openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kostenlose Warteschleifen lassen sich bereits heute problemlos realisieren

29.04.201015:27 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Eine gesetzliche Verpflichtung dazu lehnen die Verbände FST und CCF jedoch aus technischen und wettbewerbsrelevanten Gründen ab.

Düsseldorf / Berlin, 29. April 2010 – Schon heute können Unternehmen für Verbraucher vollkommen kostenfreie Rufnummern (Rufnummerngasse 0800), kostengünstige Nummern (0180) oder sogar unterschiedlich tarifierbare Rufnummern anbieten (0900). Letztgenannte lassen sich auch mit einer kostenfreien Warteschleife kombinieren. Eine gesetzliche Verpflichtung jedoch, wie derzeit von Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) angestrebt und auch von den Grünen im Bundestag gefordert, lehnen die Fachverbände Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V. (FST) und Call Center Forum e.V. (CCF) ab.



„Die momentan diskutierte Einführung einer kostenlosen Warteschleife über die neue Gasse 0180-0 ist keine wirkliche Lösung. Diese ließe sich zwar im Festnetz realisieren, würde aber aus dem Mobilfunk weiterhin mit bis zu 42 Cent pro Minute berechnet werden dürfen“, erläutert Boris Schmidt, Geschäftsführer des FST, die Problematik. „Da es zu einer immer stärkeren Verschiebung der Nutzung aus dem Festnetz in den Mobilfunk kommt, macht eine ausschließlich auf das Festnetz begrenzte Vorschrift keinen Sinn. Es müsste eine technologieneutrale Lösung gefunden werden, welche die Interessen der Kunden und betroffenen Marktpartner gleichermaßen berücksichtigt.“

Eine gesetzliche Verpflichtung würde zudem die erstmalige Einführung von Servicelevels bedeuten – für die Verbände ein Verstoß gegen das auf Wettbewerb beruhende System der freien Marktwirtschaft. Schließlich stellen Service und Kundenorientierung – und damit auch die Entscheidung über den Einsatz kostenloser oder kostenpflichtiger Warteschleifen - wesentliche Wettbewerbsfaktoren dar, mit denen sich Unternehmen in ihrem Werben um Kunden auch weiterhin unterscheiden können sollten.

Ein Anspruch auf kostenlose Serviceleistungen besteht in der freien Marktwirtschaft ohnehin nicht. „Die Verbraucherministerin Aigner selbst vertritt den Standpunkt, dass Unternehmen für einen guten Service am Telefon Geld verlangen dürfen. Anrufer einer Service-Hotline suchen eine Lösung für ein Problem und nehmen dabei den Kundensupport eines Unternehmens in Anspruch“, meint Manuel Schindler, Vizepräsident des CCF. „Solche Service- und Dienstleistungen haben nun mal ihren Preis. Wir sind aber überzeugt, dass Unternehmen, die Kundenbindung groß schreiben, auf angemessene Verbindungsentgelte achten.“

„Selbst wenn die Warteschleife oder gar der komplette Anruf den Verbraucher nichts kostet, fallen für das einsetzende Unternehmen natürlich Kosten an. Diese wird das Unternehmen in der Regel über einen Preisaufschlag auf das angebotene Produkt bzw. die Dienstleistung refinanzieren“, ergänzt Schmidt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 423509
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kostenlose Warteschleifen lassen sich bereits heute problemlos realisieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FST e.V.

Bild: Kostenlose Warteschleife: 2-Phasen Modell des FST ist Basis für die UmsetzungBild: Kostenlose Warteschleife: 2-Phasen Modell des FST ist Basis für die Umsetzung
Kostenlose Warteschleife: 2-Phasen Modell des FST ist Basis für die Umsetzung
Zwischenzeitlich hat der Verband die 2. Phase konkretisiert und eine verbraucher- und mittelstandsfreundliche Lösung vorgelegt Düsseldorf, 14. Februar 2011 – Der FST hat als einziger Verband mit einem pragmatischen Lösungsansatz auf die politische Forderung nach kostenlosen Warteschleifen reagiert. Mit dem 2-Phasen-Modell unterbreitete der Verband einen konkreten, für alle Marktteilnehmer umsetzbaren und sinnvollen Lösungsweg, der auf große Zustimmung bei Politikern, Verbraucherschützern und in Ministerien gestoßen ist. „Wir freuen uns, da…
FST geht in die Offensive: Praktikabler, technologieneutraler Lösungsweg für die kostenlose Warteschleife
FST geht in die Offensive: Praktikabler, technologieneutraler Lösungsweg für die kostenlose Warteschleife
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle betonte auf dem IT Gipfel am 7. Dezember 2010 in Dresden nochmals nachdrücklich, dass die kostenlose Warteschleife für Verbraucher kurzfristig einzuführen ist. Dem nachvollziehbaren Wunsch der Politik und Verbraucher stehen jedoch technische und wirtschaftliche Hindernisse entgegen. Eine überstürzte Umsetzung würde schwerwiegende Nachteile für Verbraucher und Anbieter mit sich bringen. Sollten wegen der fehlenden Umsetzbarkeit in der Konsequenz bestimmte Rufnummern nicht mehr aus allen Netzen erreic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenlose Warteschleifen für Unternehmen zum DownloadBild: Kostenlose Warteschleifen für Unternehmen zum Download
Kostenlose Warteschleifen für Unternehmen zum Download
Endlich eine verbraucherfreundliche Lösung in Sicht: Der Entwurf zur Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) sieht vor, dass die häufig minutenlangen Warteschleifen bei Telefon-Hotlines künftig kostenlos sein sollen. Das Midi-Music-Studio in Hasbergen teilt die Freude der Anrufer, denn gerade lange Wartezeiten haben in der Vergangenheit zu …
Bild: Kostenlose Warteschleife nimmt Marketingverantwortliche in die Pflicht - comevis ruft auf Chancen zu nutzenBild: Kostenlose Warteschleife nimmt Marketingverantwortliche in die Pflicht - comevis ruft auf Chancen zu nutzen
Kostenlose Warteschleife nimmt Marketingverantwortliche in die Pflicht - comevis ruft auf Chancen zu nutzen
… Unternehmen durch den gezielten Einsatz von Klang-Profilen und professionellem Audio-Interface-Design positiv im Bewusstsein der Anrufer verankern. Dabei werden primitive Warteschleifen abgeschafft und durch eine intelligente Wartefeldsystematik, die konsequent auf die individuellen Dialogsituationen eingeht, ersetzt. „Vordergründig kommen durch …
Bild: Rascher Service im Call Center zahlt sich laut YouCon zukünftig doppelt ausBild: Rascher Service im Call Center zahlt sich laut YouCon zukünftig doppelt aus
Rascher Service im Call Center zahlt sich laut YouCon zukünftig doppelt aus
… hin. Zukünftig werden Unternehmen bei langsamem Service gleich zweimal zur Kasse gebeten: durch das Abwandern von Kunden zur Konkurrenz sowie durch die anfallenden Kosten der Warteschleifen, die sie zukünftig nur noch im Ausnahmefall den Anrufern aufbürden können. „Es ist davon auszugehen, dass zukünftig die ersten zwei Minuten in der Warteschleife für …
Bild: Kostenlose WarteschleifenBild: Kostenlose Warteschleifen
Kostenlose Warteschleifen
… stößt die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) bei Netzbetreibern und TK-Anbietern auf unterschiedliche Resonanz. Seit September 2012 ist die gesetzliche Vorgabe in Kraft, dass Warteschleifen vor Beginn der Verbindung für die Anrufer kostenfrei sein müssen. Mit dem Inkrafttreten der Phase II ab dem 01. Juni 2013 müssen Warteschleifen zu jedem …
