openPR Recherche & Suche
Presseinformation

»Männerbilder« Künstlerische Arbeiten zum Thema Männlichkeit in der Galerie Forum Amalienpark

13.10.201010:46 UhrKunst & Kultur
Bild: »Männerbilder« Künstlerische Arbeiten zum Thema Männlichkeit in der Galerie Forum Amalienpark
Andreas Fux: Ivory (2010)
Andreas Fux: Ivory (2010)

(openPR) Eine Ausstellung zur kulturellen Inszenierung von Männlichkeiten
09.10.2010-13.11.2010
Freitag, 08.10.2010, 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung
Einleitende Worte: Andreas Goosses, Prof. Dr. Stephan Höyng
Musik mit Herrn Karger
Kuratorin: Peggy Blankenburg



Ort: Galerie Forum Amalienpark, Breite Straße 2a, 13187 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Arbeiten zum Thema Männlichkeit von Jürgen Baldiga (†1993), Antonia Bisig, Norbert Bisky, Günter Blendinger, Alke Brinkmann, Daniela Comani, Stef Engel, Ellen Fuhr, Lutz Friedel, Andreas Fux, Annette Gundermann, Dorothee Helena Jacobs, Regine Kuschke, Sven Marquardt, Liz Mields-Kratochwil, Nänzi, Chloé Piene, Micha Reich, Frank Schinski, Käthe Wenzel/Lisa Glauer und Jürgen Wittdorf.

Informationen: http://maennerbilder2010.blogspot.com

Die Ausstellung greift ein von der ein von der kulturwissenschaftlichen Forschung lange vernachlässigtes Thema auf: Die Konstruktionen und Krisen von Männlichkeiten. In den vergangenen Jahrzehnten hat ein gesellschaftlicher Wandel stattgefunden, der auch die tradierte Geschlechterordnung erfasste. Das Konzept der Geschlechterkonstruktion ermöglicht heute auch einen neuen Blick auf das »Mannsein« als eine historisch veränderliche, kulturell geprägte Kategorie. Das öffentliche Bild von Männlichkeit verändert sich. Allerdings gibt es die »Neuen Männer« bereits seit Jahrhunderten: Die europäische Renaissance stilisierte den biblischen Adam zum Kern eines neuen Männlichkeitsverständnisses und auch die französischen Revolutionäre forderten die Erneuerung des Mannes. Es gibt kaum eine Kultur, in der Männer nicht mit der Notwendigkeit konfrontiert sind, ihre Männlichkeit unter Beweis zu stellen, d.h. der Status der Männlichkeit muss stets erworben werden. In modernen Industriegesellschaften scheint der körperlich-expressiven Männlichkeit die Basis entzogen.

Befinden sich Männer in ihrem Selbstverständnis in einer Krise, wie in einer populären These des aktuellen Männerdiskurses behauptet wird? Erzeugen, versorgen, beschützen – hat das kultur-übergreifende Modell für Männlichkeit inzwischen ausgedient? Wo bleiben die alten Helden und Mythen? Sind Männer in einer radikaleren Weise mit den Ambivalenzen der Moderne konfrontiert, als bislang angenommen? Der traditionellen männlichen Geschlechtsrolle werden inzwischen krankmachende Eigenschaften attestiert: Von Herzinfarkt, Suizid, Magengeschwüre und Alkoholismus sind Männer in weit höherem Maße betroffen als Frauen. Der offizielle Weltmännertag (Men`s World Day) ist ein Aktionstag, der seit 2001 am 03. November stattfindet und das Bewusstsein der Männer im gesundheitlichen Bereich erweitern soll.

Vor dem Hintergrund dieser Fragen richtet sich der Fokus der Ausstellung auf aktuelle mediale und künstlerische Inszenierungen von Männlichkeit. Was bedeutet Männlichkeit heute? Welche Bilder bestimmen gegenwärtig die Vorstellungen von Männlichkeit und das männliche Selbstverständnis? Die Ausstellung begibt sich auf eine künstlerische Spurensuche nach Bildern, Klischees oder kulturellen Regelungen, die aktuelle Vorstellungen von Männlichkeit konstruieren und sich kritisch, wohlwollend oder mit einem Augenzwinkern damit auseinandersetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 475369
 3961

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „»Männerbilder« Künstlerische Arbeiten zum Thema Männlichkeit in der Galerie Forum Amalienpark“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Forum Amalienpark, Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e.V.

