openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ABBYY bringt FineReader Engine OCR SDK für Embedded-Betriebssysteme auf den Markt

29.07.200914:34 UhrIT, New Media & Software
Bild: ABBYY bringt FineReader Engine OCR SDK für Embedded-Betriebssysteme auf den Markt

(openPR) München, 29. Juli 2009 – ABBYY, ein führender Anbieter von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, stellte heute seine FineReader Engine for Embedded OS vor. Das Ressourcen schonende Software Development Kit (SDK) ist für Portierungen optimiert und ermöglicht daher die Integration von Funktionen für die Dokumentenkonvertierung in Geräte mit Embedded-Betriebssystemen. ABBYY FineReader Engine for Embedded OS Technologien wurde speziell für die Entwicklung kompakter Erkennungslösungen konzipiert und überzeugt selbst in Umgebungen mit begrenzter Rechenleistung und limitierten Speicherressourcen durch Effizienz, Genauigkeit und hohe Leistung. Auf Basis des neuen SDKs können die prämierten ABBYY-Technologien für optische Zeichenerkennung (OCR) und Dokumentenkonvertierung in praktisch jede Plattform und in eine große Auswahl an Geräten integriert werden. Die Bandbreite des Möglichen reicht dabei von einem Multifunktionsgerät (MFP) bis hin zu Spezialhardware.



„Unsere Engine for Embedded OS erweitert das Anwendungsspektrum für Erkennungstechnologien. Der Einsatz von OCR mit allen entsprechenden Vorteilen ist nicht mehr auf PCs und Server beschränkt“, erklärt Andrey Isaev, Director of the Technology Products Department bei ABBYY. „Ab sofort kann eine Vielzahl weiterer Maschinen und Peripheriegeräte mit diesen Funktionalitäten ausgestattet werden und so ebenfalls den entsprechenden Mehrwert bieten. Hersteller, die unsere Technologie integrieren, können ihre Geräte künftig so programmieren, dass diese automatisiert Informationen aus Papierdokumenten und Bildern erfassen. Damit werden manuelle Verfahren drastisch reduziert und das Informationsmanagement deutlich vereinfacht.“

In seiner Basiskonfiguration ermöglicht ABBYY FineReader Engine for Embedded OS die genaue Konvertierung gescannter oder mit der Kamera erfasster Aufnahmen von Dokumenten in digitalen Text. Die entstandenen Dokumente sind computerlesbar, können in eine Datenbank eingetragen oder in durchsuchbare Dokumentformate wie PDF und PDF/A konvertiert werden. Mit dem neuen Entwickler-Kit, das sowohl Volltext- als auch Zonal-OCR bietet, verfügen Entwickler selbst für Geräte mit eingeschränkten Ressourcen über vielfältige OCR-Optionen. FineReader Engine for Embedded OS liefert die Erkennung gedruckter Texte für 60 Sprachen, darunter auch für mehrsprachige Dokumente, und kann um die Unterstützung zusätzlicher Sprachen ergänzt werden.

Ein besonderes Plus: Kunden können sich rund um das SDK mit dem ABBYY-Projekt-Team direkt austauschen, z.B. um festzustellen, ob und wie sie das SDK für ihre Embedded-Projekte nutzen können. Spezialfragen werden individuell geklärt, wie etwa der Einsatz zusätzlicher Funktionen, so z.B. die Handschrifterkennung (ICR), die Unterstützung spezieller CPU-Typen, oder der Export in zusätzliche Dateiformate.

„Unsere Technologien wurden sehr zielgerichtet entwickelt und berücksichtigen daher die Einschränkungen von Embedded-Betriebssystemen, die meist besonders kompakt sind und lediglich eine oder wenige spezifische Aufgaben oder Funktionen erfüllen sollen“, ergänzt Isaev. „FineReader Engine for Embedded OS ist ein höchst anpassungsfähiges Produkt. Seine Kernfunktionalität kann leicht erweitert und ganz Ressourcen sparend und Kosten effizient an eine Vielzahl verschiedener Anforderungen angepasst werden.

