openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Galerie Anette Müller zeigt PALIMPSEST mit Rayk Goetze und Jesús Rodriguez de la Torre

19.04.201818:09 UhrKunst & Kultur
Bild: Galerie Anette Müller zeigt PALIMPSEST mit Rayk Goetze und Jesús Rodriguez de la Torre
Rayk Goetze Thron 2018 130 cm × 110 cm Öl und Acryl auf Leinwand ©Rayk Goetze
Rayk Goetze Thron 2018 130 cm × 110 cm Öl und Acryl auf Leinwand ©Rayk Goetze

(openPR) Die Galerie Anette Müller freut sich, vom 5. Mai bis zum 16. Juni 2018 die Ausstellung PALIMPSEST präsentieren zu können, in der neue Arbeiten von Rayk Goetze und Jesús Rodriguez de la Torre gegenübergestellt werden.

In Rayk Goetzes jüngsten Arbeiten, in denen sich Figuren der Gegenwart und thronende Madonnengestalten in einem malerischen Universum begegnen, gewinnen die skulptural anmutenden Faltenwürfe früherer Arbeiten wieder an Bedeutung. Wir sehen hier Gewänder, in deren Faltungen das Licht aufscheint, widerscheint und verschwindet - ganz in der Manier der großen Meister der Renaissance, des Manierismus und der Barockmalerei. Je nach Material und Dimension sowie Art der Faltung und Drapierung sind diese Gewänder ein Ausdruck von Identität, oder im Gegenteil: sie verbergen. Die Malerei von Rayk Goetze basiert auf dem genau kalkulierten Einsatz solcher Gegensätze. Realität versus Imagination, Utopie versus Alltag, Humor versus Tragik, Liebe versus Missbrauch, Figuration versus Abstraktion, leichte versus schwere Farbe, feine versus grobe Materialität, sensible versus ruppige Pinselführung, kalkulierte Steuerung versus unkontrollierte Reaktion - die so entstehenden Spannungsverhältnisse werden in den Bildern des Leipziger Malers auf eine ihm ganz eigene Weise verhandelt. Das Resultat dieser Vorgehensweise sind Gemälde, die sich im Sinne eines mehrlagigen Palimpsests verstehen lassen sowie als „offenes Kunstwerk“, wie es Umberto Ecco in seinem Essay „Opera Aperta“ skizzierte. In der Ausstellung sind neben neuen Gemälden auch Zeichnungen von Rayk Goetze zu sehen.



Zwischen der Malerei von Rayk Goetze und der von Jesús Rodriguez de la Torre lassen sich zahlreiche Bezüge herstellen, sowohl formal als auch programmatisch. Werden auch in der Malerei des spanischen Künstlers verschiedene Stile, Zeiten und künstlerische Ansätze virtuos in eine neue Einheit umgeschmolzen und bewegt auch er sich, basierend auf dem Prinzip des Gegensatzes, zwischen Abstraktion und Figuration sowie zwischen Realität und Imagination, so stellt sich der in Andalusien lebende und arbeitende Maler in seinen jüngsten Arbeiten wieder verstärkt der Herausforderung, ausschließlich mit Schwarz und Weiß eine plastische Wirkung zu erzielen. Mit seiner monochromen Malerei steht er in einer jahrhundertealten Tradition: Bereits Rembrandt, Albrecht Dürer und Peter Paul Rubens schufen Gemälde, die lediglich mit Schwarz und Weiß Licht und Schatten und eine zum Greifen nahe Räumlichkeit erzielten. In der Ausstellung sind neben neuen monochromen Arbeiten auch mehrfarbige Gemälde von Jesús Rodriguez de la Torre zu sehen.

Rayk Goetze (*1964, Stralsund) hat nach seiner Ausbildung als Stahlschiffbauer und seiner Zeit als Kampfschwimmer von 1991 bis 1997 ein Studium der Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Arno Rink und Neo Rauch absolviert. Von 1995 bis 1996 hat er ein Studienjahr an der Accademia di Belle Arti in Florenz verbracht. Nach seinem Abschluss als Meisterschüler bei Arno Rink im Jahr 2000 hat er zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen bestritten und seine einzigartige malerische Position ausgebildet. Rayk Goetze lebt und arbeitet in Leipzig.

