(openPR) AxiCom-PR, Nr. AB 05/05, Mai 2005
Ausgezeichnete OCR-Technologie wird als Modul für bekanntes Information Capture System angeboten
ABBYY veröffentlicht FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel
München, 10. Mai 2005 — ABBYY Software House, führender Hersteller von Technologien zur Dokumenterkennung und Linguistik, hat heute das ABBYY FineReader Optical Character Recognition (OCR)-Modul für Captiva veröffentlicht. Mit diesem Modul können Anwender die Texterkennung in Captivas InputAccel-Lösung zur Umwandlung von gedruckten Dokumenten in elektronische Daten mit ABBYYs OCR-Technologie optimieren.
Captiva InputAccel ist eine Information Capture-Lösung, deren Architektur die Integration externer Module erlaubt, um benutzer- und firmenspezifische Datenerfassungslösungen zu entwickeln. Das ABBYY FineReader OCR Modul für Captiva InputAccel arbeitet im Server-Modus und kann in jede Ebene der Workflow-Hierarchie von InputAccel integriert werden. Mit dem neuen OCR-Modul können Integratoren das Dokument Workflow System InputAccel mit der OCR-Technologie von ABBYY FineReader verbessern und erhalten dadurch eine hervorragende Erkennungsgenauigkeit bei der Dokumentumwandlung.
Kernfunktionalität und wichtigste Features
Das ABBYY FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel basiert auf der neuesten Version des ABBYY FineReader Engine SDK, mit dem Entwickler Digital Imaging-Applikationen und angepasste Lösungen zur Dokumentumwandlung und Datenerfassung entwickeln können. Das FineReader Engine SDK hat sich bereits in vielen Projekten unterschiedlicher Größe bewährt.
Das Modul verbindet die Leistung der ABBYY FineReader OCR-Technologie mit speziellen Features zur Integration in die Workflow-Umgebung Captiva InputAccel:
Unterstützung von Bildformaten: Das ABBYY FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel öffnet und liest viele unterschiedliche Dateiformate wie TIF, JPEG und JPEG 2000.
Bild-Vorverarbeitung erhöht die Erkennungsgenauigkeit: Das ABBYY FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel wendet Vorverarbeitungstechniken der Bildverbesserung an, um die Lesegenauigkeit des Systems zu erhöhen. Zusätzlich erkennt das Modul automatisch die Seitenausrichtung und dreht sie, falls nötig, um 90, 180 oder 270 Grad. Doppelseiten von gescannten Büchern können zur besseren Verarbeitung automatisch geteilt werden.
Analyse und Erkennung verschiedener Dokumenttypen: Das ABBYY FineReader OCR Modul für Captiva InputAccel bietet viele Funktionen zur Erkennung und Analyse und ermöglicht dadurch die Verarbeitung verschiedenartiger Dokumente. Mit FineReader können jetzt 177 statt nur 11 ein- und mehrsprachige Dokumente erkannt werden. Die komplette Liste der unterstützten Sprachen findet sich auf www.abbyy.com.
Finanzdokumente können mit dem speziellen Modus „Dokumentanalyse für Rechnungen“ verarbeitet werden: Dieser ist als Vorverarbeitungs-Engine für die Erkennung von semi-strukturierten Dokumenten wie Rechnungen, Gehaltsabrechnungen, Schecks und Transferdokumenten hilfreich. Das ABBYY FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel ermöglicht auch die Erkennung im Schnellmodus, in welchem die Erkennungsgeschwindigkeit um das 2 – 2,5fache erhöht werden kann. Diese Funktion ist besonders hilfreich für die Verarbeitung großer Datenmengen, bei denen Geschwindigkeit und Effizienz wichtiger sind als besonders hohe Genauigkeit.
Export und Umwandlung von Dokumenten in verschiedene Dateiformate: Das ABBYY FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel ermöglicht den Export und das Speichern erkannter Dokumente in gängige Dateiformate wie PDF, durchsuchbares PDF, XML, DOC, RTF, HTML, XLS und TXT. Das Modul ist voll kompatibel mit der bestehenden Captiva InputAccel-Architektur. Abhängig vom Dateiformat übernimmt das Modul die komplette Seitenformatierung wie Größe, Ausprägung und Farbe der verwendeten Schriftart sowie Position der Bilder auf der Seite.
Preise und Verfügbarkeit
Das ABBYY FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel ist ab sofort verfügbar. Zusätzliche Produkt- und Preisinformationen sind bei ABBYY Europe oder einem ABBYY-Partner erhältlich.
ABBYY Europe GmbH
ABBYY Europe ist ein Mitglied der ABBYY Gruppe und veröffentlicht und vertreibt ABBYY-Produkte in Westeuropa. ABBYY (ABBYY Software House) entwickelt linguistische Software und Software für Künstliche Intelligenz, darunter eine komplette Produktlinie für OCR und Texterkennungsprogramme und Lösungen. Das Produkt-Portfolio von ABBYY bietet: FineReader OCR Systeme – eine Produktfamilie für Endkunden und SDKs zur Erkennung von gedruckten Texten, Tabellen und Formularen; FormReader – ein ICR Programm zur Erkennung und Verarbeitung von Formularen, die per Hand ausgefüllt wurden; ABBYY Retrieval & Morphology Engine – Tools für Entwickler zur Integration von Volltextsuche und linguistischen Funktionen in externe Applikationen. Zu den Lizenznehmern der Erkennungs-Technologien von ABBYY zählen Siemens Nixdorf, Samsung Electronics, C-Technologies, Sumitomo Electric Systems, Banctec, BenQ, Documentum, EPSON, Freedom Scientific, Hewlett-Packard, Kurzweil, Kofax, Microtek, NewSoft, Notable Solutions, Panasonic, Stellent, Toshiba, Verity, Neurascript, Saperion und SWT. Die Zentrale der ABBYY Gruppe befindet sich in Moskau, Niederlassungen gibt es in der Ukraine (ABBYY Ukraine), den USA (ABBYY USA, Fremont, CA), Großbritannien (ABBYY UK, Bishops Stortford, England) und Deutschland (ABBYY Europe, München). Weitere Informationen über ABBYY finden sich im Web unter www.abbyy.com oder direkt bei ABBYY Europe GmbH, Anglerstraße 6, 80339 München, E-Mail:









