openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmerisches Potential aus den Hochschulen fördern: MitteHessen unterstützt Entrepreneurship-Cluster

05.11.201012:27 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Unternehmerisches Potential aus den Hochschulen fördern: MitteHessen unterstützt Entrepreneurship-Cluster
Homepage des Gründerzentrums Entrepreneurship-Cluster Mittelhessen (Screenshot)
Homepage des Gründerzentrums Entrepreneurship-Cluster Mittelhessen (Screenshot)

(openPR) (Friedberg/Gießen/Marburg/Mittelhessen, 2. November 2010) Das Wintersemester hat in den drei mittelhessischen Hochschulen mit hervorragenden Erstsemesterzahlen begonnen. Um den Studierenden und Mitarbeitern der Hochschulen Mut zu machen für Unternehmensgründungen in der Region, gibt es seit Januar 2009 das Entrepreneurship-Cluster Mittelhessen (ECM). Der Regionalmanagementverein MitteHessen unterstützt die Einrichtung ab 2011 finanziell, um das unternehmerische Potential der in Mittelhessen ausgebildeten Akademiker zu fördern.


„Wir wollen helfen, aus und mit der Wissenschaft Ideen zu verwirklichen und in wirtschaftlich tragfähige Produkte umzusetzen“, erläutert Dr. Gert Schorradt, Managing Director des ECM das Ziel der Einrichtung. Der Vorstand von MitteHessen, in dem alle Mitgliedergruppen des Regionalmanagementvereins vertreten sind, hat kürzlich einstimmig beschlossen, das Entrepreneurship-Cluster, das an allen mittelhessischen Hochschulen vor Ort aktiv ist, ab 2011 mit 30.000 EUR für insgesamt drei Jahre zu fördern. In den vergangenen zwei Jahren wurde unter Federführung der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen (Prof. Dr. Rüdiger Kabst) und im Verbund mit der Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Michael Stephan) sowie der Fachhochschule (FH) Gießen-Friedberg (Prof. Dr. Maria Rumpf) das Gründerzentrum aufgebaut. In dieser Phase erhielt das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mehr als eine Million Euro aus dem Programm "Existenzgründungen aus der Wissenschaft (EXIST)" und ist Bestandteil der High-Tech Strategie Deutschland.

Seitdem gab es Vortragsreihen in Friedberg, Gießen und Marburg, spezielle Workshops für Studierende und Wissenschaftler zur unternehmerischen Selbstständigkeit und Tagungen mit dem Ziel, Gründungen aus den drei Hochschulen Mittelhessens verstärkt und systematisch zu initiieren und in die Region einzubetten. Dass dies auch gelingt, verdeutlicht die Liste der über 20 Projekte, die sich in unterschiedlichen Phasen der Verwirklichung befinden. Ein Beispiel ist „E-Pass3“ an der Marburger Universität: hier wird ein innovatives Verfahren zur Beschichtung in der Galvanotechnik marktfähig gemacht. „Bei der Unterstützung der Gründer nutzen wir bestehende Netzwerke wie MitteHessen, die IHKs, Verbände, die TransMit und arbeiten auch mit den Wirtschaftsförderern vor Ort sehr erfolgreich zusammen“, ergänzt Dr. Schorradt. Das ECM-Gründerzentrum bietet Unterstützung bei der Suche nach Räumen, Personal und Fördergeldern. „Wir freuen uns aber auch selbst über jede Unterstützung“, so Schorradt: „Willkommen sind hier alle Maßnahmen vom Sponsoring einzelner Veranstaltungen durch Räume oder Sachmittel bis hin zum finanziellen Engagement“. Langfristig soll das ECM auf eigenen Füßen stehen. MitteHessen will mit seiner Anschubfinanzierung dazu einen Beitrag leisten. Wilfried Schmied, Vorsitzender und Regierungspräsident a.D. betont: „Wir wissen um die Bedeutung unserer Bildungsregion und freuen uns, wenn Ideen aus der Hochschule in der Region verwirklicht werden. Die mittelhessische Initiative des ECM passt sehr gut zu unseren strategischen Zielen im Bereich Fachkräftemarketing, deshalb fördern wir das Gründerzentrum gerne.“

