(openPR) Köln, 3. Oktober 2011 - Bei strahlendem Sonnenschein war der 6. Kölner Veedels-Cup für Kinder- und Jugendmannschaften wieder ein voller Erfolg!
Über 300 Kinder und Jugendliche kämpften in fairen und torreichen Spielen um die Turniersiege in ihren Altersklassen. Das beliebte Fußballturnier Veedels-Cup 2010 von 28 Mitgliedsunternehmen der Initiative "Die Wohnungsbaugenossenschaften Köln und Umgebung" wurde zum zweiten Mal in Folge beim sportlichen Gastgeber RSV Urbach 1912 e.V. ausgetragen, der wieder für einen gut organisierten Turnierablauf sorgte.
Bei schönem Spätsommerwetter lieferten sich die 28 Mannschaften ein packendes Turnier in dem der SC-Köln-West (G-Jugend), der SSV Bornheim (F-Jugend) und der SC-Fortuna Köln (E-Jugend) sich in ihrer jeweiligen Altersgruppe durchsetzten konnten.
Neben dem Pokal bekamen die siegreichen Teams jeweils 300 Euro für die Mannschaftskasse. Die Zweit- und Drittplatzierten bekamen jeweils 200 und 100 Euro. „Der Veedels-Cup kennt keine Verlierer“, erklärte Michael Schwenk, Vorstand der „Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft (GWG) 1897“. Jeder der rund 300 Teilnehmer des Fußballturniers nahm eine Medaille mit nach Hause.
Im bunten Rahmenprogramm des Jugendfußballturniers ist jeder Schuss ein Treffer! Beim Benefiz-Kick auf die NetCologne-Maus konnten alle Kinder tolle Preise gewinnen, und die Einnahmen kommen einem guten Zweck zugute. Als soziale Einrichtung wurde in diesem Jahr der Förderverein des Krankenhause Porz mit einer 1000 Euro Spende bedacht. Mit dem Geld sollen unter anderem die Klinikclowns und Spielgeräte finanziert werden, so Sandra Overmann, Oberärztin in der Kinderklinik Porz.
Das langfristig ausgerichtete Engagement für Kinder und Familien unter dem Motto: Mitfiebern! Mitfeiern! Mitgewinnen! hat sich seit der erstmaligen Austragung des Turniers im Jahr 2006 etabliert. Dabei steht für den regionalen Interessenverband "Die Wohnungsbaugenossenschaften Köln und Umgebung" das sportliche Miteinander ganz im Zeichen genossenschaftlicher Nachbarschaft. Spielerisch werden traditionelle Genossenschaftswerte erlebt, der Nachwuchs und der soziale Umgang unterschiedlicher Nationen gefördert. „Ohne die Sponsoren könnten wir ein solches Turnier gar nicht durchführen“, sagt Lutz Kornwebel, Jugendleiter des RSV Urbach.