openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Verfahren zur Schädlingsbekämpfung durch Schockgefrieren mit CO2-Schnee

01.11.201008:24 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neues Verfahren zur Schädlingsbekämpfung durch Schockgefrieren mit CO2-Schnee
Schneemeister GmbH - Schädlingsbekämpfung mit Trockeneisschnee
Schneemeister GmbH - Schädlingsbekämpfung mit Trockeneisschnee

(openPR) Neues Verfahren zur Schädlingsbekämpfung durch Schockgefrieren mit CO2-Schnee,lässt Bettwanzen und Co keine Chance mehr.Der Einsatz von Bioziden ist nicht immer unproblematisch. Aus diesem Grunde wurde das Biozidgesetz implementiert, mit dem Ziel, den Verbrauch an Bioziden zu reduzieren und die Entwicklung und Anwendung von Umwelt-, Verbraucher- und Anwenderschutz zu fördern. Eine Lösung stellt der Einsatz von CO2-Schnee zum Schockgefrieren der Schadinsekten dar. Nach erfolgreichem Einsatz des Verfahrens zur Bekämpfung von Schädlingen durch Schockgefrieren in Skandinavien, USA, Australien und Japan ist das System jetzt auch in Deutschland verfügbar. Es handelt sich um ein innovatives, umweltfreundliches Verfahren bei dem die Schädlinge mit Hilfe von CO2-Schnee abgetötet werden. Das mobile Cryonite-System besteht aus einem Kohlendioxidbehälter, der mit einem Steigrohr ausgestattet ist, einem druckfesten Schlauch und einer speziellen Lanze mit der der CO2-Schnee mit einer Partikelgröße generiert wird, der einen maximalen Kontakt mit den Schadinsekten ermöglicht. Der auf die Schadinsekten ausgebrachte CO2-Schnee hat eine Temperatur von ca. -78°C. Durch die Verdampfung wird den getroffenen Schadinsekten sehr schnell Energie in Form von Wärme entzogen. Das in den Zellen der Schädlinge vorhandenen Wasser gefriert und dehnt sich dabei so aus, dass die Zellen platzen. Damit können alle Entwicklungsstadien der Schädlinge (vom Ei bis zum erwachsenen Tier) abgetötet werden. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass keine giftigen Rückstände auf den behandelten Materialien verbleiben. So können behandelte Räume, wie z.B. Hotelzimmer, sofort wieder benutzt bzw. weitervermietet werden und es kommt zu keinen finanziellen Einbusen durch Ausfallzeiten. Auch in Privathaushalten kommt es z.B. bei der Bekämpfung von Bettwanzen, Flöhen, Staubläusen, Fruchtfliegen und anderen Schädlingen zu keinerlei Umweltbelastung. Bei dem eingesetzten CO2 handelt es sich um ein Recyclingprodukt aus der Industrie, so dass bei der Gewinnung kein zusätzliches Treibhausgas freigesetzt wird. Weitere Informationen zum Einsatz des Schneemeisterverfahrens, erhalten Sie unter www.schneemeister.com oder der bundesweit einheitlichen Hotline 0800-7887881.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 481164
 1351

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Verfahren zur Schädlingsbekämpfung durch Schockgefrieren mit CO2-Schnee“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Concept-K

Bild: Hygiene-Ampel: Vorbereitung auf eine positive BetriebskontrolleBild: Hygiene-Ampel: Vorbereitung auf eine positive Betriebskontrolle
Hygiene-Ampel: Vorbereitung auf eine positive Betriebskontrolle
