openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wohnkosten steigen!

Bild: Wohnkosten steigen!
Wohnkosten steigen!
Wohnkosten steigen!

(openPR) Wohnkosten steigen auf bis zu 30 Prozent des Haushaltseinkommens

Der Anteil der Wohnkosten, die vom Nettoeinkommen zu bestreiten sind, nimmt stetig zu.
------------------------------

Wer umziehen muss oder will, stellt schnell fest, dass dies eine kostspielige Angelegenheit ist, so Immobilienscout24.



Denn zum gleichen Preis lasse sich in der Regel keine Wohnung mehr finden. Meist müsse auf die bisherigen Wohnkosten "noch eine Schippe drauf" gelegt werden.

Kosten für das Wohnen steigen stetig

Miet- und Kaufpreise steigen stetig und der Anteil der Wohnkosten ("kalte" Immobilienkosten - ohne Betriebs- und Nebenkosten), die vom Nettoeinkommen zu bestreiten sind, nimmt ebenso stetig zu.

Das gilt laut Immobilienscout24 vor allem für Metropolen und Großstädte, aber auch in Mittelstädten steige der Wohnkostenanteil.
Die Top 10 der Städte mit dem höchsten Wohnkostenanteil

Von allen untersuchten Städten hat nach den Ergebnissen des EIMX Freiburg im Breisgau den höchsten Wohnkostenanteil. Glatte 30 Prozent vom Haushaltsnettoeinkommen müssten die Freiburger im Schnitt einkalkulieren. Dort treffe allerdings ein hoher Prozentsatz an Studenten mit geringer Kaufkraft auf verhältnismäßig teure Mieten (zehn Euro pro Quadratmeter), sodass die Stadt im Ranking den Spitzenplatz einnehme.

Mit München (28 Prozent Wohnkostenanteil), Regensburg und Würzburg (beide rund 24 Prozent Wohnkostenanteil) finden sich gleich drei weitere süddeutsche Städte unter den Top10.

Frankfurt am Main, Hamburg und Stuttgart gehören mit bis zu 23 Prozent Wohnkostenanteil auch zu den teuren Wohnorten. Platz zehn teilen sich Berlin, Karlsruhe und Rosenheim mit einem Wohnkostenanteil von knapp 22 Prozent.
Deutlicher Anstieg seit 2012

"In fast allen Metropolen hat sich der Wohnkostenanteil im Vergleich zu 2012 deutlich erhöht. Die Immobilienpreise wachsen also schneller als die Kaufkraft. Wer urban leben möchte, muss bis zu 30 Prozent seines Einkommens für das Wohnen aufbringen - zusätzlich anfallende Betriebs- und Nebenkosten sind hier noch gar nicht mit eingerechnet", so Jan Hebecker, Leiter Märkte und Daten bei Immobilienscout24.

"Was die teuren Städte verbindet, ist eine starke lokale Wirtschaft mit attraktiven Arbeitgebern und eine hohe Lebensqualität. Das übt natürlich eine große Anziehungskraft aus. Die Folge ist eine Verknappung des Wohnangebots, was wiederum die Immobilienpreise nach oben drückt. Die Attraktivität hat also im wahrsten Sinn des Wortes ihren Preis."

In allen Top 10-Städten gilt inzwischen die Mietpreisbremse. Die durchschnittlichen Mietpreise bewegen sich laut Immobilienscout24 in diesen Städten zwischen acht und rund 14 Euro pro Quadratmeter.

Ob die Mieten künftig nicht mehr so stark steigen, werde sich erst noch zeigen. Bislang habe das neue Gesetz keinen preisdämpfenden Effekt auf dem Mietmarkt.

