openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rufnummerngasse 0900 zu Unrecht in der Kritik. Fachverband FST weist auf Bedeutung der 0900 hin

10.08.201014:40 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) In der Diskussion um kostenlose Warteschleifen wie auch in der Diskussion um Telefonbetrug über Mehrwertdienste-Rufnummern wird aktuell häufig die Rufnummerngasse 0900 thematisiert. Die Gasse wird dabei schnell zur Zielscheibe pauschaler Kritik. Der Fachverband Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V. (FST) weist darauf hin, dass die 0900 bestens im Markt etabliert ist, hohen, maßgeblich vom FST mitgestalteten Verbraucherschutz-Standards unterliegt und Verbrauchern wie Unternehmen echten Mehrwert bietet.

Planspielen, an der Höhe der Tarife etwas zu ändern, um sie weniger attraktiv für Schwarze Schafe zu machen, erteilt Schmidt eine klare Absage: „Die Rufnummerngasse 0900 bietet Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, individuell auf ihre Dienstleistungen zugeschnittene Tarife zu wählen. Viele Services, wie beispielsweise die telefonische Beratung durch Anwalt-Hotlines, Verbraucherzentralen oder die Stiftung Warentest, können so einfach und transparent abgerechnet werden.“

Dabei wird Verbraucherschutz seit Jahren groß geschrieben: Bewerbungen von 0900 Nummern sind mit Preisangaben zu versehen, zusätzlich erfolgt vor der Inanspruchnahme eines Dienstes eine für den Verbraucher kostenfreie Preisansage. Kosten für den Anruf fallen erst nach der Ansage an. Fehlt die Preisansage, hat der Betreiber des Dienstes keinen Anspruch auf ein Entgelt.

„In einem Ende letzten Jahres veröffentlichten Markt-Screening haben wir über 800 Bewerbungen von 0900-Rufnummern unter die Lupe genommen, 96% waren vollkommen korrekt“, beschreibt Hans-Joachim Kruse, Vorstandsvorsitzender des FST, den Markt.

„Die Gefahr, dass unseriöse Unternehmen Mehrwertdienste-Rufnummern beispielsweise im Zusammenhang mit Rückrufaufforderungen bei Gewinnspielen missbrauchen, besteht natürlich“, stellt Boris Schmidt, Geschäftsführer des FST, fest und ergänzt: „Der FST und seine Mitglieder lehnen jede Form betrügerischer Geschäftsmodelle strikt ab.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 455491
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rufnummerngasse 0900 zu Unrecht in der Kritik. Fachverband FST weist auf Bedeutung der 0900 hin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FST e.V.

