openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FST geht in die Offensive: Praktikabler, technologieneutraler Lösungsweg für die kostenlose Warteschleife

09.12.201014:25 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle betonte auf dem IT Gipfel am 7. Dezember 2010 in Dresden nochmals nachdrücklich, dass die kostenlose Warteschleife für Verbraucher kurzfristig einzuführen ist. Dem nachvollziehbaren Wunsch der Politik und Verbraucher stehen jedoch technische und wirtschaftliche Hindernisse entgegen. Eine überstürzte Umsetzung würde schwerwiegende Nachteile für Verbraucher und Anbieter mit sich bringen.



Sollten wegen der fehlenden Umsetzbarkeit in der Konsequenz bestimmte Rufnummern nicht mehr aus allen Netzen erreichbar sein, wäre dies etwa für Reisende, die bei einem verspäteten Flug per Handy eine Hotelbuchung vornehmen wollen, ein gewaltiger Rückschritt.

Der FST stellt nun mit dem 2-Phasen-Modell einen ganz konkreten, umsetzbaren und sinnvollen Lösungsweg vor. „Das in einer Experten-Task Force entwickelte 2-Phasen-Modell vereint verbraucherpolitische Forderungen mit den Interessen der Unternehmen“, beschreibt Renatus Zilles, FST-Vorstandsvorsitzender, das Konzept, das sowohl im Festnetz wie auch im Mobilfunk tragfähig ist. „Nun muss das 2-Phasen-Modell im Interesse von Verbrauchern und Unternehmen in die Überarbeitung des TKG-Referentenentwurfs einfließen. Wir wollen gemeinsam mit Gesetzgeber, Bundesnetzagentur und unseren Mitglieds-unternehmen schnellstens in die Umsetzungsphase eintreten.“

1. Phase: Einführung der kostenlosen Eingangswarteschleife
Warteschleifen mit einer Dauer von bis zu max. 120 Sekunden zu Beginn des Telefonats lassen sich für den Anrufer kostenlos gestalten. Erforderlich hierfür wäre die Einführung eines für alle Netzbetreiber verbindlichen einheitlichen Time Outs von 120 Sekunden, d. h. der verpflichtende Abwurf des Anrufs erst nach 120 Sekunden. Um dem Anrufer Wiederholungsanrufe zu ersparen, sollte den TK-Anbietern die Möglichkeit eingeräumt werden, die Warteschleife auf ausdrücklichen Wunsch des Anrufers - dann jedoch kostenpflichtig - über die 120 Sekunden hinaus zu verlängern. Diese Lösung ist für Anrufe aus dem Festnetz und den Mobilfunknetzen realisierbar. Durch die 1. Phase könnte zeitnah der wesentliche Teil des angestrebten Ziels einer kostenlosen Warteschleife erreicht werden. Die Umsetzung kann binnen einer kurzen Frist von sechs Monaten nach Inkrafttreten des Gesetzes erfolgen.

2. Phase: Einführung der kostenlosen nachgelagerten Warteschleife
Im Zeitraum der 1. Phase wird eine umfassende Lösung erarbeitet, welche auch nachgelagerte Warteschleifen mit umfasst (2. Phase). Die FST-Lösung sieht vor, dass die Bundesnetzagentur hierbei eine aktive moderierende Rolle übernimmt, damit eine abschließende und nachhaltige Branchenlösung gefunden werden kann. Gleichzeitig wird die Bundesnetzagentur ermächtigt, nötigenfalls Lösungen zu erarbeiten. Diese Vorgehensweise wurde bereits erfolgreich bei der Nummernportability praktiziert.

„Der FST bemüht sich seit Jahren um einen angemessenen Ausgleich der Interessen von Verbrauchern und Wirtschaft“, beschreibt FST-Geschäftsführer Boris Schmidt die Arbeit des Verbandes. „Das 2-Phasen-Modell berücksichtigt die Interessen von Verbrauchern wie Unternehmen gleichermaßen und sorgt für eine kurzfristige Umsetzung der kostenlosen Warteschleife im Festnetz wie auch im Mobilfunk.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 493519
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FST geht in die Offensive: Praktikabler, technologieneutraler Lösungsweg für die kostenlose Warteschleife“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FST e.V.

