openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VERTREIBUNG AUS DEM PARADIES | Rayk Goetze in der GALERIE SUPPER in Baden-Baden | 27. Apr. - 26. Jul. 2020

06.05.202015:36 UhrKunst & Kultur
Bild: VERTREIBUNG AUS DEM PARADIES | Rayk Goetze in der GALERIE SUPPER in Baden-Baden | 27. Apr. - 26. Jul. 2020
Rayk Goetze. Großfuerstin. Oel und Acryl auf Leinwand. 240 x 200 cm.
Rayk Goetze. Großfuerstin. Oel und Acryl auf Leinwand. 240 x 200 cm.

(openPR) Die GALERIE SUPPER präsentiert in der Frühjahrsausstellung 2020 die jüngsten Arbeiten des Leipziger Künstlers Rayk Goetze unter dem Titel VERTREIBUNG AUS DEM PARADIES.
Der gewählte Titel lässt unweigerlich an die Erzählung von Adam und Eva denken. Eine Vertreibung aus dem Paradies lässt sich jedoch abseits theologisch intendierter Deutungen im Allgemeinen als Situation sozialen Wandels verstehen und der Garten Eden als einen Ort friedlichen, wohlständigen und sorglosen Seins beschreiben, den der Mensch aus unterschiedlichsten Gründen zu verlassen gezwungen wird und außerhalb dessen er mit den Herausforderungen des Lebens konfrontiert ist.


Als solches gesehen, ist die Vertreibung aus dem Paradies eines jener konstanten Themen, die durch ihre tiefe existenzielle Bedeutung entzeitlicht und enträumlicht und damit stets von aktueller Gültigkeit sind.
Rayk Goetze konfrontiert den Betrachter mit einer modernen und für das 21. Jahrhundert zeitgemäßen Form einer Vertreibung aus dem Paradies, indem er die in der Tradition der Kunstgeschichte fest verankerten Motive wie etwa der Beweinung mit Versatzstücken aus unserer Gegenwart als Teil eben jener inszeniert, herausgelöst aus ihrem religiösen Wertesystem.
Das heißt, Rayk Goetze bedient sich an den Topoi der Kunstgeschichte nicht aus einer religiösen Haltung heraus, sondern ausschließlich aus einem künstlerischen Selbstverständnis im Umgang mit der Ikonografie derselben, von welchem auch die altmeisterliche Präzision des Farbauftrags zeugt, die an anderer Stelle wiederum durch starke, fast zerstörerische Flächigkeit aufgebrochen und damit die Grenzen und Möglichkeiten von Malerei selbst zum Thema werden.
Es geht in Rayk Goetzes Arbeiten damit auch um das Erproben der Darstellbarkeit von Dingen und die Suche nach dem inneren Bild. Das Überführen desselben in eine äußere Form führt unweigerlich über einen Prozess des Verwerfens, des Neudenkens und des Überarbeitens, der in den Bildern selbst als fragmentarische Spuren sichtbar bleibt. Rayk Goetze bedient nicht das Bedürfnis nach einer geschlossenen Erzählung, sondern öffnet Türen, hinter welchen die Reise individueller Entdeckung erst beginnt.

--

Parallel stellt die Künstlerin Berit Mücke unter dem Titel EVA, OBEN. eine kleine Auswahl ihrer Arbeiten im Obergeschoss der Galerie aus. In ihren Landschaften und Porträts geht es vor allem um die Darstellung von Urbildern, die Teil kollektiv-unbewusster Vorstellungs- und Handlungsmuster sind sowie darum, diese Grundformen menschlicher Erfahrungswelten offenzulegen.

--

Im Showroom sind des Weiteren Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Programm der Galerie zu sehen:
Tino Geiss, Mike MacKeldey, Monika Thiele, Andreas Wachter, Anja Warzecha und Sebastian Wehrle.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1086402
 1072

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VERTREIBUNG AUS DEM PARADIES | Rayk Goetze in der GALERIE SUPPER in Baden-Baden | 27. Apr. - 26. Jul. 2020“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GALERIE Supper