Bild: Kostenlose Warteschleife: 2-Phasen Modell des FST ist Basis für die UmsetzungBild: Kostenlose Warteschleife: 2-Phasen Modell des FST ist Basis für die Umsetzung
Kostenlose Warteschleife: 2-Phasen Modell des FST ist Basis für die Umsetzung
Zwischenzeitlich hat der Verband die 2. Phase konkretisiert und eine verbraucher- und mittelstandsfreundliche Lösung vorgelegt Düsseldorf, 14. Februar 2011 – Der FST hat als einziger Verband mit einem pragmatischen Lösungsansatz auf die politische Forderung nach kostenlosen Warteschleifen reagiert. Mit dem 2-Phasen-Modell unterbreitete der Verband einen konkreten, für alle Marktteilnehmer umsetzbaren und sinnvollen Lösungsweg, der auf große Zustimmung bei Politikern, Verbraucherschützern und in Ministerien gestoßen ist. „Wir freuen uns, da…
FST geht in die Offensive: Praktikabler, technologieneutraler Lösungsweg für die kostenlose Warteschleife
FST geht in die Offensive: Praktikabler, technologieneutraler Lösungsweg für die kostenlose Warteschleife
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle betonte auf dem IT Gipfel am 7. Dezember 2010 in Dresden nochmals nachdrücklich, dass die kostenlose Warteschleife für Verbraucher kurzfristig einzuführen ist. Dem nachvollziehbaren Wunsch der Politik und Verbraucher stehen jedoch technische und wirtschaftliche Hindernisse entgegen. Eine überstürzte Umsetzung würde schwerwiegende Nachteile für Verbraucher und Anbieter mit sich bringen. Sollten wegen der fehlenden Umsetzbarkeit in der Konsequenz bestimmte Rufnummern nicht mehr aus allen Netzen erreic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Im Test: Preistransparenz von Servicenummern. Verbraucher werden vorbildlich über anfallende Kosten informiertBild: Im Test: Preistransparenz von Servicenummern. Verbraucher werden vorbildlich über anfallende Kosten informiert
Im Test: Preistransparenz von Servicenummern. Verbraucher werden vorbildlich über anfallende Kosten informiert
… Markt-Screenings. 95% der 1.491 untersuchten Werbemaßnahmen setzten die Vorgaben des Telekommunikationsgesetzes (§ 66a TKG) in Bezug auf Preisangaben korrekt um. Das Screening hat die Rufnummerngassen 0137, 0180, 0900, 118xy sowie Premium-SMS unter die Lupe genommen. Geprüft wurde unter anderem auf fehlende oder schlecht lesbare Preisangaben, fehlende Hinweise …
Bild: FST-Report informiert über die Arbeit des Verbandes. Experten beleuchten die Zukunft des MWD-MarktesBild: FST-Report informiert über die Arbeit des Verbandes. Experten beleuchten die Zukunft des MWD-Marktes
FST-Report informiert über die Arbeit des Verbandes. Experten beleuchten die Zukunft des MWD-Marktes
Düsseldorf, 20. Januar 2010 – Der Fachverband Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V. (FST) hat seinen neuen Geschäftsbericht vorgestellt. Der FST-Report 2008 / 2009 umfasst 24 Seiten und informiert detailliert über Arbeit und Erfolge des Verbandes. Die vierte Auflage des FST-Reports enthält zum ersten Mal Gastbeiträge von TK-Experten, …
Bild: Fachverband FST mit sieben neuen Mitgliedern auf Wachstumskurs. Verbandspolitische Vertretung nötiger denn jeBild: Fachverband FST mit sieben neuen Mitgliedern auf Wachstumskurs. Verbandspolitische Vertretung nötiger denn je
Fachverband FST mit sieben neuen Mitgliedern auf Wachstumskurs. Verbandspolitische Vertretung nötiger denn je
Düsseldorf, 27. Mai 2010 – Der Fachverband Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V. (FST) konnte in den letzten Wochen sieben weitere Mitgliedsunternehmen für sich gewinnen. „Gerade in rezessiven Zeiten ist eine wirtschaftsfreundlich ausgerichtete Regulierung und keine dogmatische, wie derzeit praktiziert, dringend gefordert. Eine starke …
Bild: FST-Verhaltenskodex zum 01. Juli 09 aktualisiert: Branchen-Regelwerk nimmt verschiedene Gesetzesänderungen aufBild: FST-Verhaltenskodex zum 01. Juli 09 aktualisiert: Branchen-Regelwerk nimmt verschiedene Gesetzesänderungen auf
FST-Verhaltenskodex zum 01. Juli 09 aktualisiert: Branchen-Regelwerk nimmt verschiedene Gesetzesänderungen auf