Am 28. Oktober startete die bereits vierte Vortragsreihe des ECM, unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier findet am 24. November 2010 die 2. ECM-Tagung „Wissenschaf(f)t Möglichkeiten“ in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen statt. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik werden zu Themen wie „Gründungsunterstützung“ oder „Hindernisse bei Gründungen“ referieren und diskutieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 482973
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmerisches Potential aus den Hochschulen fördern: MitteHessen unterstützt Entrepreneurship-Cluster“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verein MitteHessen - Regionalmanagement für Mittelhessen

Bild: Gemeinschaftsstand der Region Mittelhessen auf der 15. Expo Real rückt näher an Rhein-MainBild: Gemeinschaftsstand der Region Mittelhessen auf der 15. Expo Real rückt näher an Rhein-Main
Gemeinschaftsstand der Region Mittelhessen auf der 15. Expo Real rückt näher an Rhein-Main
„Als starke Gemeinschaft gehen wir Mittelhessen nach München und sind dieses Jahr noch sichtbarer auf der wichtigsten europäischen Immobilienmesse“ erklärte Regionalmanager Jens Ihle beim Vor-Treffen der Standpartner in den Räumen des Gießener Hoch- und Tiefbauunternehmens Faber & Schnepp. Der in den Vorjahren bewährte Stand rückt in diesem Jahr direkt an das Rhein-Main-Gebiet. „Die unmittelbare Nähe, von der wir Mittelhessen hier vor Ort schon profitieren, ist nun auch auf dem Messegelände sichtbar“, freut sich Ihle: „Wir bieten kurze Wege, …
Bild: MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und TechnikBild: MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Das Regionalmanagement MitteHessen hat einen mit 2500 Euro dotierten Bildungspreis gestiftet. Wissenschaftsbegeisterte können sich bis zum 30. September mit Projekten und Initiativen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik um den sogenannten MINTMit-Preis bewerben. „Die Vermittlung von MINT, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ist uns in Mittelhessen eine Herzensangelegenheit, denn unsere Unternehmen brauchen Fachkräfte aus diesem Bereich.“, erklärte Klaus Repp, Vorstandsmitglied des…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Strascheg Center for Entrepreneurship: Viele gute Gründe
Das Strascheg Center for Entrepreneurship: Viele gute Gründe
… Fakultäten eine praxisorientierte Entrepreneurship-Ausbildung an. Drei wichtige Säulen der SCE-Tätigkeit bilden die Bereiche Motivation und Qualifikation, Gründungsförderung und unternehmerisches Netzwerk. In Seminaren werden die Entwicklung einer Geschäftsidee, der Einsatz von Innovationsstrategien oder die Entwicklung der unternehmerischen Persönlichkeit …
Bild: Gründungsradar 2025: Hochschule München und Strascheg Center for Entrepreneurship erneut auf Platz 1Bild: Gründungsradar 2025: Hochschule München und Strascheg Center for Entrepreneurship erneut auf Platz 1
Gründungsradar 2025: Hochschule München und Strascheg Center for Entrepreneurship erneut auf Platz 1
… Gründungsförderung als Schlüssel zum ErfolgDas Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) und die Hochschule München verfolgen ein einzigartiges Modell der Gründungsförderung, das unternehmerisches Denken systematisch in die Hochschulbildung integriert. Dieser Ansatz verbindet akademische Ausbildung mit praxisnaher Unterstützung und schafft so eine Brücke vom …
Bild: Deutschland unterstützt Aktionswoche für jungen UnternehmergeistBild: Deutschland unterstützt Aktionswoche für jungen Unternehmergeist
Deutschland unterstützt Aktionswoche für jungen Unternehmergeist
… 22. November verwandelt sich der Globus in eine Welt der Visionen, Emotionen und des Unternehmergeistes. Vereine, Unternehmen, Verbände, Kammern, Organisationen, Schulen, Hochschulen und Universitäten werden Aktionen unter der Flagge der Global Entrepreneurship Week starten. Wer seine Veranstaltungsangebote bei der deutschen Global Entrepreneurship …