Bild: Raum#4 Bildhauerarbeiten Alexander Sgonina, Ev Pommer, Dirk Richter, Thomas K. MüllerBild: Raum#4 Bildhauerarbeiten Alexander Sgonina, Ev Pommer, Dirk Richter, Thomas K. Müller
Raum#4 Bildhauerarbeiten Alexander Sgonina, Ev Pommer, Dirk Richter, Thomas K. Müller
Ausstellungseröffnung: 8.03.2013, 19.30 Uhr Einführende Worte: Ulrich Kavka Ausstellungszeitraum: 9.3. bis 13.4. 2013 Die zweite Ausstellung in diesem Jahr widmet sich ausschließlich der Bildhauerei. Es sind vier KünstlerInnen eingeladen jeweils einen Raum der Galerie zu gestalten. Dabei geht es um die korrespondierende Beziehung zwischen Figur, Objekt und Raum. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien geht es um Zeichensetzung, Fragilität und Statuarik. Gezeigt werden Skulptur, Plastik, Objekt, Rauminstallation, aber auch eine V…
01.03.2013
Bild: Aufruhr und Verbrechen in Pankow? Kunst zu gewalttätigen Frauen in der Galerie Forum AmalienparkBild: Aufruhr und Verbrechen in Pankow? Kunst zu gewalttätigen Frauen in der Galerie Forum Amalienpark
Aufruhr und Verbrechen in Pankow? Kunst zu gewalttätigen Frauen in der Galerie Forum Amalienpark
Jeden Tag vermitteln die Medien weltweiten Terror, aber auch in unserer Gesellschaft üben Menschen Gewalt aus, verletzen, quälen, töten einander. Von Frauen verübte Gewalttaten rufen in der Öffentlichkeit oft besonders großes Entsetzen hervor. Tatsächlich lassen sich in der Beurteilung und Darstellung gewaltsam handelnder Frauen gesellschaftliche und vor allem geschlechtsbezogene Deutungsmuster ablesen: Die von Frauen verübten Gewalttaten gelten als irritierende Angriffe auf die Ordnung der Geschlechter. Peggy Blankenburg, die Kuratorin der A…
04.10.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OFFENES FELD Malerei, Zeichnung, Skulptur, ObjekteBild: OFFENES FELD Malerei, Zeichnung, Skulptur, Objekte
OFFENES FELD Malerei, Zeichnung, Skulptur, Objekte
… Raum eine besondere Aufmerksamkeit widmen, bekannt. Gemeinsam mit der Künstlerin Regina Conrad stellen sie ihre Skulpturen, Zeichnungen, Malerei und Objekte in der Galerie Forum Amalienpark in einen Dialog. Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 15. August 2014, um 19.30 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Einführende Worte: Dr. Anita Kühnel Mittwoch, …
Bild: Von Hoch nach Tief - Holzschnitt und HolzskulpturBild: Von Hoch nach Tief - Holzschnitt und Holzskulptur
Von Hoch nach Tief - Holzschnitt und Holzskulptur
… in der Gegenwart nicht an Bedeutung verloren hat, sowohl für die Auseinandersetzung mit der politischen und gesellschaftlichen Wirklichkeit als auch für die experimentelle künstlerische Arbeit. Die Drucke erreichen nicht selten große Formate und werden in neuartigen Techniken oder auf ungewöhnlichen Materialien gedruckt. Der Druckstock kann dabei zur …
Bild: Núria Quevedo in der Galerie Forum AmalienparkBild: Núria Quevedo in der Galerie Forum Amalienpark
Núria Quevedo in der Galerie Forum Amalienpark
… entstandenen Bildern herrschen dunkle Töne vor. Auch wenn ihre Arbeiten heutzutage von einer starken Farbigkeit geprägt sind, bestimmt ein melancholischer Grundton ihr gesamtes künstlerisches Schaffen. Die Motivation für ihre künstlerische Arbeit beschreibt Nuria Quevedo wie folgt: »Malen und Zeichnen resultiert aus dem Bestreben, sich selbst auszudrücken, …
Bild: brennzeiten - Die Keramikwerkstatt Wilfriede MaaßBild: brennzeiten - Die Keramikwerkstatt Wilfriede Maaß
brennzeiten - Die Keramikwerkstatt Wilfriede Maaß
1980 - 1989 - 1997 | Ein Zentrum des künstlerischen Offgrounds in Ostberlin Eine Ausstellung unter Schirmherrschaft von Gerhard Wolf. Austellung vom: 19. September – 25. Oktober 2014 Eröffnung am: Freitag, 19. September 2014, 19 Uhr Berlin, September 2014 - Anlässlich des 25. Jubiläums des Mauerfalls finden in Berlin zahlreiche Veranstaltungen statt, …
