openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IEEE fördert weltweit die Ausbildung von Ingenieuren

10.12.201011:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Unterstützung von Studenten an 17 Universitäten in Deutschland

Frankfurt, 10. Dezember 2010 – Das Jahresgutachten zur gesamtwirtschaftlichen Lage Deutschlands bestätigt: Die heimische Wirtschaft befindet sich in einem erfreulichen Aufwärtstrend und bietet Chancen für ein stabiles Wachstum. Gleichzeitig mehren sich im Land der Konstrukteure und Maschinenbauer die Sorgen über einen bevorstehenden Fachkräftemangel – vor allem in Ingenieursberufen. Damit steht Deutschland nicht alleine da. Deshalb hat der weltweit größte technische Berufsverband IEEE (www.ieee.org) eine Initiative gestartet, die sich vor allem an Professoren und Pädagogen im Bereich der Ingenieurwissenschaften richtet.



„Wirtschaftlicher Fortschritt basiert heute besonders auf Innovationen. Vor allem hinsichtlich der großen Herausforderungen in den Bereichen Energie, Gesundheit und Sicherheit wird es darum gehen, nachhaltige Lösungen im Sinne des Allgemeinwohls zu finden“, erklärt Dr. Leah Jamieson, IEEE Fellow und Professorin für Computer- und Elektroingenieurwesen an der amerikanischen Purdue University. „Neue Spitzentechnologien ermöglichen Fortschritt. Und Basis dieser Technologien ist das Ingenieurwesen“, so Jamieson, die für die Entwicklung neuer pädagogischer Ansätze im Bereich der Ingenieurwissenschaften 2005 mit dem Bernard M. Gordon Preis ausgezeichnet wurde.

IEEE fördert einen ganzheitlicheren Ansatz bei der Ingenieurausbildung, bei dem nicht das bloße Erlernen technischer Fähigkeiten, sondern vor allem die Praxisorientierung auf dem Stundenplan steht. Eine anwendungsorientierte Lehre ermöglicht es Professoren und Pädagogen, die wichtige Rolle, die das Ingenieurwesen bei der Suche nach Lösungen für viele gesellschaftliche Herausforderungen spielt, zu verdeutlichen. „Wir wollen die Ausbildung in Technologie- und Ingenieurwissenschaften breiter aufstellen“, erklärt Dr. Moshe Kam, Präsident und CEO von IEEE. „Ziel ist es, Unternehmen und Studenten besser zu vernetzen und realitätsnahe Projekte sowie Industrieerfahrung in Labore und Vorlesungssäle zu bringen. Das wird dazu führen, dass angehende Ingenieure bei der Entwicklung neuer Technologien zur Förderung des Allgemeinwohls und zum Schutz der Umwelt schon frühzeitig und fachübergreifend auf das Wissen erfahrener Kollegen zurückgreifen können.“

IEEE unterstützt die Ausbildung von Ingenieuren durch eine Reihe von Initiativen rund um den Globus. Dazu gehören universitäre Partnerschaftsprogramme und die weltweite Förderung von IEEE Studentenvereinigungen. In Deutschland haben sich IEEE Student Members an 17 Universitäten – darunter an der RTWH Aachen und an der Universität Karlsruhe – zu Vereinigungen zusammengeschlossen. Zusätzlich unterstützt der Verband das IEEE Real World Engineering Project (RWEP), welches sich der Weiterentwicklung der Ingenieurslehre verschrieben hat und bietet Studenten und Schülern die Möglichkeit, sich bei technischen Projekten für Hilfsorganisationen zu engagieren. IEEE ist darüber hinaus Partner der Initiativen TryEngineering.org und TryNano.org. Weitere Informationen zu IEEE-Bildungsprogrammen finden Sie unter www.ieee.org/education_careers/index.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 493845
 1365

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IEEE fördert weltweit die Ausbildung von Ingenieuren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers, Inc.)