Lesen Sie hier mehr dazu auf Help24 (http://help24.de/immobilien-und-finanzen/wohnkosten-steigen/) Hier finden Sie Hilfe in Ihrer Nähe: Sparfreunde Deutschland eG (http://sparfreunde-deutschland.de/)




------------------------------

Pressekontakt:

S4F News & Communication Ltd
Herr Uwe Hugo Zuch
Corderale Road The Picass
WF15PF Wakefield, West Yorkshire

fon ..: Telefon: 0209-977470
web ..: http://www.help24.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 914434
 526

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wohnkosten steigen!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von S4F News & Communication Ltd

Bild: Gekündigte LV - Geld zurückfordern!Bild: Gekündigte LV - Geld zurückfordern!
Gekündigte LV - Geld zurückfordern!
Eine Lebensversicherung läuft meist 30 Jahre oder länger. Jedoch halten nur die wenigsten Kunden bis zum Ende durch. Rund 50 Prozent aller Versicherungspolicen werden storniert. ------------------------------ Die gute Nachricht: Wer vorzeitig seine Lebensversicherung gekündigt hat, kann auf einen Nachschlag hoffen. Denn fast alle Gesellschaften haben zu viele und zu hohe Stornokosten von ihren Kunden kassiert. Auch die ausgezahlten Rückkaufswerte waren zu gering angesetzt. Lesen Sie, wer davon betroffen ist und wie man Geld zurückfordern kan…
Bild: Versicherer unter die Lupe genommen!Bild: Versicherer unter die Lupe genommen!
Versicherer unter die Lupe genommen!
Die BaFin hat die deutschen Versicherer unter die Lupe genommen - sie wurden gewissermaßen einem Stresstest unterzogen. Besonders die Lebensversicherer ächzen unter ihrer Last. ------------------------------ Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /kunden/291511_30159/webseiten/connektar.de/_class/connekt_Pressemitteilung.class.php on line 156 Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /kunden/291511_30159/webseiten/connektar.de/_class/connekt_Pressemitteilung.class.php on line 157 Zu den getesteten Konzernen gehöre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kaplan Bonetti Sozialwerke: Kürzung der Mindestsicherung verschärft SituationBild: Kaplan Bonetti Sozialwerke: Kürzung der Mindestsicherung verschärft Situation
Kaplan Bonetti Sozialwerke: Kürzung der Mindestsicherung verschärft Situation
… Sozialwerke rechnen damit, dass es für Betroffene noch schwieriger wird, eine Wohnung zu finden. Sie fordern eine Rücknahme der geplanten Kürzung bei den Wohnkosten, bis es gelungen ist, ausreichend leistbaren Wohnraum für Einkommensschwache zu schaffen. Die Einschnitte bei der Mindestsicherung betrachtet die Geschäftsführerin der Kaplan Bonetti Sozialwerke …
Bild: 3.328.879 € Unterkunftskosten von Hartz-IV-Haushalten im Rhein-Kreis Neuss in 2014 nicht von Jobcentern gedecktBild: 3.328.879 € Unterkunftskosten von Hartz-IV-Haushalten im Rhein-Kreis Neuss in 2014 nicht von Jobcentern gedeckt
3.328.879 € Unterkunftskosten von Hartz-IV-Haushalten im Rhein-Kreis Neuss in 2014 nicht von Jobcentern gedeckt
„Wohnen gehört zu den sozialen Grundrechten. Die Deckung der Wohnkosten von Hartz-IV-Leistungsberechtigten ist die Aufgabe der Jobcenter. Diese werden zu Lasten der Betroffenen nur unzureichend erfüllt. Nach Auswertung von Daten der Bundesagentur für Arbeit (Statistik) durch DIE LINKE ergibt sich, dass auch im Rhein-Kreis Neuss Hartz-IV-Leistungsberechtigte …
Bild: Konjunkturbericht der AWI Hessen belegt: „Dem Vermieter bleibt immer weniger von der Miete“Bild: Konjunkturbericht der AWI Hessen belegt: „Dem Vermieter bleibt immer weniger von der Miete“
Konjunkturbericht der AWI Hessen belegt: „Dem Vermieter bleibt immer weniger von der Miete“
… gehören. Die Bau- und Modernisierungskosten stiegen schon seit Jahren stärker als die Lebenshaltungskosten. Gleichzeitig würden die Nebenkosten ebenfalls kräftig zu steigenden Wohnkosten beitragen. Die Durchschnittsmieten bewegten sich aber immer noch unterhalb der allgemeinen Preissteigerung. Beim Vermieter, der nach den aktuellen Gesetzesvorhaben bei …
