openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zusammenarbeit von NI, Mitsubishi Electric und ImagingLab vereinfacht erweiterte Roboteranwendungen

08.12.201017:01 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Pressemitteilung, 23. November 2010 – National Instruments (Nasdaq: NATI), eines der führenden Unternehmen für industrielle Mess-, Steuer- und Regelanwendung, und Mitsubishi Electric, ein weltweit agierender Hersteller von Robotertechnologie und Fertigungsautomation für die Industrie, sowie ImagingLab, ein italienisches Unternehmen für Bildverarbeitung und Roboterintegration, haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben, um die Software für das grafische Systemdesign National Instruments LabVIEW in die SCARA- und anthropomorphen Roboterarme für die Industrie von Mitsubishi Electric zu integrieren.



Aus dieser Zusammenarbeit entstand die neue ImagingLab Robotics Library for Mitsubishi. Diese LabVIEW-Bibliothek stellt Werkzeuge bereit, mit denen Mitsubishi-Roboter direkt über Ethernet und die serielle Schnittstelle gesteuert werden können. Die Bibliothek ist speziell für den Einsatz mit NI LabVIEW optimiert, wodurch Anwender bei der Implementierung aller Aspekte eines Robotersystems, wie etwa der Bildverarbeitung, unterstützt werden, ohne über Robotikprogrammierkenntnisse verfügen zu müssen. Die Bibliothek trägt zur Steigerung der Produktivität und Leistung bei automatisierten Tests, Forschungs- und Fertigungsanwendungen bei, so dass der Kostenaufwand gesenkt und die Entwicklungszeit verkürzt werden.

„Dank der ImagingLab Robotics Library for Mitsubishi können Anwender von der Bedienfreundlichkeit von LabVIEW profitieren und zugleich die Leistung und hohe Zuverlässigkeit der Mitsubishi-Roboter nutzen“, so Takaaki Nishimura, Robot Department Manager von Mitsubishi Electric. „LabVIEW ermöglicht zudem eine enge Integration in Geräte von Drittanbietern, wie beispielsweise Systeme für die Bildverarbeitung und Motorsteuerung, wodurch Entwickler Mitsubishi-Roboter leichter in ihre Anwendungen einbinden können.“

Die ImagingLab Robotics Library for Mitsubishi und LabVIEW umfasst eine Auswahl einfach zu bedienender grafischer Funktionen. Sie ermöglicht Anwendern die Verwendung einer einzigen grafischen Programmierumgebung zur Steuerung und Integration aller Aspekte einer Maschine, von der Robotersteuerung bis hin zur anspruchsvollen Messung und Bildverarbeitung. Die Bibliothek kann direkt mit den Controllern des Mitsubishi-Roboters über Ethernet oder den seriellen Bus kommunizieren, um die Mitsubishi-Roboterarme anzusteuern. Anwender können einzelne Befehle und sogar ganze Programme an den Roboter-Controller schicken.

„Wir nutzen bis zu sieben SCARA-Roboter des Typs RP-5AH von Mitsubishi mit Doppelarm, von denen jeder über ein dediziertes Bildverarbeitungssystem verfügt, um einen Anschlussblock zu bestücken“, so Paolo Cappa, Leiter der Fertigung bei CABUR, Altare, Italien, einem Unternehmen, das eine breite Palette an Anschlussblöcken und weiteren elektromechanischen Bauteilen herstellt. „Die ImagingLab Robotics Library for Mitsubishi unterstützt uns dabei, den Umgang unserer Roboter nahtlos mit etlichen verschiedenen Komponenten in eine bedienfreundliche Oberfläche zu integrieren, einschließlich Sichtprüfung und automatisierter Bestückung.“

Aufgrund seiner einfachen Bedienung eignet sich LabVIEW in Kombination mit der Imaging Labs Robotics Library for Mitsubishi besonders für Anwender, die normalerweise aus Komplexitätsgründen keine Robotik in ihren Applikationen nutzen würden. So erhalten diese Anwender Unterstützung dabei, Roboter in anspruchsvolle Anwendungen einzubinden, um Labore zu automatisieren, Komponenten in Fertigungsanlagen präzisionsgenau zu montieren und komplexe Prüfsequenzen an Teilen durchzuführen. Die Bibliothek wird bereits in einer Reihe von industriellen Lösungen eingesetzt, sowohl in Prüfanwendungen als auch in der automatisierten Montage.

Ab Januar 2011 kann die Bibliothek entweder direkt von ImagingLabs unter www.imaginlabs.it/eng oder über das National Instruments LabVIEW Tools Network unter www.ni.com/labviewtools erworben werden.



