openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die zehn häufigsten Fragen zum Projektmanagement

31.01.201112:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: Die zehn häufigsten Fragen zum Projektmanagement
Oliver Buhr, Geschäftsführer der COPARGO GmbH
Oliver Buhr, Geschäftsführer der COPARGO GmbH

(openPR) COPARGO nennt die zehn häufigsten Fragen rund um das Thema Projektmanagement

Dreieich , 31.01.2011. Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum? Projektmanagement ist ein äußerst komplexes Thema, das viele Fragen aufwirft. Die COPARGO GmbH, spezialisiert auf Projektmanagement mit PRINCE2, hat auf Grundlage zahlreicher Experten-Chats und mehr als 300 durchgeführter Trainings jetzt die zehn häufigsten Fragen zum Projektmanagement zusammengestellt.

„Im Vorfeld von Vorhaben zur Verbesserung der Projektarbeit tauchen in Unternehmen immer wieder die gleichen Fragen auf. Meiner Einschätzung nach liegt dies daran, dass das Wissen um ein echtes Management von Projekten in Deutschland noch wenig verbreitet ist. Vor allem um eine Entscheidung für solch ein Vorhaben vorzubereiten, sollten also möglichst zügig die richtigen Antworten vorliegen. So können diese schneller starten und die angestrebten Ziele nutzenorientierter gestaltet und erreicht werden“, sagt Oliver Buhr, Geschäftsführer von COPARGO.

Dies sind die häufigsten Fragen zum Projektmanagement:

1. Ab wann braucht man Projektmanagement?

2. Wer sollte sich in einem Unternehmen mit Projektmanagement beschäftigen?

3. Wodurch wird Projektmanagement richtig wirksam?

4. Wie viel kostet Projektmanagement?

5. Wozu benötigt man eine Projektmanagement-Methode?

6. Welche Software wird für Projektmanagement benötigt?

7. Woher weiß ich, wie gut mein Projektmanagement funktioniert?

8. Wie wird man Projektmanager?

9. Warum PRINCE2?

10. Kann man die Best-Practice-Methode PRINCE2 unverbindlich testen?

Die Antworten auf die zehn häufigsten Fragen zum Projektmanagement können kostenlos unter http://www.copargo.de/index.php?id=468 abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 505613
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die zehn häufigsten Fragen zum Projektmanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COPARGO GmbH

