(openPR) Traditionell liegt der Ernährungsschwerpunkt von Ausdauersportlern auf der ausreichenden Zufuhr von Kohlenhydraten. Das macht auch Sinn, denn Kohlenhydrate kann der Körper nur in begrenzten Mengen speichern und der Verbrauch kann je nach Intensität der Belastung sehr hoch sein.
Der zweite Aspekt, der betrachtet werden sollte, ist die Fettverbrennung, da die Fettreserven des menschlichen Organismus nahezu unerschöpflich sind und deren Energiegehalt fast doppelt so hoch ist wie der von Kohlenhydraten. Eine Optimierung der Fettverbrennung, die zur Schonung der Kohlenhydratreserven beiträgt, soll durch das Grundlagentraining erreicht werden. Aber wofür Proteine?
Vergleichen wir mal den Körper des Menschen mit einem Motor. Fett könnte man hierbei als Dieselkraftstoff ansehen und Kohlenhydrate als den Flugzeugtreibstoff Kerosin. Proteine sind der Baustoff, wie Stahl oder Kunststoff, aus denen der Motor gebaut ist. Nach langen oder intensiven Belastungen sind beim Motor wie bei unserem Körper Verschleißerscheinungen festzustellen.
Beim Motor wird dann mal die Lichtmaschine gewechselt oder Kolbenringe müssen erneuert werden. Der menschliche Körper weist nach intensiven Belastungen unter anderem Mikrorisse in der Muskulatur oder auch Abrieberscheinungen an Sehnen auf. Zu deren Reparatur benötigt der Körper Proteine.
Stehen ihm diese nicht in ausreichender Menge zur Verfügung, beginnt er seinen Bedarf durch den Abbau von Muskelmasse zu decken. Dieser Zustand trägt den schönen Namen Katabolismus.
Um diesen zu verhindern, ist es enorm wichtig, unseren Organismus mit einer ausreichenden Menge an Proteinen zu versorgen. Aus diversen Studien lässt sich ableiten, dass ein Ausdauersportler etwa 1,5 Gramm Proteine pro Kilogramm Körpergewicht und Tag benötigt. Der Bedarf bei Kraftsportlern liegt bei etwa 1,8 Gramm. Daraus ergibt sich, dass ein 80 Kilogramm schwerer Ausdauersportler 120 Gramm Proteine am Tag benötigt. Um diesen Bedarf zu decken, müsste man etwa 600 Gramm Rindfleisch, ein halbes Kilogramm Edamer oder 16 Eier essen.
Da eine ausreichende Proteinversorgung so nur relativ schwer zu erzielen ist, kann eine Proteinsupplementation in Form eines Eiweißshakes die Sache erleichtern. Doch worauf kommt es hierbei an? Zunächst kann man hier ein Augenmerk auf die Quelle des Proteins werfen. Die meisten Protein-Shake-Hersteller bedienen sich hier aus Kostengründen bei Soja- und Milchproteinen. Die höchste biologische Wertigkeit eines Einzelproteins hat das Molkenprotein (104). Höhere Wertigkeiten können nur durch Kombinationen verschiedener Proteinquellen erzielt werden. Der Nutzen hiervon ist jedoch umstritten. Das Supplement sollte auf jeden Fall alle acht essentiellen Aminosäuren enthalten und darüber hinaus empfiehlt es sich auf das Vorhandensein von Glutaminsäure zu achten.
Zwar handelt es sich bei Glutamin um eine semiessentielle Aminosäure, doch weisen gerade Ausdauersportler eine verringerte Glutamin-Blutkonzentration auf. Damit ist auch das häufige Auftreten von Infekten nach einem Marathon (bis zu –20% Glutamin) zu erklären, denn Glutamin stimuliert das Immunsystem durch verbesserte Zellteilung und eine Erhöhung der Lymphozytenaktivität.
Auch wirken sich BCAAs, wenn sie in einer Menge von ca. 5 Gramm täglich über einen Zeitraum von 15 – 30 Tagen zugeführt werden, stabilisierend auf den Glutaminspiegel aus (Bassit 2002). Was nützt denn der beste Trainingsplan, wenn man aufgrund von Krankheiten oder Verletzungen nicht trainieren kann?
Wer trotz intensiven Trainings das Krankheits- und Verletzungsrisiko gering halten möchte, sollte zur schnellen und vollständigen Regeneration auf ein hochwertiges Protein nicht verzichten.
*Unter Supplementation oder Supplementierung versteht man die gezielte und ergänzende Aufnahme einzelner Nährstoffe neben der gewöhnlichen Nahrung. Traditionell erfolgt dies zur Behandlung von Mangelerkrankungen sowie in Zeiten außergewöhnlicher körperlicher Belastung (z. B. Schwangerschaft, Stillzeit, Leistungssport)
Autor: Marcus Schmidt – www.personaltraining-westerwald.de
Deshalb empfiehlt Carboo4U Sporternährung jetzt:
CARBOO4U Whey Protein Getränkepulver Ice Cream und Choc & Cookie
Hochwertiges Molkenprotein mit Vanille und Schoko Geschmack. Durchgängig positive Wirkung auf den Muskelaufbau und die schnelle Regeneration. Hoher Gehalt an essentiellen Aminosäuren. Laktosearm. Einfach gut löslich, sehr bekömmlich und leicht verdaulich. In Milch angemixt wird es besonders cremig.
