openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausschlussfrist für Honorarregress kann gehemmt werden

16.11.201112:31 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Ein Vertragsarzt der gesetzlichen Krankenversicherung kann in Honorarregress genommen werden, wenn bei einer Wirtschaftlichkeitsprüfung nach § 106 SGB V festgestellt wird, dass er Arzneimittel unwirtschaftlich verordnet hat. Für den Regress gilt eine vierjährige Ausschlussfrist, die an dem Tag nach dem Ende des geprüften Verordnungszeitraumes beginnt. Im vorliegenden Verfahren war die Ausschlussfrist noch nicht abgelaufen, weil nach Ansicht der Richter ihr Lauf gehemmt war.

Die Frist werde unterbrochen, so die Richter, wenn die beteiligten Krankenkassenverbände ein Prüfungsverfahren beantragen und dem betroffenen Arzt die Einleitung eines solchen Verfahrens bekannt geben. Dies gilt nach Auffassung des Landessozialgerichts selbst für Fälle, die nach dem 1. Januar 2000 eingetreten sind. Für diese ist wegen einer Gesetzesänderung keine Antragstellung durch die Verbände mehr erforderlich. Das Schutzbedürfnis des Arztes sieht das Gericht dadurch hinreichend berücksichtigt, dass die Hemmung erst einsetze, wenn ihm die Eröffnung des Prüfverfahrens mitgeteilt worden sei.

Fazit:
Ein Antrag auf Wirtschaftlichkeitsprüfung hemmt die Ausschlussfrist für den Honorarregress ab der Bekanntgabe an den Vertragsarzt. Dass ein Prüfantrag entbehrlich ist, steht der Fristhemmung nicht entgegen. Zudem gilt: Der Arzt sollte für das Verfahren anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen; der Prüfungsausschuss ist regelmäßig nicht mit Juristen besetzt. Der Arzt sollte bei der Richtgrößenprüfung eingehend seine Praxisbesonderheiten darlegen und seine Anhörung vor dem Prüfungsausschuss nicht alleine wahrnehmen.


Autor: Marcus Bodem, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Ecovis in Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 587596
 1122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausschlussfrist für Honorarregress kann gehemmt werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ecovis AG Steuerberatungsgesellschaft

