openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jeder Dritte fühlt sich nicht leistungsfähig - Online-Vorträge erklären die Ursachen chronischer Müdigkeit

11.10.201013:14 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Jeder Dritte fühlt sich nicht leistungsfähig - Online-Vorträge erklären die Ursachen chronischer Müdigkeit
Jeder Dritte fühlt sich müde und nicht leistungsfähig - Ursachen chronischer Müdigkeit
Jeder Dritte fühlt sich müde und nicht leistungsfähig - Ursachen chronischer Müdigkeit

(openPR) Nahezu jeder Dritte leidet an dem permanenten Gefühl ausgelaugt, ständig müde und nicht leistungsfähig zu sein. Frauen fühlen sich mehr betroffen als Männer. Nur in wenigen Fällen sind zu wenig Bettruhe oder Schlafstörungen dafür verantwortlich.

Unter dem Schwerpunktthema „Immer müde – Ursachen chronischer Müdigkeit“ bietet das Patientenportal Medivere (www.medivere.de) im Oktober und November 2010 frei zugängliche Online-Live-Expertenvorträge im Internet an. Interessierte können live und kosten-los dabei sein und sich auch persönlich an der Diskussion beteiligen. Ein Chat-System macht es möglich, per email direkt mit den jeweiligen Re-ferenten in Kontakt zu treten. Eine Aufzeichnung jedes Vortrags wird anschließend auf dem Medivere-Gesundheitsportal hinterlegt und steht danach rund um die Uhr zur Ansicht zur Verfügung.

Der erste Onlinevortrag beginnt am Montag, den 11. Oktober 2010 um 20.00 Uhr auf www.medivere.de und befasst sich mit den möglichen Ursachen chronischer Müdigkeit. Weitere Online-Livevorträge zum Thema:
- Dienstag, 19. Oktober 2010, 18.00 Uhr, „Immer müde - Schild-drüsenunterfunktion als Ursache für chronische Müdigkeit“
- Montag, 25. Oktober 2010, 20.00 Uhr, „Immer müde - Nebennie-renschwäche als Ursache chronischer Müdigkeit“
- Donnerstag, 28. Oktober 2010, 19.00 Uhr, „Immer müde- Burn-out-Syndrom?“

Die tatsächlichen Ursachen chronischer Müdigkeit sind oft in nicht be-handelten Grunderkrankungen, mangelhafter Ernährung, Depressionen oder chronischem Stress begründet. Eine Differenzierung ist in der Mehrzahl der Fälle schwierig, da die Symptome sich sehr ähneln. Häufig werden bei chronischer Müdigkeit Standardempfehlungen ausgesprochen: Mehr auf die Schlafge-wohnheiten achten, schweres Essen und Alkohol abends vermeiden, Entspannungsübungen, die Matratze wechseln - das hilft nur den we-nigsten. Dank modernster Labordiagnostik können aber die möglichen Ursachen eingegrenzt und detailliert analysiert werden.

Müdigkeit ist ein subjektives Empfinden. Bei dem Gefühl andauernd müde und ausgelaugt zu sein, ist es wichtig, zunächst die Frage zu klä-ren, ob der Grund für die Beschwerden psychischer oder körperlicher Natur ist. Denn Antriebslosigkeit und Mattigkeit können auch Merkmale einer Depression oder depressiven Verstimmung sein. Folgende Symp-tome sind eindeutig dem Körper zuzuordnen und werden, wenn ausrei-chender Schlaf keine Abhilfe schafft, als krankhaft eingestuft:
- hormonelle Störungen
- Schilddrüsenunterfunktion
- Nebennierenschwäche
- Eisenmangel
- Vitamin- oder Mikronährstoffmangel
- Störungen im Energiestoffwechsel
- chronische Erkrankungen
- (Virus-) Infektionen
- Diabetes Mellitus
Diverse Labortests helfen die Ursachen ständiger Müdigkeit zu diagnos-tizieren und auf bestehende Mangelerscheinungen zu analysieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 474575
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jeder Dritte fühlt sich nicht leistungsfähig - Online-Vorträge erklären die Ursachen chronischer Müdigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medivere GmbH

