openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verlustverrechnung zwischen unterschiedlichen Banken (Ausschlussfrist 15.12.2010!)

(openPR) Zum 15.12.2010 müssen die Anträge auf Bescheinigung der Verlusttöpfe gestellt werden.
Worum handelt es sich hierbei? Wofür ist das gut?

Diese Ausschlussfrist ist zu beachten, wenn Sie Verluste aus Kapitalvermögen bei der Bank A und Gewinne aus Kapitalvermögen bei der Bank B haben.

Die Banken führen die realisierten Verluste in einem Verlusttopf.

Wenn keine Gewinne angefallen sind, werden die im Verlusttopf stehenden Verluste ins nächste Jahr übertragen.

- Für diese Verluste kann ein Antrag auf Bescheinigung der Verluste gestellt werden.
Dieser Antrag ist bis zum 15.12. des Jahres zu stellen (Ausschlussfrist)!
- Die Bank ist dann verpflichtet die bescheinigung auszustellen.
- Die bescheinigten Verluste werden aus dem Depot "entfernt".
- Mit der Verlustbescheinigung (Bank A) und den Gewinnen der Bank B stellen Sie im Rahmen der ESt-Erklärung einen Antrag auf Veranlagung der Kapitaleinkünfte
- Die Verluste werden mit den Gewinnen verrechnet, zu viel gezahlte Steuer wird erstattet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 487968
 1939

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verlustverrechnung zwischen unterschiedlichen Banken (Ausschlussfrist 15.12.2010!)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Steuerberater Reinhard Schinkel

