openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ABBYY FineReader Engine 9.0 Software Toolkit setzt Standards in der Konvertierung mehrseitiger Dokumente

28.10.200816:31 UhrIT, New Media & Software
Bild: ABBYY FineReader Engine 9.0 Software Toolkit setzt Standards in der Konvertierung mehrseitiger Dokumente

(openPR) Die neue Version kombiniert innovative Technologie zur exakten Rekonstruktion der logischen Struktur eines Dokuments mit der Leistung von Multi-Core Prozessoren


München, 28. Oktober 2008 – ABBYY, führender Anbieter von Technologien für Dokumenterkennung, Data Capture und Linguistik, präsentiert FineReader Engine 9.0 für Windows. Die neueste Version des Software Development Kits (SDK) ermöglicht die Integration von ABBYYs Erkennungstechnologien in eigene Applikationen. FineReader Engine 9.0 ist ab sofort erhältlich und bietet innovative Technologien, die besonders bei der Verarbeitung mehrseitiger Dokumente neue Standards in puncto Erkennungsgenauigkeit und Leistungsstärke setzen. Verbesserte Kerntechnologien, kombiniert mit neuen Komponenten wie der einfachen Multi-Core-Skalierbarkeit, Erkennungsalgorithmen für asiatische Sprachen und sofort einsetzbaren User-Interface-Elementen machen FineReader 9.0 Engine zur idealen Lösung für die Integration genauester, höchst effizienter Erkennungstechnologien.



ABBYY FineReader Engine 9.0 ist ein großer Fortschritt in der Erkennung und Verarbeitung mehrseitiger Dokumente. Die neue Adaptive Document Recognition Technology (ADRT™) bietet nicht nur genaueste Texterkennung und Rekonstruktion der Formatierung, sondern übernimmt auch den korrekten Textfluss sowie die logische Struktur und Integrität des Gesamtdokuments. Formatierungselemente wie Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen, Fußnoten, Spalten, Tabellen, Unterschriften, Schriftarten und -stile werden richtig erkannt und in der nativen Microsoft Office Formatierung wiedergegeben.

Andrey Isaev, Director of Technology Products Department bei ABBYY, erklärt, wie sich die Dokumentenerkennung durch ADRT von einem seiten-orientierten Ansatz zu einem dokumenten-basierten Prozess entwickelt hat: „Im Gegensatz zur klassischen Dokumentenerkennung, die ein Dokument lediglich als eine Ansammlung einzelner Seiten betrachtet, verarbeitet ADRT das Dokument als ein Ganzes. Formatierungselemente der einzelnen Seiten werden analysiert und daraus genaue Hypothesen über Struktur und Formatierungseigenschaften des Dokuments abgeleitet. Das Ergebnis sind Ausgabedokumente, die noch einfacher bearbeitet und weiter verwendet werden können.“

FineReader Engine 9.0 bietet zudem deutliche Verbesserungen hinsichtlich Leistung und Genauigkeit sowie zusätzliche Funktionalitäten:

Hohe Skalierbarkeit auf Multi Core Systemen
Zusätzlich zu den erweiterten Möglichkeiten bei der Erkennung mehrseitiger Dokumente liefert FineReader Engine 9.0 hervorragende Leistungen auf Multi-Core Prozessoren. Die neue FineReader Engine 9.0 ermöglicht die automatisierte, effektive Verteilung der Dokumentseiten auf mehrere CPUs. Das SDK kann einfach auf die Anzahl der benötigten CPUs skaliert werden, mit jedem hinzugefügten Core steigert sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit deutlich. So steigt die Leistung bei Dual Core Prozessoren im Vergleich zu einer Single Core CPU um bis zu 90 Prozent, bei Quad Core Prozessoren um bis zu 270 Prozent*.

Neue Erkennungstechnologie für Chinesisch und Japanisch
Mit der neuen Erkennungstechnologie für asiatische Sprachen ist in FineReader Engine 9.0 ein großer Durchbruch hinsichtlich Leistung und Geschwindigkeit in der Verarbeitung von Chinesisch und Japanisch gelungen, zwei der in Bezug auf OCR komplexesten Sprachen. Ein neuer Algorithmus zur Erkennung der Dokumentsprache liefert zudem hervorragende Ergebnisse in der Verarbeitung mehrsprachiger Dokumente und ermöglicht die Konvertierung von Unterlagen, die sowohl ideographische (z.B. asiatische) als auch alphabetische (z.B. europäische) Sprachen enthalten, beispielsweise Texte mit Passagen in Chinesisch und Französisch oder Japanisch und Deutsch.

