openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kommunikation verständlich, aber nicht transparent

Bild: Kommunikation verständlich, aber nicht transparent
Benchmark-Studie zur Medien- und Internetkommunikation von Banken und Vermögensverwaltern im deutschen Sprachraum
Benchmark-Studie zur Medien- und Internetkommunikation von Banken und Vermögensverwaltern im deutschen Sprachraum

(openPR) Benchmark-Studie zur Medien- und Internetkommunikation von Banken und Vermögensverwaltern im deutschen Sprachraum

München, 16. November 2010 – Image und Reputation von Banken und Finanzdienstleistern haben seit Beginn der Wirtschafts- und Finanzkrise im Jahr 2007/2008 spürbar gelitten. Viele Unternehmen haben sich davon bis heute nicht erholt. ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation hat die Medien- und Internetkommunikation von 27 ausgewählten Privatbanken, Auslandsbanken und Vermögensverwaltern untersucht. Dafür wurden 19 Einzelkriterien in den für Kapitalanleger zentralen Kategorien Sicherheit, Produkt-/Leistungstransparenz, Glaub-/Vertrauenswürdigkeit und Verständlichkeit ausgewertet.



Die Unternehmen erreichten im Mittel rund 59 Prozent der maximal möglichen Punktzahl. Insgesamt schnitten die deutschen Privatbanken leicht besser ab als die Vermögensverwalter (64% vs. 61% der maximal möglichen Punkte). Mit 53 Prozent landeten die ausländischen Privatbanken mit rund zehn Prozentpunkten Rückstand auf dem dritten Platz.

Die Benchmark setzt die Neue Vermögen AG mit knapp über 89 Prozent. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Bankhäuser Hauck & Aufhäuser (knapp unter 89%) und Ellwanger & Geiger (86%). Die drei besten Unternehmen konnten die Konkurrenz um fast zehn Prozentpunkte hinter sich lassen und überzeugten in allen vier untersuchten Kriterien. Nachholbedarf besteht dagegen für zehn Unternehmen, die insgesamt nicht auf die Hälfte der Punkte kamen.

Unternehmen erreichen bestes Ergebnis bei der Verständlichkeit

Die meisten Punkte erzielten die Unternehmen bei der Verständlichkeit (68%). Mit 80 Prozent der Maximalpunktzahl konnten die deutschen Privatbanken am meisten überzeugen. Vermögensverwalter und ausländische Banken erzielten mit 67 beziehungsweise 63 Prozent dagegen deutlich schwächere Ergebnisse. Die Glaub- und Vertrauenswürdigkeit folgt mit geringem Abstand auf Platz zwei (65%).

Nachholbedarf bei Sicherheit und Transparenz

Das größte Potential für die Kommunikation von Privatbanken und Vermögensverwaltern liegt bei Produkt- und Leistungstransparenz (54%) sowie Sicherheit (53%). Hier unterscheiden sich die Unternehmensgruppen kaum. „Das Ergebnis stimmt nachdenklich“, urteilt Prof. Michael Bürker, Inhaber der Agentur. Die Vertrauenskrise sei keineswegs vorbei und werde von vielen Banken immer noch unterschätzt.

Im Rahmen der Studie wurden im August 27 Privatbanken und Vermögensverwalter aus dem deutschen Sprachraum untersucht. Das Exposé kann unter www.commendo.de abgerufen werden. Die vollständige Studie ist auf Anfrage erhältlich, die Schutzgebühr beträgt 250 Euro.
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.674
* * *
Der Abdruck ist frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 486160
 1337

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kommunikation verständlich, aber nicht transparent“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agentur ComMenDo

