openPR Recherche & Suche
Presseinformation

COPARGO liefert die Formel für nachhaltigen Projekterfolg

02.11.201016:47 UhrIT, New Media & Software
Bild: COPARGO liefert die Formel für nachhaltigen Projekterfolg
Oliver Buhr, Geschäftsführer COPARGO GmbH, und die Formel für nachhaltigen Projekterfolg.
Oliver Buhr, Geschäftsführer COPARGO GmbH, und die Formel für nachhaltigen Projekterfolg.

(openPR) Die "Formel für nachhaltigen Projekterfolg" zeigt auf, wie Organisationen mit dem richtigen Mix aus Best-Practice-Methoden ihre Projekt-Organisation optimieren und so ihren Geschäftserfolg um ein Vielfaches steigern können

Dreieich, 02.11.2010. Die COPARGO GmbH aus Dreieich, Experte auf dem Gebiet Projektmanagement mit PRINCE2, hat eine “Formel für nachhaltigen Projekterfolg“ entwickelt:



Business-Erfolg = [MSP x Summe (von 1 bis n) (Nutzen- ((Projektmanagement-Aufwand + Kosten Facharbeit) : (1 + PRINCE2))]P3O

Die Formel liefert die Antwort auf die Frage, wie Organisationen mehrere Projekte mit der gleichen Zielrichtung so managen können, dass der Geschäftserfolg nachhaltig gesteigert wird. Projektmanager stehen täglich vor der Herausforderung, hochkomplexe Abläufe und Prozesse effizient steuern zu müssen. Mit der Projektmanagement-Methode PRINCE2 läuft alles in Time, Budget und Quality. Und doch wirkt sich der Erfolg der einzelnen Projekte oft nicht auf den Gesamterfolg der Organisation aus. „Durch ein Zusammenspiel der Best-Practice-Methoden PRINCE2, MSP und P3O lassen sich für Organisationen strategisch wichtige Ergebnisse und Vorteile erzielen. Der Business-Erfolg kann so um ein Vielfaches gesteigert werden“, erläutert Oliver Buhr, Geschäftsführer von COPARGO die Kernaussage der “Formel für nachhaltigen Projekterfolg“. Entwickelt wurden die Methoden P3O und MSP vom Office of Government Commerce (OGC), das bereits die Standards PRINCE2 und ITIL entwickelt hat.

Mit der Projektmanagement-Methode PRINCE2 schaffen Organisationen die Voraussetzung für ein optimales Projektmanagement. Denn PRINCE2 stellt sicher, dass einzelne Projekte konkreten Nutzen erzielen und reduziert gleichzeitig den Arbeitsaufwand. „Um aber den Gesamterfolg der Projekte einer Organisation messen zu können, ist es notwendig, über den Tellerrand einzelner Projekte zu schauen und sich zu fragen, ob diese optimal aufeinander abgestimmt sind. Oft ist es deshalb sinnvoll, zusätzlich zu PRINCE2 ein Portfolio-Management ins Leben zu rufen und ein Projektoffice zu etablieren“, erklärt Oliver Buhr. Hierbei helfen die Best-Practice Methoden MSP und P3O.

Mehrere Projekte mit gleicher Zielrichtung steuern
MSP steht für “Managing Successful Programs“. Mit der Best-Practice-Methode können Organisationen mehrere Projekte mit der gleichen Zielrichtung übergreifend steuern, lenken und kontrollieren. Ein solches Bündel von Projekten ist häufig komplex und birgt Risiken. So entstehen durch das Zusammenspiel verschiedener Projekte diverse Wechselwirkungen und widersprüchliche Prioritäten. Mit MSP können solche Herausforderungen durch ein effizientes Portfolio-Management, effiziente Organisation und einen strukturierten Rahmen gemeistert werden. Der auf der strategischen Ebene oftmals schwer greifbare Zielzustand wird mit einem Blueprint zur leitenden und klaren Vorgabe. Zur Umsetzung ordnet MSP die Projekte in einem Programmplan und organisiert die Erzielung der Benefits. Die Methode liefert exakt die Informationen, um auf der Management-Ebene die nötigen operativen und strategischen Entscheidungen zu treffen. Einzelne Projekte werden so angestoßen, dass Ressourcenkonflikte gelöst und zeitliche Engpässe vermieden werden. In der “Formel für Projekterfolg“ stellt MSP daher den Effektivitätsfaktor für Projekte gleicher Zielrichtung dar. Denn die Best-Practice-Methode sorgt dafür, dass die gebündelten Projekte untereinander harmonieren und der geplante Nutzen erreicht wird.

