openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenkranke in Essen erhält Selbsthilfepreis der Stadt Essen

13.12.201008:36 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenkranke in Essen erhält Selbsthilfepreis der Stadt Essen
Kirsten Wosniack, 1. Vorsitzende der Schilddrüsen-SHG Essen
Kirsten Wosniack, 1. Vorsitzende der Schilddrüsen-SHG Essen

(openPR) Ehre, wem Ehre gebührt: Für ihr beispielhaftes Engagement anlässlich des „Tages der Seltenen Chronischen Erkrankungen“ Anfang 2010 wurde die Selbsthilfegruppe (SHG) für Schilddrüsenkranke in Essen jetzt mit dem ersten Preis in der Kategorie Kreativität und Innovation der Stadt Essen ausgezeichnet. „Ich freue mich stellvertretend für die vielen anderen Selbsthilfegruppen, für die wir diesen Preis auch mit gewonnen haben“, sagte Kirsten Wosniack, Vorsitzende der SHG für Schilddrüsenkranke in Essen.



Denn mit dem Selbsthilfepreis in Höhe von 1000 Euro wurde im Rahmen der 4. Selbsthilfe-Biennale in der Messe Essen nicht nur die Schilddrüsen-SHG, sondern auch eine neue Form der Veranstaltung gewürdigt, wie sie für Selbsthilfegruppen bislang eher unüblich ist: Auf Betreiben der SHG für Schilddrüsenkranke in Essen hatten sich nämlich am 27. Februar 2010 über 20 Selbsthilfegruppen zusammengetan, die allesamt ein Schicksal teilen: Aufgrund der jeweiligen seltenen Krankheitsbilder, für die sie sich einsetzen, ist ihre Lobby in der öffentlichen Wahrnehmung nur sehr gering. Gemeinsam traten sie im Einkaufszentrum Limbecker Platz auf und brachten das Thema „Seltene Erkrankungen“ dorthin, wo es oft verschwiegen wird: Mitten ins Leben.

Die Veranstaltung in Essen war die bundesweit größte ihrer Art an dem Tag; neben Essen waren noch SHG auch in Würzburg, Dresden, Cuxhaven, Hamburg, Stuttgart, Magdeburg, Köln, Bielefeld, Frankfurt und Hannover in die Öffentlichkeit gegangen, um auf die „vergessenen“ Patienten aufmerksam zu machen. Wer an einer der europaweit über 6000 seltenen Erkrankungen leidet, ist für die Pharmaindustrie mangels lukrativer Masse oft uninteressant und wird von vielen Ärzten nicht richtig behandelt. Betroffene haben also mitunter einen jahrelangen Leidensweg zu beschreiten. Dabei sind es gar nicht wenige, die eine seltene chronische Erkrankung haben. In Deutschland leben derzeit über 4 Millionen Menschen mit einer seltenen chronischen Erkrankung, in ganz Europa wird die Zahl auf fast 20 Millionen geschätzt.

„Ich denke, dass wir mit dem Tag im letzten Februar bereits ein größeres Bewusstsein für das Schicksal vieler Kranker in der Bevölkerung schaffen konnten. Aber ich weiß natürlich auch, dass man nie gern über Krankheit spricht und das Thema lieber schnell wieder unter den Teppich kehren möchte. Deshalb wiederholen wir unsere Aktion am Tag der Seltenen Chronischen Erkrankungen am 26. Februar 2011, und zwar wieder im Einkaufszentrum Limbecker Platz“, sagt Kirsten Wosniack.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 494189
 303

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenkranke in Essen erhält Selbsthilfepreis der Stadt Essen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RK ZEHN Essen

