openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dr. Matthias Haupt wurde mit „Wernigeröder Wissenschaftspreis 2010“ ausgezeichnet

02.12.201014:04 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Dr. Matthias Haupt wurde mit „Wernigeröder Wissenschaftspreis 2010“ ausgezeichnet
Steffen Meinecke, Peter Gaffert, Prof. Dr. Armin Willingmann und Dr. Matthias Haupt.
Steffen Meinecke, Peter Gaffert, Prof. Dr. Armin Willingmann und Dr. Matthias Haupt.

(openPR) Am Dienstag, dem 30. November 2010, fand die Verleihung des „Wernigeröder Wissenschaftspreises 2010“ der Wernigeröder Stadtwerkestiftung im städtischen Rathaus statt. Preisträger ist Dr. Matthias Haupt, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Hochschule Harz. Er hatte seine an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig angefertigte Dissertation zum Thema „Bandbreitenerweiterung für optische Kurzstreckenkommunikation über polymere optische Fasern (POF)“ im Wettbewerb eingereicht und sich durchgesetzt. Die Arbeit fasst Forschungsergebnisse auf diesem Spezialgebiet zusammen und stellt praktisch anwendbare Entwicklungen zur Bündelung und Dekodierung optischer Signale dar. „Ich bin sehr dankbar und stolz, dass meine Arbeit heute ausgezeichnet wird“, freute sich Haupt. „Das ehrt mich, ist jedoch auch mit einer großen Verantwortung verbunden. Dieser will ich durch mein wissenschaftliches Engagement an der Hochschule Harz auch in Zukunft gerecht werden.“ Überreicht wurde der mit 3.000,- Euro dotierte Wissenschaftspreis durch Oberbürgermeister Peter Gaffert, Stadtwerke-Geschäftsführer Steffen Meinecke und Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann.



‚Hausherr‘ Gaffert begrüßte Preisträger und Gäste am Festabend. „Bisher konnte die Wernigeröder Stadtwerkestiftung zahlreiche Projekte fördern“, so Gaffert. „Dazu zählt auch die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Rahmen des ‚Wernigeröder Wissenschaftspreises‘.“ Die Preisvergabe betone die Bedeutung der Bunten Stadt am Harz als Forschungs- und Wissenschaftsstandort. Auch zeigte sich Gaffert von der Auswahl des Preisträgers begeistert und gratulierte: „Die Arbeit von Dr. Matthias Haupt leistet einen wichtigen regionalen Beitrag und treibt die Forschung im Kurzstreckenbereich der Breitbandtechnologie voran. Interessant ist dies besonders vor dem Hintergrund, dass in den nächsten Wochen die erste Breitbandfunkstrecke in der Harzregion in Betrieb genommen wird.“

Die Expertenjury unter Leitung von Prof. Dr. Helmut Tschäpe (ehemaliger Leiter Robert Koch-Institut, Wernigerode), Prof. Dr. Frieder Stolzenburg (Hochschule Harz) und Prof. Dr. Konrad Breitenborn (Stiftung Dome und Schlösser Sachsen-Anhalt) war einstimmig zu dem Ergebnis gekommen, dem Stiftungsvorstand die eingereichte Arbeit von Dr. Matthias Haupt für den Wernigeröder Wissenschaftspreis 2010 vorzuschlagen. Der Stiftungsvorstand folgte diesem Vorschlag ebenfalls einstimmig. Dass Haupt mit seinem Beitrag die Jury sofort überzeugt habe, betonte Tschäpe auch in seiner abendlichen Laudatio. „Die optische Kommunikationstechnik erobert immer neue Gebiete, so zum Beispiel die Inhausverkabelung. Übertragen werden die verschiedenen Daten mittels Lichtwellenleiter die aus Kunststoff bestehen“, erklärte Tschäpe. „Bisher sind diese Fasern nicht für hohe Datenraten geeignet und störanfällig. Durch das vom Preisträger entwickelte Verfahren wird diese Grenze um das zehnfache nach oben verschoben; Störungen werden vermieden. Dadurch können Massenmarkt-kompatible Anwendungsgebiete erschlossen werden.“ Haupt hat seine Ergebnisse bisher in zahlreichen Fachmedien publiziert und auf Kongressen vorgetragen. „Es ist daher nicht verwunderlich, dass Dr. Matthias Haupt für das Jahr 2011 ein Forschungsprojekt bewilligt bekam, mit dem er seine Erkenntnisse weiter vorantreiben und nutzbar machen kann“, schloss Tschäpe.