Mit P3O Projektbüros strategisch einrichten und organisieren
Die mithilfe von MSP gebildete Summe von Einzelprojekten und Programmen (s. Formel: Summe (von 1 bis n) können Organisationen mit der Best-Practice-Methode P3O so priorisieren und umsetzen, dass Ressourcen (s. Formel: Projektmanagement-Aufwand) und Budget (s. Formel: Kosten Facharbeit) dauerhaft mit dem höchsten Mehrwert (s. Formel: Nutzen) eingesetzt werden. Die Abkürzung P3O steht für die drei Ebenen Portfolio, Programme und Project Offices. Mit dem Rahmenwerk P3O können Organisationen jetzt Projectmanagement Offices (PMO) strategisch einrichten und organisieren. Dazu beschreibt die Methode verschiedene Modelle für ein PMO und hilft, den besten Weg für die Einführung zu finden. P3O unterstützt Organisationen dabei, die richtigen Programme und Projekte für ein effektives Projekt-Portfolio aufzunehmen. Gleichzeitig hilft P3O auch, die Programme und Projekte effizient umzusetzen, indem verschiedene Ziele, Rollen und Aufgaben im Projektbüro definiert werden. So etabliert die Methode eine Organisationsstruktur für alle relevanten Personen und Ebenen im Projekt. P3O stellt innerhalb der “Formel für nachhaltigen Projekterfolg“ die Komponente dar, die den langfristigen Business-Projekterfolg maßgeblich beeinflusst. Denn sie sorgt dafür, dass durch eingerichtete Offices die Projekte, Programme und das Gesamtportfolio kontinuierlich auf den strategischen Nutzen der Organisation ausgerichtet sind. In der “Formel für nachhaltigen Projekterfolg“ wird die Summe der Projekte und Programme daher schließlich mit der Komponente P3O exponiert. „Die Best-Practice-Methoden ergänzen sich optimal und unterstützen Organisationen dabei, ihr Projektmanagement so zu optimieren, dass die gewünschten wirtschaftlichen Ziele dauerhaft erreicht werden“, so Oliver Buhr.

Kennenlerntag zu MSP und P3O am 30. November
Interessierte Unternehmen können sich am 30. November von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr in den Geschäftsräumen der COPARGO GmbH in Dreieich umfassend über MSP und P3O informieren. Ziel ist es, Interessenten einen Einstieg in die Methoden zu geben. Am Abend des Kennenlerntages wissen die Teilnehmer, ob die Methoden für sie oder ihr Unternehmen interessant sind und welche Schritte eingeleitet werden müssen. Von 9.30 bis 12:30 Uhr wird die Methode MSP vorgestellt, ab 13.30 steht P3O im Fokus. Die Kosten für die Teilnahme am Kennenlerntag betragen 79 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Unternehmen, die sich nur über eine der Methoden informieren möchten, zahlen 49 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Im Preis enthalten ist ein Starterpaket mit Taschenbüchern zu MSP und P3O.

