openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Studie zeigt Verbesserungspotenziale im Projektmanagement

06.10.200816:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neue Studie zeigt Verbesserungspotenziale im Projektmanagement

(openPR) parameta Projektberatung befragte 200 in Projekten beteiligte Personen zu den Kriterien erfolgreichen Projektmanagements

Erding, 06.10.2008. Die parameta Projektberatung GmbH & Co. KG, Erding, wird Ende Oktober 2008 die Ergebnisse ihrer Studie „Erfolgskriterien Projektmanagement" veröffentlichen. Die Studie deckt die Problemfelder des deutschen Mittelstands im Projektmanagement auf. Gleichzeitig werden Potenziale aufgezeigt, wie erfolgreiches Projektmanagement gelingen kann. Vorgestellt wird der Umgang der Unternehmen in wichtigen Teilbereichen des Projektmanagements sowie die Einschätzung von Mitarbeitern, die im Projekt arbeiten. So ist etwa ein Ergebnis der Studie, dass 64 Prozent der befragten Projektmitarbeiter das Projektmanagement im Unternehmen mit den Noten 3 und 4 bewerten. Jedoch zeigt die mit 14,5 Prozent noch recht häufige Nennung der Noten 5 und 6, dass im deutschen Mittelstand regelmäßig Projekte in eine Schieflage geraten. Die Studie deckt dabei auf, dass vor allem Unternehmen, die bereits eine gelebte Methode für ihre Projekte eingeführt haben, eine durchschnittlich um fast eine halbe Note bessere Bewertung erhalten. Dabei kann aber auch festgestellt werden, dass in 28 Prozent der Fälle zwar eine Methode eingeführt wurde, diese aber in der Praxis keine Anwendung findet. Zudem zeigt die Studie, dass in mehr als 75 Prozent der Fälle ein definiertes Vorgehensmodell im Unternehmen nicht gelebt wird.



An weiteren Inhalten behandelt die Studie unter anderem den Einfluss von Projektmanagement-Tools auf den Projekterfolg, Gründe des Scheiterns von Projekten und die größten Handlungsbedarfe aus Sicht der Interviewten.

Das auf Projekt- und Portfolio-Management spezialisierte und herstellerunabhängige Beratungshaus hat über einen Zeitraum von zwölf Monaten 200 in Projekten beteiligte Personen persönlich interviewt. Dabei wurden verschiedene Themenbereiche des Projektmanagements beleuchtet, beispielsweise eingesetzte Projektmanagement-Tools und -Vorlagen, Projektorganisation, Dokumentation sowie die auf das Projektmanagement bezogene spezifische Aus- und Weiterbildung. Speziell hinterfragt wurde die Projektmanagement-Methode sowie die Einhaltung der gegebenenfalls eingesetzten Modelle. Risikoanalyse, Prozesse für Change-Management sowie die Potenziale zur Weiterentwicklung und Optimierung des Projektmanagements runden die Aspekte der Befragung ab. Die Bewertung wurde anhand des Schulnotensystems von 1 bis 6 vorgenommen. Die Umfrage wurde bei Unternehmen verschiedener Branchen durchgeführt, darunter Informationstechnologie, Maschinenbau, Elektronikindustrie, Finanzwesen und Logistik. Die befragten Unternehmen beschäftigen zwischen 400 und 1.300 Mitarbeitern. Die interviewten Personen haben in ihren Funktionen als Projektmitarbeiter, Projektleiter, Abteilungsleiter oder Bereichsleiter direkten Bezug zum Thema Projektmanagement.

Die Interviews erfolgten im Rahmen der parameta Projekt-Anamnese, die die parameta Projektberatung GmbH & Co. KG zu Beginn der Zusammenarbeit mit neuen Mandanten durchführt. Die Projekt-Anamnese beleuchtet die Rahmenbedingungen, die von den Unternehmen für ihr Projektmanagement geschaffen wurden und ermöglicht es, die dringenden Handlungsfelder zur weiteren Optimierung des Projektmanagements zu identifizieren. Den Teilnehmern wurden dabei anhand eines strukturierten Fragebogens sowohl offene als auch geschlossene Fragen gestellt. Dabei werden die jeweiligen Teilbereiche stets mit einer Benotung durch den Interviewten abgeschlossen. Die Studie greift auf die Antworten der geschlossenen Fragen zurück. Die Antworten wurden anonym erfasst und ohne Bezug zum Unternehmen ausgewertet.

