openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ungewöhnliche tierische Unterstützung der Therapeuten im AWO Seniorenheim Wildau

03.12.201011:07 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ungewöhnliche tierische Unterstützung der Therapeuten im AWO Seniorenheim Wildau
Betreuungsrobbe PARO
Betreuungsrobbe PARO

(openPR) Daniel Otto, Ergotherapeut im AWO Seniorenheim Wildau, muss seinen ganzen Charme aufbieten. Die meisten Bewohner der Pflegeeinrichtung, die er mit seinem neuen Helfer besucht, wollen ihm seinen tierischen Begleiter nicht mehr wiedergeben. "Darf ich den behalten?" oder "Hat der tolle Augen!" sind oft vernommene Kommentare, die Otto schon in den ersten Minuten der Demonstration der Robbe PARO überraschen.
Die mit weichem, weißen Fell und großen Augen realistisch anmutende Babyrobbe PARO ist eine interaktive Kuschelrobbe, die ergänzend zur Tiertherapie in der Arbeit mit demenziell veränderten Menschen eingesetzt wird. "PARO soll keine Tiere oder Menschen ersetzen, vielmehr ist PARO eine Kontaktbrücke und ein Türöffner, um den gelegentlich schwierigen Zugang zu Menschen mit Demenz zu erleichtern oder überhaupt erst zu ermöglichen", so Tobias Bachhausen von Beziehungen pflegen, der deutschlandweit den Pflegeinstitutionen die Möglichkeit bietet, PARO kennenzulernen. "PARO ist eine Ergänzung unserer Arbeit, insbesondere wenn andere Optionen, wie bspw. echte Tiere, gerade nicht verfügbar oder einsetzbar sind."
Die AWO Seniorenheim Wildau will nun selbst erfahren, ob und wie PARO eine sinnvolle Bereicherung der vielfältigen Aktivitäten und Pflegeleistungen sein kann. Im mehrwöchigen Test wird Daniel Otto die Bewohner einzeln aber auch in Gruppen gemeinsam mit PARO besuchen und die Reaktionen dokumentieren. Zumindest seinen neuen Ziehvater scheint PARO schon gewonnen zu haben: Unbewusst streichelt Otto die Robbe sanft, bevor er mit ihr gemeinsam zum nächsten Bewohner aufbricht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 491797
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ungewöhnliche tierische Unterstützung der Therapeuten im AWO Seniorenheim Wildau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Beziehungen pflegen UG (haftungsbeschränkt)