Interessenten können sich für den Kennenlerntag online anmelden unter www.copargo.de. Dort finden sich auch weitere Informationen zu der Veranstaltung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 481784
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „COPARGO liefert die Formel für nachhaltigen Projekterfolg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COPARGO GmbH

Bild: Ein neues Kapitel im Projektmanagement - Der Community Day von COPARGOBild: Ein neues Kapitel im Projektmanagement - Der Community Day von COPARGO
Ein neues Kapitel im Projektmanagement - Der Community Day von COPARGO
In der Projektwelt kocht jeder sein eigenes Süppchen. Projektmanager sind meist einsame Kämpfer, Rufer in der Wüste. Teamwork und Inspiration fehlen. Unnachgiebige Auftraggeber und störrische Teams können einem da die Suppe gründlich versalzen. Doch die COPARGO GmbH hat ein Rezept: Den Community Day am 30./31. Oktober 2014 in Mainz. Auf diesem Community Day bringt COPARGO zwei Elemente zum Einsatz, die in Deutschland bisher wenig bzw. noch nie genutzt worden sind: Barcamps und Inspirited Networking. Barcamps: Das erste Barcamp fand 2005 in K…
Bild: COPARGO bietet neue Projektmanagement-Trainings zu „Management of Portfolios“ (MoP)Bild: COPARGO bietet neue Projektmanagement-Trainings zu „Management of Portfolios“ (MoP)
COPARGO bietet neue Projektmanagement-Trainings zu „Management of Portfolios“ (MoP)
Trainingsleiter Andreas Ellenberger ist erster zertifizierter MoP-Trainer in Deutschland Dreieich, 28.06.2011. Die Projektmanagement-Spezialisten von der COPARGO GmbH, Dreieich, bieten ab sofort auch Trainings zur Best-Practice-Methode „Management of Portfolios“ (MoP) an. Die zweistufige Qualifizierung richtet sich an Entscheidungsträger, Portfoliomanager sowie Berater und Mitarbeiter im Projektmanagement. Diese können sich bei COPARGO mit der Methode und ihrer Anwendung inklusive aller erprobten Prinzipien, Rollen, Prozesse und Dokumentatio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Andreas Ellenberger als erster deutscher P3O-Trainer zertifiziert
Andreas Ellenberger als erster deutscher P3O-Trainer zertifiziert
… didaktische Trainingsfähigkeiten nachweisen. Ellenberger ist seit 13 Jahren im Projektmanagement aktiv. Heute arbeitet er als Projektmanagement-Berater und Trainer bei der COPARGO GmbH in Dreieich und verantwortet dort den Schulungsbereich. Für die akkreditierte Trainingsorganisation (ATO) COPARGO hat Ellenberger bereits ein praxisorientiertes Schulungskonzept …
Bild: Webinar von COPARGO zu „Management of Portfolios“ (MoP)Bild: Webinar von COPARGO zu „Management of Portfolios“ (MoP)
Webinar von COPARGO zu „Management of Portfolios“ (MoP)
… am 21. Juni in einer Live-Session vorgestellt Dreieich, 14.06.2011. Wie Projekte um zehn Prozent effektiver gestaltet werden können, zeigen die Projektmanagement-Spezialisten von der COPARGO GmbH, Dreieich, in einem Webinar. Am 21. Juni 2011 um 11.00 Uhr stellt COPARGO-Geschäftsführer Oliver Buhr die neue Best-Practice-Methode „Management of Portfolios“ …
PRINCE2:2009 – Projektmanagement am Puls der Zeit
PRINCE2:2009 – Projektmanagement am Puls der Zeit
COPARGO vermittelt ab sofort Wissen über alle Änderungen der neuen Version der Projektmanagement-Methode Dreieich, 04.08.2009. Ab sofort finden bei der akkreditierten Trainingsorganisation COPARGO GmbH, Dreieich, Schulungen auf Basis der neuen Version PRNCE2:2009 statt. Die Best-Practice-Methode für Projektmanagement "Projects in Controlled Environments" …
Bild: COPARGO bietet neue Projektmanagement-Trainings zu „Management of Portfolios“ (MoP)Bild: COPARGO bietet neue Projektmanagement-Trainings zu „Management of Portfolios“ (MoP)
COPARGO bietet neue Projektmanagement-Trainings zu „Management of Portfolios“ (MoP)