Bild: Aufruhr und Verbrechen in Pankow? Kunst zu gewalttätigen Frauen in der Galerie Forum AmalienparkBild: Aufruhr und Verbrechen in Pankow? Kunst zu gewalttätigen Frauen in der Galerie Forum Amalienpark
Aufruhr und Verbrechen in Pankow? Kunst zu gewalttätigen Frauen in der Galerie Forum Amalienpark
… Angriffe auf die Ordnung der Geschlechter. Peggy Blankenburg, die Kuratorin der Ausstellung „Zwischen Aufruhr und Verbrechen“ begab sich auf die Suche nach dem künstlerischen Blick auf tötende und gewaltsam handelnde Frauen, um das mit dem Thema verbundene Spannungsfeld zwischen ästhetischer Faszination, der ganz individuellen Gewalt(-bereitschaft) sowie …
Galerie Forum Amalienpark: 1989OST/WEST2009 - Zehn Bildende Künstler im Dialog (Kunstausstellung)
Galerie Forum Amalienpark: 1989OST/WEST2009 - Zehn Bildende Künstler im Dialog (Kunstausstellung)
… einer Einführung von Prof. Dr. Stefanie Endlich Die Künstler der Galerie Forum Amalienpark gehen anlässlich des zwanzigsten Jahrestages des Mauerfalls auf eine künstlerische Spurensuche. Zusammen mit ausgewählten Gastkünstlern aus dem jeweils anderen gesellschaftlichen System schauen sie auf ästhetisch-künstlerische Fragen, die ihren Schaffensprozess um …
Kunstauktion im Kavalierhaus. Frank Diersch versteigert am 21.11.2009 für die Galerie Amalienpark Kunstwerke
Kunstauktion im Kavalierhaus. Frank Diersch versteigert am 21.11.2009 für die Galerie Amalienpark Kunstwerke
Berlin, 2. November 2009. Es ist wieder soweit: Die Galerie Forum Amalienpark veranstaltet auch in diesem Jahr eine große Kunstauktion. Am 21.11.2009 um 17 Uhr wird Frank Diersch im historischen Kavalierhaus in der Breite Straße 45 in Pankow als Versteigerer tätig. Unter den Hammer kommen ca. 150 Exponate von bekannten Künstlern wie Jürgen Böttcher (Strawalde), …
Bild: Männer in der Krise? Diskussion und Vortrag mit Dr. Ute Scheub am 02.11.2010Bild: Männer in der Krise? Diskussion und Vortrag mit Dr. Ute Scheub am 02.11.2010
Männer in der Krise? Diskussion und Vortrag mit Dr. Ute Scheub am 02.11.2010
… Amalienpark, Breite Straße 2a, 13187 Berlin Infotelefon: 030/33028095, Eintritt: 7,50 Euro, ermäßigt: 5 Euro In der aktuellen Ausstellung »Männerbilder« sind bis zum 13.11.2010 künstlerische Werke zu sehen, die sich mit dem Thema Männlichkeit auseinandersetzen. In den vergangenen Jahrzehnten hat ein gesellschaftlicher Wandel stattgefunden, der auch …
Bild: AUSBRUCH IN DIE KUNST Bilder von Strafgefangenen aus 20 LändernBild: AUSBRUCH IN DIE KUNST Bilder von Strafgefangenen aus 20 Ländern
AUSBRUCH IN DIE KUNST Bilder von Strafgefangenen aus 20 Ländern
In der Sommerausstellung des Galerie Forum Amalienpark - in Kooperation mit dem Verein Art and Prison e.V. - geht es um Bildwerke, die weltweit in Gefängnissen entstanden. Der gemeinnützige Verein Art and Prison e.V. hatte 2009, 2011 und 2015 drei internationale Kunstwettbewerbe mit Menschen in Haft organisiert und bis heute über 1.000 Einsendungen erhalten, …
Bild: Kunstauktion der Galerie Forum AmalienparkBild: Kunstauktion der Galerie Forum Amalienpark
Kunstauktion der Galerie Forum Amalienpark
Die Vorbereitungen für die alljährliche Kunstauktion der Galerie Forum Amalienpark in Pankow starten in diesem Jahr erstmals mit einem Online-Katalog. Die Abbildungen von den Werken, ihre Grunddaten und Aufrufpreise sind ab sofort auf der Homepage www.amalienpark.de/auktion abrufbar. Wie immer stellen Künstler aus Pankow ihre Gemälde, Grafiken, Plastiken, …
Sie lesen gerade: »Männerbilder« Künstlerische Arbeiten zum Thema Männlichkeit in der Galerie Forum Amalienpark