Bild: HBOS EFS Vertrieb erweitert GeschäftsleitungBild: HBOS EFS Vertrieb erweitert Geschäftsleitung
HBOS EFS Vertrieb erweitert Geschäftsleitung
Heidelberg (13. Januar 2009) – Holger Böhmer wurde als weiterer Geschäftsführer der HBOS European Financial Services Vertriebs GmbH ernannt. Böhmers Verantwortung wird sein, die aktive Maklerbetreuung in Heidelberg weiter auszubauen, die Qualifizierung und das Training der Sales Manager zu optimieren sowie die Vertriebsunterstützung und die unternehmenseigene Academy zu steuern und zu leiten. Die Academy ist ein Schulungs- und Weiterbildungsangebot für Vermittler von Clerical Medical und Heidelberger Leben. Beide Unternehmen vertreiben ih…
Neuer „ComPass“ für Unternehmenskommunikation
Neuer „ComPass“ für Unternehmenskommunikation
Professor Michael Bürker und ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation entwickeln integriertes Konzept für Evaluation und Controlling München (27.05.2008) – Immaterielle Werte, wie die Wahrnehmung des Unternehmens bei Aktionären, der Meinungstenor der medialen Berichterstattung oder die Empfehlungsbereitschaft der eigenen Kunden, tragen maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Sie bestimmen bereits heute über 50 Prozent seines Wertes. Kommunikation kann diese Werte in hohem Maße beeinflussen. Mit dem "ComPass" hat die Münchner Agen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Medientrends: Tsunami rollt auf die PR zu
Medientrends: Tsunami rollt auf die PR zu
… Informationsverhalten noch nicht angekommen. Die PR-Praxis verharrt in einer Professionalisierungs- und Innovationsstarre. Dies sind die zentralen Aussagen der Studie „Trends & Agenda Unternehmenskommunikation 2010“. Über 40 Studien zu den Themen Medien, Marketing und Kommunikation aus den letzten fünf Jahren hat die Münchner ComMenDo Agentur für …
Bild: Die Möglichkeiten von Change Kommunikation nutzen - changekomm macht Interessierten ein KennenlernangebotBild: Die Möglichkeiten von Change Kommunikation nutzen - changekomm macht Interessierten ein Kennenlernangebot
Die Möglichkeiten von Change Kommunikation nutzen - changekomm macht Interessierten ein Kennenlernangebot
Bonn, 27.1.2009 Unter Federführung von Michael Kucht, langjähriger Kommunikations- und Changemanager, ist das Unternehmen changekomm als einer der ersten spezialisierten Anbieter für Change Kommunikation an den Start gegangen. Das Unternehmen berät und unterstützt Unternehmen in Veränderungsprozessen, z.B. im Rahmen von Restrukturierungen, Prozessimplementierungen, …
Bild: Interne Kommunikation als EffizienzbremseBild: Interne Kommunikation als Effizienzbremse
Interne Kommunikation als Effizienzbremse
Studie „Interne Kommunikation im Wandel“ kritisiert Rollenverständnis von Kommunikationsverantwortlichen deutscher Unternehmen „Die Leute wollen das eigentlich nicht lesen“, bringt ein Kommunikationschef eines großen deutschen Unternehmens das mangelnde Interesse der Mitarbeiter für interne Medien auf den Punkt. Die Belegschaften werden mit immer mehr …
Welt Hallo Tag am 21.11.2018 Gelungene Kommunikation im Praxisalltag ist der Schlüssel zum Erfolg!
Welt Hallo Tag am 21.11.2018 Gelungene Kommunikation im Praxisalltag ist der Schlüssel zum Erfolg!
Bad Aibling, 21. November 2018. Schon beim Öffnen der Praxistür fängt eine nonverbale Kommunikation statt. Das Ambiente der Praxis, die Stimmung der Mitarbeiter, die Freundlichkeit am Empfang – diese Faktoren öffnen die Kommunikationskanäle der Menschen. Die Begrüßung der Patienten, ein kurzes „Hallo“, ein Lächeln oder ein herzliches Willkommen – dies …
K2: Fachtagung Interne Kommunikation am 21. und 22. November 2012 in Düsseldorf
K2: Fachtagung Interne Kommunikation am 21. und 22. November 2012 in Düsseldorf
Vom Mauerblümchen zur strategisch wichtigsten Disziplin? Die Interne Kommunikation gewinnt immer stärker an Gewicht. Die Zeiten, in denen interne Kommunikatoren in ihren Unternehmen und Institutionen bloße Umsetzer waren, gewissermaßen ein Anhängsel der externen Kommunikation, scheinen endgültig vorbei. Denn die Anforderungen an die Interne Kommunikation …
19. Fachtagung Interne Kommunikation am 10./11. Mai 2017 in Düsseldorf
19. Fachtagung Interne Kommunikation am 10./11. Mai 2017 in Düsseldorf
Berlin, 3.3.2017: Unter dem Motto „Die Zukunft der internen Kommunikation“ veranstaltet die SCM – School for Communication and Management am 10. und 11. Mai die 19. Fachtagung Interne Kommunikation in Düsseldorf. Praktiker und Experten der internen Kommunikation widmen sich in Best Cases, interaktiven Round-Table-Sessions und einem Speed-Café der Zukunft …
Bild: Content statt irgendwas mit FacebookBild: Content statt irgendwas mit Facebook
Content statt irgendwas mit Facebook
jcc stellt sich nach der Krise neu auf und fordert mehr Substanz in der Kommunikation „Content schlägt Media, Relevanz schlägt Awareness“. Aus dieser Erkenntnis heraus bietet die januschewski colleginnen & collegen (jcc) ihre Beratungsleistung in einer veränderten Struktur. Drei Einheiten bilden die neue jcc: Die Kanzlei für Kommunikation, die Manufaktur …
Bild: Fachtag Unterstützte Kommunikation (UK): Wenn Worte meine Sprache wären...Bild: Fachtag Unterstützte Kommunikation (UK): Wenn Worte meine Sprache wären...
Fachtag Unterstützte Kommunikation (UK): Wenn Worte meine Sprache wären...
LIEBENAU – Unterstützte Kommunikation nimmt in der St. Gallus-Hilfe (Stiftung Liebenau) einen immer größeren Stellenwert ein. Dabei geht es im Besonderen darum Menschen – auch mit schweren Beeinträchtigungen - Kommunikation zu ermöglichen. Gestörte Kommunikationsprozesse können nicht selten etwa zu Enttäuschung, Rückzug, Aggression oder Depression führen. …
Werkstatt Kommunikation in der Personalentwicklung
Werkstatt Kommunikation in der Personalentwicklung
… und entwickeln. Personalentwickler wirken dabei als interne Berater und Dienstleister, die ihr Angebot formulieren sowie ihre internen Kunden überzeugen. Für alle, die Kommunikation als Schlüssel für den Erfolg von Personalentwicklung identifiziert haben und professionalisieren möchten, bieten Dr. Manfred Böcker (HR-PR Consult) und Bernhard Schelenz …
Initiative „Woche der Kommunikation“
Initiative „Woche der Kommunikation“
Vielfalt ist Programm „Woche der Kommunikation“ unter dem Motto „Zukunft! Informieren. Verstehen. Gestalten.“ Offenbach / Frankfurt, den 21. Oktober 2011 – Am Montag, den 24. Oktober, startet die Initiative „Woche der Kommunikation“ in FrankfurtRheinMain. Eine Woche lang präsentieren die Teilnehmer in unterschiedlichsten Veranstaltungen ihre Sicht auf …
Sie lesen gerade: Kommunikation verständlich, aber nicht transparent