Die Kernfunktionen und Vorteile des neuen OCR SDK für Embedded-Systeme umfassen:

Effiziente Nutzung begrenzter Rechenressourcen – Die Technologie, die der FineReader Engine for Embedded OS zugrunde liegt, ist für hohe OCR-Performance innerhalb beschränkter Rechenressourcen (z.B. begrenzter Speicherkapazität und Energiespar-Prozessoren) optimiert. Sie eignet sich ideal für Applikationen, die auf integrierter Systemhardware laufen. Hierzu gehören unter Anderem MFPs, tragbare Scanner und verschiedenste Imaging-Geräte oder auch Selbstbedienungs-Terminals.

• Integration in zahlreiche Plattformen – Das neue OCR SDK kann auf eine Vielzahl von Embedded-Betriebssystemen und CPU-Typen portiert und leicht modifiziert werden, und damit je nach Kundenwunsch auch neue, spezielle Plattformen unterstützen.

• Hohe Genauigkeit der Dokumenterkennung und Konvertierung – Das SDK basiert auf den OCR- und PDF-Konvertierungstechnologien von ABBYY, die bei privaten und professionellen Anwendern für ihre überragende Texterkennung und Umwandlungsgenauigkeit anerkannt sind.

• Flexible Erweiterbarkeit und Anpassungsfähigkeit – je nach individueller Kundenanforderung kann FineReader Engine for Embedded OS um viele Funktionen erweitert werden, die in anderen SDKs von ABBYY verfügbar ist. Hierzu gehören FineReader Engine OCR SDK und FlexiCapture Engine SDK für Data Capture. Beispielsweise kann das Entwickler-Kit um ein zusätzliches Set an Technologien wie Intelligent Character Recognition (ICR), Barcode-Erkennung, Optical Mark Recognition (OMR), Dokumentenklassifizierung, Indexierung sowie um Data Capture-Funktionen und -Technologien erweitert werden. Weitere Informationen über ABBYY-Produkte für die Softwareentwicklung und verfügbare Technologien finden sich auf www.ABBYY.com oder sind bei einer ABBYY-Niederlassung vor Ort erhältlich.

• Ausgedehnte Sprachunterstützung – Das OCR SDK für Embedded-Systeme liefert die Erkennung von Dokumenten in 60 Sprachen und bietet Wörterbuchunterstützung für 23 Sprachen. Bei Bedarf können zusätzliche Sprachen aus dem Pool der insgesamt 195 Sprachen integriert werden, die ABBYY bereits für OCR unterstützt, darunter verschiedene Sprachen mit lateinischem oder kyrillischem Alphabet, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Thai, Hebräisch, etc.

Systemanforderungen
ABBYY FineReader Engine for Embedded OS ist für den Einsatz mit spezialisierten Embedded-Computern konzipiert, die über eine 32 bit-CPU und mindestens 3,5 MB RAM verfügen. Die Technologie ist für die Portierung zur Unterstützung praktisch jeden Typs von Embedded OS und CPU ausgelegt. Zur Bestimmung der Kompatibilität der Hardware- und Softwarespezifikationen eines betreffenden Systems und der Bandbreite eines Projekts können Unternehmen gerne Kontakt mit ihrem lokalen ABBYY Vertriebs- und Technikteam aufnehmen.

Verfügbarkeit und Preise
ABBYY FineReader Engine for Embedded OS ist auf Basis eines flexiblen Lizenzmodells erhältlich. Kunden wählen ihre maßgeschneiderte Kombination an Produktfunktionen aus und können für bestimmte Projekte zusätzliche Funktionen erhalten. Informationen über die Lizenzmodelle und die Preisgestaltung sind über die lokale ABBYY-Geschäftsstelle erhältlich.

