openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Intern. Tag der seltenen Erkrankung macht in Essen auf "vergessene" Patienten aufmerksam

14.02.201111:06 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Intern. Tag der seltenen Erkrankung macht in Essen auf "vergessene" Patienten aufmerksam
Intern Tag der Seltenen Chronischen Erkrankungen in Essen
Intern Tag der Seltenen Chronischen Erkrankungen in Essen

(openPR) Jeden kann es treffen – jederzeit. Und dennoch leben Menschen mit einer seltenen chronischen Erkrankung oft im Schatten der Gesellschaft. Für die Pharmaindustrie uninteressant, von vielen Ärzten nicht richtig behandelt. Nicht selten wendet sich auch das soziale Umfeld der Erkrankten von ihnen ab, weil das Verständnis für die Krankheit fehlt. Deshalb wird es am 26.2.2011 erneut eine der bundesweit größten Veranstaltungen zum „Internationalen Tag der Seltenen Chronischen Erkrankungen“ in Essen geben. Über 20 Selbsthilfegruppen wollen dort informieren.



Der Ort ist wie im letzten Jahr wieder einmal bewusst gewählt: In Deutschlands größtem innerstädtischem Einkaufscenter „Limbecker Platz“ werden die Gruppen von 10 bis 20 Uhr mitten im Einkaufstrubel mit ihren Informationsständen stehen und aufklären. Den Veranstaltern geht es schließlich darum, auf das Schicksal der Betroffenen aufmerksam zu machen und den „vergessenen“ Patienten eine öffentliche Stimme zu geben. Offiziell eröffnet wird der Tag um 14 Uhr durch den Essener Bürgermeister Rudolf Jelinek. Für die Veranstaltung im Jahr 2010 bekam der Schilddrüsenbundesverband „Die Schmetterlinge e.V.“ stellvertretend für die über 20 Selbsthilfegruppen jüngst sogar den Selbsthilfepreis der Stadt Essen verliehen. Damit wurden das innovative Event-Format und das beispielhafte Engagement aller Beteiligten gewürdigt.

Frau des ehemaligen Bundespräsidenten Köhler verleiht Forschungspreis

Obwohl der offizielle Tag der Seltenen Erkrankungen am 28.02.2011 ist, hat sich herausgestellt, dass der Samstag ein günstiger Tag ist, um sich zusammenzufinden, um viele Menschen zu erreichen und um Aufmerksamkeit zu schaffen. Am 28.02.2011 selbst wird dann zum 4. Mal der Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen in Berlin verliehen. Ziel des mit 50.000 Euro dotierten Preises ist es, die Erforschung Seltener Erkrankungen, die in Deutschland noch nicht ausreichend gefördert wird, anhand beispielhafter Projekte voranzutreiben. Namensgeberin für den Preis ist die Frau des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler.

Manchmal nur eine Handvoll Betroffener in ganz Europa

In Deutschland leben derzeit über 4 Millionen Menschen mit einer seltenen chronischen Erkrankung, in ganz Europa wird die Zahl auf fast 20 Millionen geschätzt. Von einer seltenen Krankheit spricht man, wenn weniger als 40.000 Menschen davon betroffen sind; in Europa kennt man über 6000 seltene Erkrankungen. Manchmal sind es nur eine Handvoll Menschen oder einzelne Personen in ganz Europa, die mit einer dieser seltenen Krankheiten leben müssen. Das Tragische: Medikamente sind in diesen Fällen oft rar oder fehlen ganz, weil die Pharmaindustrie meist nur Krankheiten erforscht, bei denen absehbar aufgrund der Fallzahlen auch entsprechende Umsätze zu erwarten sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 510005
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Intern. Tag der seltenen Erkrankung macht in Essen auf "vergessene" Patienten aufmerksam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RK ZEHN Essen

