openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Richtig Heizen: Der Dreiklang des richtigen Heizens - Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr

07.12.201012:54 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Kaminofen-Besitzer haben es in der Hand: Optimale Verbrennung senkt Heizkosten und Emissionen


Frankfurt am Main. - Moderne Feuerstätten mit fortschrittlicher Verbrennungstechnik sind das eine - die richtige Handhabung des Brennmaterials und die Bedienung der Öfen das andere. Denn das Heizen mit festen Brennstoffen ist an sich keine Kunst, will aber dennoch gelernt sein: Nur trockenes und gut abgelagertes Scheitholz oder genormte Holz- und Braunkohlenbriketts verwenden, die Luftzufuhr entsprechend der Bedienungsanleitung des Herstellers regeln und so für angemessene Temperaturen im Feuerraum sorgen - damit der Kaminabend sowohl gemütlich und entspannend als auch effektiv und umweltgerecht verläuft.

Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine sowie Pellet-Öfen, die heute im Handel angeboten werden, erfüllen bereits durchweg die Anforderungen der ersten Stufe der Ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (1. BImSchV) - und können daher, anders als manches ältere Gerät, zeitlich unbegrenzt weiterbetrieben werden. Doch selbst die beste Technik ist nur so gut, wie man mit ihr umgeht.

"Wer nasses Holz oder gar Spanplatten, Kunststoff und Abfälle verbrennt, ist nicht nur ein Umweltfrevler, sondern sorgt unweigerlich dafür, dass sein Schornstein bald versottet und die Freude am Kaminfeuer nur von kurzer Dauer sein wird", so Dipl.-Ing. Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., der die Hersteller moderner Feuerstätten vertritt.

Flackernde Flammen, glimmende Glut, wohlige Wärme

Entscheidend für eine optimale Verbrennung ist die richtige Luftzufuhr. Beim Anzünden ist es wichtig, möglichst schnell hohe Temperaturen zu erreichen. Dies gelingt am besten mit dünn gespaltenem Holz und handelsüblichen Anzündern. In dieser Phase benötigt das Feuer viel Sauerstoff. Deshalb die Luftzufuhr höher einstellen! Sobald sich ausreichend Glut gebildet hat, können größere Holzscheite oder Briketts nachgelegt werden. Anschließend sollte die Luftzufuhr gedrosselt werden, um einen langsamen und gleichmäßigen Abbrand zu erzielen.

Bei Beachtung dieser Grundregeln ist das Heizen mit Holz - dank seiner CO2-neutralen Verbrennung und niedriger Kosten - ein Beitrag zum Klimaschutz und eine ganz konkrete Hilfe für die Haushaltskasse. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet dazu viel Wissenswertes im Internet unter www.ratgeber-ofen.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 492647
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Richtig Heizen: Der Dreiklang des richtigen Heizens - Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.