Jesús Rodriguez de la Torre (*1955, Jaén, Spanien) hat Freie Malerei und Graphik an den spanischen Kunsthochschulen von Baeza, Sevilla und Granada studiert. Seine Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen Spaniens und Deutschlands vertreten und mehrfach ausgezeichnet worden. Jesús Rodriguez de la Torre lebt und arbeitet in Andalusien.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1000962
 2263

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Galerie Anette Müller zeigt PALIMPSEST mit Rayk Goetze und Jesús Rodriguez de la Torre“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Anette Müller

Bild: Galerie Anette Müller zeigt Norbert Frensch: "Neue Bilder"Bild: Galerie Anette Müller zeigt Norbert Frensch: "Neue Bilder"
Galerie Anette Müller zeigt Norbert Frensch: "Neue Bilder"
Die Galerie Anette Müller freut sich besonders, vom 24. August bis zum 21. September 2019 atelierfrische Bilder von Norbert Frensch in einer Einzelausstellung präsentieren zu können. Der Frankfurter Künstler Norbert Frensch will der Malerei, wie er sagt, „bis an die Grenzen der Wahrnehmung“ folgen. Seit rund drei Jahrzehnten erforscht er das Potenzial von Licht und Dunkelheit, Fläche und Raum in der Malerei, wobei er vornehmlich mit Schwarz und Weiß arbeitet. Ausgangspunkt seiner Werkreihe der sogenannten „schwarzen“ Bilder ist immer das gle…
13.08.2019
Bild: Galerie Anette Müller zeigt: THREE-DIMENSIONALBild: Galerie Anette Müller zeigt: THREE-DIMENSIONAL
Galerie Anette Müller zeigt: THREE-DIMENSIONAL
Die Galerie Anette Müller freut sich, vom 6. Juli bis zum 17. August 2019 die Ausstellung THREE-DIMENSIONAL präsentieren zu können, in der neue Bilder unterschiedlichen Formats des Pariser Künstlers Emmanuel Barcilon ausgewählten Skulpturen der Düsseldorfer Bildhauer Bernhard Kucken, Johannes Leidenberger, Peter Müller und Herbert Willems gegenübergestellt werden. Emmanuel Barcilon ist ein Vertreter einer Malerei, die sich dem Auftrag und der Wirkung von Farbe verschrieben hat. Wenn man einen genaueren Blick wagt, zeigt sich das skulpturale…
21.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Positionen - Skulptur2018: Ralph HauserBild: Positionen - Skulptur2018: Ralph Hauser
Positionen - Skulptur2018: Ralph Hauser
Die Galerie Anette Müller freut sich, vom 17. März bis zum 28. April 2018 neue Arbeiten von Ralph Hauser im Rahmen ihrer Skulpturenreihe präsentieren zu können. In der Ausstellung sind auf der obersten, dritten Ebene der Galerie ausgewählte, frei stehende Skulpturen des Künstlers zu sehen. Der Tony Cragg-Meisterschüler Ralph Hauser beschäftigt sich …
Bild: Galerie Anette Müller zeigt „Yongchang Chung und Jesús Rodriguez de la Torre: Neue Bilder“Bild: Galerie Anette Müller zeigt „Yongchang Chung und Jesús Rodriguez de la Torre: Neue Bilder“
Galerie Anette Müller zeigt „Yongchang Chung und Jesús Rodriguez de la Torre: Neue Bilder“
Die Galerie Anette Müller freut sich, vom 29. Juli bis zum 2. September 2017 neue Bilder von Yongchang Chung und Jesús Rodriguez de la Torre erneut in einer Doppelausstellung präsentieren zu können. Der in Südkorea aufgewachsene Künstler Yongchang Chung malt Seiendes in schwarzer Schwebe und zeigt im Aufscheinen von menschlichen Gesichtern, menschlichen …
Bild: VERTREIBUNG AUS DEM PARADIES | Rayk Goetze in der GALERIE SUPPER in Baden-Baden | 27. Apr. - 26. Jul. 2020Bild: VERTREIBUNG AUS DEM PARADIES | Rayk Goetze in der GALERIE SUPPER in Baden-Baden | 27. Apr. - 26. Jul. 2020
VERTREIBUNG AUS DEM PARADIES | Rayk Goetze in der GALERIE SUPPER in Baden-Baden | 27. Apr. - 26. Jul. 2020
Die GALERIE SUPPER präsentiert in der Frühjahrsausstellung 2020 die jüngsten Arbeiten des Leipziger Künstlers Rayk Goetze unter dem Titel VERTREIBUNG AUS DEM PARADIES. Der gewählte Titel lässt unweigerlich an die Erzählung von Adam und Eva denken. Eine Vertreibung aus dem Paradies lässt sich jedoch abseits theologisch intendierter Deutungen im Allgemeinen …
Bild: VERSUSBild: VERSUS
VERSUS