Leasingangebot Robbenroboter PARO
Leasingangebot Robbenroboter PARO
Der Spezialist im Leasing für Altenheime und Krankenhäuser, die LAK-Leasing in Rellingen, bietet nun auch ein Leasing für die Kuschelrobbe PARO an. Pflegeeinrichtungen und Ambulante Dienste, die den Einsatz von PARO in ihren Wohnbereichen bereits überlegten, bisher aber aufgrund der Investitionskosten zurückgestellt haben, können nun ein Leasing-Angebot in Betracht ziehen. Gemeinsam mit Tobias Bachhausen, Geschäftsführer der Beziehungen pflegen UG, dem autorisierten Händler für PARO in Deutschland, hat die LAK-Leasing, Rellingen ein Komplett…
Bild: Erfinder des Robbenroboters PARO besucht drei deutsche AltenpflegeeinrichtungenBild: Erfinder des Robbenroboters PARO besucht drei deutsche Altenpflegeeinrichtungen
Erfinder des Robbenroboters PARO besucht drei deutsche Altenpflegeeinrichtungen
Teilnehmer des Erfahrungsaustausches im Maria-Martha-Stift in Lindau berichten Dr. Takanori Shibata über ihre Erfahrungen mit PARO. Wilma Falk, Mitarbeiterin im Christinen-Stift in Baden-Baden, freut sich. Als langjährige Anwenderin des flauschigen Robbenroboters PARO ist sie beim Anwendertreffen in Lindau eine gefragte Ansprechpartnerin. Sie hat nun endlich auch Gelegenheit weitere Nutzer der Robbe kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Teilnehmer aus Füssen, vom dortigen BRK Seniorenheim St. Michael, aus Egling vom Pflegeheim Rie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Arbeitslose wirklich fördern statt strafen - individuelle Anstrengungen müssen sich lohnen"Bild: "Arbeitslose wirklich fördern statt strafen - individuelle Anstrengungen müssen sich lohnen"
"Arbeitslose wirklich fördern statt strafen - individuelle Anstrengungen müssen sich lohnen"
… in den Arbeitsmarkt empfunden, da sie sich unter Androhung von Sanktionen und ohne Berücksichtigung ihrer persönlichen Kompetenzen in Tätigkeiten hineingezwungen fühlen. - Eine deutlich bessere Unterstützung für die mehr als 70.000 Jugendlichen, die jedes Jahr die Schule ohne Abschluss verlassen. Statt sie von einer Maßnahme in die nächste zu schieben, …
60 Jahre AWO Mittelrhein: Bezirksverband schnürt Paket gegen Armut
60 Jahre AWO Mittelrhein: Bezirksverband schnürt Paket gegen Armut
… Vorsitzende der AWO Mittelrhein: „Für projektbezogene Arbeit fehlt häufig das Geld. Vor dem Hintergrund stetig steigender sozialer Not ist das AWO-Paket gegen Armut ein wichtiges Projekt zur Unterstützung und Förderung benachteiligter Menschen.“ Weitere Informationen zum AWO Paket gegen Armut bei der AWO Mittelrhein, E-Mail , Telefon 0221/57998-186.
Bild: Aus dem ElternService AWO wird awolifebalance – Neuer Name bei Festakt feierlich verkündetBild: Aus dem ElternService AWO wird awolifebalance – Neuer Name bei Festakt feierlich verkündet
Aus dem ElternService AWO wird awolifebalance – Neuer Name bei Festakt feierlich verkündet
… GmbH) über die Bedeutung familienbewusster Personalpolitik für Arbeitgeber. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Podiums waren sich einig über die große Bedeutung einer professionellen Unterstützung für die Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die gute Zusammenarbeit mit dem ElternService AWO, der einen wichtigen Beitrag dazu …
Vernissage, Kino und Pflege
Vernissage, Kino und Pflege
… oder mehreren Tagen pro Woche ein Betreuungsprogramm für Senioren, die Lust auf Gespräche und Kultur haben. „Unsere Pflegegäste können an allen Angeboten im Seniorenheim oder in der Seniorenbegegnungsstätte teilnehmen. Dort gibt es regelmäßig Foto- und Bilder-Ausstellungen, Kino-Vorführungen und Tage, an denen zum Beispiel Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern …
Bild: Meridias-Rheinstadtpflegehaus baut Versorgung vor Ort ausBild: Meridias-Rheinstadtpflegehaus baut Versorgung vor Ort aus
Meridias-Rheinstadtpflegehaus baut Versorgung vor Ort aus
… 14.05.2014 – Das Meridias-Rheinstadtpflegehaus baut die Versorgung für seine Bewohner vor Ort aus. Eine neue interdisziplinäre Praxis hat heute (14. Mai 2014) offiziell im Seniorenheim eröffnet. Neben der Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie erwarten die Patienten in Strümp weitere Zusatzleistungen. Das Angebot richtet sich nicht nur an die Bewohner …
Bild: Betriebskrankenkassen aus Ostwestfalen ermöglichen ROTE NASEN Clownvisiten für ältere MenschenBild: Betriebskrankenkassen aus Ostwestfalen ermöglichen ROTE NASEN Clownvisiten für ältere Menschen
Betriebskrankenkassen aus Ostwestfalen ermöglichen ROTE NASEN Clownvisiten für ältere Menschen
… aufzuhellen und ihr Wohlbefinden spürbar zu verbessern. Die Clowns sind heute aus unserer Einrichtung gar nicht mehr wegzudenken!“, so Cordula Rosenberg, AWO Seniorenheim Wildau GmbH, Leiterin Niederlassung Wildau. Da Pflegekräfte außerhalb der pflegerischen Betreuung kaum Zeit für Pflegebedürftige haben, sind Clownvisiten von ROTE NASEN Deutschland …
Bild: Ein Jahr AWO Kinderfonds: 40 Projekte in Kitas gefördertBild: Ein Jahr AWO Kinderfonds: 40 Projekte in Kitas gefördert
Ein Jahr AWO Kinderfonds: 40 Projekte in Kitas gefördert
… Projekte zur Prävention von Kinderarmut und zur gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in den Kindertagesstätten der Arbeiterwohlfahrt im Bezirksverband Hannover e.V. Diese Unterstützung erfolgt unbürokratisch, unmittelbar und nachhaltig, genau dort, wo sie benötigt wird. Einfach schnell direkt spürbar! Thomas Müller, Geschäftsführer der AWO Jugendhilfe …
Bild: AWO verabschiedet letzte Zivis mit herzlichem DankeschönBild: AWO verabschiedet letzte Zivis mit herzlichem Dankeschön
AWO verabschiedet letzte Zivis mit herzlichem Dankeschön
Freiwillige Dienste ermöglichen Teilhabe und Unterstützung/ Bufdis gesucht Hannover. Die letzten Zivildienstleistenden verlassen in diesen Tagen die Einrichtungen oder Kreisverbände der AWO Bezirksverband Hannover e.V. und werden herzlich verabschiedet. „Die Einführung des Bundesfreiwilligendienstes ist leider von der Bundesregierung mit sehr heißer …
Bild: 11. Nds. Behördenmarathon - Charitylauf für AWO KinderfondsBild: 11. Nds. Behördenmarathon - Charitylauf für AWO Kinderfonds
11. Nds. Behördenmarathon - Charitylauf für AWO Kinderfonds
… Projekte zur Prävention von Kinderarmut und zur gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in den Kindertagesstätten der Arbeiterwohlfahrt im Bezirksverband Hannover. Diese Unterstützung erfolgt absolut unbürokratisch, unmittelbar und nachhaltig, genau dort, wo sie benötigt wird. Einfach schnell direkt spürbar! Der Stiftungsratsvorsitzende Manfred Partzsch …
Haus der Ruhe informiert über Konzept zur Nachrehabilitation von Schlaganfall-Patienten
Haus der Ruhe informiert über Konzept zur Nachrehabilitation von Schlaganfall-Patienten
… Krankenhaus und der Rehabilitation häufig sehr lange die Hilfe ihrer pflegenden Angehörigen brauchen. Genau in dieser Phase gibt das Haus der Ruhe professionelle Unterstützung. Ein interdisziplinäres Team aus Ergo- und Physiotherapeuten arbeitet dabei ganzheitlich zusammen mit dem Pflegepersonal des Haus der Ruhe, extern tätigen Logopäden, neurologischen …
Sie lesen gerade: Ungewöhnliche tierische Unterstützung der Therapeuten im AWO Seniorenheim Wildau