Ecovis und RTS gründen Gemeinschaftsunternehmen
Ecovis und RTS gründen Gemeinschaftsunternehmen
Zum 1. September 2016 gründen Ecovis und die Steuerberatungsgesellschaft RTS ein Gemeinschaftsunternehmen. Die „ECOVIS RTS Ostwürttemberg Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG“ mit Sitz in München/Stuttgart soll die Präsenz von RTS und Ecovis in der wirtschaftsstarken Region Ostwürttemberg ausbauen. Erst im Februar hatten Ecovis, eines der weltweit führenden Beratungsunternehmen für den Mittelstand, und die in Baden-Württemberg beheimatete RTS Steuerberatungsgesellschaft ihre enge Zusammenarbeit angekündigt. Gemeinsames Ziel ist es, die …
Stiftungen für die Nachfolgeregelung: Ein Fundament für die Zukunft
Stiftungen für die Nachfolgeregelung: Ein Fundament für die Zukunft
Die Errichtung einer Familien- oder Unternehmensstiftung ermöglicht es, das Vermögen und den Betrieb dauerhaft abzusichern. Zur zielgenauen Ausgestaltung gehört allerdings eine gründliche Vorbereitung. Im Zuge einer Nachfolgeregelung gibt es viele Handlungsalternativen, aber auch Risiken. Streit in der Familie, Abfindungen oder die Veräußerung von Gesellschaftsanteilen können zu betrieblichen Liquiditätsengpässen führen und sogar den Fortbestand des Unternehmens gefährden. Vor besonderen Herausforderungen stehen Eigentümer, wenn sich in der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bares Geld durch Darlehenswiderruf sparen immer noch möglichBild: Bares Geld durch Darlehenswiderruf sparen immer noch möglich
Bares Geld durch Darlehenswiderruf sparen immer noch möglich
… Darlehensvertrag zu trennen und Geld zu sparen. Zwar hat der Gesetzgeber für „Altverträge“, welche bis zum 10.06.2010 geschlossen worden sind, eine Ausschlussfrist vorgesehen, welche am 21.06.2016 ausgelaufen ist. Von dieser Ausschlussfrist nicht betroffen sind Kreditnehmer, welche ihren Immobilienkredit nach dem 10.06.2010 abgeschlossen haben. Zwar …
Bild: Arbeitsrecht - Ausschlussfristen im ArbeitsvertragBild: Arbeitsrecht - Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag
Arbeitsrecht - Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag
… sein! Anlässlich eines Streits um Überstundenvergütung hatte das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil v. 28.09.2005, 5 AZR 52/05) zu entscheiden, ob eine Ausschlussfrist (auch Verwirkungs-, Verfall- oder Präklusivfrist genannt) in einem vom Arbeitgeber vorformulierten Arbeitsvertrag rechtswirksam ist, die eine schriftliche Geltendmachung innerhalb von …
Verlustverrechnung zwischen unterschiedlichen Banken (Ausschlussfrist 15.12.2010!)
Verlustverrechnung zwischen unterschiedlichen Banken (Ausschlussfrist 15.12.2010!)
Zum 15.12.2010 müssen die Anträge auf Bescheinigung der Verlusttöpfe gestellt werden. Worum handelt es sich hierbei? Wofür ist das gut? Diese Ausschlussfrist ist zu beachten, wenn Sie Verluste aus Kapitalvermögen bei der Bank A und Gewinne aus Kapitalvermögen bei der Bank B haben. Die Banken führen die realisierten Verluste in einem Verlusttopf. Wenn …
Direktvertrieb begrüßt bevorstehende Harmonisierung des EU-Verbraucherrechts
Direktvertrieb begrüßt bevorstehende Harmonisierung des EU-Verbraucherrechts
… dürfte. Bei fehlender oder fehlerhafter Widerrufsbelehrung soll es auch kein „ewiges“ Widerrufsrecht mehr geben, wie es bisher zumindest theoretisch bestand. Stattdessen soll eine Ausschlussfrist von drei Monaten für die Ausübung des Widerrufs gelten. Ist die Ausschlussfrist verstrichen, und hat der Gewerbetreibende seine Verpflichtungen aus dem Vertrag …
Bild: Arbeitsrecht - Arbeitnehmerhaftung und FreistellungBild: Arbeitsrecht - Arbeitnehmerhaftung und Freistellung
Arbeitsrecht - Arbeitnehmerhaftung und Freistellung
… auf Freistellung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber von der Haftung zu entscheiden. Dieser Fall war für den Arbeitnehmer brisant , weil eine Ausschlussfrist nach BAT vereinbart war. Der Anspruch des Arbeitnehmers, vom Arbeitgeber im Innenverhältnis von Schadensersatzansprüchen Dritter freigestellt zu werden, wird jedenfalls dann fällig, wenn …
Bild: Bezugnahme im Arbeitsvertrag auf kirchliche Arbeitsrechtsregelungen genügt für AusschlussfristBild: Bezugnahme im Arbeitsvertrag auf kirchliche Arbeitsrechtsregelungen genügt für Ausschlussfrist
Bezugnahme im Arbeitsvertrag auf kirchliche Arbeitsrechtsregelungen genügt für Ausschlussfrist
… zum Aktenzeichen 6 AZR 465/18 entschieden, dass die Bezugnahme im Arbeitsvertrag auf kirchliche Arbeitsrechtsregelungen nicht zum Nachweis einer Ausschlussfrist genügt. Aus der Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts Nr. 36/2019 vom 30.10.2019 ergibt sich: Die kirchenrechtlich vorgeschriebene arbeitsvertragliche Inbezugnahme einer kirchlichen Arbeitsrechtsregelung …
Bild: mobbing-web: Augen auf bei AusschlussfristenBild: mobbing-web: Augen auf bei Ausschlussfristen
mobbing-web: Augen auf bei Ausschlussfristen
Ausschlussfristen vernichten einen bereits bestehenden Anspruch, wenn dieser nicht innerhalb der Ausschlussfrist geltend gemacht wird. Sie sind nicht mit der regelmäßig deutlich längeren Verjährung desselben Anspruchs zu verwechseln. Anders als die Verjährungsvorschriften sollen sie schnell Klarheit bei der Abwicklung von Arbeitsverhältnissen schaffen. …
Bundesgerichtshof - Sozialversicherungsträger müssen Ausschlussfrist des Reisevertragsrechts wahren
Bundesgerichtshof - Sozialversicherungsträger müssen Ausschlussfrist des Reisevertragsrechts wahren
… die Monatsfrist ohne Verschulden nicht einhalten konnte. Der unter anderem für das Reiserecht zuständige Xa-Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass diese Ausschlussfrist auch von dem Sozialversicherungsträger eingehalten werden muss, auf den von Gesetzes wegen Schadensersatzansprüche eines Reisenden übergegangen sind. Dies gilt auch …
Bild: Keine Anerkennung einer Schwermetallvergiftung als Berufskrankheit bei Tätigkeit auf Polizei-SchießstandBild: Keine Anerkennung einer Schwermetallvergiftung als Berufskrankheit bei Tätigkeit auf Polizei-Schießstand
Keine Anerkennung einer Schwermetallvergiftung als Berufskrankheit bei Tätigkeit auf Polizei-Schießstand
… einer Frist von zehn Jahren gemeldet werden, nachdem die Erkrankung sichtbar werde und die Diagnose der Erkrankung möglich sei. Es handele sich um eine absolute Ausschlussfrist, über die der Dienstherr nicht verfügen könne. Dieser Fristenregelung liege zugrunde, dass nach Ablauf eines Jahrzehnts die Kausalität zwischen Dienst und Erkrankung nicht mehr …
Bundesverband begrüßt bevorstehende Harmonisierung des EU-Verbrauchervertragsrechts
Bundesverband begrüßt bevorstehende Harmonisierung des EU-Verbrauchervertragsrechts
… dürfte. Bei fehlender oder fehlerhafter Widerrufsbelehrung wird es auch kein „ewiges“ Widerrufsrecht mehr geben, wie es bisher zumindest theoretisch bestand. Stattdessen soll eine Ausschlussfrist von drei Monaten und zwei Wochen für die Ausübung des Widerrufs gelten. Ist die Ausschlussfrist verstrichen, und hat der Gewerbetreibende seine Verpflichtungen …
Sie lesen gerade: Ausschlussfrist für Honorarregress kann gehemmt werden