openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heizölpreis 6. Oktober: Starker Euro beschert Heizölkunden Abschläge

06.10.201017:08 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Heizölpreis 6. Oktober: Starker Euro beschert Heizölkunden Abschläge

(openPR) LEIPZIG. (Ceto) Das Geschehen an den Rohstoffbörsen in New York und London ist heute offenbar vom Warten auf die aktuellen Bestandszahlen aus den Vereinigten Staaten geprägt. Von diesen erwarten Marktbeobachter frische Impulse. Bis zum Nachmittag veränderten sich die Notierungen daher nur wenig. Nordseeöl der Sorte Brent kostete etwas weniger als 85 Dollar, US-Leichtöl (WTI) rund 83 Dollar. Allerdings ist ein leicht schwächerer Unterton auszumachen, die Notierungen prallten an technischen Widerständen ab.
Ob sich dieser Unterton bestätigt, dürfte nicht zuletzt an den Bestandsdaten der Energiebehörde DOE liegen. Die API-Veröffentlichung von gestern Abend hatte eine uneinheitliches Bild ergeben: Steigenden Rohölbeständen standen sinkende Vorräte an Benzin und Mitteldestillaten wie Heizöl gegenüber. Die DOE-Daten werden gemeinhin als relevanter betrachtet. Des Weiteren ist das derzeit hohe Preisniveau geprägt von der Schwäche des Dollars in den letzten Wochen. Diese führt zu vermehrten Investitionen in Rohstoffe. Heute legte die amerikanische Währung allerdings ein wenig zu.
Bleiben die Preise für ein Barrel Rohöl auch in den kommenden Tagen bei über 80 Dollar, so rechnen Experten mit einer Anpassung der OPEC-Förderquote. Den Mitgliedsstaaten des Kartells sind nach eigenem Bekunden an einem Preis zwischen 70 und 80 Dollar interessiert. Eine höhere Förderquote könnte dafür sorgen, dass die Bezugskosten sinken.
Der Heizölpreis hierzulande zeigte sich heute nachgiebig. Im Vergleich zu gestern, als die 100-Liter-Partie Heizöl EL – bei einer Gesamtliefermenge von 3.000 Litern – 69,19 Euro kostete, gab es heute einen Abschlag von 32 Cent. Diese Entwicklung ist dem starken Euro zu verdanken, der die gestern gestiegenen Rohölpreise derzeit mehr als egalisiert. Vor einem Jahr kostete die 100-Liter-Partie im Übrigen 55,85 Euro; am 6. Oktober 2008 waren es 83,49 Euro.
Die Entwicklung der einheimischen Heizöl-Endverbraucherpreise im Bundesdurchschnitt und in den einzelnen Bundesländern zeigen die Grafiken auf dem Energieportal www.brennstoffspiegel.de in der Rubrik Marktdaten. Regionale Abweichungen sind marktbedingt jederzeit möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 473349
 927

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heizölpreis 6. Oktober: Starker Euro beschert Heizölkunden Abschläge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ceto-Verlag GmbH

Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
LEIPZIG. (Ceto) In die Kalenderwoche 35 starten die Heizölpreise mit moderaten Aufschlägen. Für die Referenzmenge von hundert Litern einer 3.000-Liter-Lieferung wurden heute im bundesweiten Schnitt 86,84 Euro verlangt. Das sind 30 Cent mehr als am Freitag und resultiert aus den Preiserhöhungen für Gasöl und Rohöl kurz vorm Start ins Wochenende. Heute verliert ein Barrel Nordseeöl einen halben Dollar an Wert. Aktuell müssen je Fass 110,70 Dollar gezahlt werden. Noch „nachgiebiger“ ist die US-Sorte WTI, die derzeit für 106,10 Dollar gehandelt w…
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für Rohöl und Gasöl haben am Freitag nach Redaktionsschluss noch einmal zum Sprung angesetzt. Behende erklommen Brent (Rohöl aus der Nordsee) und WTI (Rohöl aus Nordamerika) neue Stufen, weil kurz vor dem Wochenende eintreffende Wirtschaftsdaten noch einmal einen guten Eindruck hinterließen. Weiter keinen guten Eindruck hinterlassen die kriegerischen Aktivitäten in Nahost. In Syrien dürfen die Vereinten Nationen nach zähen Verhandlungen nun doch prüfen, ob der mutmaßliche Einsatz von Giftgas ein tatsächlicher Einsat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leichte Abschläge beim Heizöl dank starkem EuroBild: Leichte Abschläge beim Heizöl dank starkem Euro
Leichte Abschläge beim Heizöl dank starkem Euro
… Heizöl hingegen konnte mit Abschlägen aufwarten, denn der Euro, dank Griechen-Care-Paket vorerst erlöst, kletterte munter nach oben. Und das erzeugte genügend Druck auf den Heizölpreis. Doch was ist mit den Rohölnotierungen los? Chinas Wirtschaft, immerhin zweitgrößter Ölimporteur der Welt, schwächelt wie seit dem Krisen-März 2009 nicht mehr. Die Reserven …
Bild: Brennstoffspiegel: Heizöl-Preis zurück vom Jahreshoch und unter 94 EuroBild: Brennstoffspiegel: Heizöl-Preis zurück vom Jahreshoch und unter 94 Euro
Brennstoffspiegel: Heizöl-Preis zurück vom Jahreshoch und unter 94 Euro
… Lediglich Brent schmierte wieder ab. Diesem Fakt und der Entspannung bei der Versorgungslage, die insbesondere auf eine etwas nachlassende Nachfrage zurückzuführen ist, verdanken deutsche Heizölkunden Abschläge – den ersten seit knapp einer Woche. Im Bundesdurchschnitt wurde so für die 100-Liter-Partie bei einer Gesamtlieferung von 3.000 Litern HEL 93,81 …
Heizöl trotz sinkendem Ölpreis teurer
Heizöl trotz sinkendem Ölpreis teurer
… beim Gasöl (Börsenwert für Heizöl und Diesel). Aktien, Öl und Euro bleiben massiv unter Druck, wobei sich der Ölpreis tendenziell am stabilsten hält. Für Heizölkunden in Deutschland und Österreich gestaltet sich sie aktuelle Lage sehr unübersichtlich. Das Euro/Dollar-Verhältnis ist aktuell wichtiger für die Heizölpreise als der Ölpreis selbst. Trotz …
Bild: Heizöl - Preis weiter nach untenBild: Heizöl - Preis weiter nach unten
Heizöl - Preis weiter nach unten
LEIPZIG (Ceto). – Der Rohölpreis steigt, der Heizölpreis im deutschen Wärmemarkt fällt. Eine nicht ungewöhnliche aber für die Heizölkunden immer wieder erfreuliche Situation. Rohöl verteuerte sich im Laufe des heutigen Mittwochs an den Börsen in London und New York um rund vier Dollar pro Barrel. Der starke Preis wird von mehreren Faktoren nach oben …
Bild: Weiter mit Heizöl-Abschlägen dank stärkerem EuroBild: Weiter mit Heizöl-Abschlägen dank stärkerem Euro
Weiter mit Heizöl-Abschlägen dank stärkerem Euro
… sich seit dem Morgenhandel mit minimal sinkender Tendenz auf dem gleichen Niveau. Zum Glück zeigt sich der Euro dank der eidgenössichen Leitzinssenkung stärker, so dass Heizölkunden, so es sie denn gäbe, von Abschlägen hätten profitieren können. Die Symptome sind bekannt, der Verlauf auch: Nach heftigen fiebrigen Ausschlägen gestern folgte heute die …
Bild: Heizöl ruhig und mit Abschlägen ins WochenendeBild: Heizöl ruhig und mit Abschlägen ins Wochenende
Heizöl ruhig und mit Abschlägen ins Wochenende
LEIPZIG. (Ceto) Es war eine teure Woche für Heizölkunden hierzulande. Die Preise lagen kontinuierlich über 85 Euro. Geprägt wurden sie jedoch nicht von Ölmarktfakten, sondern von den Finanz-Spekulationen, die mal den Euro stützen, mal den Dollar. Heute jedenfalls profitierte der Euro etwas – bei seitwärts wanderenden Rohölnotierungen. Logische Folge: …
Bild: Heizölpreise – neues Allzeithoch erreichtBild: Heizölpreise – neues Allzeithoch erreicht
Heizölpreise – neues Allzeithoch erreicht
… auf dem hiesigen Heizölmarkt deutlich wieder. Der Heizölpreis ist seit mehr als einer Woche auf dem Vorwärtsmarsch und erreichte wie der Rohölpreis ein neues Rekordhoch. Heizölkunden mit ausreichenden Heizölreserven können auf günstigere Zeiten hoffen. Sollte Ihr Vorrat jedoch zu klein sein, kommen Sie um eine ergänzende Menge nicht vorbei. Abzuwarten …
Bild: Heizölpreis - Wochenausklang kundenfreundlichBild: Heizölpreis - Wochenausklang kundenfreundlich
Heizölpreis - Wochenausklang kundenfreundlich
… Yorker NYMEX, trat im Laufe des Freitags bereits wieder eine Beruhigung ein. Die Notierungen fielen seit dem Morgen um knapp einen Dollar pro Barrel. Für die deutschen Heizölkunden dürfte sich das neuerliche Auf und Ab nur wenig auswirken. Nach kontinuierlichem Rückgang erhöhten sich die Preise zum Ende der Woche geringfügig. Seit Montag verbilligte sich …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Stillstand beim Heizölpreis dank starkem EuroBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Stillstand beim Heizölpreis dank starkem Euro
BRENNSTOFFSPIEGEL: Stillstand beim Heizölpreis dank starkem Euro
… seit anderthalb Jahren nicht mehr. Der starke Euro glich auch die Preissteigerungen in New York und London komplett aus. So änderte sich heute für deutsche Heizölkunden wenig, wie von BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau am Morgen prognostiziert. Gegenüber gestern verloren die Preise minimal 7 Cent pro 100-Liter-Partie Heizöl EL. Bei einer Gesamtliefermenge …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Fette Abschläge - Heizöl deutlich unter 88 EuroBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Fette Abschläge - Heizöl deutlich unter 88 Euro
BRENNSTOFFSPIEGEL: Fette Abschläge - Heizöl deutlich unter 88 Euro
… Zentralbank wirkt weiter nach. Marktteilnehmer deuten die Signale positiv. So konnten die Rohölnotierungen etwas von den gestrigen Verlusten wettmachen. Der Euro stieg ebenfalls. Für Heizölkunden in Deutschland hieß das: deutliche Abschläge! LEIPZIG. (Ceto) Bis gestern war die Welt derjenigen Anleger, die weiter auf stabile, wenn nicht gar steigende Ölpreise …
Sie lesen gerade: Heizölpreis 6. Oktober: Starker Euro beschert Heizölkunden Abschläge