openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Betriebs- und Nebenkosten vergleichen und Einsparungspotenziale aufdecken

01.12.201013:55 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Berlin, 01.12.2010 – In Zusammenarbeit mit der CREIS Real Estate Solutions bietet das Deutsche Benchmarking Zentrum (DBZ) Eigennutzern, Mietern sowie Investoren die Möglichkeit ihre Betriebs- und Nebenkosten zu vergleichen.

Mit dem Online-Benchmarking „Gebäudekosten“ realisiert das Deutsche Benchmarking Zentrum (DBZ) gemeinsam mit seinem Kooperationspartner CREIS Real Estate Solutions den Vergleich von Betriebskosten und Nebenkosten. Investoren erhalten Benchmarks zu den anfallenden Bewirtschaftungskosten, Selbstnutzer Bestwerte zu den auflaufenden Betriebskosten. Teilnehmer haben auch die Möglichkeit die in den Mietverträge enthalten Nebenkosten auf den Prüfstand zu stellen.

Das Online-Benchmarking liefert direkte Vergleichswerte zu insgesamt 47 Kostenkennzahlen. Als Grundlage hierfür dienen einheitliche Kriterien, wie beispielsweise die Lage des Gebäudes und die Gebäudequalität. Das Benchmarking ist für alle Investoren und Eigennutzer geeignet, die erfahren möchten, ob eine Investition lohnenswert ist, wie hoch ihre Betriebs- und Nebenkosten im Vergleich zu anderen oder ob Einsparungspotenziale bei den Betriebs- und Nebenkosten möglich sind. Gegenstand dieses Benchmarkings sind die Kosten von einzelnen Bürogebäuden sowie Einzelhandelsflächen. Die Auswertung erfolgt auf Basis der Kosten pro Quadratmeter der Nettogrundfläche.

Weitere Informationen zum Online-Benchmarking "Gebäudekosten" erhalten Sie unter http://www.benchmarkingforum.de/bm-gebaeudkosten.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 491015
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Betriebs- und Nebenkosten vergleichen und Einsparungspotenziale aufdecken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IPO-IT