Prof. Dr. Armin Willingmann, Hochschul-Rektor und Vorstandsmitglied der Stadtwerkestiftung, reihte sich in den Kanon der Gratulanten ein: „Mit der Auslobung eines eigenen Wissenschaftspreises unterstreicht die Stadtwerkestiftung die wachsende Bedeutung Wernigerodes als Hochschulstadt; damit wird ein wichtiger Beitrag für die Zukunftsfähigkeit von Stadt und Region geleistet. Die Hochschule Harz gratuliert dem Preisträger, der in idealer Weise für unseren fachlichen Schwerpunkt ‚angewandte Ingenieurwissenschaften‘ in Wernigerode steht.“

Willingmann rief in diesem Rahmen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Region auf, sich für den Wissenschaftspreis 2011 zu bewerben. „Im Frühjahr 2008 hat die Wernigeröder Stadtwerkestiftung erstmalig den ‚Wernigeröder Wissenschaftspreis‘ ausgelobt, mit dem alljährlich herausragende wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet werden. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und richtet sich an Forscher aller Disziplinen, die in Wernigerode tätig sind oder deren Forschungsleistung einen thematischen Bezug zur Bunten Stadt am Harz aufweist. Bewerbungen für den ‚Wernigeröder Wissenschaftspreis 2011‘ können noch bis Donnerstag, dem 31. März 2011, eingereicht werden“, so Willingmann. „Und der Festakt 2011 wird wieder wenige Tage vor der Verleihung der Nobelpreise stattfinden“, schloss der Rektor seinen Aufruf.

Musikalisch umrahmt wurde die Verleihung des „Wernigeröder Wissenschaftspreises 2010“ durch das Bläsertrio des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 491545
 225