Bild: QuestNet schließt sich Verbandsforderung zum Thema „kostenlose Warteschleife“ anBild: QuestNet schließt sich Verbandsforderung zum Thema „kostenlose Warteschleife“ an
QuestNet schließt sich Verbandsforderung zum Thema „kostenlose Warteschleife“ an
Cottbus, den 02. August 2011 – Mehr Klarheit und Praxistauglichkeit fordert die QuestNet GmbH im Zusammenhang mit dem Gesetzentwurf für kostenlose Telefon-Warteschleifen, und schließt sich damit den Forderungen des Call Center Verband Deutschland e.V. an. Der Application Service Provider aus Cottbus, der sich auf die Entwicklung und indirekte Vermarktung …
Bild: Forderung nach kostenloser Warteschleife greift zu kurz – almato sieht Potential in schnellen ServiceprozessenBild: Forderung nach kostenloser Warteschleife greift zu kurz – almato sieht Potential in schnellen Serviceprozessen
Forderung nach kostenloser Warteschleife greift zu kurz – almato sieht Potential in schnellen Serviceprozessen
Da bei Warteschleifen zwangsläufig Kosten anfallen sind Einsparungen für alle Beteiligten vor allem durch eine raschere Bearbeitung der Anfragen möglich Den immer lauter werdenden Forderungen nach einem Verbot kostenpflichtiger Warteschleifen im Kundenservice räumt die almato GmbH in absehbarer Zeit kaum Erfolgsaussichten ein. Aus technologischen und …
(K)ein Ende der Telefonabzocke bei Warteschleifen?
(K)ein Ende der Telefonabzocke bei Warteschleifen?
Das Telekommunikationsgesetz (TKG) sieht vor, dass Warteschleifen ab dem 01. Juni 2013 kostenlos sein müssen. Viele Anbieter umgehen jedoch diese Regelung, indem sie eine Servicenummer aus dem deutschen Festnetz anbieten. Für Telekommunikationsanbieter sind Service-Hotlines für die Technik, die Kundenbetreuung, für Rechnungen oder für Neukunden mit relativ …
Bild: Kostenlose Warteschleife kann Anrufer teuer zu stehen kommen – QuestNet bemängelt GesetzentwurfBild: Kostenlose Warteschleife kann Anrufer teuer zu stehen kommen – QuestNet bemängelt Gesetzentwurf
Kostenlose Warteschleife kann Anrufer teuer zu stehen kommen – QuestNet bemängelt Gesetzentwurf
… der die Änderungen des Telekommunikationsgesetzes größtenteils begrüßt, steht den geplanten Regelungen zur kostenlosen Warteschleife kritisch gegenüber. Nach dem derzeitigen Entwurf sollen Warteschleifen grundsätzlich nur dann zulässig sein, wenn der Anrufer eine entgeldfreie oder eine ortsgebundene Telefonnummer wählt. Weiterhin zulässig sind demnach …
Bild: Servicenummer4you fordert Gleichbehandlung von Mobilfunk- und FestnetzBild: Servicenummer4you fordert Gleichbehandlung von Mobilfunk- und Festnetz
Servicenummer4you fordert Gleichbehandlung von Mobilfunk- und Festnetz
Nur auf Festnetz beschränkt: Bundesminister Glos will kostenlose Warteschleifen für 0180-Servicenummern einführen BMWI legt TKG-Änderung vor und plant Einführung von kostenlosen Warteschleifen für Servicenummern mit Vorwahl 0180. Dabei sollen Warteschleifen jedoch nur kostenlos für Anrufer aus dem Festnetz sein. Damit werden, so Telekommunikationsdienstleister …
Bild: QuestNet plädiert vor Start der Phase 2 auf Beibehaltung etablierter RufnummernBild: QuestNet plädiert vor Start der Phase 2 auf Beibehaltung etablierter Rufnummern
QuestNet plädiert vor Start der Phase 2 auf Beibehaltung etablierter Rufnummern
… – Pünktlich zum 1. September erfolgte die weitgehend reibungslose Umsetzung der Phase 1 der Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG), zu dem unter anderem die Regelungen zu kostenlosen Warteschleifen gehören. Als Nächstes steht am 1. Juni 2013 der Start der Phase 2 an, die wesentlich schärfere Vorgaben umfasst. Um diese Regelungen umzusetzen und …
Sie lesen gerade: Kostenlose Warteschleifen lassen sich bereits heute problemlos realisieren