openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kongress für Sportmediziner und Physiotherapeuten in Hamburg

09.11.201014:29 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Konzepte zur Leistungssteigerung, Verletzungs-prophylaxe und innovative Behandlungsmethoden bei Verletzungen tragen im Profifußball entscheidend zum Erfolg bei. Der Aufsteiger FC St. Pauli ist ein perfektes Beispiel: Kaum verletzungsbedingte Ausfälle und viele gute Spieler, die schon zu Regionalligazeiten zum Kader gehörten. Auf dem Orthocongress 2010 in Hamburg tauschten sich am vergangenen Wochenende über 300 Sportmediziner, Teamärzte und Physiotherapeuten über neue Trainings- und Behandlungskonzepte im Leistungssport aus. Geplant und durchgeführt wurde der OrthoCongress von coocom - medical communication.



Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Vereins und des Aufstiegs in die 1. Bundesliga luden die Mannschaftsärzte des FC St. Pauli, Dr. med. C. Lütten und Dr. med. J. Holz, gemeinsam mit dem Institut für Sport- und Bewegungsmedizin der Universität Hamburg zum OrthoCongress 2010 ein. Am 29. und 30. Oktober 2010 – einem Heimspielwochenende für den FC St. Pauli – kamen mehr als 300 Sportmediziner, Teamärzte und Physiotherapeuten aus ganz Deutschland nach Hamburg. Das Motto des Kongresses „Fokus Fußball: Konzepte – Diagnostik – Therapien“ spiegelte sich in den Vorträgen zu Trainingskonzepten, Leistungsdiagnostik sowie neuen Behandlungsmethoden und bewährten Therapien bei Verletzungen im Profi-Fußball wider.

„Der enge Austausch mit Kollegen und regelmäßige Fort- und Weiterbildung sind gerade im Bereich der Sportmedizin eine wichtige Grundlage für die Arbeit im Praxisalltag. Wir freuen uns, dass wir für den Kongress viele namhafte und internationale Referenten aus allen Bereichen der Sportmedizin und Physiotherapie gewinnen konnten, die ihre Erfahrungen mit uns teilen“, so Dr. Lütten. „Die vielen Anmeldungen von Ärzten und Physiotherapeuten zeigen, dass wir mit unserem Kongress die richtigen Themen berühren“, so Dr. Holz.

Nach einer Begrüßung der Teilnehmer durch das Präsidium des FC St. Pauli, sprachen im ersten Teil des Kongresses, die Trainer des FC St. Pauli über aktuelle Trainingsmethoden und die Leistungsdiagnostik und -optimierung im professionellen Fußball. Anschließend lag der Fokus der Vorträge auf der Diagnostik und Therapie von fußballspezifischen Verletzungen. In Diskussionsrunden und Workshops konnten die Teilnehmer sich austauschen und Patientenfälle aus ihrer eigenen Arbeit vorstellen und besprechen.

Ein weiteres Highlight des Kongresses waren vier Operationen, die mit modernster Technik per Livestream direkt aus der Park-Klinik Manhagen in Großhansdarf übertragen wurden. Dabei konnten die Kongressteilnehmer neue Operationsmethoden wie die MPFL-Rekonstruktion bei patellofemoraler Kniegelenkinstabilität und innovative Verfahren zu Knorpel- und Meniskustransplantation sowie Teilgelenkersatz beim jungen Sportler mitverfolgen.

Zahlreiche Sponsoren aus der Industrie, unter anderem Smith & Nephew, Bauerfeind AG, Sanitätshaus Stolle und Össur unterstützten darüber hinaus den Sportkongress.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 483934
 1461