HKI: Technischer Fortschritt - Moderne Feuerstätten halten die Heizkosten auf Sparflamme
HKI: Technischer Fortschritt - Moderne Feuerstätten halten die Heizkosten auf Sparflamme
Deutliche Verbesserungen beim Wirkungsgrad führen zu wesentlich weniger Emissionen Frankfurt am Main. - In den letzen Jahren haben sich die Preise für Strom, Öl und Gas mehr als verdoppelt. Angesichts dessen kann die Anschaffung einer modernen Feuerstätte zu einer erheblichen Senkung der Heizkosten beitragen. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. Doch was genau verbirgt sich hinter den einzelnen Typen dieser besonders effizienten Heizgeräte, die heute in großer Vielzahl angeboten werden? Hier e…
Bild: HKI: Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr - Der Dreiklang des richtigen HeizensBild: HKI: Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr - Der Dreiklang des richtigen Heizens
HKI: Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr - Der Dreiklang des richtigen Heizens
Besitzer moderner Feuerstätten haben es in der Hand: Optimale Verbrennung senkt Heizkosten und Emissionen Frankfurt am Main. - Moderne Feuerstätten mit fortschrittlicher Verbrennungstechnik sind das eine - die richtige Handhabung des Brennmaterials und die Bedienung der Öfen das andere. Denn das Heizen mit festen Brennstoffen ist an sich keine Kunst, will aber dennoch gelernt sein: Nur trockenes und gut abgelagertes Scheitholz oder genormte Holz- und Braunkohlenbriketts verwenden, die Luftzufuhr entsprechend der Bedienungsanleitung des Herst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HKI: Kaminofen-Besitzer haben es in der Hand - So gehen die Heizkosten wieder "in den Keller"Bild: HKI: Kaminofen-Besitzer haben es in der Hand - So gehen die Heizkosten wieder "in den Keller"
HKI: Kaminofen-Besitzer haben es in der Hand - So gehen die Heizkosten wieder "in den Keller"
… Kontostand. Moderne Technik ist das eine - die richtige Handhabung des Brennmaterials und die Bedienung der Öfen jedoch das andere. Dabei ist das Heizen mit festen Brennstoffen an sich keine Kunst: Nur trockenes und gut abgelagertes Scheitholz oder genormte Holz- und Braunkohlenbriketts verwenden, die Luftzufuhr, soweit das nicht automatisch erfolgt, entsprechend …
Bild: Richtig heizen – Kaminbrand vermeidenBild: Richtig heizen – Kaminbrand vermeiden
Richtig heizen – Kaminbrand vermeiden
… die Feuerwehren und Schorn­stein­feger beschäftigen. Dabei ist es vergleichsweise einfach, durch richtiges Heizen einen Kaminbrand zu vermeiden. Bei der Wahl des Brennstoffes sollten Sie darauf achten, dass das Bundes­immissions­schutz­gesetz nur bestimmte Stoffe in Feuerungs­anlagen zulässt. Neben Stein- und Braunkohle­produkten gehört dazu natur­belas­senes …
Bild: Nachfließendes HolzBild: Nachfließendes Holz
Nachfließendes Holz
… Wohngebäuden allmählich die Kohle- und Holzheizungen ersetzten, hatte das für die Eigentümer einen entscheidenden Vorteil: Der Befüllvorgang des Heizkessels ließ sich automatisieren, Brennstoff musste nicht mehr mühsam von Hand nachgelegt werden. Inzwischen ist auch Holz so "flüssig" geworden, dass damit die einfache Handhabung zeitgemäßer Heiztechnik …
Bild: Heizen mit Holz feiert ComebackBild: Heizen mit Holz feiert Comeback
Heizen mit Holz feiert Comeback
Holz ist ein günstiger und umweltfreundlicher Brennstoff - Kamine, Festbrennstoffkessel und Brennholz günstig bei MyHammer Neuss, den 27. November 2008 – Obwohl die Temperaturen mittlerweile frostig sind, zögern viele, die Heizung richtig hochzudrehen – wegen der Kosten. Eine Alternative ist das Heizen mit Holz: Viele denken dabei an einen gemütlichen …
Bild: Umweltfreundlich heizen mit Holz -Tipps für ein sauberes KaminfeuerBild: Umweltfreundlich heizen mit Holz -Tipps für ein sauberes Kaminfeuer
Umweltfreundlich heizen mit Holz -Tipps für ein sauberes Kaminfeuer
Mit Holz entscheidet man sich für einen CO2-neutralen Brennstoff - für eine saubere Verbrennung sollte man dennoch einige Grundregeln beachten, raten die Experten von homesolute.com. Das Konzept der Holzverbrennung ist fast so alt wie die Menschheit und gerade in Zeiten von Umweltproblemen und Ressourcenknappheit so aktuell wie nie: Das Heizen mit Holz …
Bild: Moderner Brennstoff Pellets wird zu Wohlfühl-KunstBild: Moderner Brennstoff Pellets wird zu Wohlfühl-Kunst
Moderner Brennstoff Pellets wird zu Wohlfühl-Kunst
Film auf Facebook gibt einen ersten Eindruck in das Wohnzimmer aus Pellets Heidelberg, 17.08.2012. Holzpellets sind als nachhaltiger und kostengünstiger Brennstoff bekannt. Holzpellets können aber auch als Werkstoff dienen. Das hat wohl & warm, die Pelletmarke der EC Bioenergie GmbH (ECB), mit einem ausgefallenen Kunstprojekt im Bioenergiezentrum …
Bild: Start des Branchenverzeichnisses für InfrarotheizungstechnologienBild: Start des Branchenverzeichnisses für Infrarotheizungstechnologien
Start des Branchenverzeichnisses für Infrarotheizungstechnologien
… gesamte World Wide Web nach qualifizierten Informationen zu durchforsten. Viele Webseiten schrieben fast das gleiche nur mit anderem Inhalt gefüllt. Einen richtigen Ansprechpartner in seiner Region zu finden, fast unmöglich. Das Infrarotportal24 bringt der Infrarot-Heizungslobby neuen Aufschwung. Kunden bzw. Interessenten können sich nach einem Händler …
Bild: Umweltfreundlich mit Holz heizen – aber wie? Das „Grüne Quiz“ testet Ihr Wissen und ermittelt Ihren „Grün-IQ“Bild: Umweltfreundlich mit Holz heizen – aber wie? Das „Grüne Quiz“ testet Ihr Wissen und ermittelt Ihren „Grün-IQ“
Umweltfreundlich mit Holz heizen – aber wie? Das „Grüne Quiz“ testet Ihr Wissen und ermittelt Ihren „Grün-IQ“
… humorvolle „Grüne Quiz“ von IhrKaminofen.de schafft Abhilfe: Testen Sie Ihr Wissen über umweltfreundliches Heizen und bestimmen Sie Ihren „Grün-IQ“ (www.ihrkaminofen.de/das-gruene-quiz). Holz ist ein umweltfreundlicher Brennstoff Ein Kaminofen oder Kamin ist nicht nur gemütlich - das Heizen mit Holz als ergänzende Wärmequelle für das Haus kann auch aus …
Bild: Richtig Heizen - Wie Sie Energiekosten im Winter niedrig halten könnenBild: Richtig Heizen - Wie Sie Energiekosten im Winter niedrig halten können
Richtig Heizen - Wie Sie Energiekosten im Winter niedrig halten können
… einer fast perfekten Wärmedämmung, gibt es noch weitere Maßnahmen, die zur Senkung des Energieverbrauchs angewandt werden können: Richtig heizen heißt bewusst heizen Daheim benötigt man keine Raumtemperatur von 25 Grad. Die optimale Temperatur in beheizten Räumen liegt bei etwa 20 Grad. Pro Grad weniger spart man Schätzungen zufolge sechs Prozent Energie …
HKI: Ob Kälte oder Schmuddelwetter - Sauber heizen mit dem Kaminofen
HKI: Ob Kälte oder Schmuddelwetter - Sauber heizen mit dem Kaminofen
… eine Feuerstätte jedoch dem Wunsch nach Komfort und den Anforderungen des Umweltschutzes gerecht wird, ist vom Besitzer darauf zu achten, dass Gerätetechnik und Brennstoffeinsatz im Einklang stehen. Einer der häufigsten Bedienungsfehler besteht in einer falsch geregelten Luftzufuhr. Während zu wenig Luft zu Sauerstoffmangel und damit zu einer unvollständigen …
Sie lesen gerade: Richtig Heizen: Der Dreiklang des richtigen Heizens - Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr