(openPR) LEIPZIG. (Ceto) Das Geschehen an den Rohstoffbörsen in New York und London ist heute offenbar vom Warten auf die aktuellen Bestandszahlen aus den Vereinigten Staaten geprägt. Von diesen erwarten Marktbeobachter frische Impulse. Bis zum Nachmittag veränderten sich die Notierungen daher nur wenig. Nordseeöl der Sorte Brent kostete etwas weniger als 85 Dollar, US-Leichtöl (WTI) rund 83 Dollar. Allerdings ist ein leicht schwächerer Unterton auszumachen, die Notierungen prallten an technischen Widerständen ab.
Ob sich dieser Unterton bestätigt, dürfte nicht zuletzt an den Bestandsdaten der Energiebehörde DOE liegen. Die API-Veröffentlichung von gestern Abend hatte eine uneinheitliches Bild ergeben: Steigenden Rohölbeständen standen sinkende Vorräte an Benzin und Mitteldestillaten wie Heizöl gegenüber. Die DOE-Daten werden gemeinhin als relevanter betrachtet. Des Weiteren ist das derzeit hohe Preisniveau geprägt von der Schwäche des Dollars in den letzten Wochen. Diese führt zu vermehrten Investitionen in Rohstoffe. Heute legte die amerikanische Währung allerdings ein wenig zu.
Bleiben die Preise für ein Barrel Rohöl auch in den kommenden Tagen bei über 80 Dollar, so rechnen Experten mit einer Anpassung der OPEC-Förderquote. Den Mitgliedsstaaten des Kartells sind nach eigenem Bekunden an einem Preis zwischen 70 und 80 Dollar interessiert. Eine höhere Förderquote könnte dafür sorgen, dass die Bezugskosten sinken.
Der Heizölpreis hierzulande zeigte sich heute nachgiebig. Im Vergleich zu gestern, als die 100-Liter-Partie Heizöl EL – bei einer Gesamtliefermenge von 3.000 Litern – 69,19 Euro kostete, gab es heute einen Abschlag von 32 Cent. Diese Entwicklung ist dem starken Euro zu verdanken, der die gestern gestiegenen Rohölpreise derzeit mehr als egalisiert. Vor einem Jahr kostete die 100-Liter-Partie im Übrigen 55,85 Euro; am 6. Oktober 2008 waren es 83,49 Euro.
Die Entwicklung der einheimischen Heizöl-Endverbraucherpreise im Bundesdurchschnitt und in den einzelnen Bundesländern zeigen die Grafiken auf dem Energieportal www.brennstoffspiegel.de in der Rubrik Marktdaten. Regionale Abweichungen sind marktbedingt jederzeit möglich.
Frank Urbansky
Redakteur Brennstoffspiegel
Tel.: 03 41 - 25 34 738
Fax.: 03 41 - 49 24 012

Home:
www.brennstoffspiegel.de
CETO-Verlag GmbH
Industriestr. 85 - 95
04229 Leipzig
Über das Unternehmen
Firmenporträt
Immer aktuell - am Puls des Marktes
Der Ceto-Verlag ist der Branchenverlag für den Brennstoff- und Mineralölhandel in Deutschland.
Unsere Verlagsarbeit spiegelt die Hauptgeschäftsfelder der Unternehmen in diesem Wirtschaftsumfeld. Dazu gehört der Wärmemarkt ebenso wie das Kraft- und Schmierstoffgeschäft.
Themen:
Aus der Vielfalt der Themenbereiche des Ceto-Verlages sollen hier nur einige genannt werden:
* Aktuelles und Hintergründe zum Handel mit fossilen wie erneuerbaren Energieträgern, vom Braunkohlenbrikett, über Heizöl, Flüssiggas und Holzpellets bis zu Schmier- und Kraftstoffen auf fossiler und regenativer Basis.
* Vergleiche verschiedener Systeme zur Wärmeerzeugung und Energieträger
* Technik für Logistik und Unternehmen
* Rechtliche Fragen rund um den Wärmemarkt
* Energiepolitische BrennpunkteUmfangreiche Erhebung und Bereitstellung von Marktdaten (Preise für Heizöl, Erdgas, Flüssiggas, Holzpellets, Braun- und Steinkohlenprodukte, Fernwärme, Absatzdaten für Heizöl, Kohle u.a.)
Zeitschrift „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“
Zahlreiche Firmen der Branche sowie Partner aus dem Heizungsbau, dem Schornsteinfegerhandwerk, Bauplaner, Architekten und angrenzende Berufsgruppen nutzen das monatlich erscheinende Deutsche Energiemagazin „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“ für ihre aktuelle und vielseitige Information. Hier erhalten sie einen breit gefächerten Überblick über Markt und Unternehmen, Trends und Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen.
Monatlich werden in 161 deutschen Städten Endverbraucherpreise für 1.600 und 3000 Liter Heizöl Extra Leicht und die damit energiegleiche Menge Erdgas und anderer Energieprodukte erfasst sowie verschiedene Marktdaten veröffentlicht.
Internet www.brennstoffspiegel.de
Ergänzend zum monatlich erscheinenden Deutsche Energiemagazin „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“ veröffentlicht der Ceto-Verlag auf seiner Internetplattform die Ergebnisse der täglichen Preiserfassung für Heizöl EL, aktuelle Branchennachrichten zu Markt, Unternehmen, Wettbewerb und politischen Tagesthemen.
Gleichzeitig werden umfangreiche aktuelle Marktdaten angeboten (Tagesgrafiken zum Heizölpreis nach Bundesländern, tagaktuelle Einschätzung der Marktentwicklung im Heizölgeschäft, Wochengrafiken zum Rohölmarkt (OPEC), Monatsgrafiken für Heizöl EL, Erdgas, Flüssiggas, Holzpellets, Fernwärme nach Bundesländern, Jahresgrafiken zur Preis- und Absatzentwicklung der genannten Energieträger, zzgl. Braun- und Steinkohlenprodukte)
Im Premiumbereich stehen unseren Abonnenten weitere Marktdaten als Downloads –kostenpflichtig – zur Verfügung
Der Preisrechner ermöglicht jedem Verbraucher, aufgrund seines individuellen Heizölpreises jederzeit den aktuellen Preisvergleich zum Erdgaspreis festzustellen.
Auszugsweise sind Themen aus „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“ im Internet freigegeben.
Im Ceto-Shop ist die gesamte Produktpalette des Verlages schnell und übersichtlich verfügbar, darunter viele individuelle Info-Materialien und Branchenkalender – speziell für den Heizölhandel.
Unsere umfangreiche Datenbank liefert darüber hinaus zahlreiche Grafiken und Bilder zu Unternehmen und Markt.
Energie-Newsletter
Seit 2006 bildet der Energie-Newsletter die dritte Säule der Arbeit des Ceto-Verlages.
Schwerpunktmäßig werden hier aktuelle und besonders wichtige Nachrichten, Daten und Hintergrundinformationen an inzwischen rund 2.000 Empfänger verschickt. Der Energie-Newsletter des Ceto-Verlages erscheint derzeit zwei mal pro Monat und aus aktuellem Anlass.