Bild: Darmkrebsfrüherkennung, Depression und Allergien Online-Livevorträge auf Gesundheitsportal medivere.de im JuniBild: Darmkrebsfrüherkennung, Depression und Allergien Online-Livevorträge auf Gesundheitsportal medivere.de im Juni
Darmkrebsfrüherkennung, Depression und Allergien Online-Livevorträge auf Gesundheitsportal medivere.de im Juni
Medizinisches Wissen aus erster Hand und das kostenlos rund um die Uhr bietet das Patienten-Gesundheitsportal medivere (medivere.de). Unter dem Motto "Wir haben immer Sprechstunde" geht der Onlinedienst innovative Wege in der Gesundheitskommunikation. Neben Live-Vorträgen von und mit erfahrenen Fachärzten, Heilpraktikern und Therapeuten bilden auch Telefonsprechstunden zu wechselnden Schwerpunktthemen einen Online-Rundumservice. Vorläufige Themen der Live-Vorträge im Juni: Mittwoch, 08.06.2011, 18.30 Uhr Der Septin9-Test: Darmkrebsfrüherken…
Bild: Natürliche Hormontherapie, Schmerztherapie und warum Stress dick macht - Online-Livevorträge im MaiBild: Natürliche Hormontherapie, Schmerztherapie und warum Stress dick macht - Online-Livevorträge im Mai
Natürliche Hormontherapie, Schmerztherapie und warum Stress dick macht - Online-Livevorträge im Mai
Medizinisches Wissen aus erster Hand und das kostenlos rund um die Uhr bietet das Patienten-Gesundheitsportal medivere (http://www.medivere.de). Unter dem Motto "Wir haben immer Sprechstunde" geht der Onlinedienst innovative Wege in der Gesundheitskommunikation. Neben Live-Vorträgen von und mit erfahrenen Fachärzten, Heilpraktikern und Therapeuten bilden auch Telefonsprechstunden zu wechselnden Schwerpunktthemen einen Online-Rundumservice. Vorläufige Themen der Live-Vorträge im Mai: Montag, 02.05.2011, 18.30 Uhr "Hormontherapie? Ja, aber nat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: München: Vortrag zum Thema Restless Legs Syndrom - sei dabei!Bild: München: Vortrag zum Thema Restless Legs Syndrom - sei dabei!
München: Vortrag zum Thema Restless Legs Syndrom - sei dabei!
… nicht durch eine andere Erkrankung oder einen Verhaltenszustand erklären. Der ständige Drang, sich zu bewegen, kann sehr belastend sein und die Lebensqualität einschränken. Verstimmungen, Müdigkeit und Erschöpfung können die Folge sein.Die genauen Ursachen des RLS sind noch nicht geklärt. Es handelt sich um eine Erkrankung, bei der verschiedene Faktoren …
Bild: Sportliche Aktivität: Basis für einen gesunden und erholsamen SchlafBild: Sportliche Aktivität: Basis für einen gesunden und erholsamen Schlaf
Sportliche Aktivität: Basis für einen gesunden und erholsamen Schlaf
… unter Schlafstörungen. Alltagsstress, Leistungsdruck, Ängste oder Sorgen – die Ursachen sind vielfältig und können zu einem unregelmäßigen Schlafrhythmus führen. Konzentrationsstörungen, Leistungsschwäche, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Muskelverspannung werden dann im Alltag zum ständigen Begleiter. Die beste Basis für einen guten Schlaf erlangt man durch …
Bild: Neuerscheinung: „Change-Müdigkeit vermeiden“ Bild: Neuerscheinung: „Change-Müdigkeit vermeiden“
Neuerscheinung: „Change-Müdigkeit vermeiden“
Change-Müdigkeit entsteht schleichend und meist unbemerkt. Mitarbeitende verlieren den Elan, Führungskräfte ihren Tatendrang, alle drohen in Teilnahmslosigkeit abzurutschen. Fortgeschrittene Change-Müdigkeit lähmt komplette Organisationen. Und zeigt sich in den meisten Fälle erst spät nach Abschluss von vermeintlich erfolgreichen Transformations- und …
Wenn der Akku immer leer ist
