openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erweitertes Kinder-Schlaflabor in Köln-Porz behandelt Kinder aus ganz Deutschland

01.12.201008:32 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Erweitertes Kinder-Schlaflabor in Köln-Porz behandelt Kinder aus ganz Deutschland
Oberarzt Paul Scheuermann demonstriert an einer Puppe, wie die Kinder im Labor verkabelt werden
Oberarzt Paul Scheuermann demonstriert an einer Puppe, wie die Kinder im Labor verkabelt werden

(openPR) Köln-Porz. Mehr Plätze für Kinder mit Schlafstörungen: Im Zuge der Erweiterung des Kinder-Schlaflabors am Krankenhaus Porz am Rhein konnte die Zahl der Untersuchungsplätze jetzt von zwei auf vier verdoppelt werden. Die hellen, freundlichen Räume, die der Chefarzt der Kinderklinik, Dr. med. Alfred Wiater, am Dienstag, 30.11.2010 der Öffentlichkeit präsentierte, sind bereits seit vier Wochen in Betrieb. Sowohl Säuglinge als auch Kleinkinder werden hier nachts nicht nur durch zahlreiche Elektroden am Körper, sondern auch per Infrarot-Kamera sowie Mikrofon überwacht. In jedem Zimmer besteht die Möglichkeit, dass auch die Eltern bei ihrem Kind schlafen können. „Wir können nun dank der zusätzlichen Betten die Kinder ohne lange Wartezeiten auf mögliche Schlafstörungen hin untersuchen“, so der Schlafmediziner. Bislang mussten Patienten teilweise bis zu zwei Monate auf eine Nacht im Laborbett warten – „wobei Notfälle natürlich jederzeit behandelt wurden“, sagt Dr. Wiater. Möglich wurde die Erweiterung u.a. dank finanzieller Mittel, die die Kinderklinik über den Krankenhaus-Förder-Verein durch vielfältige Einzelinitiativen von Firmen und Privatpersonen erhalten hatte.



Derartige Schlaflabore sind in Deutschland bislang rar. Von ca. 400 Kinderkliniken haben gerade mal 20 eine solche Einrichtung. „Angesichts dieses Mangels ist es geradezu ein Segen, dass wir unser Labor hier in Köln erweitern konnten“, sagt Dr. Wiater, der sein Labor bereits seit 1990 in Betrieb hat und ein ausgewiesener Experte beim Thema Kinderschlaf ist: „Unsere kleinen Patienten kommen aus ganz Deutschland hier her.“ Der Bedarf sei enorm.

Neben Ein- und Durchschlafstörungen und Atmungsstörungen im Schlaf werden auch das Schlafwandeln sowie die Tagesmüdigkeit im Labor untersucht. Im Schnitt bleiben die kleinen Patienten zwei Nächte zur Kontrolle im Labor. Dort werden u.a. Hirnströme, Atmung und Muskelspannung gemessen. Aus all diesen Daten können die Mediziner dann ermitteln, ob die Störung des Schlafverhaltens körperliche oder psychische Ursachen hat. Denn das lässt sich oftmals nicht anders als im Schlaflabor ermitteln. „Es gibt eine ganze Reihe von Störungen, bei denen sich nicht auf Anhieb klar sagen lässt, ob sie organischen oder nichtorganischen Ursprungs sind. So können zum Beispiel anfallsartige schreckhafte Zustände im Schlaf ein harmloser Nachtschreck, selten aber auch mal eine Epilepsie bedeuten“, erklärt Dr. Wiater.

Gemeinsam mit der Universität Köln hatte Dr. Wiater jüngst im Rahmen der „Kölner Kinderschlafstudie“ herausgefunden, dass Schlafstörungen auch in direktem Zusammenhang mit eingeschränkten Leistungen in der Schule stehen können. So ist z.B. auffällig, dass jedes vierte hyperaktive Kind zu Schlafstörungen neigt. Letztlich stellen auch die Atmungsstörungen bei Säuglingen im Schlaf eine wichtige Indikation für Schlaflaboruntersuchungen dar, um ein erhöhtes Risiko für den „Plötzlichen Säuglingstod“ rechtzeitig erkennen zu können. Gleichzeitig weist Dr. Wiater aber auch darauf hin, dass nicht jedes Kind mit Schlafstörungen sofort ins Schlaflabor muss. Entscheidend sei vielmehr zu Beginn eine umfassende Anamnese, also eine systematische Befragung des Kindes bzw. der Eltern nach Symptomen und Verhaltensauffälligkeiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 490834
 3329

