte Nutztierrassen dürfen nicht verloren gehen. Die genetische Vielfalt muss erhalten werden, um der zunehmenden Uniformität in der Landwirtschaft entgegenzuwirken. Das Buch „Gefährdete Nutztierrassen“ (Verlag Eugen Ulmer) möchte dazu einen Beitrag leisten. Die dritte, neubearbeitete und erweiterte Auflage stellt erhaltenswerte Pferde-, Rinder-, Schaf-, Ziegen- und Schweinerassen vor, beschreibt ihre Zuchtgeschichte, Leistung und gegenwärtige Verbreitung. Gerade für Landwirte ist dieses Buch eine …

Das könnte Sie auch interessieren:

Vogelgrippe in Asien
Vogelgrippe in Asien
… Meldepflicht für alle Geflügelbestände in Deutschland erlassen Mit Eilverordnung des Bundes wird zum Schutz gegen die Asien grassierende Vogelgrippe zusätzlich zu der für Hühner und Truthühner nach der Viehverkehrsverordnung ohnehin geltenden Pflicht eine Meldepflicht auch für alle Enten-, Gänse-, Fasanen-, Rebhühner-, Wachtel-, und Taubenhaltungen in …
Skandal: Goldesel „Vogelgrippe“ dient allein den Forschern und Geflügelbaronen
Skandal: Goldesel „Vogelgrippe“ dient allein den Forschern und Geflügelbaronen
… denjenigen Geflügelbaronen in die Hände gespielt, für die freilaufendes Geflügel schon immer ein Ärgernis war, weil Legehennen in Drahtgitterkäfigen und Masthühner und -puten bei engster Aufstallung am profitabelsten ausgebeutet werden können. Aufgrund des nun verlängerten Aufstallungsgebots werde die tierschutzgerechte Freilandhaltung systematisch zugrunde …
Bild: 17.000 Geflügeltiere voreilig getötetBild: 17.000 Geflügeltiere voreilig getötet
17.000 Geflügeltiere voreilig getötet
Auf Anordnung des Kreisveterinäramtes Parchim wurden jetzt in Kobande etwa 17.000 Gänse, Enten und Hühner getötet, weil bei einer Routineuntersuchung in dem Bestand Vogelgrippe-Viren vom Typ H5N2 festgestellt wurden. Dieser Erregertyp wird von Virologen als harmlos eingestuft. Im europäischen Ausland werden deshalb auch keine Bestandstötungen vorgenommen. Die …
Bild: Neue Videodoku. Hinter den Kulissen, so entsteht Billig-FleischBild: Neue Videodoku. Hinter den Kulissen, so entsteht Billig-Fleisch
Neue Videodoku. Hinter den Kulissen, so entsteht Billig-Fleisch
Die Erfolgsdokumentation „Hinter den Kulissen“ geht nun in die zweite Runde und berichtet zusätzlich zu den Themen der ersten Ausgabe (deutsche Hühner-, Puten-, Gänse-, Rinder-, Schweine- und Kaninchenmast) auch über Kuhhaltung, Medikamenteneinsatz in Mastbetrieben und Tiertransporte. Die Video-DVD ist ab sofort erhältlich. Unter dem Titel „Hinter den …
Bild: Urlaub auf dem Bauernhof in DeutschlandBild: Urlaub auf dem Bauernhof in Deutschland
Urlaub auf dem Bauernhof in Deutschland
… Naturholzmöbeln und ein geräumiges Bad mit Dusche und WC. Das wohl wichtigste für die Urlaubsgäste sind natürlich die vielen die Tiere, wie Schweine , Hasen, Gänse, Enten und Hühner in den verschiedensten Rassen. Die 12 Milchkühe werden mit viel Liebe von den Urlauber Kindern mit Futter versorgt ebenso wie die vier Stallhasen. Sehr beliebt vor allem …
Vogel-Grippe-Virus in Rumänien
Vogel-Grippe-Virus in Rumänien
15.000 Enten, Gänse, Puten und Hühner notgeschlachtet Im Donaudelta-Dorf Ceamurlia wird weiter notgeschlachtet. Die Einheimischen werden mit zwei Euro je Kilo Lebendgewicht entschädigt. Der Donaudelta-Kreis Tulcea ist unter Quarantäne gestellt worden. Alle Fahrzeuge, die das Gebiet verlassen werden desinfiziert. In den Kreisen Galati und Botosani wurde …
Bild: Clara und die böse Gisela - Liebevoll illustriertes KinderbuchBild: Clara und die böse Gisela - Liebevoll illustriertes Kinderbuch
Clara und die böse Gisela - Liebevoll illustriertes Kinderbuch
Christa Wieting erzählt in "Clara und die böse Gisela" eine Geschichte über Hühner, Enten und drei böse Gänse. ------------------------------ Auf einer Wiese im schönen Quakhausen leben Laufenten, Hühner und Gänse miteinander. Drei dieser Gänse sind allerdings ziemlich fies. Es könnte trotzdem recht friedlich sein, wäre da nicht die wirklich sehr böse …
Geflügelpest-Krise beendet - BVET startet Risikoanalyse
Geflügelpest-Krise beendet - BVET startet Risikoanalyse
… hat zu keinem Zeitpunkt auf die Schweiz übergegriffen. Zur Planung künftiger Schutzmassnahmen gegen Geflügelseuchen prüft das BVET nun die Handelsströme sämtlicher Produkte der Hühnerhaltung. Die Klassische Geflügelpest (Aviäre Influenza) war Ende Februar in den Niederlanden ausgebrochen und griff Mitte April auf Belgien über. Um einer Einschleppung …
Vogelgrippe bedroht Tierheime
Vogelgrippe bedroht Tierheime
… Tierheim (Steiermark) waren nach dem Tod zweier Schwäne am Freitag erhöhte Sicherheitsmassnahmen ergriffen worden. Der Federviehbestand der Einrichtung, rund 32 Gänse, Enten und Hühner, wurde auf Anweisung des Landesveterinärdirektors geschlachtet. Einer der Schwäne war Anfang der Woche aus einem Fluss geborgen und ins Tierheim gebracht worden. Nach …
Gans ohne Quälerei
Gans ohne Quälerei
VERBRAUCHER INITIATIVE zeichnet Kampagne der Vier Pfoten aus Berlin, 02. Dezember 2008. Ein Enten- oder Gänsebraten ist traditionell der kulinarische Höhepunkt der Weihnachtszeit. Was beim Einkauf für den Festtagsschmaus kaum jemand ahnt: Die Gans oder Ente stammt oft aus der grausamen Stopflebermast. Gegen diese Quälerei engagiert sich VIER PFOTEN – …
Sie lesen gerade: Hühner, Gänse, Enten