Bild: Umfrage: Kosten, gute Infrastruktur und Sicherheit bei Wohnungswahl entscheidendBild: Umfrage: Kosten, gute Infrastruktur und Sicherheit bei Wohnungswahl entscheidend
Umfrage: Kosten, gute Infrastruktur und Sicherheit bei Wohnungswahl entscheidend
Gesundes Wohnen liegt vor hochwertiger Ausstattung München (19. September 2006) – Die Höhe der Wohnkosten ist für die Deutschen bei der Wohnungswahl am wichtigsten. Laut einer repräsentativen Umfrage des VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen) legen knapp zwei Drittel (65%) der Befragten darauf besonderen Wert. Eine gute Infrastruktur (64%) …
Bild: 10 Städte mit höchsten WohnkostenanteilBild: 10 Städte mit höchsten Wohnkostenanteil
10 Städte mit höchsten Wohnkostenanteil
Wohnkosten steigen auf bis zu 30 Prozent des Haushaltseinkommens Der Anteil der Wohnkosten, die vom Nettoeinkommen zu bestreiten sind, nimmt stetig zu. ------------------------------ Wer umziehen muss oder will, stellt schnell fest, dass dies eine kostspielige Angelegenheit ist, so Immobilienscout24. Denn zum gleichen Preis lasse sich in der Regel keine …
Klarheit im Hartz-IV-Dschungel
Klarheit im Hartz-IV-Dschungel
VdW Bayern: Empfehlungen zur Wohnkosten-Übernahme München (28. März 2006) – Anfang 2005 wurden Arbeitslosen- und Sozialhilfe zusammengelegt und dabei auch die Übernahme der Wohnkosten neu geregelt. Geblieben sind Unklarheit und uneinheitliches Vorgehen der Kommunen – und auch die Rechtsprechung steckt noch in den Kinderschuhen. Etwas Licht ins Dunkel …
PILTZ: Unionsforderung nach Übernahme von Wohnkosten nur halbe Sache
PILTZ: Unionsforderung nach Übernahme von Wohnkosten nur halbe Sache
BERLIN. Anläßlich der Forderungen aus der CDU/CSU bei der Übernahme der Wohnkosten durch die Kommunen im Rahmen der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe eine einjährige Überprüfungsklausel ins Gesetz mit aufzunehmen, erklärt die kommunalpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Gisela : Abgesehen davon, dass auch die FDP nun endlich …
Bild: Grundsteuerreform: Bürger fürchten steigende WohnkostenBild: Grundsteuerreform: Bürger fürchten steigende Wohnkosten
Grundsteuerreform: Bürger fürchten steigende Wohnkosten
… eine Einigung in der Grundsteuerfrage ringt, macht sich in der Bevölkerung Sorge breit. Rund zwei Drittel der Bürger geht von einem Anstieg ihrer derzeitigen Wohnkosten durch die aktuell diskutierte Grundsteuerreform aus, wie eine repräsentative Umfrage von Baufi24.de zeigt. Hamburg, 13.05.2019 – Seit Monaten verhandeln Bund und Länder über eine neue …
Bild: PROJECT Investment Gruppe: Selbstnutzer zahlen weniger als MieterBild: PROJECT Investment Gruppe: Selbstnutzer zahlen weniger als Mieter
PROJECT Investment Gruppe: Selbstnutzer zahlen weniger als Mieter
… Einkommen ein Eigenheim meist zu teuer ist. „Dabei darf man nicht unterschätzen, dass die Anfangsbelastung in den eigenen vier Wänden höher ausfällt als die Wohnkosten in einer Mietwohnung“, so Wolfgang Dippold. Unterdessen verhält es sich jedoch so, dass die Wohnkosten bei Eigentümern kontinuierlich sinken, während sie bei Miethaushalten weiterhin …
Jörg Nobis (AfD): Die Energiewende verteuert Wohnen und erhöht das Armutsrisiko
Jörg Nobis (AfD): Die Energiewende verteuert Wohnen und erhöht das Armutsrisiko
… verschärfen in der Regel den Kostendruck auf die Mieter. Jörg Nobis, Vorsitzender der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Immer mehr Haushalte überschulden sich angesichts unaufhörlich steigender Wohnkosten. Insbesondere für Ältere steigt damit auch das Risiko, in dauerhafter Armut zu leben. Ein wesentlicher Grund für steigende Wohnkosten sind Heizung und Strom. …
Sie lesen gerade: Wohnkosten steigen!