Düsseldorf, 01. Juli 2009. Der Fachverband Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V. (FST) hat verschiedene Gesetzesänderungen zum Anlass genommen, seinen Verhaltenskodex zu aktualisieren. Der FST-Verhaltenskodex ist als Instrument zur Regelung und Festlegung bestimmter Grundwerte im Verbraucher- und Jugendschutz ein Kernbestandteil zur …
Bundesregierung und Netzagentur schießen sich auf 0180-Servicerufnummer ein
Bundesregierung und Netzagentur schießen sich auf 0180-Servicerufnummer ein
… Fachmagazin TeleTalk teletalk.de in der aktuellen Ausgabe. Doch das soll sich ändern. Bundeswirtschaftsministerium und Bundesnetzagentur bundesnetzagentur.de wollen die bewährte Rufnummerngasse umbenennen und Preisobergrenzen für Festnetz und Mobilfunk festlegen. Kritisiert werden vor allen Dingen hohe Anrufkosten, kostenpflichtige Warteschleifen und …
Bild: Neue Vorgaben für Service-Dienste - Konkretere Preisangaben für Verbraucher, mehr Sicherheit für AnbieterBild: Neue Vorgaben für Service-Dienste - Konkretere Preisangaben für Verbraucher, mehr Sicherheit für Anbieter
Neue Vorgaben für Service-Dienste - Konkretere Preisangaben für Verbraucher, mehr Sicherheit für Anbieter
… Bundestag hat unlängst einen Gesetzentwurf gegen unlautere Telefonwerbung sowie das Erste Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes beschlossen. Der Fachverband Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V. (FST) begrüßt insbesondere zwei durch die Beschlussempfehlungen des Rechts- und des Wirtschaftsausschusses aufgenommene Entwurfsänderungen. Der …
Bild: FST untersucht Einhaltung der neuen 0180-Preisangabevorschriften: Über 80% der Preisangaben fallen korrekt ausBild: FST untersucht Einhaltung der neuen 0180-Preisangabevorschriften: Über 80% der Preisangaben fallen korrekt aus
FST untersucht Einhaltung der neuen 0180-Preisangabevorschriften: Über 80% der Preisangaben fallen korrekt aus
Düsseldorf, 13. April 2010 – Seit dem 1. März 2010 müssen Preisangaben der Rufnummerngasse 0180 neben dem Festnetzpreis den Hinweis enthalten, dass Anrufe aus den Mobilfunknetzen maximal 42 Cent pro Minute kosten. So will es das neue Telekommunikationsgesetz. Der Fachverband Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V. (FST) hat nun ein Markt-Screening …
Kostenlose Warteschleifen lassen sich bereits heute problemlos realisieren
Kostenlose Warteschleifen lassen sich bereits heute problemlos realisieren
… wettbewerbsrelevanten Gründen ab. Düsseldorf / Berlin, 29. April 2010 – Schon heute können Unternehmen für Verbraucher vollkommen kostenfreie Rufnummern (Rufnummerngasse 0800), kostengünstige Nummern (0180) oder sogar unterschiedlich tarifierbare Rufnummern anbieten (0900). Letztgenannte lassen sich auch mit einer kostenfreien Warteschleife kombinieren. …
Verbände bündeln Interessen gegenüber Politik
Verbände bündeln Interessen gegenüber Politik
… Düsseldorf, 22. April 2010 - Das Call Center Forum Deutschland e.V. (CCF) – der Verband der Call Center Wirtschaft in Deutschland – und der Fachverband Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V. (FST) sprechen künftig verstärkt mit einer Stimme. „Wir werden uns künftig bei allen Fragen zur Regulierung des Telekommunikationsmarktes abstimmen“, …
Bild: Verbraucherfreundliche Auskunftsdienste - Fachverband FST prüft 75 Anbieter mit positivem ErgebnisBild: Verbraucherfreundliche Auskunftsdienste - Fachverband FST prüft 75 Anbieter mit positivem Ergebnis
Verbraucherfreundliche Auskunftsdienste - Fachverband FST prüft 75 Anbieter mit positivem Ergebnis
… neuer Geschäftsführer des FST, die positiven Ergebnisse des Screenings zusammen. „Die 118xy hat sich innerhalb der letzten 10 Jahre zu einer erfolgreichen Rufnummerngasse für Auskunftsdienste mit einer hohen Akzeptanz und Nachfrage bei Verbrauchern entwickelt, die gleichzeitig eine erfreulich niedrige Beschwerdequote aufweist. Vor dem Hintergrund der …
Sie lesen gerade: Rufnummerngasse 0900 zu Unrecht in der Kritik. Fachverband FST weist auf Bedeutung der 0900 hin