„Die asiatischen Märkte werden immer wichtiger und damit bekommen Sprachen wie Chinesisch immer mehr Gewicht in geschäftlicher Korrespondenz und Kommunikation“, erklärt Isaev. „Bisher waren diese Sprachen mit ihren Tausenden von Schriftzeichen stets eine Herausforderung für OCR-Technologien. ABBYY hat viel in die Entwicklung dieser Technologien investiert, und wir sind stolz, beträchtliche Fortschritte auf diesem Gebiet vorzeigen zu können.“

Visuelle Komponenten für geringeren Entwicklungsaufwand
Bei den neuen Visual Components handelt es sich um eine Reihe sofort einsatzbereiter, anpassbarer graphischer Elemente für die Benutzeroberfläche. Diese erleichtern es Entwicklern und Integratoren, dem Anwender Zugriff auf die OCR-Funktionalitäten in ihren Applikationen zu geben. Die Komponenten, verfügbar in 24 Sprachen, beinhalten beispielsweise intuitive Benutzeroberflächen für das Scannen/Öffnen von Bildern, das automatische oder manuelle Unterteilen eines Bildes, Textbearbeitung und Textüberprüfung. Alle diese Komponenten spiegeln ABBYYs langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Endanwender-Applikationen wieder, wie beispielsweise dem preisgekrönten ABBYY FineReader Professional.

Innovative Komprimierungstechnologie für PDF und PDF/A
ABBYY FineReader Engine 9.0 liefert innovative Mixed Raster Content (MRC) Kompressionstechnologie für PDF und PDF/A. Die MRC-Kompression kann die Größe eines Ausgabe-PDFs im Vergleich zur herkömmlichen JPEG-Komprimierung um das Acht- bis Zehnfache* verkleinern. Die Technologie identifiziert die unterschiedlichen Ebenen in einem PDF und komprimiert diese ohne sichtbaren Qualitätsverlust. Hoch komprimierte, durchsuchbare PDFs und PDF/As sind unverzichtbar bei der Dokumentarchivierung sowie bei der Speicherung, von Farbdokumenten.

Die neue Generation der ABBYY OCR-Technologie für Digitalfotos
ABBYYs neues SDK wurde auch hinsichtlich der Erkennung von Text in Digitalfotos optimiert. ABBYYs OCR-Technologie für Digitalfotos bietet umfangreiche Funktionen zur Bildvorverarbeitung, darunter die automatische Erkennung der Bildauflösung, Korrektur schiefer Textzeilen und anderer Bildverzerrungen, die typischerweise beim Abfotografieren von Text auftreten.

Weitere Neuerungen in FineReader Engine 9.0:
• Export zu XML-basierten MS Office 2007 Formaten wie DOCX, XLSX und PPTX;
• Unterstützung für das JBIG2 Bildformat;
• Neue Erkennungssprachen – Das SDK bietet Unterstützung für 21 neue ICR-Sprachen und erkennt damit insgesamt 195 OCR- und 113 ICR-Sprachen. In FineReader Engine 9.0 wurde zudem die Erkennungsgenauigkeit für Hebräisch verbessert.

Über ABBYY Erkennungstechnologien und ABBYY Toolkits für unterschiedliche Plattformen
ABBYY FineReader Engine ist ein leistungsstarkes SDK, das Entwicklern und Integratoren alle notwendigen Werkzeuge zur Integration einer Vielzahl von Erkennungstechnologien in ihre Applikationen liefert. Das ABBYY-SDK bietet preisgekrönte optische Zeichenerkennung (OCR), Intelligent Character Recognition (ICR), Barcode-, Checkmark- und Field-Level/Zonal-Erkennung sowie PDF-Konvertierung zur Umwandlung gescannter Dokumente und Bilddateien in durchsuchbare, editierbare und leicht zu verarbeitende Textdateien. ABBYY FineReader Engine Toolkits sind verfügbar für unterschiedliche Plattformen, darunter Windows, Linux, FreeBSD und Mac OS und werden bereits vielfach als OCR-Komponente in führenden Lösungen für Dokumentenmanagement, Workflow und Archivierung eingesetzt. ABBYY bietet zudem ein plattformunabhängiges, kompaktes Toolkit zur Integration von OCR und Visitenkartenerkennung in mobile Applikationen, verfügbar u.a. für Windows Mobile, Symbian und Linux.