Anpassung der Kilometerpauschalen für Dienstfahrten möglich
Anpassung der Kilometerpauschalen für Dienstfahrten möglich
Ein interessantes Urteil ist vor dem Bundesverfassungsgericht anhängig (Aktenzeichen 2BvR 1008/11). Für Dienstfahrten mit dem privaten Auto können Arbeitnehmer 0,30 € je gefahrenen Kilometer steuerfrei erstattet bekommen. Besser haben es da Angestellte im Öffentlichen Dienst. Für diese ist eine steuerfreie Erstattung von bis zu 0,35 € je Kilometer möglich. Gegen diese Ungleichbehandlung richtet sich das Verfahren. Die Differenz zwischen erhaltener steuerfreier Erstattung und den eingeklagten 0,35 € je gefahrenen Kilometer wäre bei einem pos…
Rechtsprechungsänderung häusliches Arbeitszimmer
Rechtsprechungsänderung häusliches Arbeitszimmer
Vor kurzem ist ein interessantes Urteil zum Thema häusliches Arbeitszimmer ergangen. Das Finanzgericht Köln hat in seinem Urteil vom 19.05.2011 (Az.: 10 K 4126/09) entgegen der bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer auch bei erheblicher Privatnutzung in Höhe des beruflichen Nutzungsanteils steuerlich abgezogen werden können. Das Aufteilungsverbot bei sowohl privater als auch beruflicher Nutzung, das bereits für den Ansatz von Reisekosten gekippt wurde, gilt auch hier nicht mehr. Gemäß Tenor g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bezugnahme im Arbeitsvertrag auf kirchliche Arbeitsrechtsregelungen genügt für AusschlussfristBild: Bezugnahme im Arbeitsvertrag auf kirchliche Arbeitsrechtsregelungen genügt für Ausschlussfrist
Bezugnahme im Arbeitsvertrag auf kirchliche Arbeitsrechtsregelungen genügt für Ausschlussfrist
… zum Aktenzeichen 6 AZR 465/18 entschieden, dass die Bezugnahme im Arbeitsvertrag auf kirchliche Arbeitsrechtsregelungen nicht zum Nachweis einer Ausschlussfrist genügt. Aus der Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts Nr. 36/2019 vom 30.10.2019 ergibt sich: Die kirchenrechtlich vorgeschriebene arbeitsvertragliche Inbezugnahme einer kirchlichen Arbeitsrechtsregelung …
That´s Entertainment! Film & Entertainment VIP Medienfonds 3 und 4
That´s Entertainment! Film & Entertainment VIP Medienfonds 3 und 4
… GmbH als Initiatoren auch die Film & Entertainment VIP Medienfonds Geschäftsführungs GmbH in Betracht. Die Investoren sollten bei der im Gesellschaftsvertrag enthaltenen Ausschlussfrist von 6 Monaten zur Geltendmachung von Schadeneratzansprüchen ab Kenntnis des Schadens, die in Betracht kommenden Ansprüche schnell durch einen im Kapitalanlagerecht …
Bild: Haftung von Anlageberatern (Banken und freie Vermittler)Bild: Haftung von Anlageberatern (Banken und freie Vermittler)
Haftung von Anlageberatern (Banken und freie Vermittler)
… dem 01.01.2002 Kapitalanlagen gezeichnet haben, sich nun in Ruhe zurücklehnen können: auch hier gilt grundsätzlich eine dreijährige Verjährungsfrist bis hin zur absoluten Ausschlussfrist von 10 Jahren nach der Beteiligung. Die Kanzlei Seehofer bietet allen betroffenen Anlegern eine kostenfreie Vorprüfung von Ansprüchen insbesondere gegen die beratenden …
Bild: Wegfall des Verlustvortrags bei TeilbetriebsveräußerungBild: Wegfall des Verlustvortrags bei Teilbetriebsveräußerung
Wegfall des Verlustvortrags bei Teilbetriebsveräußerung
… des veräußerten Teilbetriebes wegen des Wegfalls der Unternehmensidentität mit der Veräußerung verloren gegangen waren oder ob sie der KG weiterhin zur Verlustverrechnung zur Verfügung stehen. „Der Bundesfinanzhof ging davon aus, dass die Unternehmensidentität teilbetriebsbezogen zu prüfen ist“, erläutert SH+C-Steuerexperte Winkler weiter. Wird also …
Bild: Wege Geld von der Bank zurückholenBild: Wege Geld von der Bank zurückholen
Wege Geld von der Bank zurückholen
… innerhalb welcher Bankkunden noch den Widerruf Ihrer Darlehen erklären konnten. Danach sollte Rechtsfrieden eintreten. Ein Widerruf sollte daher nicht mehr möglich sein. Diese Ausschlussfrist betrifft jedoch nur Darlehen die bis zum 10.06.2010 geschlossen worden sind. Sie gilt nicht für danach geschlossene Darlehensverträge. Aber auch die vergleichsweise …
Bild: Haftung von Anlageberatern (Banken und freie Vermittler)Bild: Haftung von Anlageberatern (Banken und freie Vermittler)
Haftung von Anlageberatern (Banken und freie Vermittler)
… dem 01.01.2002 Kapitalanlagen gezeichnet haben, sich nun in Ruhe zurücklehnen können: auch hier gilt grundsätzlich eine dreijährige Verjährungsfrist bis hin zur absoluten Ausschlussfrist von 10 Jahren nach der Beteiligung. Die Kanzlei Seehofer bietet allen betroffenen Anlegern eine kostenfreie Vorprüfung von Ansprüchen insbesondere gegen die beratenden …
Bild: mobbing-web: Augen auf bei AusschlussfristenBild: mobbing-web: Augen auf bei Ausschlussfristen
mobbing-web: Augen auf bei Ausschlussfristen
Ausschlussfristen vernichten einen bereits bestehenden Anspruch, wenn dieser nicht innerhalb der Ausschlussfrist geltend gemacht wird. Sie sind nicht mit der regelmäßig deutlich längeren Verjährung desselben Anspruchs zu verwechseln. Anders als die Verjährungsvorschriften sollen sie schnell Klarheit bei der Abwicklung von Arbeitsverhältnissen schaffen. …
Bild: Bares Geld durch Darlehenswiderruf sparen immer noch möglichBild: Bares Geld durch Darlehenswiderruf sparen immer noch möglich
Bares Geld durch Darlehenswiderruf sparen immer noch möglich
… Darlehensvertrag zu trennen und Geld zu sparen. Zwar hat der Gesetzgeber für „Altverträge“, welche bis zum 10.06.2010 geschlossen worden sind, eine Ausschlussfrist vorgesehen, welche am 21.06.2016 ausgelaufen ist. Von dieser Ausschlussfrist nicht betroffen sind Kreditnehmer, welche ihren Immobilienkredit nach dem 10.06.2010 abgeschlossen haben. Zwar …
Bild: Seminar EinkommensteuerBild: Seminar Einkommensteuer
Seminar Einkommensteuer
… --ausländische Quellensteuer --Jahresbescheinigung Kontrolle bei den Banken --Verfassungsmäßigkeit der Zinsbesteuerung Rentenbesteuerung --Verfassungsmäßigkeit? Private Veräußerungsgeschäfte -Verlustverrechnung und Verlustfeststellung -geplante Änderungen ab 2009 bei Wertpapiergeschäften und Immobilienverkäufen Ehrenamt --geplante Neuregelungen Kinder: --Kinderbetreuungskosten …
Ausschlussfrist für Honorarregress kann gehemmt werden
Ausschlussfrist für Honorarregress kann gehemmt werden
… werden, wenn bei einer Wirtschaftlichkeitsprüfung nach § 106 SGB V festgestellt wird, dass er Arzneimittel unwirtschaftlich verordnet hat. Für den Regress gilt eine vierjährige Ausschlussfrist, die an dem Tag nach dem Ende des geprüften Verordnungszeitraumes beginnt. Im vorliegenden Verfahren war die Ausschlussfrist noch nicht abgelaufen, weil nach Ansicht …
Sie lesen gerade: Verlustverrechnung zwischen unterschiedlichen Banken (Ausschlussfrist 15.12.2010!)