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kongress für Sportmediziner und Physiotherapeuten in Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Workshop „Leistungsdiagnostik“ für Sportmediziner und PhysiotherapeutenBild: Workshop „Leistungsdiagnostik“ für Sportmediziner und Physiotherapeuten
Workshop „Leistungsdiagnostik“ für Sportmediziner und Physiotherapeuten
… Theorie und Praxis“ statt. Diese Veranstaltung hat bereits Tradition und richtet sich insbesondere an Ärzte, Sportlehrer, Sportwissenschaftler, Sportmediziner, Trainer, Physiotherapeuten und Ausdauersportler mit großem Interesse an der Leistungsdiagnostik und deren Umsetzung in die Trainingspraxis. Die Leistungsdiagnostik repräsentiert eine wichtige …
Bild: Klinikmarketing: Rückblick: „endofit 2009“ 2. Fachkongress für Physiotherapeuten am 21.11.2009Bild: Klinikmarketing: Rückblick: „endofit 2009“ 2. Fachkongress für Physiotherapeuten am 21.11.2009
Klinikmarketing: Rückblick: „endofit 2009“ 2. Fachkongress für Physiotherapeuten am 21.11.2009
endogap Klinik für Gelenkersatz baut enge Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten weiter aus Klinikmarketing: endofit, der Fachkongress für Physiotherapeuten, ist in die nächste Runde gegangen. Zum zweiten Mal hatte die endogap Klinik für Gelenkersatz am Klinikum Garmisch-Partenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten …
Mehr Gesundheit und Wohlbefinden auf Piste und Loipe für die Generation 50+
Mehr Gesundheit und Wohlbefinden auf Piste und Loipe für die Generation 50+
… dem Markt, die sich ganz gezielt an Wintersportler gehobenen Alters wenden. Grundidee des von Autor Michael Steinkohl in Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern entwickelten Konzepts ist die Verringerung von Belastungen auf den aktiven und passiven Bewegungsapparat, sowie das Herz-Kreislauf-System. Risikofaktoren werden …
Schnell Kortison? Sportmediziner will erst sinnvoll biologisch therapieren
Schnell Kortison? Sportmediziner will erst sinnvoll biologisch therapieren
… dass ihre Körper die Selbstheilungskompetenz aktivieren können. Sportmediziner Tobolski setzt heute verstärkt auf eine biologische Sportmedizin. Hier sieht er gerade für Ärzte und Physiotherapeuten einen stark wachsenden Markt. „Die vergangenen Jahren haben gezeigt: Das Umfeld, in dem Körper regenerieren sollen, muss von uns geschaffen werden, damit …
Bild: ADAC-Motorsport-Nachwuchs in Bad EndorfBild: ADAC-Motorsport-Nachwuchs in Bad Endorf
ADAC-Motorsport-Nachwuchs in Bad Endorf
… Disziplinen Rallye, Formelsport, Kart, Motorrad und Moto Cross. Sie wurden von den Sportwissenschaftlern Ralf Neumann und Christian Gilles sowie den Physiotherapeuten des Ambulanten Rehazentrums Bad Endorf betreut. Ausdauerleistungsfähigkeit, Koordinationsfähigkeit des Rumpfes sowie spezieller Belastbarkeit der Halswirbelsäule wurden getestet und der …
Bild: Fachübergreifende Vernetzung der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sowie der interdisziplinären MedizinBild: Fachübergreifende Vernetzung der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sowie der interdisziplinären Medizin
Fachübergreifende Vernetzung der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sowie der interdisziplinären Medizin
… Dentistry ------------------------------ Die "therapie Leipzig" richtet sich als größte Fachmesse dieser Art vor allem an Sportmediziner, Sportzahnmediziner und Sportzahntechniker, an Sportherapeuten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten sowie an Trainer und Übungsleiter im Reha- und Gesundheitssport ebenso wie an Krankengymnasten, Masseure und medizinische Bademeister. …
Bild: Kooperation zwischen GOLFANATICS.DE und der EA GPT & GMT e.V.Bild: Kooperation zwischen GOLFANATICS.DE und der EA GPT & GMT e.V.
Kooperation zwischen GOLFANATICS.DE und der EA GPT & GMT e.V.
… – Biomechanik und Golftechnik bei, und deren Anwendung durch seine Mitglieder, Sorge zu tragen. Seine Mitglieder aus 19 Ländern weltweit, u.a. Sportmediziner, Physiotherapeuten, Golftrainer und Golflehrer, Dipl. Sportwissenschaftler, Personal- und Fitnesstrainer haben es sich unter dem Credo "Gesundes Golfen(GPT)® - Healthy Golfing(GPT)" die Gesundheitspflege …
Bild: Seminar „Leistungsdiagnostik“ für Ärzte und PhysiotherapeutenBild: Seminar „Leistungsdiagnostik“ für Ärzte und Physiotherapeuten
Seminar „Leistungsdiagnostik“ für Ärzte und Physiotherapeuten
… Diese Veranstaltung hat mit identischen Inhalten bereits Tradition und richtet sich insbesondere an Ärzte, Sportlehrer, Sportwissenschaftler, Sportmediziner, Trainer, Physiotherapeuten und Ausdauersportler mit großem Interesse an der Leistungsdiagnostik und deren Umsetzung in die Trainingspraxis. Leistungsdiagnostik-online bietet als anerkannter Weiterbildungsanbieter …
Bild: Pflanzenmix gegen Nacken- und SchulterschmerzenBild: Pflanzenmix gegen Nacken- und Schulterschmerzen
Pflanzenmix gegen Nacken- und Schulterschmerzen
Vor Verspannungsschmerzen im Nacken/Schulter-Bereich kann eine Mixtur aus Eukalyptus- und Pfefferminzöl schützen. Die Kombination (Muskelgold, in Apotheken) wurde unter anderem von Physiotherapeuten in Bayern an Frauen und Männern im Alter zwischen 30 und 50 Jahren erprobt. Resultat: in 90 Prozent der Fälle klangen die Beschwerden schon nach wenigen …
Bild: 5. Salzburger Sport-Physiotherapie Symposium am 21. und 22. AprilBild: 5. Salzburger Sport-Physiotherapie Symposium am 21. und 22. April
5. Salzburger Sport-Physiotherapie Symposium am 21. und 22. April
… sowie Michael Kjaer, Leiter des Sportmedizinischen Instituts Kopenhagen. Kjaer deckt mit seiner Arbeitsgruppe, die aus Physiologen, Trainingswissenschaftlern und Physiotherapeuten besteht, wissenschaftliche Grundlagenforschung und evidenzbasierte Behandlungsstrategien ab. Havard Visnes vom Haukeland University Hospital lässt die Symposiums-Teilnehmer an …
Sie lesen gerade: Kongress für Sportmediziner und Physiotherapeuten in Hamburg