Bild: Die GALERIE SUPPER auf der   POSITIONS Art Fair 2021 in BerlinBild: Die GALERIE SUPPER auf der   POSITIONS Art Fair 2021 in Berlin
Die GALERIE SUPPER auf der POSITIONS Art Fair 2021 in Berlin
Wir freuen uns, dass die GALERIE SUPPER auch in diesem Jahr wieder an der POSITIONS Art Fair Berlin teilnimmt und somit erneut auf einer der wichtigen Kunstmessen im deutschsprachigen Raum, vertreten sein wird.  Auf der POSITIONS Berlin Art Fair 2021stellt die GALERIE SUPPER mit Mike MacKeldey (*1974, Berlin), Monika Thiele (*1966, Baden-Baden), Anja Warzecha (*1989, Halle) und Sebastian Wehrle (*1984, Freiamt) vier Positionen aus ihrem Programm vor. Dabei begleiten die zwei erstgenannten künstlerischen Positionen die Galerie schon seit viel…
30.08.2021
Bild: VON ALTEN HÜTEN UND NEUEN WEGEN | Sommerausstellung GALERIE SUPPER mit Arbeiten von SEBASTIAN WEHRLEBild: VON ALTEN HÜTEN UND NEUEN WEGEN | Sommerausstellung GALERIE SUPPER mit Arbeiten von SEBASTIAN WEHRLE
VON ALTEN HÜTEN UND NEUEN WEGEN | Sommerausstellung GALERIE SUPPER mit Arbeiten von SEBASTIAN WEHRLE
Nach langer Pause öffnet die GALERIE SUPPER wieder ihre Ausstellungsräume und darf Sie mit Arbeiten von SEBASTIAN WEHRLE zur diesjährigen Sommer-Ausstellung VON ALTEN HÜTEN UND NEUEN WEGEN begrüßen, in der neben einer Auswahl wohl bekannter Protagonisten eine Vielzahl bisher unveröffentlichter Werke des Fotografen zu sehen sind. Im Erdgeschoss widmet sich die Ausstellung Wehrles Porträtserie „Facing Tradition“, in welchen sich eine wohl kalkulierte, kühle und glatte Formenstrenge zeigt. Vor tiefdunklem Hintergrund, mit Entschlossenheit in St…
27.05.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tino Geiss: SPURBild: Tino Geiss: SPUR
Tino Geiss: SPUR
Die GALERIE SUPPER, Baden-Baden, freut sich sehr, erstmals eine Auswahl an Arbeiten von Tino Geiss (*1978, Jena) im Rahmen einer Einzelpräsentation zeigen zu können. Eine Ausstellung, inszeniert als Spurensuche. Zwei aktuelle Werkgruppen des Künstlers treten hier miteinander in Dialog, ergänzen und widersprechen sich. Farbintensive Interieurs erinnern …
Bild: VON ALTEN HÜTEN UND NEUEN WEGEN | Sommerausstellung GALERIE SUPPER mit Arbeiten von SEBASTIAN WEHRLEBild: VON ALTEN HÜTEN UND NEUEN WEGEN | Sommerausstellung GALERIE SUPPER mit Arbeiten von SEBASTIAN WEHRLE
VON ALTEN HÜTEN UND NEUEN WEGEN | Sommerausstellung GALERIE SUPPER mit Arbeiten von SEBASTIAN WEHRLE
Nach langer Pause öffnet die GALERIE SUPPER wieder ihre Ausstellungsräume und darf Sie mit Arbeiten von SEBASTIAN WEHRLE zur diesjährigen Sommer-Ausstellung VON ALTEN HÜTEN UND NEUEN WEGEN begrüßen, in der neben einer Auswahl wohl bekannter Protagonisten eine Vielzahl bisher unveröffentlichter Werke des Fotografen zu sehen sind.Im Erdgeschoss widmet …
Bild: VERSUSBild: VERSUS
VERSUS
Die Ausstellung VERSUS kombiniert eine Auswahl an Positionen aus dem Programm der GALERIE SUPPER mit renommierten Werken der zeitgenössischen Fotografie. Fotografie und Malerei stehen seit der Entdeckung ersterer in einem ambivalenten Verhältnis. Während die Fotografie vor allem zu Anfang und insbesondere von den VertreterInnen und PatronInnen der Malerei …
Bild: Vernissage: Intakt im TaktBild: Vernissage: Intakt im Takt
Vernissage: Intakt im Takt
