openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HKI: Kaminofen-Besitzer haben es in der Hand - So gehen die Heizkosten wieder "in den Keller"

10.10.201117:39 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: HKI: Kaminofen-Besitzer haben es in der Hand - So gehen die Heizkosten wieder "in den Keller"
Moderne Feuerstätten erhöhen die Effizienz, senken die Emissionen und verbessern so die Umweltbilanz
Moderne Feuerstätten erhöhen die Effizienz, senken die Emissionen und verbessern so die Umweltbilanz

(openPR) Frankfurt am Main. - Moderne Feuerstätten mit fortschrittlicher Verbrennungstechnik helfen seit Jahren dabei, die Heizkosten zu senken. Auch 2010 wurden erneut rund 300.000 ältere Geräte ausgetauscht - durch Kaminöfen, Kachelöfen, Heizkamine oder Pellet-Einzelöfen mit geringen Emissionen und einem hohen Wirkungsgrad. Und das ist gut so. Gut fürs Klima, gut für die Umwelt - und gut für den Kontostand.



Moderne Technik ist das eine - die richtige Handhabung des Brennmaterials und die Bedienung der Öfen jedoch das andere. Dabei ist das Heizen mit festen Brennstoffen an sich keine Kunst: Nur trockenes und gut abgelagertes Scheitholz oder genormte Holz- und Braunkohlenbriketts verwenden, die Luftzufuhr, soweit das nicht automatisch erfolgt, entsprechend der Bedienungsanleitung des Herstellers regeln und so für die richtige Temperatur im Feuerraum sorgen - damit der Kaminabend sowohl gemütlich und entspannend als auch effektiv und umweltgerecht verläuft.

Doch selbst die beste Technik schützt nicht vor Missbrauch. "Wer nasses Holz oder gar Spanplatten, Kunststoff und Abfälle verbrennt, ist nicht nur ein Umweltfrevler, sondern sorgt unweigerlich dafür, dass sein Schornstein bald versottet und die Freude am Kaminfeuer nur von kurzer Dauer sein wird", so Dipl.-Ing. Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., der die Hersteller moderner Feuerstätten vertritt.

Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr entscheiden über die Wirtschaftlichkeit

Entscheidend für eine optimale Verbrennung ist die richtige Luftzufuhr. Beim Anzünden ist es wichtig, möglichst schnell hohe Temperaturen zu erreichen. Dies gelingt am besten mit dünn gespaltenem Holz und handelsüblichen Anzündern. In dieser Phase benötigt das Feuer viel Sauerstoff. Deshalb die Luftzufuhr für etwa drei Minuten höher als für den Normalbetrieb einstellen! Sobald sich ausreichend Glut gebildet hat, größere Holzscheite oder Briketts nachlegen und ebenfalls kurzzeitig mit erhöhter Luftzufuhr überzünden lassen. Anschließend sollte die Luftzufuhr auf "Normalbetrieb" zurückgeführt werden, um einen langsamen und gleichmäßigen Abbrand zu erzielen.

Bei Beachtung dieser Grundregeln ist Heizen mit Holz - dank der CO2-neutralen Verbrennung und besonders niedriger Kosten - ein Beitrag zum Klimaschutz und eine ganz konkrete Hilfe für die Haushaltskasse.

Übrigens: Alle Geräte, die heute im Handel angeboten werden, erfüllen bereits die aktuellen Anforderungen der 1.BImSchV - und können daher, anders als manches ältere Gerät, zeitlich unbegrenzt weiterbetrieben werden. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet dazu viel Wissenswertes im Internet unter www.ratgeber-ofen.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
HKI Industrieverband Haus- Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Straße 9
60528
Frankfurt a. M.
+49-69-25 62 68-0
info@hki-online.de
Pressekontakt
Customer Service
0221-42 58 12
Berrenrather Straße 190
50937
Köln
hki@dr-schulz-bc.de

News-ID: 577468
 242

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HKI: Kaminofen-Besitzer haben es in der Hand - So gehen die Heizkosten wieder "in den Keller"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.