Der Begriff Whey Protein ist von dem englischen Wort Whey für Molke abgeleitet. Gebräuchlich für dieses sehr hochwertige Protein sind darüber hinaus die Bezeichnungen Molkenprotein oder Lactalbumin. Durch seine hohe biologische Wertigkeit, seine schnelle Aufnahme im Körper, die positive Wirkung auf die Blutfette des Menschen und seinen hohen Anteil an sogenannten BCAA Aminosäuren gehört das Whey Protein zu den bevorzugten Substanzen innerhalb einer proteinorientierten Sporternährung.
Neben der durchgängig positiven Wirkung auf den Muskelaufbau selber, bei einer sehr schnellen Verfügbarkeit der Substanzen im Körper unmittelbar nach der Einnahme, begünstigt die Zufuhr von Whey Protein auch zahlreiche andere Prozesse im Körper, die sich unmittelbar auf den Energiehaushalt, den Blutzuckerspiegel und das Immunsystem auswirken. Empfohlen wird die Zufuhr des hochwertigen Proteins von daher nicht nur in Bezug auf aktiv trainierende Menschen, sondern ebenso im Rahmen von Diäten oder als Grundversorgung in alltäglichen Situationen.
Proteine haben einen sehr großen Einfluss auf Gesundheit und sportliche Leistungsfähigkeit. Sie sind Grundbaustein jeder Zelle im menschlichen Körper und spielen somit eine essentielle Rolle zum Beispiel bei der Reparatur von Muskelschäden, der Erhaltung des Immunsystems, der Herstellung von Hormonen und Enzymen und bei der Herstellung roter Blutkörperchen (Erythrozyten), die für den Sauerstofftransport innerhalb des Körpers verantwortlich sind. Desweiteren stellen Proteine ca. 10% der Energie, die in langen und intensiven Trainingseinheiten oder Rennen verbraucht wird und regen die Produktion des Hormons Glucagon an, welches eine Schlüsselrolle im Fettstoffwechsel spielt. Proteine sind also sowohl Brenn- als auch Baustoff für den menschlichen Körper.
Nach körperlicher Anstrengung müssen die Kohlenhydratspeicher umgehend wieder aufgefüllt werden und der Muskulatur verloren gegangene Kohlenhydrate, Proteine und Vitamine zurückgeführt werden. In den ersten Stunden nach der Belastung ist die Muskulatur sehr aufnahmefähig und benötigt vor allem hochwertiges Protein um sich sofort erfolgreich zu regenerieren.
Die neuen Carboo4U Sporternährungsprodukte, welche speziell für den Ausdauer- und Fitnesssportler konzipiert wurden, beschleunigen den Erholungsprozess des Körpers und verkürzen somit die benötigte Regenerationszeit. Dank der sehr hochwertigen Proteine (100% Whey Protein) unterstützen sie außerdem den Muskulaturaufbau und die extrem wichtige „Reparatur“ der mikroskopisch feinen Muskelverletzungen (Muskelkater), welche durch hartes Training und Wettkämpfe entstehen.
Die neuen Carboo4U Sporternährungsprodukte Carboo4U Whey Protein sind ab sofort in den Geschmacksrichtungen Ice Cream (Vanille Geschmack) und Choc & Cookie in Ihrer Apotheke verfügbar.
BESONDERHEITEN:
• beinhaltet einen hohen Wheyprotein-Isolatanteil
• nur 1 g Fett pro Portion: Low Fat (20g aufgelöst in 200ml Wasser)
• nur 2,3 g Kohlenhydrate pro Portion: Low Carb (20g aufgelöst in 200ml Wasser)
• schnellwirkend
• hydrolisierte Whey Peptide
• gelantinefrei
• aspartamfrei
• GMO – frei
• glutenfrei
• laktosearm
• keine Erdnüsse und/oder Nüsse
Anwendungsbeispiel:
Das Pulver löst sich sehr gut auf. Unsere Empfehlung: Ein Glas mit 200ml fettarmer Milch füllen, etwa 20g Carboo4U Whey Protein hinzugeben (zwei gehäufte Esslöffel) und nur noch umrühren. Fertig ist das schmackhafte Protein-Getränk. Mit Wasser angerührt ist der Protein Shake gut löslich, sehr bekömmlich und leicht verdaulich. In Milch angemixt wird er besonders cremig.
Carboo4U Sporternährung steht für höchste Reinheit, kontrollierte Rohstoffqualität und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse auf höchstem Niveau.
LINK-TIPPS:
http://www.carboo4u.com/carboo4u/de/produkte/carboo4u-protein-choc-cookie.html
http://www.carboo4u.com/carboo4u/de/produkte/carboo4u-protein-ice-cream.html
http://www.carboo4u.com/carboo4u/images/stories/shop/Carboo4U-Apotheken-Bestellschein.pdf