Trainingsleiter Andreas Ellenberger ist erster zertifizierter MoP-Trainer in Deutschland Dreieich, 28.06.2011. Die Projektmanagement-Spezialisten von der COPARGO GmbH, Dreieich, bieten ab sofort auch Trainings zur Best-Practice-Methode „Management of Portfolios“ (MoP) an. Die zweistufige Qualifizierung richtet sich an Entscheidungsträger, Portfoliomanager …
Neu: Mit P3O das Projektportfolio optimieren
Neu: Mit P3O das Projektportfolio optimieren
Akkreditierte Trainingsorganisation COPARGO bietet jetzt Trainings für die neue Best-Practice-Methode P3O Dreieich , 06.04.2010. Um Projekte erfolgreich mit Hilfe eines Projektmanagement Office (PMO) zu steuern und abzuwickeln, bietet die COPARGO GmbH jetzt Trainings für die neue Best-Practice-Methode P3O. Die Projektmanagement-Spezialisten aus Dreieich …
Bild: Veränderungen im Unternehmen sicher managenBild: Veränderungen im Unternehmen sicher managen
Veränderungen im Unternehmen sicher managen
COPARGO bietet ab sofort Best-Practice-Methode MSP für das Programm-Management Dreieich , 10.06.2010. Um große Veränderungen in Unternehmen mit Hilfe eines professionellen Programm-Managements durchzuführen, bietet die COPARGO GmbH, Dreieich, ab sofort die Best-Practice-Methode MSP. Die Abkürzung steht für Managing Successful Programs und wurde in Großbritannien …
Erster PRINCE2:2009 Executive Congress begeistert Teilnehmer
Erster PRINCE2:2009 Executive Congress begeistert Teilnehmer
… einbringen sollen. So können die Projektbeteiligten zukünftig noch besser auf akute Herausforderungen reagieren. Die Methode allein garantiere aber noch nicht automatisch den Projekterfolg, so Murray. Vielmehr liege es am Anwender PRINCE2 richtig einzusetzen. Dazu empfiehlt Murray die Hilfe erfahrener PRINCE2-Beratungsunternehmen, wie COPARGO in Anspruch …
Bild: Fachtagung und Ausstellung : Optimale Software-Lösungen für das ProjektmanagementBild: Fachtagung und Ausstellung : Optimale Software-Lösungen für das Projektmanagement
Fachtagung und Ausstellung : Optimale Software-Lösungen für das Projektmanagement
Event informiert über Software-Tools zur Problemlösung im Projektmanagement Dreieich , 13.07.2010. Einen Kongress rund um die besten Projektmanagement-Tools veranstaltet die COPARGO GmbH, Dreieich, am 28. September im Sheraton Hotel in Frankfurt. Besucher erfahren auf dem „PM Solution Day 2010“ direkt von den führenden Anbietern, wie sie ihre Projekte …
Bild: Die zehn häufigsten Fragen zum ProjektmanagementBild: Die zehn häufigsten Fragen zum Projektmanagement
Die zehn häufigsten Fragen zum Projektmanagement
COPARGO nennt die zehn häufigsten Fragen rund um das Thema Projektmanagement Dreieich , 31.01.2011. Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum? Projektmanagement ist ein äußerst komplexes Thema, das viele Fragen aufwirft. Die COPARGO GmbH, spezialisiert auf Projektmanagement mit PRINCE2, hat auf Grundlage zahlreicher Experten-Chats und mehr als 300 durchgeführter …
Bild: Projektportfolio-Management: COPARGO ist erste zugelassene Trainingsorganisation für Best-Practice-Methode MoPBild: Projektportfolio-Management: COPARGO ist erste zugelassene Trainingsorganisation für Best-Practice-Methode MoP
Projektportfolio-Management: COPARGO ist erste zugelassene Trainingsorganisation für Best-Practice-Methode MoP
Methodische Unterstützung erleichtert Unternehmen, die richtigen Projekte auszuwählen und effektiv umzusetzen. Dreieich, 31.05.2011. Die Projektmanagement-Spezialisten von der COPARGO GmbH, Dreieich, haben als erste deutsche Trainingsorganisation die Zulassung für die neue Best-Practice-Methode „Management of Portfolios“ (MoP) erhalten. Mit der MoP-Methode …
Sie lesen gerade: COPARGO liefert die Formel für nachhaltigen Projekterfolg