Bild: Regionalmanagementverein MitteHessen wählt turnusgemäß neue Führung - Die Region weiter zur Entfaltung bringenBild: Regionalmanagementverein MitteHessen wählt turnusgemäß neue Führung - Die Region weiter zur Entfaltung bringen
Regionalmanagementverein MitteHessen wählt turnusgemäß neue Führung - Die Region weiter zur Entfaltung bringen
… Landkreise // Rudolf Marx (Vogelsbergkreis) Die Oberzentren // Egon Vaupel (Universitätsstadt Marburg) Die Mittel- und Grundzentren// Dr. Manfred Schmidt (Gemeinde Hüttenberg) Die Hochschulen // Prof. Dr. Günther Grabatin (FH Gießen-Friedberg) Die Industrie- und Handelskammern // Günther Schmidt (IHK Limburg) Die Handwerkskammern // Robert Werner …
Ideas in motion - Jetzt bewerben für die zweite Entrepreneurship Spring School der PFH
Ideas in motion - Jetzt bewerben für die zweite Entrepreneurship Spring School der PFH
… Ideenworkshops sowie Fachvorträge von Unternehmerpersönlichkeiten zu Themen wie Planung, Finanzierung und Marketing sorgen für kreative Anregungen und vermitteln hilfreiches unternehmerisches Know-how. Soft Skills-Einheiten ergänzen das kompakte Lernprogramm. Bei der Abschlusspräsentation wird schließlich das beste Gründungskonzept von einer hochkarätig …
Bild: Spitzenplatz für Start-up-Schmiede OTH RegensburgBild: Spitzenplatz für Start-up-Schmiede OTH Regensburg
Spitzenplatz für Start-up-Schmiede OTH Regensburg
… ihren Gründungsvorhaben bestmöglich unterstützt und gefördert, wir sorgen aber auch für eine positive Gründungskultur an der Hochschule, fördern die Ideensuche und vermitteln unternehmerisches Denken und Handeln in der Lehre, um so zusätzliche Potentiale an der Hochschule zu gewinnen.“„Wir stärken Unternehmergeist und Ideenreichtum“Das Ranking setzt …
Bild: Mittelhessen – stark in Bildung. Erstes Mittelhessisches Bildungsforum am 14. April 2005 in Wetzlar zeigt die Stärken der RegionBild: Mittelhessen – stark in Bildung. Erstes Mittelhessisches Bildungsforum am 14. April 2005 in Wetzlar zeigt die Stärken der Region
Mittelhessen – stark in Bildung. Erstes Mittelhessisches Bildungsforum am 14. April 2005 in Wetzlar zeigt die Stärken der Region
… Hessens neu zu entdecken. „Sie werden staunen“, so Link, „welche Beispiele für Qualität und Innovation in Kindergärten und Kindertagesstätten, in Schulen und Hochschulen, in Ausbildungsbetrieben und Einrichtungen der Erwachsenenbildung existieren. Mittelhessen – stark in Bildung also.“ Bewiesen wurde diese Aussage durch einen von MitteHessen e.V. und …
Bild: Regionalmanagement untersucht Logistikpotential in Mittelhessen: Studie zur Clusterbildung in WachstumsbrancheBild: Regionalmanagement untersucht Logistikpotential in Mittelhessen: Studie zur Clusterbildung in Wachstumsbranche
Regionalmanagement untersucht Logistikpotential in Mittelhessen: Studie zur Clusterbildung in Wachstumsbranche
… teils schon lange ansässig. Um zu klären, ob und wie diese Wachstumsbranche in der Region weiter gestärkt werden kann, hat der Vorstand des Regionalmanagementvereins MitteHessen eine vom Land Hessen geförderte Studie in Auftrag gegeben. Von jeher führen teils uralte Handelswege durch Mittelhessen, deren Vorhandensein bis heute die Voraussetzung für die …
Bild: Machbarkeitsstudie: Die Entwicklung der Medizintechnik in Mittelhessen lohnt sichBild: Machbarkeitsstudie: Die Entwicklung der Medizintechnik in Mittelhessen lohnt sich
Machbarkeitsstudie: Die Entwicklung der Medizintechnik in Mittelhessen lohnt sich
… Gießener Technologie- und Innovationszentrum vorgestellt wurde, zusammengefasst werden. „Sie haben hier ein einmaliges Umfeld von wissenschaftlicher Forschung und Lehre an den drei Hochschulen, dazu kommen das Universitätsklinikum und die Max-Planck-Institute in der Wetterau – und damit beste Voraussetzungen“, konstatierte Markus Wessel, Geschäftsführer der …
Sie lesen gerade: Unternehmerisches Potential aus den Hochschulen fördern: MitteHessen unterstützt Entrepreneurship-Cluster