Bild: Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenkranke in Essen erhält Selbsthilfepreis der Stadt EssenBild: Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenkranke in Essen erhält Selbsthilfepreis der Stadt Essen
Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenkranke in Essen erhält Selbsthilfepreis der Stadt Essen
Ehre, wem Ehre gebührt: Für ihr beispielhaftes Engagement anlässlich des „Tages der Seltenen Chronischen Erkrankungen“ Anfang 2010 wurde die Selbsthilfegruppe (SHG) für Schilddrüsenkranke in Essen jetzt mit dem ersten Preis in der Kategorie Kreativität und Innovation der Stadt Essen ausgezeichnet. „Ich freue mich stellvertretend für die vielen anderen Selbsthilfegruppen, für die wir diesen Preis auch mit gewonnen haben“, sagte Kirsten Wosniack, Vorsitzende der SHG für Schilddrüsenkranke in Essen. Denn mit dem Selbsthilfepreis in Höhe von 100…
Britischer Künstler versteigert seine Skizzen bei myregalbrett in Münster für guten Zweck
Britischer Künstler versteigert seine Skizzen bei myregalbrett in Münster für guten Zweck
myregalbrett goes charity: Der renommierte Künstler Brian John Parker wird am 11.12.2010, 15 - 17 Uhr, im myregalbrett-Laden, Hansaring 35, 48155 Münster einen Teil seiner Skizzen für den guten Zweck versteigern. Die original handgezeichneten Skizzen, die im Schnitt jeweils etwas größer als eine Postkarte sind, hat Parker während seiner Künstlerjahre geschaffen. Der Erlös soll an die Christoffel Blindenmission gehen. Die weltweit tätige Hilfsorganisation kümmert sich augenkranke, blinde, gehörlose und körperbehinderte Menschen. Brian John Par…
06.12.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Erste überregionale Anlaufstelle für Patienten mit Beckenvenenerkrankung
Erste überregionale Anlaufstelle für Patienten mit Beckenvenenerkrankung
… ihnen Kompressionsstrümpfe verschrieben, diese bringen aber nichts. Im Gegenteil: Es wird immer schlimmer. Denn die eigentliche Ursache ist oft eine Verengung der Beckenvenen. Diese Erkrankung wird meistens erst spät oder schlimmsten Fall gar nicht erkannt. Eine klare Behandlungslücke, die nun das Klinikum Hochsauerland in Arnsberg und das Zentrum für …
Bild: 27.2.2010, Tag der seltenen Erkrankungen: „Vergessene“ Patienten machen auf ihr Schicksal aufmerksamBild: 27.2.2010, Tag der seltenen Erkrankungen: „Vergessene“ Patienten machen auf ihr Schicksal aufmerksam
27.2.2010, Tag der seltenen Erkrankungen: „Vergessene“ Patienten machen auf ihr Schicksal aufmerksam
Für die Pharmaindustrie oft uninteressant, von vielen Ärzten nicht richtig behandelt: Patienten mit seltenen Erkrankungen haben meist einen jahrelangen Leidensweg hinter sich. Bereits zum dritten Mal macht deshalb der von der EU ins Leben gerufene „Europäische Tag der Seltenen Erkrankungen“ auf ihr Schicksal aufmerksam. Eine der bundesweit größten Veranstaltung …
Glücksboten spenden für kleine Patienten
Glücksboten spenden für kleine Patienten
… vielen kleinen Glücksbringer-Figuren haben Sie einen Spendenscheck in Höhe von über 800 Euro dabei. Mit Hilfe des Geldes möchten sie die kleinen Patienten unterstützen, trotz ihrer Erkrankung glücklich zu sein. Daher setzen die Schornsteinfeger ihre Spende für die Klinikclowns ein, die die Kinder und Jugendlichen zum Lachen bringen und sie so den oft …
Klinik für Psychiatrie der Kliniken Essen-Mitte mit Gütesiegel ausgezeichnet
Klinik für Psychiatrie der Kliniken Essen-Mitte mit Gütesiegel ausgezeichnet