Über Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric bietet weltweit eine umfangreiche Palette an industriellen und kommerzielle Produkten sowie an Unterhaltungselektrik und -elektronik an. Zu den auf der ganzen Welt für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannten Produkten gehören Klimaanlagen für den privaten und gewerblichen Bereich, Fahrzeugelektronik, Technologien und Lösungen für die Industrieautomation, optische Informationssysteme und -anzeigen, Halbleiter und Halbleiterbauelemente sowie Aufzüge, Rolltreppen und Fahrsteige. Mitsubishi Electric wurde vor über 80 Jahren gegründet. Seither ist das Unternehmen stetig gewachsen und hat seinen Netzwerk- und Dienstleistungsbereich ausgebaut. Mitsubishi Electric beschäftigt über 110.000 Mitarbeiter und gehört zu den weltweit führenden Herstellern elektrischer und elektronischer Ausrüstung. Das Unternehmen vereint einige der intelligentesten Köpfe, die Innovationen für die moderne Welt erarbeiten.

Über ImagingLab
ImagingLab (www.imaginglab.it) ist ein kleines High-Tech-Unternehmen, das sein Know-how an Systemintegratoren, Maschinenbauer und Endverbrauchter weitergibt, die innovative Technologien in den Bereichen industrielle Bildverarbeitung und Robotik einsetzen, um Investitionen zu minimieren und ihre Einarbeitungszeiten zu verkürzen. Das Unternehmen kann auf einen soliden akademischen Hintergrund, umfassende Erfahrung in der Systemintegration sowie detaillierte Kenntnisse von Bildverarbeitungswerkzeugen und -software zurückgreifen. ImagingLab hat bereits integrierte Bildverarbeitungs- und Roboterlösungen in zahlreichen industriellen Anwendungen zum Einsatz gebracht, z. B. bei der flexiblen Produktion und automatisierten Montage, der Verpackung von pharmazeutischen und Kosmetikprodukten, automatisierten Tests von Mikroelektronik, der Reifenherstellung und der Hochenergiephysik. ImagingLab verfolgt außerdem aktiv die Verbreitung robuster 3D-Bildverarbeitungstechniken, um das Angebot an 2D-Bildverarbeitung für die Robotik zu ergänzen und zu erweitern. Nähere Informationen stehen unter www.imaginglab.it zur Verfügung oder können über die E-Mail-Adresse E-Mail angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 493206
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zusammenarbeit von NI, Mitsubishi Electric und ImagingLab vereinfacht erweiterte Roboteranwendungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von National Instruments Germany GmbH