Weitere Informationen zu dem Produkt finden sich auf www.ABBYY.com/finereader_engine_embedded.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 334544
 1573

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ABBYY bringt FineReader Engine OCR SDK für Embedded-Betriebssysteme auf den Markt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ABBYY

ABBYY auf dem DSAG Jahreskongress mit zukunftsorientierten Lösungen zur Dokumentenverarbeitung in SAP
ABBYY auf dem DSAG Jahreskongress mit zukunftsorientierten Lösungen zur Dokumentenverarbeitung in SAP
München, 1. Oktober 2014 – ABBYY Europe, ein führender Hersteller von Lösungen für Dokumentenerkennung und Data Capture, präsentiert sich auf dem diesjährigen DSAG Jahreskongress in Leipzig gemeinsam mit dem SAP-Spezialisten für Archivierung und Dokumentenmanagement, KGS Software GmbH & Co.KG. Von 14. bis 16. Oktober zeigt ABBYY live in Halle H Stand H4, wie Informationen aus verschiedensten Eingangskanälen, wie Papier, Fax oder E-Mail, in SAP automatisiert verarbeitet werden können. Mit der Gleichstellung von elektronischen mit Papierrechnu…
ABBYY FlexiCapture for Invoices ab sofort auf dem westeuropäischen Markt verfügbar
ABBYY FlexiCapture for Invoices ab sofort auf dem westeuropäischen Markt verfügbar
München, 30. September 2014 – ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Lösungen für Dokumentenerkennung, Datenerfassung und Linguistik, gibt heute die Verfügbarkeit von ABBYY FlexiCapture for Invoices auf dem westeuropäischen Markt bekannt. Die neue Lösung zur automatisierten Erfassung und Verarbeitung von Rechnungen basiert auf der mehrfach ausgezeichneten ABBYY FlexiCapture Plattform und wurde speziell auf die Anforderungen heutiger Kreditorenbuchhaltungen und Fachkräfte in Finanzabteilungen ausgerichtet. ABBYY FlexiCapture for Invoices er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ABBYY FineReader Engine 8.1 umfassendstes OCR Software Development Kit auf dem MarktBild: ABBYY FineReader Engine 8.1 umfassendstes OCR Software Development Kit auf dem Markt
ABBYY FineReader Engine 8.1 umfassendstes OCR Software Development Kit auf dem Markt
… 31. Januar 2007 - ABBYY, weltweit führender Hersteller von Technologien für Dokumenterkennung, Data Capture und angewandte Linguistik, präsentiert die neueste Version seines ABBYY FineReader Engine Software Development Kits (SDK). Die Version 8.1 ist die erste Software auf dem Markt, die optische Zeichenerkennung (Optical Character Recognition: OCR) …
Bild: ABBYY veröffentlicht FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccelBild: ABBYY veröffentlicht FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel
ABBYY veröffentlicht FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel
AxiCom-PR, Nr. AB 05/05, Mai 2005 Ausgezeichnete OCR-Technologie wird als Modul für bekanntes Information Capture System angeboten ABBYY veröffentlicht FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel München, 10. Mai 2005 — ABBYY Software House, führender Hersteller von Technologien zur Dokumenterkennung und Linguistik, hat heute das ABBYY FineReader Optical …
Bild: Gut erkannt: ABBYY mit neuen Lösungen auf der DMSBild: Gut erkannt: ABBYY mit neuen Lösungen auf der DMS
Gut erkannt: ABBYY mit neuen Lösungen auf der DMS
… Integrationslösungen aufwarten. Das Unternehmen wird die Leitmesse für elektronisches Informations-, Content- und Dokumentenmanagement u.a. nutzen, um eine neue Version der ABBYY FineReader Engine zu präsentieren. Mit FineReader Engine 8.0 lassen sich ABBYYs Erkennungs-Technologien für OCR, ICR, OMR und Barcodes in Windows-Applikationen integrieren. …
ABBYY treibt die Evolution von Multifunktionsgeräten voran
ABBYY treibt die Evolution von Multifunktionsgeräten voran