Smart Grid wird sicherer: IEEE C37.239 COMFEDE STANDARD verbessert Sicherheit intelligenter Netze
Smart Grid wird sicherer: IEEE C37.239 COMFEDE STANDARD verbessert Sicherheit intelligenter Netze
Interoperabilitäts-Standard für „Common Format for Event Data Exchange“(COMFEDE) unterstützt Energieversorger bei der Analyse und Simulation von Betriebsstörungen bei Geräten und Komponenten unterschiedlichster Hersteller PISCATAWAY, N.J., USA, 31. Januar 2011 – IEEE, weltweit größter Verband zur Förderung von Technologien, kündigte heute den neuen IEEE C37.239 Standard an, der ein einheitliches Format für den Austausch von Event-Daten, kurz COMFEDE (Common Format for Event Data Exchange) zwischen Energiesystemen definiert. Der neue Standard…
IEEE fördert die engere Kooperation von Ingenieur- und Medizinwissenschaften
IEEE fördert die engere Kooperation von Ingenieur- und Medizinwissenschaften
Über das Gesundheitssystem wurde in Deutschland im Jahr 2010 heftig diskutiert. Auch in anderen Ländern, wie beispielsweise in den USA, war dies nicht anders. Der weltweit größte technische Berufsverband IEEE (ieee.org) hat sich zum Ziel gesetzt, Ingenieurwissenschaften stärker mit Medizin- und Biowissenschaften zu vernetzen. Durch die Förderung kooperativer Forschungsansätze in Bereichen wie IT, Systembiologie und Robotertechnik in der Medizin soll die Erforschung und das Verstehen von Krankheiten vorangetrieben werden. „Rasante Technologie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KIT erhält IEEE Milestone Otto LehmannBild: KIT erhält IEEE Milestone Otto Lehmann
KIT erhält IEEE Milestone Otto Lehmann
… ihren Vorschlag für den IEEE Milestone Otto Lehmann ein. Das IEEE ist mit rund 425 000 Mitgliedern in mehr als 160 Ländern der weltweit größte Berufsverband von Ingenieuren, vor allem aus der Elektrotechnik und Informationstechnik, mit juristischem Sitz in New York City. Seit 1977 würdigt das „IEEE Milestone Program“ global herausragende Entdeckungen und …
Bild: XJTAG etabliert neues LizenzierungsmodellBild: XJTAG etabliert neues Lizenzierungsmodell
XJTAG etabliert neues Lizenzierungsmodell
… XJTAGs IEEE 1149.x-Standard kompatible Boundary-Scan-Entwicklungssystem ist eine kosteneffiziente Lösung für den gesamten Produktlebenszyklus. Sie wird weltweit von Design-Ingenieuren, Entwicklern, OEMs und Vertragsherstellern zum Debuggen, Testen und Programmieren komplexer, mit Kugelgridanordnungen versehenen PCBs und Systemen verwendet. Simone Payne, …
XJTAG bietet kostenlose Boundary-Scan Workshops an
XJTAG bietet kostenlose Boundary-Scan Workshops an
… „Einführung in die Boundary-Scan-Technologie“ an. Die Ganztagesseminare finden im Herbst und Winter statt. Sie sollen Design-, Entwicklungs-, Test- und Produktionsingenieuren einen praxisbezogenen Einblick in die Boundary-Scan-Technologie geben. Im Seminar wird der Einsatz von Boundary-Scan über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg aufgezeigt, um …
Bild: Austausch zur Zukunft der digitalen Transformation  Bild: Austausch zur Zukunft der digitalen Transformation
Austausch zur Zukunft der digitalen Transformation
… 2017 hatte er mit der INDIN (industrielle Informatik) eine weitere Veranstaltung des Institute of Electric and Electronics Engineers (IEEE), einem internationalen Berufsverband von Ingenieuren aus der Elektro- und Informationstechnik, in die Seehafenstadt geholt. Der Verband setzt sich unter anderem für die Standardisierung von Techniken, Hardware und …