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dr. Matthias Haupt wurde mit „Wernigeröder Wissenschaftspreis 2010“ ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IHK-Forschungspreis für Wissenschaftler der Hochschule HarzBild: IHK-Forschungspreis für Wissenschaftler der Hochschule Harz
IHK-Forschungspreis für Wissenschaftler der Hochschule Harz
… Mitarbeiter der Hochschule Harz in Wernigerode: Matthias Haupt, Jens-Uwe Just und Christian Reinboth beschäftigen sich seit mehreren Jahren unter der Anleitung des Wernigeröder Prorektors für Forschung und Wissenstransfer, Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert, mit der Entwicklung neuer Systeme zur optischen Datenübertragung. Dabei entstand die Computersimulation …
Bild: Jetzt bewerben für UMSICHT-WissenschaftspreisBild: Jetzt bewerben für UMSICHT-Wissenschaftspreis
Jetzt bewerben für UMSICHT-Wissenschaftspreis
Der Verein zur Förderung der Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik e.V. schreibt den UMSICHT-Wissenschaftspreis für industrie- und marktnahe Forschung im Bereich Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik und deren verständlicher Darstellung in der Öffentlichkeit erstmals in 2009 aus. Der Preis ist mit 15 000 € dotiert und wird in den Kategorien Wissenschaft …
Bild: Neues Ingenieurbüro bietet Unterstützung für Unternehmen der RegionBild: Neues Ingenieurbüro bietet Unterstützung für Unternehmen der Region
Neues Ingenieurbüro bietet Unterstützung für Unternehmen der Region
… beschäftigt. Im Jahr 2010 wurde seine Dissertation mit dem Titel „Bandbreitenerweiterung für optische Kurzstreckenkommunikation über POF“ mit dem Wernigeröder Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Auch Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert gratulierte seinem ehemaligen Mitarbeiter und betonte die Wichtigkeit der optischen Technologien: „Das Bundesministerium …
Bild: Erfolgreiche erste Forschungsshow an der Hochschule HarzBild: Erfolgreiche erste Forschungsshow an der Hochschule Harz
Erfolgreiche erste Forschungsshow an der Hochschule Harz
… Merseburg, Prof. Dr. Dirk Sackmann - haben an der ersten Forschungsshow der Hochschule Harz teilgenommen, die am 26. November in der „Papierfabrik“ auf dem Wernigeröder Campus stattfand. Im Rahmen des von Prof. Dr. Georg Westermann, Prorektor für Forschung und Internationales, dieses Jahr neu ins Leben gerufenen Veranstaltungsformats, sollen zukünftig …
Bild: Regionale Künstlerin begeistert mit Humor, Gesellschaftskritik und DoppeldeutigkeitBild: Regionale Künstlerin begeistert mit Humor, Gesellschaftskritik und Doppeldeutigkeit
Regionale Künstlerin begeistert mit Humor, Gesellschaftskritik und Doppeldeutigkeit
Unter dem Titel „ZUVERLÄSSIGZUFÄLLIG“ zeigt die Harzer Künstlerin Sabine Riemenschneider noch bis Anfang Oktober ihre aktuellen Werke in der Wernigeröder Rektoratsvilla. Kunstbegeisterte und Kulturfreunde sind eingeladen, das Leben der Region aus einer hinterfragenden Perspektive zu sehen und den eigenen Alltag wiederzufinden – mal kritisch, mal komisch. …
Entscheidung für Wissenschaftspreis 2010 der Wernigeröder Stadtwerkestiftung gefallen
Entscheidung für Wissenschaftspreis 2010 der Wernigeröder Stadtwerkestiftung gefallen
Im Frühjahr 2008 hat die Wernigeröder Stadtwerkestiftung erstmalig den „Wernigeröder Wissenschaftspreis“ ausgelobt, mit dem alljährlich herausragende wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet werden sollen. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen, die in Wernigerode tätig sind …
Bild: Prof. Hans-Joachim-Hildebrand-Preis 2017 verliehenBild: Prof. Hans-Joachim-Hildebrand-Preis 2017 verliehen
Prof. Hans-Joachim-Hildebrand-Preis 2017 verliehen
… mit dem Prädikat „Summa cum laude“, dem höchsten Prädikat bei einer bundesdeutschen Promotionsprüfung, verteidigt. Für ihn war es eine besondere Ehre, diesen Wissenschaftspreis verliehen zu bekommen. Der Stifter dieses Preises, der Gründungsrektor der Ingenieurhochschule Zittau, Professor Hans-Joachim Hildebrand, legte fest, dass mit diesem Preis wissenschaftliche …
Bild: Wissenschaftler der HarzOptics GmbH mit IHK-Forschungspreis ausgezeichnetBild: Wissenschaftler der HarzOptics GmbH mit IHK-Forschungspreis ausgezeichnet
Wissenschaftler der HarzOptics GmbH mit IHK-Forschungspreis ausgezeichnet
… Wernigerode: Die Ingenieure Matthias Haupt und Jens-Uwe Just sowie der Informatiker Christian Reinboth beschäftigen sich seit mehreren Jahren unter der Anleitung des Wernigeröder Prorektors für Forschung und Wissenstransfer, Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert, mit der Entwicklung neuer Systeme zur optischen Datenübertragung. Dabei entstand die Computersimulation …
Bild: Hochschule Harz lässt internationale Nachwuchswissenschaftler Forschungsluft schnuppernBild: Hochschule Harz lässt internationale Nachwuchswissenschaftler Forschungsluft schnuppern
Hochschule Harz lässt internationale Nachwuchswissenschaftler Forschungsluft schnuppern
… Universität (TU) Wroclaw (Polen) und der TU Dresden sollen im Zeitraum vom 25. bis 27. Juni 2009 viele internationale Nachwuchswissenschaftler auf dem Wernigeröder Hochschulcampus begrüßt werden. Themenschwerpunkte an den drei Veranstaltungstagen sind unter anderem die photonische Aufbau- und Verbindungstechnik sowie die optische Kommunikationstechnik. Zudem …
8. Geofachtag Sachsen-Anhalt traf auf großes Interesse
8. Geofachtag Sachsen-Anhalt traf auf großes Interesse
… anwendungsorientierte Arbeit zur Vernetzung von Geoinformatik und Tourismus. Im letzten Jahr promovierte der 35-Jährige zum Thema eTourismus und hat dafür den Wernigeröder Wissenschaftspreis erhalten. In weiteren Vorträgen und Workshops setzten sich die Teilnehmer u.a. mit Fragestellungen aus dem Naturschutz und Geodatenschutz auseinander. Letzterer gewinnt …
Sie lesen gerade: Dr. Matthias Haupt wurde mit „Wernigeröder Wissenschaftspreis 2010“ ausgezeichnet