Bild: Ein neues Kapitel im Projektmanagement - Der Community Day von COPARGOBild: Ein neues Kapitel im Projektmanagement - Der Community Day von COPARGO
Ein neues Kapitel im Projektmanagement - Der Community Day von COPARGO
In der Projektwelt kocht jeder sein eigenes Süppchen. Projektmanager sind meist einsame Kämpfer, Rufer in der Wüste. Teamwork und Inspiration fehlen. Unnachgiebige Auftraggeber und störrische Teams können einem da die Suppe gründlich versalzen. Doch die COPARGO GmbH hat ein Rezept: Den Community Day am 30./31. Oktober 2014 in Mainz. Auf diesem Community Day bringt COPARGO zwei Elemente zum Einsatz, die in Deutschland bisher wenig bzw. noch nie genutzt worden sind: Barcamps und Inspirited Networking. Barcamps: Das erste Barcamp fand 2005 in K…
Bild: COPARGO bietet neue Projektmanagement-Trainings zu „Management of Portfolios“ (MoP)Bild: COPARGO bietet neue Projektmanagement-Trainings zu „Management of Portfolios“ (MoP)
COPARGO bietet neue Projektmanagement-Trainings zu „Management of Portfolios“ (MoP)
Trainingsleiter Andreas Ellenberger ist erster zertifizierter MoP-Trainer in Deutschland Dreieich, 28.06.2011. Die Projektmanagement-Spezialisten von der COPARGO GmbH, Dreieich, bieten ab sofort auch Trainings zur Best-Practice-Methode „Management of Portfolios“ (MoP) an. Die zweistufige Qualifizierung richtet sich an Entscheidungsträger, Portfoliomanager sowie Berater und Mitarbeiter im Projektmanagement. Diese können sich bei COPARGO mit der Methode und ihrer Anwendung inklusive aller erprobten Prinzipien, Rollen, Prozesse und Dokumentatio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fachbuch Neuerscheinung: „Projektmanagement: Methoden und Werkzeuge für internationale Entwicklungsprojekte"Bild: Fachbuch Neuerscheinung: „Projektmanagement: Methoden und Werkzeuge für internationale Entwicklungsprojekte"
Fachbuch Neuerscheinung: „Projektmanagement: Methoden und Werkzeuge für internationale Entwicklungsprojekte"
Fachbuch Neuerscheinung: „Projektmanagement: Methoden und Werkzeuge für internationale Entwicklungsprojekte“ Januar 2011. Andreas Langenhan, MBA gibt in seinem neu erschienenen Buch mit dem Namen „Projektmanagement: Methoden und Werkzeuge für internationale Entwicklungsprojekte“ Antwort auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Projektmanagement von …
Bild: 13 Seminare für das Projektmanagement in LeipzigBild: 13 Seminare für das Projektmanagement in Leipzig
13 Seminare für das Projektmanagement in Leipzig
Seminare Projektmanagement - Agiles Projektmanagement mit Scrum & Co. ------------------------------ Aktuelle Seminare: "Methoden für professionelles Projektmanagement" am 09.07.2019 in Köln & München "Controlling für Projektmanager" vom 13.-14.08.2019 in Köln & München "Systematische Führung für Projektmanager" vom 27.-28.08.2019 in Leipzig …
Bild: Multi-Projektmanagement in der Charité Berlin – Blue Ant Kunde berichtetBild: Multi-Projektmanagement in der Charité Berlin – Blue Ant Kunde berichtet
Multi-Projektmanagement in der Charité Berlin – Blue Ant Kunde berichtet
Um die zahlreichen Projekte der Berliner Charité zu steuern, wird seit über einem Jahr die webbasierte Multi-Projektmanagementsoftware Blue Ant eingesetzt. Wie die Charité die Projektmanagementsoftware nutzt, konnten Interessierte am vergangenen Donnerstag in den Räumen des Berliner Medizinhistorischen Museums erfahren. Wie lassen sich mehrere Projekte …
Projektmanagement mit Lotus Notes: Es geht besser
Projektmanagement mit Lotus Notes: Es geht besser
Lindau, Deutschland; – (15. November 2011) Als Spezialist für Projektmanagement-Software, die seit 1997 in erster Linie für Lotus Notes entwickelt wird, ruft Genius Inside zur interaktiven Diskussion über Projektmanagement auf. Ziel des Aufrufs ist es, Projektmanagement mit Lotus Notes zu verbessern und Tipps und Trends mit anderen Lotus Notes Usern …
Bild: Weiterer Ausbau unserer Projektmanagement-KompetenzBild: Weiterer Ausbau unserer Projektmanagement-Kompetenz
Weiterer Ausbau unserer Projektmanagement-Kompetenz
… seit dem 1. Juli 2010 beim eBusiness-Spezialisten ARITHNEA GmbH den Bereich Project Management Office (PMO). Damit ist sie für die Projektmanagement-Standards und das Projektcontrolling des erfolgreichen IT-Dienstleisters zuständig. ARITHNEA legt bekanntermaßen großen Wert auf professionelles Projektmanagement. Schließlich scheitern IT-Projekte in der …
Bild: Neue Studie zeigt Verbesserungspotenziale im ProjektmanagementBild: Neue Studie zeigt Verbesserungspotenziale im Projektmanagement
Neue Studie zeigt Verbesserungspotenziale im Projektmanagement
parameta Projektberatung befragte 200 in Projekten beteiligte Personen zu den Kriterien erfolgreichen Projektmanagements Erding, 06.10.2008. Die parameta Projektberatung GmbH & Co. KG, Erding, wird Ende Oktober 2008 die Ergebnisse ihrer Studie „Erfolgskriterien Projektmanagement" veröffentlichen. Die Studie deckt die Problemfelder des deutschen Mittelstands …
Projektmanagement-Studie wird auf dem PM-Forum in Wiesbaden vorgestellt
Projektmanagement-Studie wird auf dem PM-Forum in Wiesbaden vorgestellt
parameta Projektberatung GmbH & Co. KG informiert auf PM-Forum (22. und 23. Oktober 2008) über Potenziale und Problemfelder im Projektmanagement Erding, 15.10.2008. Pünktlich zum PM-Forum in Wiesbaden (22. und 23. Oktober 2008) präsentiert die parameta Projektberatung GmbH & Co. KG, Erding, ihre neue Studie „Erfolgskriterien Projektmanagement". …
Bild: 13 Seminare für das Projektmanagement in MünchenBild: 13 Seminare für das Projektmanagement in München
13 Seminare für das Projektmanagement in München
Seminare Projektmanagement - Agiles Projektmanagement mit Scrum & Co. ------------------------------ Aktuelle Seminare: "Methoden für professionelles Projektmanagement" am 09.07.2019 in Köln & München "Controlling für Projektmanager" vom 13.-14.08.2019 in Köln & München "Systematische Führung für Projektmanager" vom 27.-28.08.2019 in Leipzig …
Bild: Die FAQ des Projektmanagements im Marketing (White Paper / Vol. 1)Bild: Die FAQ des Projektmanagements im Marketing (White Paper / Vol. 1)
Die FAQ des Projektmanagements im Marketing (White Paper / Vol. 1)
In einem neuen White Paper zum Status quo und zur Zukunft des Projektmanagements im Marketing liefert das Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen AdCoach (adcoach.de) Antworten auf die häufigsten Fragen des Projektmanagements speziell im Marketingbereich. Beleuchtet werden u.a. aktuelle Projektmanagement-Standards, neue Projektmanagement-Tools, der …
Bild: Call for questions: White Paper zu den FAQ des Projektmanagements im MarketingBild: Call for questions: White Paper zu den FAQ des Projektmanagements im Marketing
Call for questions: White Paper zu den FAQ des Projektmanagements im Marketing
In einem neuen White Paper zum Status quo und zur Zukunft des Projektmanagements im Marketing liefert das Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen AdCoach Antworten auf die häufigsten Fragen des Projektmanagements speziell im Marketingbereich. Beleuchtet werden u.a. aktuelle Projektmanagement-Standards, neue Projektmanagement-Tools, der praktische Einsatz …
Sie lesen gerade: Die zehn häufigsten Fragen zum Projektmanagement