Bild: IHP-Wissenschaftlerin in Florida erfolgreichBild: IHP-Wissenschaftlerin in Florida erfolgreich
IHP-Wissenschaftlerin in Florida erfolgreich
… der Bipolar/BiCMOS-Technologien für technische Kommunikation, Modellierung und Schaltungen, welches vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), dem weltweiten Berufsverband von Ingenieuren aus dem Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik ausgerichtet wird. Das IHP zählt zu den führenden Ein-richtungen, die auf dem Gebiet der BiCMOS-Technologien …
Bild: Integration & Optimierung von drahtlosen NetzwerkenBild: Integration & Optimierung von drahtlosen Netzwerken
Integration & Optimierung von drahtlosen Netzwerken
… Belastung der Funkumgebung durch z.B. WLAN-Routern oder Bluetooth-Geräte gegeben ist. Der SenzaAnalyzer ist optimal auf die Anforderungen von Anlagebetreibern, Service-Ingenieuren, Technikern sowie Systemspezialisten zugeschnitten, die vor der Entscheidung stehen, welche Positionierung der drahtlosen Sensoren die zuverlässigsten Ergebnisse liefert. Der …
Bild: Seiko Astron - Die Quarzarmbanduhr feiert ihren 40. GeburtstagBild: Seiko Astron - Die Quarzarmbanduhr feiert ihren 40. Geburtstag
Seiko Astron - Die Quarzarmbanduhr feiert ihren 40. Geburtstag
… Quarztechnologie mit dem IEEE Milestone Award des Institute of Electrical and Electronic Engineers, Inc. geehrt. Mit den „Meilensteinen“ des IEEE werden Innovationen in den Bereichen Elektrik, Information und Kommunikation gewürdigt. Das IEEE ist ein weltweiter Berufsverband von Ingenieuren aus den Bereichen Elektrotechnik und Informatik mit Sitz in New York City.
Bild: DENSO erhält IEEE Corporate Innovation Award für Erfindung des QR CodesBild: DENSO erhält IEEE Corporate Innovation Award für Erfindung des QR Codes
DENSO erhält IEEE Corporate Innovation Award für Erfindung des QR Codes
… ausgezeichnet. www.denso-wave.eu Düsseldorf. Das Institute of Electrical and Electronics Engineers, Inc. (IEEE) mit Hauptsitz in den USA ist der weltweit größte Berufsverband von Ingenieuren, Technikern, (Natur-)Wissenschaftlern und angrenzenden Berufen. Zum IEEE gehören mehr als 400.000 Mitglieder in mehr als 160 Ländern. Als größter internationaler Verband …
Fraunhofer IESE international ausgezeichnet als erfolgreicher Mittler zwischen Forschung und Wirtschaft
Fraunhofer IESE international ausgezeichnet als erfolgreicher Mittler zwischen Forschung und Wirtschaft
… für die Wirtschaft. Bei der diesjährigen internationalen Software-Engineering-Konferenz in Florenz nimmt Prof. Dieter Rombach den Preis des weltweit größten Berufsverbands von Ingenieuren für das Institut entgegen. Das Institute of Electrical and Electronics Engineers IEEE ist ein weltweiter Berufsverband von Ingenieuren hauptsächlich aus den Bereichen …
Die Zukunft der Fortbewegung – IEEE arbeitet weltweit an der Weiterentwicklung intelligenter Verkehrssysteme
Die Zukunft der Fortbewegung – IEEE arbeitet weltweit an der Weiterentwicklung intelligenter Verkehrssysteme
… Sensor-, Mobilfunk- und Robotik-Technologien, spielt IEEE eine aktive Rolle beim Aufbau ressourcensparender, sicherer Verkehrsleitsysteme der Zukunft. Die Forschung von IEEE-Ingenieuren an künstlicher Intelligenz im Verkehrswesen könnte beispielsweise bald die Interaktion von Fahrzeugen mit deren Umgebung ermöglichen. Von IEEE-Wissenschaftlern entwickelte …
Sie lesen gerade: IEEE fördert weltweit die Ausbildung von Ingenieuren