Verfügbarkeit und Preisgestaltung
ABBYY FineReader Engine 9.0 ist ab sofort weltweit erhältlich. Das SDK wird über eine flexible, modulare Lizenzpolitik vertrieben. Entwickler können die für ihr Projekt beste Kombination aus Funktionalitäten und Preisoptionen auswählen, der Preis variiert je nach Anzahl der CPU Cores, der Verarbeitungsstationen und der zu verarbeiteten Seiten. Für Informationen zu unseren Lizenzierungsmodellen und Preisen kontaktieren Sie bitte Ihre lokale ABBYY Geschäftsstelle.

Für Testzwecke steht eine spezielle, zeitlimitierte Testversion zur Verfügung. Für weitere Information über das Produkt, besuchen Sie www.ABBYY.com.

________________________________________________________________
* Die angegebenen Zahlen basieren auf ABBYY-internen Testergebnissen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 254714
 164

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ABBYY FineReader Engine 9.0 Software Toolkit setzt Standards in der Konvertierung mehrseitiger Dokumente“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ABBYY

ABBYY auf dem DSAG Jahreskongress mit zukunftsorientierten Lösungen zur Dokumentenverarbeitung in SAP
ABBYY auf dem DSAG Jahreskongress mit zukunftsorientierten Lösungen zur Dokumentenverarbeitung in SAP
München, 1. Oktober 2014 – ABBYY Europe, ein führender Hersteller von Lösungen für Dokumentenerkennung und Data Capture, präsentiert sich auf dem diesjährigen DSAG Jahreskongress in Leipzig gemeinsam mit dem SAP-Spezialisten für Archivierung und Dokumentenmanagement, KGS Software GmbH & Co.KG. Von 14. bis 16. Oktober zeigt ABBYY live in Halle H Stand H4, wie Informationen aus verschiedensten Eingangskanälen, wie Papier, Fax oder E-Mail, in SAP automatisiert verarbeitet werden können. Mit der Gleichstellung von elektronischen mit Papierrechnu…
ABBYY FlexiCapture for Invoices ab sofort auf dem westeuropäischen Markt verfügbar
ABBYY FlexiCapture for Invoices ab sofort auf dem westeuropäischen Markt verfügbar
München, 30. September 2014 – ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Lösungen für Dokumentenerkennung, Datenerfassung und Linguistik, gibt heute die Verfügbarkeit von ABBYY FlexiCapture for Invoices auf dem westeuropäischen Markt bekannt. Die neue Lösung zur automatisierten Erfassung und Verarbeitung von Rechnungen basiert auf der mehrfach ausgezeichneten ABBYY FlexiCapture Plattform und wurde speziell auf die Anforderungen heutiger Kreditorenbuchhaltungen und Fachkräfte in Finanzabteilungen ausgerichtet. ABBYY FlexiCapture for Invoices er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ABBYY FineReader Engine 8: SDK mit Schlüssel-Technologien für die Entwicklung effizienter ApplikationenBild: ABBYY FineReader Engine 8: SDK mit Schlüssel-Technologien für die Entwicklung effizienter Applikationen
ABBYY FineReader Engine 8: SDK mit Schlüssel-Technologien für die Entwicklung effizienter Applikationen
AxiCom-PR, Nr. AB 12/05, September 2005 ABBYY FineReader Engine 8.0 bietet Field-Level/ Zone Recognition, neue PDF-Verarbeitung und Verbesserungen an der Entwicklungsplattform ABBYY FineReader Engine 8: SDK mit Schlüssel-Technologien für die Entwicklung effizienter Applikationen München/Essen, 27. September 2005 – ABBYY hat heute auf der DMS mit FineReader …
Bild: ABBYY bringt FineReader Engine OCR SDK für Embedded-Betriebssysteme auf den MarktBild: ABBYY bringt FineReader Engine OCR SDK für Embedded-Betriebssysteme auf den Markt
ABBYY bringt FineReader Engine OCR SDK für Embedded-Betriebssysteme auf den Markt
… vor. Das Ressourcen schonende Software Development Kit (SDK) ist für Portierungen optimiert und ermöglicht daher die Integration von Funktionen für die Dokumentenkonvertierung in Geräte mit Embedded-Betriebssystemen. ABBYY FineReader Engine for Embedded OS Technologien wurde speziell für die Entwicklung kompakter Erkennungslösungen konzipiert und überzeugt …
ABBYY bringt FineReader 10 Corporate Edition auf den Markt
ABBYY bringt FineReader 10 Corporate Edition auf den Markt