HKI: Technischer Fortschritt - Moderne Feuerstätten halten die Heizkosten auf Sparflamme
HKI: Technischer Fortschritt - Moderne Feuerstätten halten die Heizkosten auf Sparflamme
Deutliche Verbesserungen beim Wirkungsgrad führen zu wesentlich weniger Emissionen Frankfurt am Main. - In den letzen Jahren haben sich die Preise für Strom, Öl und Gas mehr als verdoppelt. Angesichts dessen kann die Anschaffung einer modernen Feuerstätte zu einer erheblichen Senkung der Heizkosten beitragen. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. Doch was genau verbirgt sich hinter den einzelnen Typen dieser besonders effizienten Heizgeräte, die heute in großer Vielzahl angeboten werden? Hier e…
Bild: HKI: Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr - Der Dreiklang des richtigen HeizensBild: HKI: Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr - Der Dreiklang des richtigen Heizens
HKI: Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr - Der Dreiklang des richtigen Heizens
Besitzer moderner Feuerstätten haben es in der Hand: Optimale Verbrennung senkt Heizkosten und Emissionen Frankfurt am Main. - Moderne Feuerstätten mit fortschrittlicher Verbrennungstechnik sind das eine - die richtige Handhabung des Brennmaterials und die Bedienung der Öfen das andere. Denn das Heizen mit festen Brennstoffen ist an sich keine Kunst, will aber dennoch gelernt sein: Nur trockenes und gut abgelagertes Scheitholz oder genormte Holz- und Braunkohlenbriketts verwenden, die Luftzufuhr entsprechend der Bedienungsanleitung des Herst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Drooff Kaminöfen: Energiespar-Automatik - Moderne Kaminöfen schalten bei den Heizkosten den Rückwärtsgang einBild: Drooff Kaminöfen: Energiespar-Automatik - Moderne Kaminöfen schalten bei den Heizkosten den Rückwärtsgang ein
Drooff Kaminöfen: Energiespar-Automatik - Moderne Kaminöfen schalten bei den Heizkosten den Rückwärtsgang ein
… Scheitholz und Holzbriketts als auch mit Braunkohlenbriketts betrieben werden kann, ein universelles Heizgerät, das in besonderer Weise beim Energiesparen hilft - und dauerhaft die Heizkosten senken kann. Es wurde an alles gedacht - auch an eine umweltgerechte Verbrennung Der extragroße Brennraum des Andalo fasst selbst Holzscheite, die bedeutend länger als …
HKI: Bei einem Kaminofen verbindet sich knisternde Romantik mit umweltgerechter Verbrennung
HKI: Bei einem Kaminofen verbindet sich knisternde Romantik mit umweltgerechter Verbrennung
… Wäldern, und die kurzen Transportwege zum Verbraucher. Auch das spart Energie und vermeidet den Ausstoß von Kohlendioxid. Doppelter Vorteil: Den Kaminabend genießen und Heizkosten sparen Dank ihres ausgeklügelten Innenlebens und einer optimalen Luftzufuhr sorgen moderne Kaminöfen - bei sachgemäßer Bedienung und dem Einsatz geeigneter Brennstoffe - für …
Bild: HKI Marktstudie: 40 Prozent der 40-Jährigen "brennen" für ein loderndes KaminfeuerBild: HKI Marktstudie: 40 Prozent der 40-Jährigen "brennen" für ein loderndes Kaminfeuer
HKI Marktstudie: 40 Prozent der 40-Jährigen "brennen" für ein loderndes Kaminfeuer
… nach. Sie schätzen die besondere Atmosphäre und die angenehme Wärme. Und sie sehen in der Anschaffung einer modernen Feuerstätte gleichzeitig eine Maßnahme zur Senkung der Heizkosten. Auch immer mehr Mieter erwärmen sich für das eigene Kaminfeuer Im Vergleich zu früheren Befragungen, die vom HKI regelmäßig alle drei bis vier Jahre durchgeführt werden, …
HKI: Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung (1. BImSchV) - Neue Öfen erfüllen bereits alle Vorgaben
HKI: Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung (1. BImSchV) - Neue Öfen erfüllen bereits alle Vorgaben
