openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ITIL-fähiges IT-Management: ServiceDesk Plus integriert Servicekatalog

10.12.201015:37 UhrIT, New Media & Software
Bild: ITIL-fähiges IT-Management: ServiceDesk Plus integriert Servicekatalog
ServiceDesk Plus
ServiceDesk Plus

(openPR) ManageEngine bietet in der Version 8 seines IT-Management-Tools mehr Automatisierungs- und Integrationsmöglichkeiten

Austin, Texas / Vierkirchen, 7.12.2010: Die Helpdesk-Software ServiceDesk Plus von ManageEngine ist ab sofort in der neu gestalteten Version 8.0 erhältlich. Die Helpdesk-Lösung ist wie bisher ITIL-(IT Infrastructure Library)-fähig, bietet jedoch zusätzliche Funktionen. Dazu zählen unter anderem ein Servicekatalog und das erweiterte Asset Management. Dadurch lassen sich Helpdesk-Prozesse nun weiter automatisieren. Mehrere Programmierschnittstellen (APIs) vereinfachen das Zusammenspiel mit Produkten anderer Hersteller. Zudem lassen sich über die APIs andere ManageEngine-Lösungen enger integrieren.



Mit den neuen Funktionen können Administratoren Anfragen schneller bearbeiten. Dank des neuen Servicekatalogs sind die IT-Mitarbeiter in der Lage, Aufgaben wie das Anlegen neuer Benutzer im Active Directory als Service zu definieren, zugehörige Ticket-Vorlagen zu entwerfen und diese den Helpdesk-Usern bereitzustellen. Für alle Services ist es möglich, Formulare, Rollen und Aufgaben zu hinterlegen. Vollständige Listen aller verfügbaren Helpdesk-Services lassen sich somit ebenso einfach erstellen und organisieren wie umfangreiche Workflow-Übersichten für Service-Anfragen. Unternehmen können den Servicekatalog individuell konfigurieren, so dass er die jeweiligen Anforderungen erfüllt.

Erweitertes Asset Management und mehr Automatisierung

Die Version 8.0 von ServiceDesk Plus bietet ein erweitertes Asset Management: Neben agentenlosen stehen nun auch agentenbasierte Scans zur Verfügung, die Administratoren in komplexen IT-Umgebungen unterstützen. „Während eines Scans entfällt für das IT-Team das Öffnen einzelner Ports. Das Ausschalten von Firewalls und das Aktivieren der Windows Management Instrumentation (WMI) sind ebenfalls nicht mehr nötig“, erläutert Reiner Altegger, Manager Enterprise Management bei MicroNova. „Insbesondere in verteilten Netzwerken sinkt so die Zahl fehlerhafter Scans.“

Zahlreiche API-Schnittstellen ermöglichen, dass sich Tickets auch über Drittlösungen in ServiceDesk Plus öffnen lassen. Dank eines hohen Automatisierungsgrades ist nur noch wenig manuelles Eingreifen notwendig. Zahlreiche weitere Helpdesk-Aufgaben wie etwa das Zuweisen von Vorfällen an den jeweiligen Techniker erfolgen ebenfalls automatisiert. Entscheidungskriterien für das System können dabei zum Beispiel die Kategorie, die Priorität oder die Dringlichkeit des Ereignisses sein. Die Version 8.0 nutzt sowohl das Round-Robin-Verfahren als auch Load-Balancing-Methoden beim Zuweisen der Tickets in verschiedenen Helpdesk-Umgebungen und berücksichtigt dabei die Verfügbarkeit der Techniker.

Unterstützung für Windows und Linux

Die in der Version 7.6 eingeführten mobilen Funktionen finden sich auch im Release 8.0 wieder: Der Zugriff über das iPhone, Blackberrys oder den mobilen Windows-Browser ist weiterhin möglich. ServiceDesk Plus 8.0 ist auch in der Lage, die Apple-Betriebssysteme Mac OS X, Leopard und Snow Leopard zu überwachen. Somit können alle Arten von Workstations und deren Applikationen gescannt werden, egal ob diese auf Windows, Linux oder Apple basieren.

Verfügbarkeit und Preise

ManageEngine ServiceDesk Plus für Windows- und Linux-Plattformen steht ab sofort zum Download von der Webseite http://www.manageengine.de/ServiceDeskPlus des im deutschsprachigen Raum exklusiven ManageEngine-Partners MicroNova zur Verfügung. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion mit allen Funktionalitäten kann von der ManageEngine-Seite heruntergeladen werden. Die Preise für die Standard Edition Multilanguage starten bei etwa 460 Euro als jährliche Miete, für die Professional Edition bei etwa 920 Euro. Die Enterprise Edition ist ab 2.740 Euro jährlich erhältlich. Unbefristete Lizenzen sind ebenfalls verfügbar.

