openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Veränderungen im Unternehmen sicher managen

10.06.201011:43 UhrIT, New Media & Software
Bild: Veränderungen im Unternehmen sicher managen

(openPR) COPARGO bietet ab sofort Best-Practice-Methode MSP für das Programm-Management

Dreieich , 10.06.2010. Um große Veränderungen in Unternehmen mit Hilfe eines professionellen Programm-Managements durchzuführen, bietet die COPARGO GmbH, Dreieich, ab sofort die Best-Practice-Methode MSP. Die Abkürzung steht für Managing Successful Programs und wurde in Großbritannien entwickelt. Mit der Methode können Unternehmen mehrere in einem Programm gebündelte Projekte übergreifend steuern, lenken und kontrollieren. Dieses Bündel von Projekten mit gemeinsamer Zielrichtung ist häufig komplex und birgt Risiken. Durch das Zusammenspiel verschiedener Projekte entstehen zahlreiche Wechselwirkungen und widersprüchliche Prioritäten. Mit MSP können diese Herausforderungen durch eine effiziente Organisation und einen strukturierten Rahmen gemeistert werden. Der auf der strategischen Ebene oftmals schwer greifbare Zielzustand wird mit einem Blueprint zur leitenden und klaren Vorgabe. Zur Umsetzung ordnet MSP nicht nur die Projekte in einem Programmplan, sondern organisiert auch die Erzielung der Benefits.

Die Methode liefert genau die Informationen, um auf der Management-Ebene die nötigen operativen und strategischen Entscheidungen zu treffen. MSP hilft, das richtige Projektportfolio zusammenzustellen. Einzelne Projekte werden so angestoßen, dass Ressourcenkonflikte gelöst und zeitliche Engpässe vermieden werden. Das erste MSP-Training findet vom 26. bis 28. Juni 2010 in den Schulungsräumen von COAPRGO in Dreieich statt.

Neben MSP bietet COPARGO eine Reihe weiterer Best-Practice-Methoden. Das Unternehmen schult und berät seine Kunden in der Projektmanagement-Methode PRINCE2 und hilft bei der Errichtung von Projektbüros mit P3O. Alle Methoden wurden vom Britischen Office of Government Commerce (OGC) entwickelt und bauen inhaltlich auf einander auf. COPARGO bietet sowohl Beratung als auch Firmen-Schulungen und offene Trainings an.

„Mit MSP bietet unser Team jetzt ein umfassendes Portfolio rund um Best-Practice-Projektmanagement. Alle verfügbaren Methoden ergänzen sich optimal. Damit profitieren Unternehmen von einem Full-Service-Angebot, sowohl in der Beratung als auch in der Mitarbeiter-Schulung“, erläutert Oliver Buhr, Geschäftsführer von COPARGO.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 437103
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Veränderungen im Unternehmen sicher managen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COPARGO GmbH

