(openPR) Film auf Facebook gibt einen ersten Eindruck in das Wohnzimmer aus Pellets
Heidelberg, 17.08.2012.
Holzpellets sind als nachhaltiger und kostengünstiger Brennstoff bekannt. Holzpellets können aber auch als Werkstoff dienen. Das hat wohl & warm, die Pelletmarke der EC Bioenergie GmbH (ECB), mit einem ausgefallenen Kunstprojekt im Bioenergiezentrum Kehl bewiesen.
Im Bioenergiezentrum Kehl, einem Pelletproduktionsstandort der ECB, wurde vom 1. bis 7. August 2012 ein Wohnzimmer, das wohl & warm Zimmer, aus Pellets gebaut. Vom Sessel über den Couchtisch bis zur Weinflasche samt Glas, Bilderrahmen, Zimmerpflanze und Hund ist alles vertreten. „Das Sofa und der Sessel sind richtig bequem. Ein Wohnzimmer zum wohlfühlen“, beschreibt Julia Schmidt, Projektleiterin, die fertigen Möbel.
Ein erster Eindruck, wie die Einzelteile des wohl & warm Zimmer aussehen
Der Bau wurde für wohl & warm von der Berliner Künstlerin Alexandra Bald in Zusammenarbeit Donner & Doria Werbeagentur GmbH aus Mannheim umgesetzt. Alexandra Bald ist Teil des Kunst- und Designkollektivs C-D-A-P und lebt und arbeitet in Berlin. Sie arbeitet als Art Direktorin und verwirklicht außerdem zahlreiche Projekte im Kunst- und Kulturbereich.
Das gesamte Projekt wurde über die gesamte Projektwoche hinweg dokumentiert. Der daraus entstehende Film wird bis September durch wohl & warm veröffentlicht werden. Gleichzeitig berichtet wohl & warm kontinuierlich über den Baufortschritt auf Facebook (www.facebook.com/wohlundwarm). Ein erster Vorgeschmack auf die gesamte Dokumentation bietet ein kleiner Videofilm, der auf der wohl & warm Facebook-Seite zu sehen ist (www.facebook.com/#!/wohlundwarm/app_504859569530507) „Beim Heizen mit Pellets steht für uns nicht nur das Heizen an sich im Vordergrund sondern auch das Wohlfühlen. Genau diese moderne Art des Heizens kombiniert mit weiteren Dienstleistungen bieten wir mit wohl & warm. Der Film zum wohl & warm Zimmer soll dies vermitteln“, erläutert Michael Speckhardt, Geschäftsführer der ECB, den Hintergrund dieses Kunstprojektes. Dieses doch eher ungewöhnliche Projekt wurde von Vertretern der Branche bereits positiv aufgenommen. „Mit der Veröffentlichung des Filmes erwarten wir weiteres positives Feedback und auch eine Steigerung des Wiedererkennungswerts unserer Marke wohl & warm“, so Speckhardt.
Aktuell steht das wohl & warm Zimmer noch in Kehl. „Wie und wo das wohl & warm Zimmer besucht werden kann ist aktuell in der Planung. Auf jeden Fall wird das wohl & warm Zimmer nicht nur für uns sondern auch für alle Interessierten zugänglich gemacht werden,“ schließt Schmidt.