Bildmaterial zu ServiceDesk Plus steht unter http://www.manageengine.de/presse/bildmaterial.html zum Download bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 493926
 159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ITIL-fähiges IT-Management: ServiceDesk Plus integriert Servicekatalog“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MicroNova AG

Erste herstellerunabhängige Vernetzungslösung für medizinische Versorgungseinrichtungen geht in Betrieb
Erste herstellerunabhängige Vernetzungslösung für medizinische Versorgungseinrichtungen geht in Betrieb
iprogema verbindet angeschlossene Arztpraxen über patentierte Schnittstelle der Software „ViViAN“ Vierkirchen bei München, 07.05.2013: Die iprogema GmbH & Co. KG hat erstmals eine herstellerunabhängige Vernetzung von Arztpraxen erreicht: Die 22 angeschlossenen Ärzte nutzen seit 30. April die finale Version von „ViViAN“, einer von der MicroNova AG entwickelte Vernetzungssoftware. Vorausgegangen war eine sechsmonatige Probephase bei der im niederbayrischen Dingolfing ansässigen Gesellschaft. Ausgetauscht werden strukturierte Untersuchungsdaten…
MicroNova präsentiert neue HiL-Lösungen auf der Automotive Testing Expo 2012
MicroNova präsentiert neue HiL-Lösungen auf der Automotive Testing Expo 2012
Elektromotor-HiL und VeriStand-Integration sind Messe-Highlights Vierkirchen (bei München), 08.06.2012: Die MicroNova AG wird auf der Automotive Testing Expo vom 12. bis 14. Juni 2012 in Stuttgart ausstellen. Der Schwerpunkt liegt auf den hauseigenen NovaSim Hardware-in-the-Loop-(HiL)-Systemen. Als Messehöhepunkte zeigt das Software- und Systemhaus einen Elektromotor-HiL sowie die Integration der VeriStand-Echtzeitlösung von Partner National Instruments in die NovaSim-Systeme. Neben dem Bereich Simulation wird das Unternehmen auch über die z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Servicekatalog – Konzeption, Vorlagen, BeispieleBild: Servicekatalog – Konzeption, Vorlagen, Beispiele
Servicekatalog – Konzeption, Vorlagen, Beispiele
Frankfurt/M, den 12. Mai 2010: Institute 4IT hat die Fachinformation „Servicekatalog – Konzeption, Vorlagen, Beispiele“ veröffentlicht. Der Servicekatalog ist die erfolgsrelevante Präsentationsplattform des Service Providers. Der Service Provider beschreibt darin sein gesamtes kommissionierbares Serviceangebot für die Servicekonsumenten und Servicekunden …
Bild: REALTECH erweitert die Service-Desk-Komponente von theGuardBild: REALTECH erweitert die Service-Desk-Komponente von theGuard
REALTECH erweitert die Service-Desk-Komponente von theGuard
Walldorf, 20. August 2009 – Die REALTECH AG, Hersteller von Softwareprodukten für unternehmensweites IT-Management sowie SAP-Beratungshaus, präsentiert eine neues Release der System Management-Lösung theGuard! für konsequentes IT-Management von der Netzwerk- bis zur Applikationsebene. Zahlreiche Neuerungen sind in der ITIL-basierten Komponente theGuard! …
Bild: IT Servicekatalog – Anleitung zur schrittweisen ErstellungBild: IT Servicekatalog – Anleitung zur schrittweisen Erstellung
IT Servicekatalog – Anleitung zur schrittweisen Erstellung
Frankfurt/M, den 21. April 2010: Am 5. Mai 2010 findet in Frankfurt/M das Seminar „Servicekatalog – Wie Sie schrittweise Ihren IT Servicekatalog erstellen" statt. Viele Leiter und Mitarbeiter im Service Management spezifizieren gerade ihre IT Services innerhalb eines Servicekatalogs, um ihr IT-Angebot für ihre Kunden nachvollziehbar und messbar zu machen. …
„SERVIEW CERTIFIEDTOOL“-Zertifizierung für ServiceDesk Plus von ManageEngine
„SERVIEW CERTIFIEDTOOL“-Zertifizierung für ServiceDesk Plus von ManageEngine
… Praktiken gehören „Monitoring und Event Management“, „Incident Management“, „Service Request Management“ und „Service Configuration Management“. Die SERVIEW GmbH, ein führendes IT-Management-Beratungs-, Schulungs- und Zertifizierungsunternehmen, bestätigt der Software von ManageEngine damit, dass sie die Terminologie und das Framework von ITIL 4 konsistent …
Bild: Der Wandel von IT-Service Management in der Ära Cloud ComputingBild: Der Wandel von IT-Service Management in der Ära Cloud Computing
Der Wandel von IT-Service Management in der Ära Cloud Computing
… gerecht zu werden, kommt die moderne IT-Abteilung nicht um den Einsatz von ITSM-Tools umhin. Mit deren Hilfe lassen sich alle angebotenen Services in einem Servicekatalog abbilden. Anfragen und Genehmigungen lassen sich über Self-Service Portale abwickeln. Auch die Finanzierung der Services sowie das Einhalten der Qualitätsstandards lassen sich mit entsprechenden …
Bild: Rechen- und Kommunikationszentrum der RWTH Aachen setzt auf professionellen ServiceBild: Rechen- und Kommunikationszentrum der RWTH Aachen setzt auf professionellen Service
Rechen- und Kommunikationszentrum der RWTH Aachen setzt auf professionellen Service
Gesamtes ServiceDesk-Team des Rechen- und Kommunikationszentrums der RWTH Aachen University wird von marillabax auf mehr Kunden- und Serviceorientierung geschult Das Rechen- und Kommunikationszentrum der RWTH Aachen verbessert seine Serviceprozesse. Im Rahmen der Einführung des IT Servicemanagements nach ITIL schult das Rechen- und Kommunikationszentrum …
Bild: MicroNova stellt „ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP“ vorBild: MicroNova stellt „ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP“ vor
MicroNova stellt „ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP“ vor
… MSP finden Sie unter http://www.manageengine.de/images/stories/Presse/servicedesk_plus_300dpi.jpg Über ManageEngine ManageEngine ist Marktführer für kostengünstige Enterprise-IT-Management-Software. Die ManageEngine-Suite umfasst Enterprise-IT-Management-Lösungen wie Netzwerkmanagement, Helpdesk & ITIL, Bandbreiten-Monitoring, Applikationsmanagement, …
Bild: marillabax schult RZ-ServiceDesk-Team der RWTH AachenBild: marillabax schult RZ-ServiceDesk-Team der RWTH Aachen
marillabax schult RZ-ServiceDesk-Team der RWTH Aachen
Gesamtes ServiceDesk-Team des Rechen- und Kommunikationszentrums der RWTH Aachen University wird von marillabax auf mehr Kunden- und Serviceorientierung geschult Das Rechen- und Kommunikationszentrum der RWTH Aachen verbessert seine Serviceprozesse. Im Rahmen der Einführung des IT Servicemanagements nach ITIL schult das Rechen- und Kommunikationszentrum …
Bild: „Alles im Griff“ durch professionelle IT-Services rund um die UhrBild: „Alles im Griff“ durch professionelle IT-Services rund um die Uhr
„Alles im Griff“ durch professionelle IT-Services rund um die Uhr
… Überprüfung und Installation von Updates, Validierung von Backups, regelmäßige Analyse von Logfiles, Performance Checks, Datenbank-Administration und vieles mehr gehört zum Servicekatalog des ADMIN-Moduls. Outtasking als Trendgeber „Mit HELPLINK haben unsere Kunden durch die permanente Systemüberwachung ihre Prozesse definitiv ‚im Griff’. Und sollten …
Bild: Anleitung zur schrittweisen Erstellung eines IT ServicekatalogsBild: Anleitung zur schrittweisen Erstellung eines IT Servicekatalogs
Anleitung zur schrittweisen Erstellung eines IT Servicekatalogs
Frankfurt/M, den 3. Februar 2011: Am 23. März 2011 findet in Frankfurt/M das Seminar „Servicekatalog – Wie Sie schrittweise einen IT Servicekatalog erstellen" statt. Viele IT Organisationen spezifizieren gerade ihre IT Services innerhalb eines IT Servicekatalogs, um ihr IT Angebot für ihre Kunden nachvollziehbar und messbar zu machen. Doch worauf ist …
Sie lesen gerade: ITIL-fähiges IT-Management: ServiceDesk Plus integriert Servicekatalog