Bild: Kostenlose Warteschleife: 2-Phasen Modell des FST ist Basis für die UmsetzungBild: Kostenlose Warteschleife: 2-Phasen Modell des FST ist Basis für die Umsetzung
Kostenlose Warteschleife: 2-Phasen Modell des FST ist Basis für die Umsetzung
Zwischenzeitlich hat der Verband die 2. Phase konkretisiert und eine verbraucher- und mittelstandsfreundliche Lösung vorgelegt Düsseldorf, 14. Februar 2011 – Der FST hat als einziger Verband mit einem pragmatischen Lösungsansatz auf die politische Forderung nach kostenlosen Warteschleifen reagiert. Mit dem 2-Phasen-Modell unterbreitete der Verband einen konkreten, für alle Marktteilnehmer umsetzbaren und sinnvollen Lösungsweg, der auf große Zustimmung bei Politikern, Verbraucherschützern und in Ministerien gestoßen ist. „Wir freuen uns, da…
Rufnummerngasse 0900 zu Unrecht in der Kritik. Fachverband FST weist auf Bedeutung der 0900 hin
Rufnummerngasse 0900 zu Unrecht in der Kritik. Fachverband FST weist auf Bedeutung der 0900 hin
In der Diskussion um kostenlose Warteschleifen wie auch in der Diskussion um Telefonbetrug über Mehrwertdienste-Rufnummern wird aktuell häufig die Rufnummerngasse 0900 thematisiert. Die Gasse wird dabei schnell zur Zielscheibe pauschaler Kritik. Der Fachverband Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V. (FST) weist darauf hin, dass die 0900 bestens im Markt etabliert ist, hohen, maßgeblich vom FST mitgestalteten Verbraucherschutz-Standards unterliegt und Verbrauchern wie Unternehmen echten Mehrwert bietet. Planspielen, an der Hö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenlose Warteschleife: 2-Phasen Modell des FST ist Basis für die UmsetzungBild: Kostenlose Warteschleife: 2-Phasen Modell des FST ist Basis für die Umsetzung
Kostenlose Warteschleife: 2-Phasen Modell des FST ist Basis für die Umsetzung
… vorgelegt Düsseldorf, 14. Februar 2011 – Der FST hat als einziger Verband mit einem pragmatischen Lösungsansatz auf die politische Forderung nach kostenlosen Warteschleifen reagiert. Mit dem 2-Phasen-Modell unterbreitete der Verband einen konkreten, für alle Marktteilnehmer umsetzbaren und sinnvollen Lösungsweg, der auf große Zustimmung bei Politikern, …
Bild: FST-Verhaltenskodex zum 01. Juli 09 aktualisiert: Branchen-Regelwerk nimmt verschiedene Gesetzesänderungen aufBild: FST-Verhaltenskodex zum 01. Juli 09 aktualisiert: Branchen-Regelwerk nimmt verschiedene Gesetzesänderungen auf
FST-Verhaltenskodex zum 01. Juli 09 aktualisiert: Branchen-Regelwerk nimmt verschiedene Gesetzesänderungen auf
Düsseldorf, 01. Juli 2009. Der Fachverband Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V. (FST) hat verschiedene Gesetzesänderungen zum Anlass genommen, seinen Verhaltenskodex zu aktualisieren. Der FST-Verhaltenskodex ist als Instrument zur Regelung und Festlegung bestimmter Grundwerte im Verbraucher- und Jugendschutz ein Kernbestandteil zur …
Kostenlose Warteschleifen lassen sich bereits heute problemlos realisieren
Kostenlose Warteschleifen lassen sich bereits heute problemlos realisieren
… Rufnummern (Rufnummerngasse 0800), kostengünstige Nummern (0180) oder sogar unterschiedlich tarifierbare Rufnummern anbieten (0900). Letztgenannte lassen sich auch mit einer kostenfreien Warteschleife kombinieren. Eine gesetzliche Verpflichtung jedoch, wie derzeit von Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) angestrebt und auch von den Grünen im …
Bild: FST untersucht Einhaltung der neuen 0180-Preisangabevorschriften: Über 80% der Preisangaben fallen korrekt ausBild: FST untersucht Einhaltung der neuen 0180-Preisangabevorschriften: Über 80% der Preisangaben fallen korrekt aus
FST untersucht Einhaltung der neuen 0180-Preisangabevorschriften: Über 80% der Preisangaben fallen korrekt aus
… aus den Mobilfunknetzen maximal 42 Cent pro Minute kosten. So will es das neue Telekommunikationsgesetz. Der Fachverband Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V. (FST) hat nun ein Markt-Screening durchgeführt, dass die Umsetzung der neuen Vorgaben untersucht. Ergebnis: Bereits einen Monat nach Inkrafttreten der neuen Regelungen fallen …