Die Ausstellung VERSUS kombiniert eine Auswahl an Positionen aus dem Programm der GALERIE SUPPER mit renommierten Werken der zeitgenössischen Fotografie. Fotografie und Malerei stehen seit der Entdeckung ersterer in einem ambivalenten Verhältnis. Während die Fotografie vor allem zu Anfang und insbesondere von den VertreterInnen und PatronInnen der Malerei …
Bild: "Malreich Wandelbar" Rayk Goetze, Anton Henning und Uta Schotten in der GALERIE SUPPER, Baden-BadenBild: "Malreich Wandelbar" Rayk Goetze, Anton Henning und Uta Schotten in der GALERIE SUPPER, Baden-Baden
"Malreich Wandelbar" Rayk Goetze, Anton Henning und Uta Schotten in der GALERIE SUPPER, Baden-Baden
… altmeisterliche Tendenzen nicht verhehlen kann, diese aber in einem progressiven Verständnis frei arrangiert. Dies ist vielleicht vergleichbar mit einer dem Palimpsest entsprechenden Vorgehensweise, dessen Überschreibungstechnik eine Neukreation erst möglich macht. So versteht es Goetze mittels einer differenzierten Oberflächengestaltung seine Motivmalerei …
Bild: Anette Maiburg veröffentlicht neue CD "Classica Venezolana"Bild: Anette Maiburg veröffentlicht neue CD "Classica Venezolana"
Anette Maiburg veröffentlicht neue CD "Classica Venezolana"
Walzer mit Karibikküste-Flair und hüftbetonte Musik - Die ECHO-Klassik-Preisträgerin Anette Maiburg (Flöte) setzt ihre musikalische Reise fort und präsentiert mit der neuesten Einspielung Überraschendes und im wahrsten Sinne des Wortes Unerhörtes aus Venezuela. Es ist die dritte CD der Reihe "Classica" für die Anette Maiburg Musiker-Kollegen zu Kammermusik …
Bild: Galerie Anette Müller zeigt Mike MacKeldey und Jesús Rodriguez de la Torre: "Flora & Broghanis“Bild: Galerie Anette Müller zeigt Mike MacKeldey und Jesús Rodriguez de la Torre: "Flora & Broghanis“
Galerie Anette Müller zeigt Mike MacKeldey und Jesús Rodriguez de la Torre: "Flora & Broghanis“
… bis zum 25. Mai 2019 die Ausstellung "Flora & Broghanis“ präsentieren zu können, in der atelierfrische Gemälde unterschiedlicher Formate von Mike MacKeldey und Jesús Rodriguez de la Torre gegenübergestellt werden. Mike MacKeldey und Jesús Rodriguez de la Torre gehören einer anderen Generation an, arbeiten als Künstler unter anderen Bedingungen. …
Bild: Galerie Anette Müller zeigt Hugo Boguslawski und Kumiko Kurachi: Neue ArbeitenBild: Galerie Anette Müller zeigt Hugo Boguslawski und Kumiko Kurachi: Neue Arbeiten
Galerie Anette Müller zeigt Hugo Boguslawski und Kumiko Kurachi: Neue Arbeiten
Die Galerie Anette Müller freut sich, vom 15. September bis zum 20. Oktober 2018 neue Arbeiten von Hugo Boguslawski und Kumiko Kurachi präsentieren zu können. Auch in seinen jüngsten, zum Teil speziell für die Ausstellung realisierten Bildern, bleibt Hugo Boguslawski der Pflanzenwelt assoziiert. In Arbeiten wie (Bornholm) Schlehe und Flechte oder Gegenlicht …
Bild: Galerie Anette Müller zeigt Michael Hottner und Kai Klahre: TatendrangBild: Galerie Anette Müller zeigt Michael Hottner und Kai Klahre: Tatendrang
Galerie Anette Müller zeigt Michael Hottner und Kai Klahre: Tatendrang
Die Galerie Anette Müller freut sich, vom 16. März bis zum 27. April 2019 die Ausstellung "Tatendrang" präsentieren zu können, in der Zeichnungen, Bronzeskulpturen sowie Malereien auf Leinwand, Aluminium, Folie und Stein von Michael Hottner und Kai Klahre gegenübergestellt werden. Das bestimmende Moment des künstlerischen Ansatzes, der die Einmaligkeit …
Bild: Nina Fandler, Verena Landau, Esther Miranda, Tobias Stutz und Detlef Waschkau: „Urban Space“Bild: Nina Fandler, Verena Landau, Esther Miranda, Tobias Stutz und Detlef Waschkau: „Urban Space“
Nina Fandler, Verena Landau, Esther Miranda, Tobias Stutz und Detlef Waschkau: „Urban Space“
… Universität von Granada absolviert und im Anschluss als Lehrerin gearbeitet. Seit 2012 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin. Esther Miranda ist Schülerin des spanischen Malers Jesús Rodriguez de la Torre. Auch Detlef Waschkaus Themen kreisen um den Menschen und die Stadt, die auch er in Momentaufnahmen festzuhalten sucht. Seine künstlerische Aufgabe …
Sie lesen gerade: Galerie Anette Müller zeigt PALIMPSEST mit Rayk Goetze und Jesús Rodriguez de la Torre