… operierende MFP-Anbieter. Integration in mehrere Plattformen. Das SDK wurde angepasst für die gängigsten CPU-Typen: x86 (Atom, Core 2, etc.), ARM, PowerPC und für viele Embedded-Betriebssysteme inklusive Windows für x86 Prozessoren (Windows CE, Windows XP Embedded), Linux, VxWorks, NetBSD, Android etc. Auf Anfrage kann die Verfügbarkeit um fast jeden …
Bild: ABBYY FineReader Engine 9.0 Software Toolkit setzt Standards in der Konvertierung mehrseitiger DokumenteBild: ABBYY FineReader Engine 9.0 Software Toolkit setzt Standards in der Konvertierung mehrseitiger Dokumente
ABBYY FineReader Engine 9.0 Software Toolkit setzt Standards in der Konvertierung mehrseitiger Dokumente
… der Leistung von Multi-Core Prozessoren München, 28. Oktober 2008 – ABBYY, führender Anbieter von Technologien für Dokumenterkennung, Data Capture und Linguistik, präsentiert FineReader Engine 9.0 für Windows. Die neueste Version des Software Development Kits (SDK) ermöglicht die Integration von ABBYYs Erkennungstechnologien in eigene Applikationen. …
Bild: ABBYY FineReader Engine 8: SDK mit Schlüssel-Technologien für die Entwicklung effizienter ApplikationenBild: ABBYY FineReader Engine 8: SDK mit Schlüssel-Technologien für die Entwicklung effizienter Applikationen
ABBYY FineReader Engine 8: SDK mit Schlüssel-Technologien für die Entwicklung effizienter Applikationen
AxiCom-PR, Nr. AB 12/05, September 2005 ABBYY FineReader Engine 8.0 bietet Field-Level/ Zone Recognition, neue PDF-Verarbeitung und Verbesserungen an der Entwicklungsplattform ABBYY FineReader Engine 8: SDK mit Schlüssel-Technologien für die Entwicklung effizienter Applikationen München/Essen, 27. September 2005 – ABBYY hat heute auf der DMS mit FineReader …
Bild: IDC-distiller von Brainware bietet dank ABBYY FineReader Engine beste OCR der BrancheBild: IDC-distiller von Brainware bietet dank ABBYY FineReader Engine beste OCR der Branche
IDC-distiller von Brainware bietet dank ABBYY FineReader Engine beste OCR der Branche
AxiCom-PR, Nr. AB 08/07, Juni 2007 Präzisere Erkennung, „Fast-Mode-OCR” und weitere Neuerungen IDC-distiller von Brainware bietet dank ABBYY FineReader Engine beste OCR der Branche München, 12. Juni 2007 - Brainware® präsentiert als weltweit eines der ersten Unternehmen seiner Branche eine schlüsselfertige Lösung auf Basis des ABBYY® FineReader® Engine …
Bild: „Ihr Handy kann ja lesen“: ABBYY präsentiert OCR Software Development Kit für MobilgeräteBild: „Ihr Handy kann ja lesen“: ABBYY präsentiert OCR Software Development Kit für Mobilgeräte
„Ihr Handy kann ja lesen“: ABBYY präsentiert OCR Software Development Kit für Mobilgeräte
… Applikationen gedacht sind. Die wichtigsten Funktionen: · Hohe Genauigkeit und Unterstützung vieler Sprachen: Das Mobile OCR SDK basiert auf der ABBYY FineReader-Technologie und gewährleistet dadurch die bestmögliche Erkennungsqualität. Es unterstützt 60 Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, …
Bild: ABBYY auf der DMS Expo: OCR, neuester StandBild: ABBYY auf der DMS Expo: OCR, neuester Stand
ABBYY auf der DMS Expo: OCR, neuester Stand
… Texterkennung und Formularverarbeitung. Im Mittelpunkt stehen der neuen Recognition Server und das neue Mobile OCR Software Development Kit (SDK) sowie die aktuelle FineReader Engine, die „OCR-Maschine“, der alle ABBYY-Technologien ihre Lesefähigkeit verdanken. Mit dem Recognition Server erschließt ABBYY der OCR-Technologie einen neuen Einsatzbereich. Der ABBYY …
Bild: Viel Neues von ABBYY auf der CeBITBild: Viel Neues von ABBYY auf der CeBIT
Viel Neues von ABBYY auf der CeBIT
… zu finden. Das Unternehmen kommt auch in diesem Jahr mit neuen Produkten für Data Capture und Texterkennung nach Hannover. ABBYY stellt u.a. die Version 8.1 des ABBYY FineReader Engine Software Development Kits (SDK) vor. Das umfassendste OCR SDK auf dem Markt bietet u.a. die Erkennung der Sprachen Thai und Hebräisch. Der OCR-Spezialist zeigt zudem ABBYY …
Sie lesen gerade: ABBYY bringt FineReader Engine OCR SDK für Embedded-Betriebssysteme auf den Markt