… Zeitaufwand der Mitarbeiter für aufwändige Routineaufgaben bei der Dokumentenverarbeitung deutlich reduzieren. Sie ermöglicht zudem die Optimierung der Prozesse für Konvertierung, Digitalisierung und Archivierung von Dokumenten. ABBYY FineReader 10 Corporate Edition wird mit Concurrent-Lizenzen ausgeliefert, die unterschiedlichen Anwendern flexibel zugeteilt …
Bild: ABBYY veröffentlicht FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccelBild: ABBYY veröffentlicht FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel
ABBYY veröffentlicht FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel
AxiCom-PR, Nr. AB 05/05, Mai 2005 Ausgezeichnete OCR-Technologie wird als Modul für bekanntes Information Capture System angeboten ABBYY veröffentlicht FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel München, 10. Mai 2005 — ABBYY Software House, führender Hersteller von Technologien zur Dokumenterkennung und Linguistik, hat heute das ABBYY FineReader Optical …
Bild: ABBYY FineReader Engine 8.1 umfassendstes OCR Software Development Kit auf dem MarktBild: ABBYY FineReader Engine 8.1 umfassendstes OCR Software Development Kit auf dem Markt
ABBYY FineReader Engine 8.1 umfassendstes OCR Software Development Kit auf dem Markt
… 31. Januar 2007 - ABBYY, weltweit führender Hersteller von Technologien für Dokumenterkennung, Data Capture und angewandte Linguistik, präsentiert die neueste Version seines ABBYY FineReader Engine Software Development Kits (SDK). Die Version 8.1 ist die erste Software auf dem Markt, die optische Zeichenerkennung (Optical Character Recognition: OCR) …
ABBYY treibt die Evolution von Multifunktionsgeräten voran
ABBYY treibt die Evolution von Multifunktionsgeräten voran
AxiCom-PR, Nr. AB 20/11, November 2011FineReader Engine 2.0 for Embedded OS erhöht durch intelligente Technologien zur Dokumentenklassifizierung und -umwandlung den IQ von MFPs und anderer Hardware München, 23. November 2011 – ABBYY, führender Hersteller von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und angewandte Linguistik, hat heute das neue …
ABBYY Europe präsentiert Command Line Interface OCR auf Linux
ABBYY Europe präsentiert Command Line Interface OCR auf Linux
… CLI for Linux vorgestellt. Das Command Line Interface Utility ermöglicht den sofortigen Einsatz der preisgekrönten ABBYY Technologien für OCR und PDF-Konvertierung in Linux-Umgebungen. ABBYY FineReader Engine 8.0 CLI for Linux ist ein schlüsselfertiges OCR-Utility zur Automatisierung von Texterkennungs- und Dokumentenumwandlungsprozessen in Linux-basierten …
Bild: Gut erkannt: ABBYY mit neuen Lösungen auf der DMSBild: Gut erkannt: ABBYY mit neuen Lösungen auf der DMS
Gut erkannt: ABBYY mit neuen Lösungen auf der DMS
… Integrationslösungen aufwarten. Das Unternehmen wird die Leitmesse für elektronisches Informations-, Content- und Dokumentenmanagement u.a. nutzen, um eine neue Version der ABBYY FineReader Engine zu präsentieren. Mit FineReader Engine 8.0 lassen sich ABBYYs Erkennungs-Technologien für OCR, ICR, OMR und Barcodes in Windows-Applikationen integrieren. …
Bild: Mit ABBYY 225 Jahre Zeitgeschichte erschließenBild: Mit ABBYY 225 Jahre Zeitgeschichte erschließen
Mit ABBYY 225 Jahre Zeitgeschichte erschließen
AxiCom-PR, Nr. AB 02/05, März 2005 Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation IMK erschließt das Archiv der Neuen Zürcher Zeitung mit ABBYY FineReader XIX Mit ABBYY 225 Jahre Zeitgeschichte erschließen München, 1. März 2005 – Mit Hilfe von ABBYY-Technologie hat das Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation (IMK) in Sankt Augustin die Digitalisierung …
Bild: Die Vielfalt an OCR-Technologien und Data Capture - ABBYY auf der DMS Expo 2009Bild: Die Vielfalt an OCR-Technologien und Data Capture - ABBYY auf der DMS Expo 2009
Die Vielfalt an OCR-Technologien und Data Capture - ABBYY auf der DMS Expo 2009
… Lösung für serverbasierte OCR gezeigt, ABBYY Recognition Server 2.0. Interessierte Besucher können sich über die Möglichkeiten der automatischen OCR und PDF-/Dokumentenkonvertierung in Unternehmen informieren. Die leistungsstarke Lösung bietet die genaue und zuverlässige Verarbeitung großer Dokumentenmengen, und dies unbeaufsichtigt und zeitgesteuert. Die …
Sie lesen gerade: ABBYY FineReader Engine 9.0 Software Toolkit setzt Standards in der Konvertierung mehrseitiger Dokumente