Die parameta Projektberatung GmbH & Co. KG führt bereits seit fünf Jahren Projekt-Anamnesen durch. Die strukturierte Abfrage aller Aspekte des Projektmanagements mit 70 Fragen sowie die dadurch gewonnen detailreichen Erkenntnisse versetzen den Klienten in die Lage, seine Handlungspotentiale zu erkennen, Maßnahmen an der richtigen Stelle gezielt umzusetzen und so den Projekterfolg herbeizuführen. Er erhält zum Abschluss der Anamnese eine ausführliche Auswertung, die neben Analyseergebnissen auch Verbesserungsvorschläge und konkrete Maßnahmen zur Optimierung beinhaltet. Darüber hinaus kann ein Unternehmen seinen Status Quo im Projektmanagement anhand einer Benchmark-Analyse mit den Werten anderer Beratungskunden der parameta Projektberatung vergleichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 248216
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Studie zeigt Verbesserungspotenziale im Projektmanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von parameta Projektberatung GmbH & Co. KG

Größer, höher, radikaler – Trends im Projektmanagement 2010
Größer, höher, radikaler – Trends im Projektmanagement 2010
Erding, den 17. November 2009. Der Druck auf Mittelständler und Groß-unternehmen hat in den vergangenen 12 Monaten immer neue Höhen erreicht, was auch in den Anforderungen an das Projektmanagement deutlich wird. Welche Trends und Herausforderungen auf die Unternehmensleitung zukommen, resümiert die parameta Projektberatung aus ihren Beratungsaufträgen und Kundenfeedback. Dr. Michael Streng, Gründer und Geschäftsführer der parameta Projektberatung, fasst zusammen: „Der ganz große Trend im kommenden Jahr ist das Thema ‘Projektmanagement – aber …
Projektmanagement-Studie wird auf dem PM-Forum in Wiesbaden vorgestellt
Projektmanagement-Studie wird auf dem PM-Forum in Wiesbaden vorgestellt
parameta Projektberatung GmbH & Co. KG informiert auf PM-Forum (22. und 23. Oktober 2008) über Potenziale und Problemfelder im Projektmanagement Erding, 15.10.2008. Pünktlich zum PM-Forum in Wiesbaden (22. und 23. Oktober 2008) präsentiert die parameta Projektberatung GmbH & Co. KG, Erding, ihre neue Studie „Erfolgskriterien Projektmanagement". Die Ergebnisse der Studie, die im Rahmen regelmäßig stattfindender Projekt-Anamnesen in mittelständischen Unternehmen durchgeführt werden, zeigen Potenziale sowie Problemfelder im Projektmanagement de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nürtinger accelle GmbH vergibt beim Mittelstandsprogramm 2007 Preise im Wert von 65.000 €Bild: Nürtinger accelle GmbH vergibt beim Mittelstandsprogramm 2007 Preise im Wert von 65.000 €
Nürtinger accelle GmbH vergibt beim Mittelstandsprogramm 2007 Preise im Wert von 65.000 €
… Festpreis.“ Als weiteres innovatives Highlight hat die accelle GmbH einen toolgestützten Fragebogen entwickelt, um das Projektmanagement eines Kunden detailliert analysieren und Verbesserungspotenziale aufzeigen zu können. Auch dies ist ein schlankes Produkt, das hohen Kundennutzen zum Festpreis erzeugt. Die glücklichen Preisträger erwarten vom Einsatz …
Bild: oose bietet kostenlose Online-Projektmanagement-Untersuchung für Software-ProjekteBild: oose bietet kostenlose Online-Projektmanagement-Untersuchung für Software-Projekte
oose bietet kostenlose Online-Projektmanagement-Untersuchung für Software-Projekte
… interne Softwareprojekte in nur zehn Minuten selbst initial analysiert werden. Gerade bei Projekten, die noch nicht abgeschlossen sind, können so noch wichtige Verbesserungspotenziale aufgedeckt werden. Der Test basiert auf den Ergebnissen der Projektmanagement-Studie, die oose zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e.V. und dem …
Veranstaltung Internationales Projektmanagement
Veranstaltung Internationales Projektmanagement
… Busch spricht auch in klarer Sprache Stärken und Schwächen in der Projektführung deutscher Unternehmen an - er macht deutlich, wo Verbesserungspotenziale umzusetzen sind, damit Deutschland auch auf Dauer auf internationaler Ebene mitspielen kann. Veranstaltung: Montag, 06. März 2006 18:00 Uhr Internationales Projektmanagement Praxisreferat von Axel Busch* Ort: GuT …