… mit bipolarer Störung steht. Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Schäfer ist zudem neuer Vorsitzender der DGBS. Bipolare Störungen, auch als manisch depressive Erkrankung bezeichnet, gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Kennzeichnend für diese Erkrankung sind extreme Stimmungsschwankungen. Die Deutsche Gesellschaft für …
Bild: Veranstaltung zum Cluster-Kopfschmerz in HamburgBild: Veranstaltung zum Cluster-Kopfschmerz in Hamburg
Veranstaltung zum Cluster-Kopfschmerz in Hamburg
… Katsarava, Leiter am Westdeutschen Kopfschmerzzentrum in Essen und Dr. med. Tim Jürgens, UKE Hamburg. Der Cluster-Kopfschmerz (Cluster engl. „Gruppe, Häufung“) ist eine primäre Kopfschmerzerkrankung, die sich durch streng einseitige und in Attacken auftretende extremste Schmerzen im Bereich von Schläfe und Auge äußert. Die Bezeichnung "Cluster" bezieht …
Essener Forscher identifizieren Ursache des Burn-McKeown-Syndroms
Essener Forscher identifizieren Ursache des Burn-McKeown-Syndroms
Essener Forscher identifizieren Ursache des Burn-McKeown-Syndroms Das Burn-McKeown-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, die in der Regel bereits im frühen Kindesalter diagnostiziert wird. Ihre genaue Ursache war bislang unbekannt. Prof. Dr. Dagmar Wieczorek und Dr. rer. nat. Hermann-Josef Lüdecke vom Institut für Humangenetik der Medizinischen Fakultät …
Bild: Tag der seltenen Erkrankungen am 25.02.2012 in EssenBild: Tag der seltenen Erkrankungen am 25.02.2012 in Essen
Tag der seltenen Erkrankungen am 25.02.2012 in Essen
Die Europäische Union hat den letzten Tag im Februar als offiziellen Tag für Menschen mit seltenen Erkrankungen eingerichtet um Politik und Gesellschaft auf die Anliegen der Betroffenen einer chronischen seltenen Erkrankung und ihren Angehörigen hinzuweisen und aufmerksam zu machen. In Deutschland leben über 4 Millionen Menschen die an einer seltenen …
Bild: Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenkranke in Essen erhält Selbsthilfepreis der Stadt EssenBild: Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenkranke in Essen erhält Selbsthilfepreis der Stadt Essen
Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenkranke in Essen erhält Selbsthilfepreis der Stadt Essen
Ehre, wem Ehre gebührt: Für ihr beispielhaftes Engagement anlässlich des „Tages der Seltenen Chronischen Erkrankungen“ Anfang 2010 wurde die Selbsthilfegruppe (SHG) für Schilddrüsenkranke in Essen jetzt mit dem ersten Preis in der Kategorie Kreativität und Innovation der Stadt Essen ausgezeichnet. „Ich freue mich stellvertretend für die vielen anderen …
Bild: Ernährung bei LungenerkrankungenBild: Ernährung bei Lungenerkrankungen
Ernährung bei Lungenerkrankungen
Essen ist so wichtig wie die Luft, die wir zum Atmen brauchen. Bei Erkrankungen ist eine ausgewogene Ernährung erst recht wichtig, ganz besonders bei einer Lungenerkrankung. Verbraucht unser Körper, bei ständiger Atemnot, eine enorme Menge an Energie, die kontinuierlich zugeführt werden muss. Die wichtigsten Fragen bei einer Lungenerkrankung im Zusammenhang …
Bild: Alpha-1-Antitrypsin-Mangel - Erstaunliches UntersuchungsergebnisBild: Alpha-1-Antitrypsin-Mangel - Erstaunliches Untersuchungsergebnis
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel - Erstaunliches Untersuchungsergebnis
… die Angehörigen der Patienten. Im Rahmen der Begleitausstellung bot das Alpha-1-Center Essen der Ruhrlandklinik einen kostenlosen Test im Hinblick auf die angeborene Erkrankung Alpha-1-Antitrypsin-Mangel an. Diese Störung führt zu einem schweren und in jungen Jahren auftretenden Lungenemphysem, wie der Lungenbläschenschwund medizinisch korrekt heißt. …
Sie lesen gerade: Intern. Tag der seltenen Erkrankung macht in Essen auf "vergessene" Patienten aufmerksam