Bild: Intern. Tag der seltenen Erkrankung macht in Essen auf "vergessene" Patienten aufmerksamBild: Intern. Tag der seltenen Erkrankung macht in Essen auf "vergessene" Patienten aufmerksam
Intern. Tag der seltenen Erkrankung macht in Essen auf "vergessene" Patienten aufmerksam
Jeden kann es treffen – jederzeit. Und dennoch leben Menschen mit einer seltenen chronischen Erkrankung oft im Schatten der Gesellschaft. Für die Pharmaindustrie uninteressant, von vielen Ärzten nicht richtig behandelt. Nicht selten wendet sich auch das soziale Umfeld der Erkrankten von ihnen ab, weil das Verständnis für die Krankheit fehlt. Deshalb wird es am 26.2.2011 erneut eine der bundesweit größten Veranstaltungen zum „Internationalen Tag der Seltenen Chronischen Erkrankungen“ in Essen geben. Über 20 Selbsthilfegruppen wollen dort infor…
Britischer Künstler versteigert seine Skizzen bei myregalbrett in Münster für guten Zweck
Britischer Künstler versteigert seine Skizzen bei myregalbrett in Münster für guten Zweck
myregalbrett goes charity: Der renommierte Künstler Brian John Parker wird am 11.12.2010, 15 - 17 Uhr, im myregalbrett-Laden, Hansaring 35, 48155 Münster einen Teil seiner Skizzen für den guten Zweck versteigern. Die original handgezeichneten Skizzen, die im Schnitt jeweils etwas größer als eine Postkarte sind, hat Parker während seiner Künstlerjahre geschaffen. Der Erlös soll an die Christoffel Blindenmission gehen. Die weltweit tätige Hilfsorganisation kümmert sich augenkranke, blinde, gehörlose und körperbehinderte Menschen. Brian John Par…
06.12.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Was tun bei Lungenkrebs? Einladung zu einer Infoveranstaltung für Betroffene und Angehörige
Was tun bei Lungenkrebs? Einladung zu einer Infoveranstaltung für Betroffene und Angehörige
… (WTZ). Das Lungenkrebszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung der Ruhrlandklinik sowie des Universitätsklinikums Essen (UK Essen) und richtet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe Lungenkrebs am WTZ sowie der Aktion Rückenwind aus. Besonders wichtig sei es auch, sich bei Gelegenheiten wie dieser über mögliche Therapieformen zu …
Bild: Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland auf der Patienta 2008 in EssenBild: Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland auf der Patienta 2008 in Essen
Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland auf der Patienta 2008 in Essen
Die Mitarbeiter der Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland werden Atemwegserkrankten und allen anderen Interessierten am 16. und 17. Februar auf der erstmals in der Messe Essen stattfindenden PATIENTA als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Wir möchten Sie einladen, uns an unserem Stand (Nummer 55) zu besuchen. Dort können Sie ausführliche …
Bild: Essen bereitet sich auf Ruhr 2010 vor - Stevens English Training hilft dabeiBild: Essen bereitet sich auf Ruhr 2010 vor - Stevens English Training hilft dabei
Essen bereitet sich auf Ruhr 2010 vor - Stevens English Training hilft dabei
Essen und das Ruhrgebiet als kulturelle Touristenattraktion? Als Stevens English Training vor 22 Jahren in Essen die erste Schule eröffnete, konnte sich niemand vorstellen, dass unsere Stadt gemeinsam mit dem Ruhrgebiet einmal zur Kulturhauptstadt Europas gewählt wird. Damals galten das Ruhrgebiet und Essen noch als eine Region, die nicht viel mehr zu …
Bild: Alpha-1-Antitrypsin-Mangel - Erstaunliches UntersuchungsergebnisBild: Alpha-1-Antitrypsin-Mangel - Erstaunliches Untersuchungsergebnis
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel - Erstaunliches Untersuchungsergebnis