Bild: 2. RF- und Wireless-Technologietag in TönisvorstBild: 2. RF- und Wireless-Technologietag in Tönisvorst
2. RF- und Wireless-Technologietag in Tönisvorst
National Instruments und sein Platinum Alliance Partner NOFFZ Technologies veranstalten am 22. Juni 2016 in Tönisvorst bei Düsseldorf einen Technologietag zum Thema RF- und Wireless-Test. München/Tönisvorst, 2. Mai 2016 – National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen veranstaltet gemeinsam mit seinem Platinum Alliance Partner NOFFZ Technologies am 22. Juni 2016 den 2. RF- und Wireless-Technologietag in Tö…
Bild: National Instruments zählt zu „Bayerns Besten Arbeitgebern 2016“Bild: National Instruments zählt zu „Bayerns Besten Arbeitgebern 2016“
National Instruments zählt zu „Bayerns Besten Arbeitgebern 2016“
München, 14. April 2016 – National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen gibt heute bekannt, dass National Instruments beim Great Place to Work® Wettbewerb „Bayerns Beste Arbeitgeber 2016“ in der Größenklasse 50 bis 250 Mitarbeiter ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung steht für besondere Leistungen sowie ein hohes Engagement bei der Entwicklung vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen und der Gestaltung attrakt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Plus X Award für den HC5000Bild: Plus X Award für den HC5000
Plus X Award für den HC5000
… im Rahmen der Plus X Award Night die besten Technologieprodukte des Jahres bekannt gegeben. In der Kategorie „Unterhaltungselektronik“ erhielt der Full-HD-Projektor HC5000 von Mitsubishi Electric den begehrten Preis im Bereich „Innovationen“. Vor über 400 geladenen Gästen nahmen Peter Krüger, Division Manager Mitsubishi Electric EVS und Lars Dörholt, …
Bild: mitsubishi-heimkino.de - neue Microsite ebnet den Weg zum eigenen HeimkinoBild: mitsubishi-heimkino.de - neue Microsite ebnet den Weg zum eigenen Heimkino
mitsubishi-heimkino.de - neue Microsite ebnet den Weg zum eigenen Heimkino
Ab sofort online ist die neue Homecinema-Microsite von Mitsubishi Electric. Wer sich ein eigenes Heimkino einrichten will oder sein bereits bestehendes weiter verbessern möchte, findet unter www.mitsubishi-heimkino.de eine umfassende Informationsplattform. Das Angebot reicht von ausführlichen Informationen zu den High-Quality-Projektoren von Mitsubishi …
Bild: Polnische Tochter: Mitsubishi Electric gründet Niederlassung in KrakauBild: Polnische Tochter: Mitsubishi Electric gründet Niederlassung in Krakau
Polnische Tochter: Mitsubishi Electric gründet Niederlassung in Krakau
Ratingen, 2. Dezember 2009 - Am 1. Dezember 2009 eröffnete Mitsubishi Electric in Krakau eine polnische Zweigniederlassung des europäischen Tochterunternehmens Mitsubishi Electric Europe B.V. Zeitgleich nahmen Regionalbüros in Warschau (Pruszkow) und Wroclaw ihre Arbeit auf, um die Geschäftsaktivitäten des Unternehmens in Polen und Osteuropa weiter vorantreiben. Der …
Bild: Extend 7000 ist neues e-F@ctory Partner Product von Mitsubishi ElectricBild: Extend 7000 ist neues e-F@ctory Partner Product von Mitsubishi Electric
Extend 7000 ist neues e-F@ctory Partner Product von Mitsubishi Electric
Hamburg, 05. November 2009 - Die Mitsubishi Electric Europe B.V. kooperiert mit der SCHAD GmbH aus Hamburg und listet Extend 7000 als e-F@ctory Partner Product. Extend 7000 ist eine Software, die das mobile Bedienen und Beobachten von speicherprogrammierbaren Steuerungen ermöglicht. Sie erlaubt es, von Smartphones aus - wie etwa dem BlackBerry - auf …
Katalogfabrik im Einsatz bei Mitsubishi Electric
Katalogfabrik im Einsatz bei Mitsubishi Electric
… Preislistenerstellung aus SAP via Katalogfabrik® Publishing-Server Die Projektaufgabe bestand in der Generierung von Preislisten auf Grundlage gelieferter XML-Exportdateien aus dem Mitsubishi Electric SAP-System sowie der Integration von Sonderseiten und Bildern aus dem File-System. Konkret stand der Bereich Industrieautomation von Mitsubishi Electric …
Bild: Optrex TFT-Alternative – 100% kompatibelBild: Optrex TFT-Alternative – 100% kompatibel
Optrex TFT-Alternative – 100% kompatibel
… Patsche! Aufgrund der Tatsache, dass Optrex seit 1. Februar 2012 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Kyocera Corporation („Kyocera“) ist, wurde die OEM-Geschäftsbeziehung zwischen Mitsubishi Electric Corporation („Mitsubishi Electric“) und Optrex Corporation („Optrex“) beendet. Diese OEM-Partnerschaft begann am 1. April 2002 und endet nun mit …
Mitsubishi Electric Europe und Canon - Kooperation im Bereich Großformatdrucker
Mitsubishi Electric Europe und Canon - Kooperation im Bereich Großformatdrucker
Die Hersteller Mitsubishi Electric und Canon kooperieren ab sofort im Bereich LFP (Large Format Printer). Seit Oktober 2008 sind die digitalen Fotosysteme von Mitsubishi Electric auch in Verbindung mit den Canon Großformatdruckern aus der Serie imagePROGRAF erhältlich. Dadurch können mit den Fotosystemen neben den bislang zur Verfügung stehenden Formaten …
Bild: Mitarbeiter und Technik prägen das Bild des neuen Internetauftritts von Mitsubishi ElectricBild: Mitarbeiter und Technik prägen das Bild des neuen Internetauftritts von Mitsubishi Electric
Mitarbeiter und Technik prägen das Bild des neuen Internetauftritts von Mitsubishi Electric
Ratingen, 10. Dezember 2009 - Mitsubishi Electric Deutschland ist ab sofort mit einem neuen Internetauftritt online. Besucher der Homepage erwartet ein erweitertes Informationsangebot über die Spartenlösungen des Multitechnologie-Konzerns, dessen Deutschland-Zentrale in Ratingen (bei Düsseldorf) angesiedelt ist. Der Web-Relaunch vermittelt allerdings …
Bild: Neuer Geschäftsbereich für kosteneffiziente Laserschneidanlagen von Mitsubishi Electric in Europa gegründetBild: Neuer Geschäftsbereich für kosteneffiziente Laserschneidanlagen von Mitsubishi Electric in Europa gegründet
Neuer Geschäftsbereich für kosteneffiziente Laserschneidanlagen von Mitsubishi Electric in Europa gegründet
… Einsatz die Fertigungskosten deutlich senken kann. Daher sehen wir hier in den nächsten Jahren ein enormes Wachstumspotenzial. Die Gründung des neuen Geschäftsbereiches und unsere Zusammenarbeit mit der Schiavi s.r.l. in Italien sind Ausgangsbasis für die weitere Expansion auf dem europäischen Markt.“ Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in Herstellung und …
Bild: Canon und Mitsubishi Electric Europe - Zusammenarbeit im Bereich GrossformatdruckerBild: Canon und Mitsubishi Electric Europe - Zusammenarbeit im Bereich Grossformatdrucker
Canon und Mitsubishi Electric Europe - Zusammenarbeit im Bereich Grossformatdrucker
Dietlikon, 7. November 2008 - Seit Oktober 2008 sind die digitalen Fotosysteme von Mitsubishi Electric auch in Verbindung mit den Canon Grossformatdruckern aus der Serie imagePROGRAF erhältlich. Dadurch können mit den Fotosystemen neben den bislang zur Verfügung stehenden Formaten Ausdrucke in A1- bzw. A2-Grösse erstellt werden. * Die Hersteller Canon …
Sie lesen gerade: Zusammenarbeit von NI, Mitsubishi Electric und ImagingLab vereinfacht erweiterte Roboteranwendungen