Bild: Ein neues Kapitel im Projektmanagement - Der Community Day von COPARGOBild: Ein neues Kapitel im Projektmanagement - Der Community Day von COPARGO
Ein neues Kapitel im Projektmanagement - Der Community Day von COPARGO
In der Projektwelt kocht jeder sein eigenes Süppchen. Projektmanager sind meist einsame Kämpfer, Rufer in der Wüste. Teamwork und Inspiration fehlen. Unnachgiebige Auftraggeber und störrische Teams können einem da die Suppe gründlich versalzen. Doch die COPARGO GmbH hat ein Rezept: Den Community Day am 30./31. Oktober 2014 in Mainz. Auf diesem Community Day bringt COPARGO zwei Elemente zum Einsatz, die in Deutschland bisher wenig bzw. noch nie genutzt worden sind: Barcamps und Inspirited Networking. Barcamps: Das erste Barcamp fand 2005 in K…
Bild: COPARGO bietet neue Projektmanagement-Trainings zu „Management of Portfolios“ (MoP)Bild: COPARGO bietet neue Projektmanagement-Trainings zu „Management of Portfolios“ (MoP)
COPARGO bietet neue Projektmanagement-Trainings zu „Management of Portfolios“ (MoP)
Trainingsleiter Andreas Ellenberger ist erster zertifizierter MoP-Trainer in Deutschland Dreieich, 28.06.2011. Die Projektmanagement-Spezialisten von der COPARGO GmbH, Dreieich, bieten ab sofort auch Trainings zur Best-Practice-Methode „Management of Portfolios“ (MoP) an. Die zweistufige Qualifizierung richtet sich an Entscheidungsträger, Portfoliomanager sowie Berater und Mitarbeiter im Projektmanagement. Diese können sich bei COPARGO mit der Methode und ihrer Anwendung inklusive aller erprobten Prinzipien, Rollen, Prozesse und Dokumentatio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues Seminar: Chancen und Herausforderungen von Veränderungen
Neues Seminar: Chancen und Herausforderungen von Veränderungen
Mit einem neuen Seminarangebot wartet die BRUCHMANN & GRAGE Personal- und Organisationsentwicklung auf. Unter dem Titel "Chancen und Herausforderungen von Veränderungen" behandelt sie den Umgang mit Veränderungen, Neuerungen und Optimierungsprozessen in Unternehmen. In Zeiten des Wandels ist die Optimierung von Prozessen in vielen Unternehmen ein …
Change-Management-Seminar der Welke Akademie: Veränderungen erfolgreich umsetzen
Change-Management-Seminar der Welke Akademie: Veränderungen erfolgreich umsetzen
… Akademie im Hotel Dorint Pallas in Wiesbaden ein Seminar für Führungskräfte an, die lernen möchten, Veränderungsaufgaben systematisch und erfolgreich zu bewältigen. Anlässe für Veränderungen in Unternehmen gibt es viele: eine neue Strategie, eine Reorganisation, ein neues Lohn- und Bonusmodell, eine Standortverlagerung, der Rückzug aus defizitären Geschäften, …
Bild: Neues Buch von Dr. Günther Schöffner erscheint im April 2020Bild: Neues Buch von Dr. Günther Schöffner erscheint im April 2020
Neues Buch von Dr. Günther Schöffner erscheint im April 2020
• Digitalisierung fordert ständige Veränderungsbereitschaft • Wandel und Veränderungen scheitern häufig an Widerständen • Überwindung der Widerstände ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen Stuttgart: Der im Bereich Wirtschaftsbücher renommierte Schäffer-Poeschel Verlag bringt im April 2020 das neue Buch des Change- und Sanierungsexperten …
Bild: Xallax AG bietet Workshop zum erfolgreichen Führen im Wandel anBild: Xallax AG bietet Workshop zum erfolgreichen Führen im Wandel an
Xallax AG bietet Workshop zum erfolgreichen Führen im Wandel an
… Krisenzeiten stellen sich Unternehmen nicht mehr die Frage, ob sie sich verändern, sondern wie sie am effektivsten und effizientesten mit stetig komplexer werdenden Veränderungen umgehen und Restrukturierungen erfolgreich bestreiten. Die Anforderungen an das erforderliche Change Management werden zunehmend komplexer. So ist der Umgang mit Veränderungen zu …
Bild: Sind Unternehmen therapierbar?Bild: Sind Unternehmen therapierbar?
Sind Unternehmen therapierbar?
In vielen Unternehmen werden große Veränderungsprogramme durchgeführt. Seien es Veränderungen nach einem Zukauf, nachdem das Unternehmen selbst aufgekauft wurde oder einfach um einen Bereich neu auszurichten oder neue Systeme einzuführen. Veränderungen sind allgegenwärtig. Doch wie erfolgreich sind diese Veränderungsprogramme, wie positiv wirken sie …
So gelingt der Unternehmenswandel
So gelingt der Unternehmenswandel
München, 6. Mai 2020 – Wollen sich Unternehmen weiter behaupten, ist ihre kontinuierliche Anpassung an die Veränderungen des Marktes alternativlos. Pegasystems, führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, erläutert fünf Best Practices für die erfolgreiche Transformation von Unternehmen. Wandel …
Bild: Wechsel in der Geschäftsleitung: So informieren Sie Ihre GeschäftspartnerBild: Wechsel in der Geschäftsleitung: So informieren Sie Ihre Geschäftspartner
Wechsel in der Geschäftsleitung: So informieren Sie Ihre Geschäftspartner
… Missverständnisse und erhält das Vertrauen in Ihr Unternehmen.Hier erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen und welche Kommunikationskanäle Sie nutzen können. Arten von Veränderungen im Unternehmen Ein Geschäftsführerwechsel ist nur eine von vielen möglichen gravierenden Veränderungen in einem Unternehmen. Hier sind einige Beispiele für wichtige Veränderungen …
Bild: Große Veränderungen im Unternehmen implementieren - so funktioniert esBild: Große Veränderungen im Unternehmen implementieren - so funktioniert es
Große Veränderungen im Unternehmen implementieren - so funktioniert es
… zurückschrecken. Die Projekte scheinen zu groß, um sie umsetzen zu können: Viele Ressourcen werden benötigt, die Aufgaben sind umfangreich und komplex. Doch es gibt Wege, diese Veränderungen trotzdem anzugehen und es gibt Methoden, die die Umsetzung erleichtern. Leclere Solutions hat schon viele Kunden auf diesem Weg begleitet und weiß, auf welche Faktoren …
Bild: Interview mit Elke Klinger zum Thema Veränderungs-Prozesse in UnternehmenBild: Interview mit Elke Klinger zum Thema Veränderungs-Prozesse in Unternehmen
Interview mit Elke Klinger zum Thema Veränderungs-Prozesse in Unternehmen
Strategisches Management sichert Zukunft des UnternehmensVeränderungen sind alltäglich, auch im „Geschäftsleben“. Die Anforderungen, die der Markt stellt unterliegen ebenso einer Entwicklung, wie das Unternehmen und jeder einzelne Mitarbeiter. Diese Prozesse im Blick zu haben und rechtzeitig bewusst darauf zu reagieren, ist eine Herausforderung strategischer …
„Unternehmenswandel scheitert ohne den Blick über den Tellerrand“
„Unternehmenswandel scheitert ohne den Blick über den Tellerrand“
… sagt ein viel zitiertes Sprichwort. Der Blick in die Tageszeitung scheint dem Recht zu geben. Ob Umstruktu-rierung, Produktneuheit oder Insolvenz – die Bandbreite an Veränderungen in Unternehmen ist groß. Aber weshalb scheitern so viele Veränderungen? Möglicherweise weil Unternehmen nicht über den eigenen Tellerrand hinaus blicken. Mit dieser Frage beschäftigt …
Sie lesen gerade: Veränderungen im Unternehmen sicher managen