Trierer Doppelsieg in Berlin. Euro-Schulen Trier gewinnen Nachwuchsförderpreis im sechsten Jahr in Folge
Trierer Doppelsieg in Berlin. Euro-Schulen Trier gewinnen Nachwuchsförderpreis im sechsten Jahr in Folge
… innovative Marketingstrategie für eine bessere Akzeptanz des Berufsverbandes entwickelt, um neue Mitglieder zu generieren und vorhandene Mitglieder zu binden. „Diese Gruppe hat viele Verbesserungspotenziale erkannt, die wir im Verband mit unseren Ressourcen gut umsetzen können“, zeigte sich Sabine Kapsammer begeistert. Die Ausbildung zur MDA an der Höheren …
Bild: Erfolg mit ProjektmanagementBild: Erfolg mit Projektmanagement
Erfolg mit Projektmanagement
… verfügt über ein Frühwarnsystem zur Steuerung des Projekts. Es definiert klare Kriterien für einen Abbruch oder Exit. Im Rahmen des Projektreviews werden Verbesserungspotenziale für das Projektmanagement aufgedeckt. Ursache und Wirkung für gut und schlecht gelaufene Projekte werden festgestellt. Als universeller Methode kommt dem Projektmanagement insbesondere …
Bild: Multivac zentralisiert Übersetzungsmanagement mit AcrossBild: Multivac zentralisiert Übersetzungsmanagement mit Across
Multivac zentralisiert Übersetzungsmanagement mit Across
… der Übersetzungen. Bei Bedarf können sie auch steuernd eingreifen. Einen weiteren Vorteil dieser Arbeitsweise erläutert Reinhard Lankes wie folgt: „Da das Projektmanagement nun bei uns eingegliedert ist, sind wir in der Lage, selbst versteckte Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Bereits heute haben wir die Übersetzungskosten deutlich gesenkt.“
Bild: „Das Risikomanagement ist erwachsener geworden“Bild: „Das Risikomanagement ist erwachsener geworden“
„Das Risikomanagement ist erwachsener geworden“
… Risiken die volle Aufmerksamkeit gilt, fällt bei den Antworten besonders eine Fokussierung auf produktbezogene Risiken auf. Zugleich wurden mit der Untersuchung diverse Verbesserungspotenziale herausgearbeitet. Dazu gehören z.B. die Information der Mitarbeiter und die Überwachung des Erfolges von Maßnahmen. Besonders auffällig nennen die Autoren die …
Projektmanagement-Studie wird auf dem PM-Forum in Wiesbaden vorgestellt
Projektmanagement-Studie wird auf dem PM-Forum in Wiesbaden vorgestellt
parameta Projektberatung GmbH & Co. KG informiert auf PM-Forum (22. und 23. Oktober 2008) über Potenziale und Problemfelder im Projektmanagement Erding, 15.10.2008. Pünktlich zum PM-Forum in Wiesbaden (22. und 23. Oktober 2008) präsentiert die parameta Projektberatung GmbH & Co. KG, Erding, ihre neue Studie „Erfolgskriterien Projektmanagement". …
Deutscher Studienpreis der GPM 2014: Bachelorarbeit bei Projektron ausgezeichnet
Deutscher Studienpreis der GPM 2014: Bachelorarbeit bei Projektron ausgezeichnet
… über den möglichen Einführungsprozess“, sagt Projektron-Geschäftsführer Maik Dorl. „Abschlussarbeiten werden bei Projektron sehr intensiv betreut, denn nur dadurch eröffnen sich auch Verbesserungspotenziale für unsere Prozesse“, so Dorl. Francisco Artaza nahm die Auszeichnung der GPM auf dem 31. Internationalen Projektmanagement Forum 2014 Ende Oktober …
Bild: EHI Retail Institute: Promotion-Strategien am Point of Sale bei markt-studie.deBild: EHI Retail Institute: Promotion-Strategien am Point of Sale bei markt-studie.de
EHI Retail Institute: Promotion-Strategien am Point of Sale bei markt-studie.de
… gibt einen Überblick, welche Promotion-Maßnahmen von Handel und Konsumgüterindustrie gewünscht sind, wie beide Beteiligte Promotion-Displays bewerten und welche Anforderungen und Verbesserungspotenziale sie sehen. Bedeutung von POS-Promotions Promotion-Maßnahmen am Point of Sale sind sowohl für den Handel als auch für die Konsumgüterindustrie wichtig. …
Sie lesen gerade: Neue Studie zeigt Verbesserungspotenziale im Projektmanagement