Die „Hygieneampel“ ist in aller Munde. Nach derzeitigem Sachstand wird sie das zukünftige Kontrollsystem für alle Unternehmen und Betriebe, die Lebensmittel herstellen oder vertreiben, sein. Kontrolliert und bewertet werden unter anderem die Betriebshygiene, der Umgang mit Lebensmitteln sowie deren Qualität und die Eigenkontrolle des Unternehmens. Beschlossen wurde die Einführung der Hygiene-Ampel im Mai 2011 durch die Verbraucherschutzminister-Konferenz. Ziel ist es, mehr Transparenz für Verbraucher und mehr Hygiene in der professionellen L…
Bild: Deutschlands beste Nachwuchsköchin ist die Overatherin Julia KompBild: Deutschlands beste Nachwuchsköchin ist die Overatherin Julia Komp
Deutschlands beste Nachwuchsköchin ist die Overatherin Julia Komp
Die Overather Nachwuchsköchin Julia Komp aus dem „Restaurant zur Tant“ in Köln-Langel, sicherte sich am vergangenen Samstag, 21.05. den Titel „Deutschlands beste Nachwuchsköchin“ beim Rudolf Achenbach Preis 2011. Aus mehr als 1.000 Anwärtern der bundesweiten Vorentscheidungen traten die 9 besten Finalisten in einem spannenden Finalkochen gegeneinander an. Das Podium teilte sich Julia Komp als zweitplatzierte mit dem Sieger Max Zibis (Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt) und der drittplatzierten Mira Maurer (Hotel Colombi, Freiburg). Be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kohlendioxid ist zum Waschen daBild: Kohlendioxid ist zum Waschen da
Kohlendioxid ist zum Waschen da
… Reinigungsprozesse. Diese weltweit einzigartige Reinigungstechnologie, die flüssiges Kohlendioxid nutzt, kommt ganz ohne Wasser aus. Zu den Anwendern des patentierten CO2-Schneestrahlverfahrens für das bereits eine Vielzahl selektiv wie großflächig anwendbarer Reinigungslösungen entwickelt wurden, gehören neben Großunternehmen wie Robert Bosch GmbH, …
Bild: Neuer Online-Shop zur Schädlingsbekämpfung in ArbeitBild: Neuer Online-Shop zur Schädlingsbekämpfung in Arbeit
Neuer Online-Shop zur Schädlingsbekämpfung in Arbeit
Die Allround Schädlingsbekämpfungen + Service (A.S.S.) GmbH ist seit über 15 Jahren speziell in der ökologischen Schädlingsbekämpfung tätig. Als vielseitiger Dienstleister mit Hauptsitz in München hat sich das Unternehmen im Großraum Bayern einen Namen im Bereich der ökologisch-biologischen Schädlingsbekämpfung erarbeitet. Die Firma bietet individuelle …
Bild: WHF FOOD PROTECT: Mit Fachwissen gegen SchädlingeBild: WHF FOOD PROTECT: Mit Fachwissen gegen Schädlinge
WHF FOOD PROTECT: Mit Fachwissen gegen Schädlinge
… zu verhindern bzw. frühzeitig zu erkennen. Bei Schädlingsbefall sind entsprechende Bekämpfungsmaßnahmen notwendig. Diese Bausteine werden vorgestellt, denn die Methodenvielfalt zur Schädlingsbekämpfung ist groß und ohne eigenes Wissen oft verwirrend für die Verantwortlichen. Basiswissen oder dessen Auffrischung über aktuelle und zeitgemäße Verfahren …
Bild: Rentokil stellt komplett überarbeitetes Gerätesortiment zur Fluginsektenabwehr vorBild: Rentokil stellt komplett überarbeitetes Gerätesortiment zur Fluginsektenabwehr vor
Rentokil stellt komplett überarbeitetes Gerätesortiment zur Fluginsektenabwehr vor
Die Rentokil Schädlingsbekämpfung stellt ein komplett überarbeitetes Sortiment von Fluginsektenfanggeräten vor. Die Luminos Geräte der neusten Generation erreichen höchste Fangquoten im Test. Zur Markteinführung gelten befristete Aktionspreise für Kaufgeräte. Rechtzeitig zu Beginn der Fliegensaison in Europa stellt Rentokil, Marktführer im Bereich Schädlingsbekämpfung, …
Bild: Mit APC erfolgreich durchs Audit: Der Schädlingsbekämpfer als zuverlässiger PartnerBild: Mit APC erfolgreich durchs Audit: Der Schädlingsbekämpfer als zuverlässiger Partner
