(openPR) Donnerstag, 21.10.2010, 19 Uhr Vernissage der Ausstellung Peter Henryk Blum - Malerei und Graphik.
Zur Eröffnung spricht Frau Ursula Herrndorf
Der Künstler ist anwesend.
Peter Henryk Blum (*1964) studierte bei Prof. Kurt Haug und gehört zu den erfolgreichsten und eigenwilligsten Vertretern des Kasseler Realismus. Drei Jahre war er Stipendiat der renommierten Kunststation Kleinsassen. Seine Biographie listet über 100 Ausstellungen von Wien bis Osaka, von Finnland bis Mallorca. Zu verdanken hat er diese Karriere exzellenter Technik, beeindruckender Schaffenskraft und unverkennbarer Originalität.
Thema seiner Gemälde ist immer wieder der Mensch. Realistisch und detailgetreu stellt er ihn dar, inszeniert ihn aber auch und trifft dabei instinktsicher etwas, das dem, der hinter die schöne Oberfläche seiner Bilder blickt, eine tiefe Wahrheit enthüllt.
Bei Ravenborg gibt der Künstler sein Hamburg Debüt.
Ravenborg pan y vino. Elbchaussee 520, 22587 Hamburg, 040-393344
Die Ausstellung dauert vom 21.10. - 13.11.2010
Öffnungszeiten: Mo-Fr, 12 - 20 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Do 12-24 Uhr
Ravenborg pan y vino
Elbchaussee 520
22587
Hamburg
040-393344
Mo
-Fr 12 - 20 Uhr
Sa
10-16 Uhr
Do
12-24 Uhr
Ravenborg pan y vino. Elbchaussee 520, 22587 Hamburg, 040-393344
Öffnungszeiten: Mo-Fr, 12 - 20 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Do 12-24 Uhr
Über das Unternehmen
Con pan y vino se anda el camino – Brot und Wein als die Essenzen des Lebens. Dieses spanische Sprichwort dient Thomas Ravenborg alsMotto für sein Weingeschäft an der Elbchaussee. Seit über 30 Jahren frönt der frühere Tierarzt seiner Leidenschaft für die iberische Weinlandschaft. Zeit, in der er sich vom begeisterten Sammler zum kompetenten Profi entwickelt hat. Das konsequent auf das Erzeugerland Spanien ausgerichtete Sortiment bietet ein breites Angebot von ehrlich gemachten Alltagstropfen bis zu hochbewertetem Kreszenzen. Neben den bekannten Regionen wie Rioja, Ribera del Duero und Priorat sind Weine aus vielen kleinen und versteckten Anbaugebieten zu entdecken. Spezialitäten sind Weine aus galizischen und kastilischen Appellationen, aber auch aus der Levante und Andalusien. Mit derselben Sorgfalt, mit der er seine Weine bei Spanien’s Winzern auswählt, hat er die ehemalige Tankstelle und Opel-Werkstatt in Blankenese zu einem El Dorado für Spanien-Fans umgebaut. Gemäß Ihrem Verständnis der modernen spanischen Lebensart präsentieren Sommeliere Bianca Ganson und er die selbst importierten Weine in einer Atmosphäre von Gastlichkeit und Authentizität. Interessierte können sich in der Bibliothek zum Thema Reisen und Genießen in Spanien informieren. Die Verkaufs- und Degustationsräume, mit themenbezogenen Bildern geschmückt, werden durch die restaurierte Werkstatthalle mit Galerie ergänzt und können für private Veranstaltungen von 20 bis 300 Personen gebucht werden. Seminare und Verkostungen mit landeskundlichen Hintergrund werden regelmäßig angeboten. Eine Wein- und Espressobar ergänzen das „consulado del vino“ wie Thomas Ravenborg sein Geschäft mit einem Augenzwinkern nennt….