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erweitertes Kinder-Schlaflabor in Köln-Porz behandelt Kinder aus ganz Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RK ZEHN Essen

Bild: Intern. Tag der seltenen Erkrankung macht in Essen auf "vergessene" Patienten aufmerksamBild: Intern. Tag der seltenen Erkrankung macht in Essen auf "vergessene" Patienten aufmerksam
Intern. Tag der seltenen Erkrankung macht in Essen auf "vergessene" Patienten aufmerksam
Jeden kann es treffen – jederzeit. Und dennoch leben Menschen mit einer seltenen chronischen Erkrankung oft im Schatten der Gesellschaft. Für die Pharmaindustrie uninteressant, von vielen Ärzten nicht richtig behandelt. Nicht selten wendet sich auch das soziale Umfeld der Erkrankten von ihnen ab, weil das Verständnis für die Krankheit fehlt. Deshalb wird es am 26.2.2011 erneut eine der bundesweit größten Veranstaltungen zum „Internationalen Tag der Seltenen Chronischen Erkrankungen“ in Essen geben. Über 20 Selbsthilfegruppen wollen dort infor…
Bild: Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenkranke in Essen erhält Selbsthilfepreis der Stadt EssenBild: Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenkranke in Essen erhält Selbsthilfepreis der Stadt Essen
Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenkranke in Essen erhält Selbsthilfepreis der Stadt Essen
Ehre, wem Ehre gebührt: Für ihr beispielhaftes Engagement anlässlich des „Tages der Seltenen Chronischen Erkrankungen“ Anfang 2010 wurde die Selbsthilfegruppe (SHG) für Schilddrüsenkranke in Essen jetzt mit dem ersten Preis in der Kategorie Kreativität und Innovation der Stadt Essen ausgezeichnet. „Ich freue mich stellvertretend für die vielen anderen Selbsthilfegruppen, für die wir diesen Preis auch mit gewonnen haben“, sagte Kirsten Wosniack, Vorsitzende der SHG für Schilddrüsenkranke in Essen. Denn mit dem Selbsthilfepreis in Höhe von 100…

Das könnte Sie auch interessieren:

Tag der offenen Tür am Krankenhaus Porz am Rhein: Menschlich und nah - rund um die Uhr
Tag der offenen Tür am Krankenhaus Porz am Rhein: Menschlich und nah - rund um die Uhr
… Klinikbereiche. Im Gesundheitszentrum des Krankenhauses werden zahlreiche Mitmachangebote rund um Gesundheit, Ernährung und Bewegung stattfinden. Für die kleinen Besucher bietet die Kinderklinik eine Teddysprechstunde an, in der Kinder ihre Stofftiere ärztlich untersuchen lassen können. Einzigartiges Angebot an Medizin in Köln Das Krankenhaus Porz am …
Bild: Andrea Hopmann ist neue Pflegedirektorin am Krankenhaus Porz am RheinBild: Andrea Hopmann ist neue Pflegedirektorin am Krankenhaus Porz am Rhein
Andrea Hopmann ist neue Pflegedirektorin am Krankenhaus Porz am Rhein
… Chefärzte wurde Frau Hopmann ebenfalls herzlich begrüßt. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihr“, so der Ärztliche Direktor PD Dr. Henning Krep. Die Mutter zweier Kinder kennt den Bereich „Pflege“ in all seinen Facetten. Nach ihrer Ausbildung zur Kinderkrankenschwester arbeitete Andrea Hopmann viele Jahre in diesem Beruf. 2001 begann sie dann …
Bild: Kinderaugen strahlen lassen - Accor Hotels und Bürgerverein spenden für Offene Tür in PorzBild: Kinderaugen strahlen lassen - Accor Hotels und Bürgerverein spenden für Offene Tür in Porz
Kinderaugen strahlen lassen - Accor Hotels und Bürgerverein spenden für Offene Tür in Porz
… seinem Kollegen Mehmet Ucar, Direktor ibis Köln Airport, gemeinsam mit den Vertretern des Bürgervereins Porz-Mitte e.V. die integrative Einrichtung Offene Tür (OT) Ohmstraße in Köln-Porz besuchten, waren sie begeistert von dem vielfältigen Programm, das den Kindern dort in den Ferien geboten wird. Denn die Porzer Einrichtung veranstaltet zusammen mit …
Bild: Der Veedels-Cup kennt keine VerliererBild: Der Veedels-Cup kennt keine Verlierer
Der Veedels-Cup kennt keine Verlierer
Köln, 3. Oktober 2011 - Bei strahlendem Sonnenschein war der 6. Kölner Veedels-Cup für Kinder- und Jugendmannschaften wieder ein voller Erfolg! Über 300 Kinder und Jugendliche kämpften in fairen und torreichen Spielen um die Turniersiege in ihren Altersklassen. Das beliebte Fußballturnier Veedels-Cup 2010 von 28 Mitgliedsunternehmen der Initiative "Die …
Bild: Kölner Kids kicken zum 5. Mal um den Veedels-CupBild: Kölner Kids kicken zum 5. Mal um den Veedels-Cup
Kölner Kids kicken zum 5. Mal um den Veedels-Cup
400 Kinder und Jugendliche haben sich mit 32 Mannschaften zum begehrten Fußballturnier Veedels-Cup 2010 der Kölner Wohnungsbaugenossenschaften angemeldet. Das beliebte Fußballturnier Veedels-Cup von 28 Mitgliedsunternehmen der Initiative "Die Wohnungsbaugenossenschaften Köln und Umgebung" findet bereits im fünften Jahr statt. Sportlicher Gastgeber für …
Sony Pictures Home Entertainment veranstaltet Charity- Aktionen zum Start der interaktiven Playmobil DVD
Sony Pictures Home Entertainment veranstaltet Charity- Aktionen zum Start der interaktiven Playmobil DVD
… angekündigt. Die Philipp Lahm Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Bereichen Sport und Bildung zu fördern, in Deutschland aber auch insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent. Dies erfolgt ausschließlich über Projektförderungen. Im Allgemeinen unterstützt die Philipp Lahm-Stiftung Projekte und Initiativen, die …
Kinderzentrum Porz startet durch als anerkannte interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF)
Kinderzentrum Porz startet durch als anerkannte interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF)
Köln, 01. Oktober 2009 – Das Kinderzentrum Porz ist seit dem 1. Oktober 2009 eine anerkannte interdisziplinäre Frühförderstelle. Zu diesem Stichtag wird ein neuer Vertrag zur interdisziplinären Frühförderung (IFF) wirksam, der das Verhältnis zwischen dem Kinderzentrum Porz und den Kostenträgern, den Krankenkassenverbänden und dem Sozialamt der Stadt …
Bild: Kooperatives Kölner Herzzentrum beidseits des Rheins spendet Reanimationspuppen an Porzer StadtgymnasiumBild: Kooperatives Kölner Herzzentrum beidseits des Rheins spendet Reanimationspuppen an Porzer Stadtgymnasium
Kooperatives Kölner Herzzentrum beidseits des Rheins spendet Reanimationspuppen an Porzer Stadtgymnasium
… interdisziplinären Notfallambulanz des Krankenhaus Porz am Rhein. Ins Leben gerufen und koordiniert wurde das Projekt durch die Schulärztin Dr. med. Barbara Grüne vom Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes der Stadt Köln. Bildunterschrift (v.l.n.r.): Dr. Ranka Marohl, Cornelia Wernze, Dr. Thomas Biegel, Prof. Dr. Marc Horlitz, Dr. Barbara …
Bild: Schüler:innen bereiten sich auf die erste Köln-Porzer Klimakonferenz vorBild: Schüler:innen bereiten sich auf die erste Köln-Porzer Klimakonferenz vor
Schüler:innen bereiten sich auf die erste Köln-Porzer Klimakonferenz vor
… vorzubereiten.Wir laden ein zur Berichterstattung über die Moderationsschulung am 28. August um 12:30 Uhr im Jugendzentrum Glashütte in Porz-Mitte  (Glashüttenstr. 20, 51143 Köln-Porz) und bitten um Ankündigung der Klimakonferenz. Lara Waldron, Sozialraumkoordinatorin für Porz-Mitte/Urbach, steht zusammen mit Schülerinnen und Schülern bei kleinen Snacks für …
Bild: Immobilienmakler Köln Porz: KIC Immobilien ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für ImmobilienBild: Immobilienmakler Köln Porz: KIC Immobilien ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für Immobilien
Immobilienmakler Köln Porz: KIC Immobilien ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für Immobilien
… Umgebung. Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: K.I.C Immobilien | Immobilienmakler Köln Porz Herr Claudius Kolodziej Breslauer Str. 1a 51145 KölnDeutschland fon ..: 02203 1869097 web ..: https://www.kic-immobilien.de/immobilienmakler-koeln-porz/ email : KIC Immobilien ist ein renommierter Immobilienmakler in Köln Porz. Unsere Expertise …
Sie lesen gerade: Erweitertes Kinder-Schlaflabor in Köln-Porz behandelt Kinder aus ganz Deutschland