… Alters von 42 Jahren eine so starke Beeinträchtigung ihrer Lungenfunktion hat. Sowohl die Veranstalter des Symposiums, der COPD – Deutschland e.V., die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland und die Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V., als auch die Verantwortlichen des Alpha-1-Centers an der Ruhrlandklinik Essen waren über das Ergebnis …
COPD und Lungenemphysem – Leben mit der Krankheit
COPD und Lungenemphysem – Leben mit der Krankheit
… größten Patientenveranstaltung im Bereich der Atemwegserkrankungen entwickelt. Veranstalter sind die 3 Patientenorganisationen COPD-Deitschland e.V., Patientenliga Atemwegserkrankungen und Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland. Das Symposium stand unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut Teschler, dem Vorsitzendenden der Deutschen Gesellschaft …
Bild: Neue Selbsthilfegruppe in Aachen von COPD & Lunge e. V.Bild: Neue Selbsthilfegruppe in Aachen von COPD & Lunge e. V.
Neue Selbsthilfegruppe in Aachen von COPD & Lunge e. V.
Am 1. August 2012 wurde in Aachen von der Patientenorganisation COPD & Lunge e. V. eine neue Selbsthilfegruppe gegründet. Angesprochen werden mit dieser Gruppe, Betroffene die an Lungenkrebs erkrankt sind, sowie deren Angehörige. Mehrfach bekamen wir Anrufe von Betroffenen, die nach einer Selbsthilfegruppe für Lungenkrebserkrankte fragten, bestätigen …
Bild: Intern. Tag der seltenen Erkrankung macht in Essen auf "vergessene" Patienten aufmerksamBild: Intern. Tag der seltenen Erkrankung macht in Essen auf "vergessene" Patienten aufmerksam
Intern. Tag der seltenen Erkrankung macht in Essen auf "vergessene" Patienten aufmerksam
… wird es am 26.2.2011 erneut eine der bundesweit größten Veranstaltungen zum „Internationalen Tag der Seltenen Chronischen Erkrankungen“ in Essen geben. Über 20 Selbsthilfegruppen wollen dort informieren. Der Ort ist wie im letzten Jahr wieder einmal bewusst gewählt: In Deutschlands größtem innerstädtischem Einkaufscenter „Limbecker Platz“ werden die …
KIT stellt sich vor: Hilfe zur Schilddrüsenselbsthilfe
KIT stellt sich vor: Hilfe zur Schilddrüsenselbsthilfe
… Anlaufstellen für Gründer oder Hilfesuchende mangelt. „Oft würden Betroffene gerne eine Selbsthilfegruppe ins Leben rufen, wissen aber nicht, wie man so etwas angeht. Oder Schilddrüsenkranke suchen Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe in ihrer Nähe. Oder es fehlt an Materialien, wie etwa aufbereitete Informationen zu den wichtigsten Themen." sagt Kerstin …
Bild: Ehrenplakette der Stadt Essen für Günter KoschanyBild: Ehrenplakette der Stadt Essen für Günter Koschany
Ehrenplakette der Stadt Essen für Günter Koschany
Essen, 5. Juli 2016. Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen verleiht am Dienstag, 5. Juli 2016, um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses insgesamt 19 Bürgerinnen und Bürgern Ehrenplaketten der Stadt Essen. Unter den Empfängerinnen und Empfängern sind Persönlichkeiten, die sich durch ihr Engagement in besonderem Maße für die Stadt verdient gemacht haben sowie …
Bild: 15 Jahre Kooperation Kiel-EssenBild: 15 Jahre Kooperation Kiel-Essen
15 Jahre Kooperation Kiel-Essen
… die Möglichkeiten der neurochirurgischen Therapie bei chronischer Migräne vor. Im Mittelpunkt stand dabei die Occipitalis-Nervenstimulation. Die Leiterin der Migräne-Selbsthilfegruppe Essen berichtete von ihren eigenen persönlichen Erfahrungen nach Implantation eines Neurostimulators für die Occipitalis-Nervenstimulation bei chronischer Migräne. Es stellte …
Sie lesen gerade: Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenkranke in Essen erhält Selbsthilfepreis der Stadt Essen