Mit APC erfolgreich durchs Audit: Der Schädlingsbekämpfer als zuverlässiger Partner
… sich im HACCP-Konzept. Hygiene ist „messbar“ geworden und das zeigt sich spätestens im Audit. Die APC AG, ein bundesweiter Dienstleister für präventive und akute Schädlingsbekämpfung, sieht sich als starker Partner der Lebensmittelindustrie – auch für das Bestehen von Audits. Gemeint sind hier sowohl Audits nach internationalen Qualitätsstandards wie …
Schädlingsfreie Räume für Unternehmen und Privatpersonen
Schädlingsfreie Räume für Unternehmen und Privatpersonen
… Außerdem stellen sie ein großes Gesundheitsrisiko dar, da sie Krankheiten übertragen und Lebensmittel kontaminieren. Für ein gesundes und hygienisches Umfeld ist eine effektive Schädlingsbekämpfung von äußerster Bedeutung, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter und Kunden nicht zu gefährden. HHS Schädlingsbekämpfung sorgt für eine zuverlässige und schnelle …
Bild: Aachener Firma „sprengt“ Verschmutzungen von Oberflächen mit Hilfe von CO2-Trockeneis- bzw. CO2-SchneestrahlenBild: Aachener Firma „sprengt“ Verschmutzungen von Oberflächen mit Hilfe von CO2-Trockeneis- bzw. CO2-Schneestrahlen
Aachener Firma „sprengt“ Verschmutzungen von Oberflächen mit Hilfe von CO2-Trockeneis- bzw. CO2-Schneestrahlen
… Verfahrens liegen in der vernachlässigbaren Schädigung des Strahlguts sowie der Tatsache, dass nach der Bearbeitung kein Reinigungsmedium zur Entsorgung verbleibt. Beim CO2-Schneestrahlen wird das Strahlmittel in flüssiger Form unter Druck vorgehalten. Erst im Prozess entsteht durch Entspannung ein CO2- Schnee/Gas-Gemisch, das einem Druckluftstrahl …
HHS Schädlingsbekämpfung Bremen - Wenn es krabbelt, flattert oder nagt, ist Hilfe nicht weit
HHS Schädlingsbekämpfung Bremen - Wenn es krabbelt, flattert oder nagt, ist Hilfe nicht weit
Wenn sich ungebetene Gäste wie Ratten, Mäuse oder Insekten breitmachen, ist schnelle Hilfe gefragt. HHS Schädlingsbekämpfung Bremen bietet professionelle Lösungen. Mäuse, Ameisen oder Kakerlaken - Schädlinge kennen keine Mittagspause. Und wer sie einmal im Haus hat, weiß: Das ist kein kleiner Zwischenfall, sondern ein handfestes Problem. HHS Schädlingsbekämpfung …
HAPPACH-KASAN: Bundesregierung redet Risiken der biologischen Schädlingsbekämpfung klein
HAPPACH-KASAN: Bundesregierung redet Risiken der biologischen Schädlingsbekämpfung klein
BERLIN. Zur Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion zur biologischen Schädlingsbekämpfung erklärt die Sprecherin für ländliche Räume der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Christel : Biologischer Pflanzenschutz und der Einsatz von transgenen krankheitsresistenten Sorten sind moderne Methoden des Pflanzenschutzes, die erhebliche …
ICOM Deutschland übergibt an Monika Grütters Stellungnahme zur EU-Biozid-Verordnung
ICOM Deutschland übergibt an Monika Grütters Stellungnahme zur EU-Biozid-Verordnung
… eine Stellungnahme zur EU-Biozid-Verordnung übergeben. Darin appelliert ICOM Deutschland an die Politik, die seit 2017 gültige Verordnung zurückzunehmen, so dass in Museen die Schädlingsbekämpfung durch Stickstoff wie zuvor stattfinden kann. Das überreichte Papier ist unter Federführung von ICOM Deutschland mit der Expertise von Fachleuten aus den ICOM-Fachkomitees. …
Sie lesen gerade: Neues Verfahren zur Schädlingsbekämpfung durch Schockgefrieren mit CO2-Schnee