Bild: FST-Report informiert über die Arbeit des Verbandes. Experten beleuchten die Zukunft des MWD-MarktesBild: FST-Report informiert über die Arbeit des Verbandes. Experten beleuchten die Zukunft des MWD-Marktes
FST-Report informiert über die Arbeit des Verbandes. Experten beleuchten die Zukunft des MWD-Marktes
Düsseldorf, 20. Januar 2010 – Der Fachverband Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V. (FST) hat seinen neuen Geschäftsbericht vorgestellt. Der FST-Report 2008 / 2009 umfasst 24 Seiten und informiert detailliert über Arbeit und Erfolge des Verbandes. Die vierte Auflage des FST-Reports enthält zum ersten Mal Gastbeiträge von TK-Experten, …
Bild: Kostenlose Warteschleife: DVTM begrüßt 2-Phasen Modell des Verbandes als Basis der TKG-NovellierungBild: Kostenlose Warteschleife: DVTM begrüßt 2-Phasen Modell des Verbandes als Basis der TKG-Novellierung
Kostenlose Warteschleife: DVTM begrüßt 2-Phasen Modell des Verbandes als Basis der TKG-Novellierung
… 09. März 2011 – „Wir freuen uns, dass die vom Bundeskabinett beschlossene TKG-Novellierung auf die von uns erarbeitete stufenweise Umsetzung der kostenlosen Warteschleife in zwei Phasen zurück greift“, kommentiert Renatus Zilles, Vorstandsvorsitzender des DVTM Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien, die TKG-Novellierung. „Um eine nachhaltige …
Bild: Neue Vorgaben für Service-Dienste - Konkretere Preisangaben für Verbraucher, mehr Sicherheit für AnbieterBild: Neue Vorgaben für Service-Dienste - Konkretere Preisangaben für Verbraucher, mehr Sicherheit für Anbieter
Neue Vorgaben für Service-Dienste - Konkretere Preisangaben für Verbraucher, mehr Sicherheit für Anbieter
… unlautere Telefonwerbung sowie das Erste Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes beschlossen. Der Fachverband Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V. (FST) begrüßt insbesondere zwei durch die Beschlussempfehlungen des Rechts- und des Wirtschaftsausschusses aufgenommene Entwurfsänderungen. Der FST befürwortet die Neuregelung …
Bild: FST Industrie GmbH obtains major contract for the construction of GIL componentsBild: FST Industrie GmbH obtains major contract for the construction of GIL components
FST Industrie GmbH obtains major contract for the construction of GIL components
On behalf of Siemens AG, FST Industrie GmbH provides high-quality assemblies for the power supply and transfer of energy in a Chinese hydroelectric facility. FST Industrie GmbH has currently received from Siemens AG a bulk order for the supply of welding components for a gas-insulated transmission line (GIL). The components shall guarantee the power …
Gefen stattet HDMI 1.3-Produkte mit Fast Switching Technology (FST) aus
Gefen stattet HDMI 1.3-Produkte mit Fast Switching Technology (FST) aus
München, 15. Juni 2010 – Signalmanagementspezialist Gefen kündigt seine neue Fast Switching Technologie (FST) an. Diese proprietäre Technologie ist entwickelt worden, um die HDCP (High-Bandwidth Digital Content Protection) besser verarbeiten zu können, denn die Zeit beim Umschalten zwischen verschiedenen Quellen kann bisweilen bis zu zehn Sekunden dauern. …
FST-Mitglieder wählten Vorstand und sorgten für Kontinuität - zur Wahl angetretene Vorstände im Amt bestätigt
FST-Mitglieder wählten Vorstand und sorgten für Kontinuität - zur Wahl angetretene Vorstände im Amt bestätigt
Düsseldorf/Wiesbaden, 17. Oktober 2008. Die Mitglieder des Fachverbandes Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V. (FST) haben am Mittwoch in Wiesbaden Verbandsvorstand und Verhaltenskodex-Kommission gewählt. Hans-Joachim Kruse, Geschäftsführer MPS Media Phone Service GmbH & Co. Betriebs-KG, sitzt weiterhin dem Vorstand vor. Claudia …
Sie lesen gerade: FST geht in die Offensive: Praktikabler, technologieneutraler Lösungsweg für die kostenlose Warteschleife