Mit "Intakt im Takt" präsentiert die GALERIE SUPPER, Baden-Baden, eine abwechslungsreiche Gruppenausstellungen, die Positionen aus dem Programm der Galerie mit etablierten, internationalen Künstlerinnen und Künstlern kombiniert. "Ich schreite einher, schlenkere mit den Armen und brumme vor mich hin, noch fast ohne Worte, mal verkürze ich den Schritt, …
Bild: Sebastian Wehrle and FriendsBild: Sebastian Wehrle and Friends
Sebastian Wehrle and Friends
Die GALERIE SUPPER freut sich sehr, mit "Sebastian Wehrle and Friends" erstmals ausgewählte Arbeiten des Künstlers im Dialog mit Werken international renommierter FotografInnen wie Cindy Sherman, Peter Lindbergh oder Hiroshi Sugimoto zu zeigen. Der Fokus der Ausstellung liegt auf der fotografischen Inszenierung. Die Auseinandersetzung mit Selbst- und …
Bild: "Malreich Wandelbar" Rayk Goetze, Anton Henning und Uta Schotten in der GALERIE SUPPER, Baden-BadenBild: "Malreich Wandelbar" Rayk Goetze, Anton Henning und Uta Schotten in der GALERIE SUPPER, Baden-Baden
"Malreich Wandelbar" Rayk Goetze, Anton Henning und Uta Schotten in der GALERIE SUPPER, Baden-Baden
„Malreich Wandelbar“ ist die neue Ausstellung in der GALERIE SUPPER, Baden-Baden, bei welcher wir uns mit drei unterschiedlichen Positionen von Rayk Goetze (*1964), Anton Henning (*1964) sowie Uta Schotten (*1972) ganz der Malerei widmen. Schon seit geraumer Zeit ist Malerei in ihrer eher klassischen Ausformung wieder eindeutig im Kunstgetriebe virulent. …
Bild: Monika Thiele | Harmoonie | Vernissage am 12.10.2019Bild: Monika Thiele | Harmoonie | Vernissage am 12.10.2019
Monika Thiele | Harmoonie | Vernissage am 12.10.2019
Monika Thiele | Harmoonie Die GALERIE SUPPER in Baden-Baden präsentiert im Herbst 2019 die Ausstellung Harmoonie mit Werken der Künstlerin Monika Thiele (*1966 in Erfurt). Monika Thiele führt in ihren aktuellen Arbeiten die aus ihrem Oeuvre bereits bekannten Fadenbilder und Papierarbeiten zu einer Synthese, indem diese in der Collage zu einer eigenen …
Bild: Rayk Goetze VORHUTBild: Rayk Goetze VORHUT
Rayk Goetze VORHUT
Mit "VORHUT" präsentiert die GALERIE Supper, Baden-Baden, aktuelle Werke des Künstlers Rayk Goetze (*1964, Stralsund) erstmals in einer Einzelausstellung. Die Malereien von Rayk Goetze haben ein spezifisches Eigenleben. Abstrakte Formelemente durchbrechen die Narration der vielschichtig und komplex gearbeiteten Darstellung von teils surreal anmutenden …
Bild: Monika Thiele: Der VorhangBild: Monika Thiele: Der Vorhang
Monika Thiele: Der Vorhang
Mit "Der Vorhang" zeigt die GALERIE SUPPER, Baden-Baden, erstmals eine umfassende Auswahl an aktuellen Papierarbeiten der Künstlerin Monika Thiele (*1966, Erfurt). Der Vorhang ist ein allgegenwärtiges und beliebtes Motiv in der Kunstgeschichte. Kein Wunder, bilden verschiedenste Akte des Verdeckens und des Präsentierens, das partielle Zeigen und der …
Bild: „trashed fashion vs. fashioned trash“ in der GALERIE SUPPER, Baden-BadenBild: „trashed fashion vs. fashioned trash“ in der GALERIE SUPPER, Baden-Baden
„trashed fashion vs. fashioned trash“ in der GALERIE SUPPER, Baden-Baden
In der neuen Ausstellung „trashed fashion vs. fashioned trash“ lotet die GALERIE SUPPER, Baden-Baden, anhand von Brautkleidern aus Müll von Patricia Thoma, Design Kleidern von Chanel, Westwood, McQueen und Galliano, gepaart mit Modefotos von Ellen von Unwerth, sowie Tina Berning & Michelangelo Di Battista, die dichotomischen Verhältnisse von Mode …
Sie lesen gerade: VERTREIBUNG AUS DEM PARADIES | Rayk Goetze in der GALERIE SUPPER in Baden-Baden | 27. Apr. - 26. Jul. 2020