Wenn der Akku immer leer ist
Chronische Müdigkeit hat meist psychische Ursachen Bad Wildungen, 2. Mai 2013. Sind Sie ständig müde? Haben Sie selbst für Dinge, die Ihnen früher einmal Spaß gemacht haben, keinen Antrieb mehr? Chronische Müdigkeit ist ein weit verbreitetes Symptom und betrifft 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung. Die weitaus häufigste Ursache sind psychische Störungen. …
Bild: Ernährung als Medizin - geht das?Bild: Ernährung als Medizin - geht das?
Ernährung als Medizin - geht das?
… Durchfall und Blähungen und Völlegefühl nach dem Essen. Als ich sie genauer befrage, finden wir unter anderem heraus, dass sie seit längerer Zeit mit starker Müdigkeit und Hautproblemen zu kämpfen hat. Nach einer Analyse des gesamten Beschwerdebildes, der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten wird deutlich, dass das Verdauungssystem der Kundin aus der Balance …
Bild: Müdigkeit am Morgen - eine Morgenroutine für mehr EnergieBild: Müdigkeit am Morgen - eine Morgenroutine für mehr Energie
Müdigkeit am Morgen - eine Morgenroutine für mehr Energie
Müdigkeit am Morgen ist weit verbreitet. Die Hauptursachen sind schlechter Schlaf, Stress, Dehydrierung, Nährstoffmangel oder Lebensmittelunverträglichkeiten. ------------------------------ Viele Menschen kennen das Gefühl, morgens nicht gut in den Tag zu starten. Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Energielosigkeit sind weit verbreitet. Oft treten diese …
NetDoktor.de-Ranking der Top10 "Krankheits-Symptome" - Bei Blut im Stuhl ist der Aufklärungsbedarf am größten
NetDoktor.de-Ranking der Top10 "Krankheits-Symptome" - Bei Blut im Stuhl ist der Aufklärungsbedarf am größten
München, 14.4.2009. Wer unter Hautausschlag, Müdigkeit, Schwindel & Co. leidet, sucht vor dem Gang zum Arzt oft erst im Internet nach einer möglichen Erklärung. Das führende deutsche Gesundheitsportal NetDoktor.de, hat aktuell Seitenaufrufe nach den gesuchten Krankheitssymptomen ausgewertet und kommt zu folgendem Ergebnis: Die meisten der über 1 …
Dem Frühling entgegengähnen
Dem Frühling entgegengähnen
Mehr als die Hälfte der Deutschen klagt über Frühjahrsmüdigkeit. SRH Gesundheitsexperte Prof. Dr. Werner Haberbosch erklärt welche Ursachen denkbar sind und warum Wissenschaftler an den Erklärungen zweifeln. Suhl, 16. März 2010 - Nach dem langen Winter sehnen sich viele den Frühling herbei. Worauf sich keiner freut, sind seine Begleiterscheinungen. …
Hilfe zur Selbsthilfe bei ständiger Müdigkeit
Hilfe zur Selbsthilfe bei ständiger Müdigkeit
Die Webseite staendig-muede.de, die am 23.01.2013 offiziell gelauncht wurde, hat es sich zum Ziel gemacht, Personen, die unter ständiger Müdigkeit zu leiden haben, eine Hilfestellung zu bieten. Hier finden Betroffene viele hilfreiche Informationen, was der Grund für ihre bleierne Müdigkeit sein kann. Der Leser erfährt hier jedoch nicht nur, warum er …
Bild: Parkinson und die Müdigkeit (Fatigue)Bild: Parkinson und die Müdigkeit (Fatigue)
Parkinson und die Müdigkeit (Fatigue)
Es klagen mindestens ein Drittel der Parkinson-Kranken über Fatigue (Erschöpfung, Müdigkeit). Was bedeutet das Wort FATIGUE? Das Wort Fatigue bedeutet: Müdigkeit oder Erschöpfung und stammt aus dem französischen Sprachgebrauch. Die Beschwerden sind ungewöhnliche Müdigkeit schon nach geringer körperlicher sowie geistiger Anstrengung. Die Erkrankten sind …
Sie lesen gerade: Jeder Dritte fühlt sich nicht leistungsfähig - Online-Vorträge erklären die Ursachen chronischer Müdigkeit