Kreativmarathon – Das Pro-bono-Intensivprogramm für gemeinnützige Organisationen
Kreativmarathon – Das Pro-bono-Intensivprogramm für gemeinnützige Organisationen
Am 03.06.2014 haben gemeinnützige Organisationen in einem „Kreativmarathon“ die Chance, Ideen und Maßnahmen zu entwickeln, wie sie langfristig ihr Wissen besser erfassen, bewahren und weitergeben können. Sicher kennen Sie das: Wichtige Informationen über ein aktuelles Projekt befinden sich auf dem Desktop des Mitarbeiters, der gerade im Urlaub ist. Eine erfahrene Mitarbeiterin verlässt die Organisation und mit ihr geht auch ihr Wissen. Wirken Sie dem entgegen und entwickeln Sie Strukturen und Systematiken, mit denen Sie personen- und organi…
Wie nachhaltig handeln Sie als UnternehmerIn?
Wie nachhaltig handeln Sie als UnternehmerIn?
Berlin, 26.03.2014. Das Deutsche Benchmarking Zentrum (DBZ) führt eine kostenfreie Befragung zum nachhaltigen Unternehmertum durch. Kleine und mittelständische Betriebe können ihr verantwortungsbewusstes Handeln reflektieren, mit den Ergebnissen die Wahrnehmung als attraktiver Arbeitgeber stärken oder diese als Anregung für die eigene unternehmerische Tätigkeit nutzen. In Zeiten des zunehmenden Konkurrenzkampfes und des Fachkräftemangels entscheiden sich immer mehr Kunden und Lieferanten, zukünftige MitarbeiterInnen oder Kooperationspartner …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Ferienhaus als lukrative GeldanlageBild: Das Ferienhaus als lukrative Geldanlage
Das Ferienhaus als lukrative Geldanlage
… in der Nebensaison an. Faustregel: Lieber in ein kleines Haus in guter Lage investieren als in ein großes Anwesen am falschen Ort. Die Nebenkosten: Käufer einer Ferienimmobilie müssen Grunderwerbssteuer, Notarkosten und gegebenenfalls Maklergebühren zahlen. Zusammen betragen diese Gebühren bis zu 15 Prozent des Kaufpreises. Jährliche Kosten fallen …
Bild: Kosten- & Qualitätsoptimierung in der KreditorenbuchhaltungBild: Kosten- & Qualitätsoptimierung in der Kreditorenbuchhaltung
Kosten- & Qualitätsoptimierung in der Kreditorenbuchhaltung
Auslagerung der purchase-to-pay Prozesskette von der Bearbeitung des Rechnungseingangs bis zur Verbuchung im Finanzbuchhaltungssystem: Einsparungspotenziale durch die Verknüpfung von optimierten Prozessen, effizienter Workflowtechnik und Buchhaltungs-Know-how eines Dienstleisters Vor allem in der Kreditorenbuchhaltung nutzen Unternehmen die Lösungen …
All for One Midmarket AG auf der CeBIT - Geschäftsabläufe und IT-Betrieb kostensparend optimieren
All for One Midmarket AG auf der CeBIT - Geschäftsabläufe und IT-Betrieb kostensparend optimieren
… Chancen und Risiken des Geschäftsbetriebs besser und früher zu identifizieren. Virtualisierungs- und Automatisierungstechnologien zur Kostensenkung des IT-Betriebs Eines der größten Einsparungspotenziale liefern neue Virtualisierungs- und Automatisierungstechnologien des IT-Betriebs. So etwa ermöglicht »Cloud Computing«, auf viele Server zu verzichten, …
Bild: Wohnkosten steigen!Bild: Wohnkosten steigen!
Wohnkosten steigen!
… drauf" gelegt werden. Kosten für das Wohnen steigen stetig Miet- und Kaufpreise steigen stetig und der Anteil der Wohnkosten ("kalte" Immobilienkosten - ohne Betriebs- und Nebenkosten), die vom Nettoeinkommen zu bestreiten sind, nimmt ebenso stetig zu. Das gilt laut Immobilienscout24 vor allem für Metropolen und Großstädte, aber auch in Mittelstädten …
Neue Blaulichtlaser-Jukebox bändigt steigende Datenflut
Neue Blaulichtlaser-Jukebox bändigt steigende Datenflut
… werden“, empfiehlt Johann Deters, Geschäftsführer bei ASM. „Denn an dieser Stelle können Unternehmen während der vielen Einsatzjahre der Geräte hohe Einsparungspotenziale erzielen.“ Zu einer weiteren Kostenfalle bei Festplattenspeichern zählen die Aufwände für Datensicherung beziehungsweise Sicherheitskopien. Optische Medien sind hierfür eine kostengünstige …
Bild: Microliving – neues Verwaltungsobjekt für ProImmobilia in HeidelbergBild: Microliving – neues Verwaltungsobjekt für ProImmobilia in Heidelberg
Microliving – neues Verwaltungsobjekt für ProImmobilia in Heidelberg
… müssen, bietet Microliving den Bewohnern modernes Wohnen am Puls der Zeit“, erklärt der Geschäftsführer der ProImmobilia GmbH Christian Rathei das Konzept. Minimale Nebenkosten und hochwertige Möblierung Während Microliving als „smartes“ Wohnkonzept bereits erfolgreich in Frankfurt Mitte, Frankfurt Bockenheim, Frankfurt Ostend und Frankfurt Lyoner Viertel …
Bild: Mietvertragliche Regelung zu Betriebskosten muss eindeutig seinBild: Mietvertragliche Regelung zu Betriebskosten muss eindeutig sein
Mietvertragliche Regelung zu Betriebskosten muss eindeutig sein
… 2013 - Nach einer Klage eines Vermieters gegen seinen Mieter auf Nachzahlung von Betriebskosten hat der Bundesgerichtshof am 02.05.2012 (XII ZR 88/10) festgestellt, dass die Nebenkosten dem Mieter nur gesondert in Rechnung gestellt werden dürfen, wenn dies im Mietvertrag klar und eindeutig geregelt ist. Im verhandelten Streitfall waren lediglich die …
IPsoft: Wie man Automatisierungslösungen am besten implementiert
IPsoft: Wie man Automatisierungslösungen am besten implementiert
… Integrationsfähigkeit Automatisierung sollte keine Insellösung sein, sondern immer integraler Bestandteil einer IT-Service-Management (ITSM)-Architektur. Nur so lassen sich auch die Einsparungspotenziale optimal ausschöpfen und später auch die konkreten Einsparungen und Qualitätsverbesserungen transparent nachweisen. Deshalb sollte bei der Auswahl der …
Bild: Green Building Labels: Der Zertifizierungsdruck kommt aus dem AuslandBild: Green Building Labels: Der Zertifizierungsdruck kommt aus dem Ausland
Green Building Labels: Der Zertifizierungsdruck kommt aus dem Ausland
… Unternehmen sind bereit, bis zu 20 Prozent mehr zu zahlen, wenn die Immobilie entsprechend grün zertifiziert ist / Makler sehen CSR, Imagegewinn und reduzierte Betriebs- und Nebenkosten als treibende Motive für die Anmietung von zertifizierten grünen Immobilien / 86 Prozent der Experten gehen davon aus, dass sich grün zertifizierte Büro- und Gewerbeimmobilien …
Bild: 10 Städte mit höchsten WohnkostenanteilBild: 10 Städte mit höchsten Wohnkostenanteil
10 Städte mit höchsten Wohnkostenanteil
… drauf" gelegt werden. Kosten für das Wohnen steigen stetig Miet- und Kaufpreise steigen stetig und der Anteil der Wohnkosten ("kalte" Immobilienkosten - ohne Betriebs- und Nebenkosten), die vom Nettoeinkommen zu bestreiten sind, nimmt ebenso stetig zu. Das gilt laut Immobilienscout24 vor allem für Metropolen und Großstädte, aber auch in Mittelstädten …
Sie lesen gerade: Betriebs- und Nebenkosten vergleichen und Einsparungspotenziale aufdecken