… weiterbetrieben werden; sowie offene Kamine, die ohnehin nur gelegentlich betrieben werden dürfen. - Inwieweit gilt die Verordnung auch für neue Feuerstätten? Sämtliche Geräte, die heute im Handel angeboten werden, erfüllen die erste Stufe der 1. BImSchV. Um ganz sicher zu gehen, sollte man beim Kauf einer neuen Feuerstätte auf die Herstellerbescheinigung …
Bild: HKI: Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr - Der Dreiklang des richtigen HeizensBild: HKI: Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr - Der Dreiklang des richtigen Heizens
HKI: Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr - Der Dreiklang des richtigen Heizens
Besitzer moderner Feuerstätten haben es in der Hand: Optimale Verbrennung senkt Heizkosten und Emissionen Frankfurt am Main. - Moderne Feuerstätten mit fortschrittlicher Verbrennungstechnik sind das eine - die richtige Handhabung des Brennmaterials und die Bedienung der Öfen das andere. Denn das Heizen mit festen Brennstoffen ist an sich keine Kunst, …
Ölheizung auf Gasheizung umrüsten / So gelingt die Modernisierung der Heizung Schritt für Schritt
Ölheizung auf Gasheizung umrüsten / So gelingt die Modernisierung der Heizung Schritt für Schritt
Derzeit könnten viele Hausbesitzer mit Ölheizung nicht zufriedener sein. Der niedrige Ölpreis beschert ihnen so günstige Heizkosten wie schon lange nicht mehr. Dennoch: Wenn die alte Ölheizung nicht mehr rund läuft, zu alt ist und erneuert werden muss, denken viele Eigentümer auch daran, den Energieträger zu wechseln und zum Beispiel auf eine Gasheizung …
Richtig Heizen: Der Dreiklang des richtigen Heizens - Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr
Richtig Heizen: Der Dreiklang des richtigen Heizens - Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr
Kaminofen-Besitzer haben es in der Hand: Optimale Verbrennung senkt Heizkosten und Emissionen Frankfurt am Main. - Moderne Feuerstätten mit fortschrittlicher Verbrennungstechnik sind das eine - die richtige Handhabung des Brennmaterials und die Bedienung der Öfen das andere. Denn das Heizen mit festen Brennstoffen ist an sich keine Kunst, will aber dennoch …
Bild: Moderne Feuerstätten im Überblick - Kaminöfen, Kachelöfen, Pelletöfen und HeizkamineBild: Moderne Feuerstätten im Überblick - Kaminöfen, Kachelöfen, Pelletöfen und Heizkamine
Moderne Feuerstätten im Überblick - Kaminöfen, Kachelöfen, Pelletöfen und Heizkamine
… Bedienung und geeigneten Brennstoffen sorgen moderne Feuerstätten für eine ebenso wirtschaftliche wie umweltgerechte Verbrennung und helfen nicht zuletzt dabei, die Heizkosten zu senken. Einen umfassenden Marktüberblick bietet eine Datenbank im neuen Internet-Portal www.ratgeber-ofen.de, das aktuell vom HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik …
Bild: HKI: Alte Feuerstätten austauschenBild: HKI: Alte Feuerstätten austauschen
HKI: Alte Feuerstätten austauschen
… Damit das heimische Kaminfeuer weiter lodern kann, sollten diese Öfen durch moderne, emissionsarme Feuerstätten ersetzt werden. Moderne Feuerstätten fördern Klima- und Umweltschutz "Wer vorrausschauend handelt, der tauscht in naher Zukunft auch die Feuerstätten aus, deren Typprüfung vor 1985 durchgeführt wurde, da diese nur noch bis Ende 2017 aufgrund …
Wer einen neuen Kaminofen kauft, kann sicher sein: Niedrige Emissionen bei hohem Wirkungsgrad
Wer einen neuen Kaminofen kauft, kann sicher sein: Niedrige Emissionen bei hohem Wirkungsgrad
… Emissionsgrenzwerte auch tatsächlich eingehalten werden. Mit der entsprechenden Herstellerbescheinigung ist das dann reine Formsache. Austausch von Altgeräten schont Klima und Umwelt - und senkt Heizkosten Bei älteren Modellen kann es hingegen ab 2015 zu Einschränkungen kommen. Sollten sie die Grenzwerte für den Bestandsschutz von 150 mg/m3 Staub und …
Sie lesen gerade: HKI: Kaminofen-Besitzer haben es in der Hand - So gehen die Heizkosten wieder "in den Keller"